Hund

Beiträge zum Thema Hund

Fridolin Stögermayer (Obmann des ÖRV UNION Königstetten), Präs. d. Sportunion NÖ Raimund Hager, Bgm. Roland Nagl (Königstetten), Gabi Schreiner (Kantine), Karin Schreiner (Tierärztin), Wolfgang Hauer Hallenbesitzer und Betreiber), Ottilie Hauer, Tanja Vrana (Hundesalon). | Foto: privat
5

Königstettener Hundesportzentrum eröffnet

KÖNIGSFETTEN (red). Am 21.11. war die Eröffnung der Hundesporthalle "Dog Motion" in Königstetten. Unter Anwesenheit von Bürgermeister Roland Nagl und dem Präsident der Sportunion Niederösterreich, Raimund Hager, dem Agilityweltmeister 2013 Helmut Paulik, der Staatsmeisterin Christina Paulik, sowie zahlreichen Hundefreunden fand die offizielle Eröffnung der Hundesporthalle Dog Motion statt. Der Betreiber der Halle Wolfgang Hauer führte durch das Programm, welches von Vorführungen von Agility,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Tierpsychologin und Hundetrainerin Margit Nötzberger weiß, auf welche Signale sie bei ihrer Amy achten muss.

Ein Lächeln als Drohgebärde

Zwei St. Pöltner Expertinnen erklären, warum uns Tiere falsch verstehen. ST. PÖLTEN (jg). Sie begleiten uns seit vielen Jahren, leben mit uns unter einem Dach und trotzdem verstehen sie uns oft nicht. Gemeint sind nicht Ehepartner, sondern Hund und Katz. Susi und Strolchi geben uns unmissverständliche Signale, unsere Reaktion ist für sie aber oft ein Rätsel. "Menschen verhalten sich oft falsch, weil sie nicht wissen, was ihr Hund ihnen sagen will", sagt die St. Pöltner Tierpsychologin und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 2

Assistenzhundetreffen !

An den KOBV - ÖZIV und alle Gemeinden im Bezirk Neunkirchen und Wiener Neustadt Servicehund Noah und Blindenführhund Sly suchen Signal- Service- Anfalls-Therapie und Blindenführhunde zwecks Erfahrungsaustausch und spielen mit Artgenossen im Bezirk Neunkirchen und Wiener Neustadt. Bei Interesse bitte melden unter: email:sabine .kleist@chello.at oder sabine.kleist@aol.at Mobil: 0664/9428620

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

" Gesundheit trifft Design "

Jedes Produkt ist etwas ganz besonderes, genau wie ihr Tier!   Design, Style und Individualität vereint mit innovativen gesundheitsfördernden Materialien.   MUCON fertigt in Österreich exklusive Tierdecken, Kissen sowie Schlaf- und Ruheplätze aus Visco-Schaumstoff und Leinen aus Tauwerk für Hunde und Katzen. Blindenführhund Sly und Azubi Eloy bei einem Fotoshooting von unserem Werbepartner Mucon Quelle : Alle Fotos wurden uns von der Firma Mucon zur Verfügung gestellt. Wir möchten uns ganz...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: privat
1

Da "wufft" der Partner mit der kalten Schnauze

Arzt und Journalist Hans Mosser bringt in Maria Anzbach ein Hundemagazin heraus. Bereits seit 1995 ist der Verlag des Hundemagazins WUFF in Maria Anzbach angesiedelt. Innerhalb kürzester Zeit ist das österreichische Hundemagazin zum Marktführer in diesem Bereich aufgestiegen und behauptet diese Stellung weiterhin erfolgreich. Unterhaltsames und Praktisches „Wir können dazu beitragen, das Leben des Hundehalters mit seinem vierbeinigen Freund schöner zu machen. Und das ist ein großer Nutzen für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
Back on Track-Country Manager Thorsten Wagner und Johannes Gold beim Frühstück im Hotel-Gasthof Graf in St. Pölten.
2

Von Pferd und Hund zurück zu den Wurzeln

Thorsten Wagner von Back on Track im Gespräch über das Wohlbefinden und Reiten als Leidenschaft. Back on Track-Produkte nutzen infrarote Strahlung von Keramik, um das Wohlbefinden zu steigern. Wie kam es zu diesen Produkten? "Der Unternehmensgründer und Geschäftsführer reiste vor über zehn Jahren in seiner Tätigkeit als Arzt nach China, lernte dort das keramische Material kennen und begann, die Produkte zu entwickeln. Groß geworden sind wir schließlich durch den Reitsport." Gesundheit spielte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Erster Blindenhund auf AIDA-Kreuzfahrt

AIDA Cruises erweitert das Angebot für barrierefreies Reisen: Im Mai 2014 begleitete erstmals ein zertifizierter Blindenführhund ein Gästepaar auf einer AIDA-Kreuzfahrt. Die neunjährige Alfa unterstützte ihr erblindetes Herrchen, Frank Kähms, bei der Orientierung an Bord. Sowohl für ihn als auch für seine Frau Annelore und Labrador-Retriever Alfa war dies eine Premiere. „Außer einer Fährüberfahrt hatten wir bis dato noch keine Erfahrung mit Schiffsreisen. Dank der kompetenten Beratung im...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Aktuelles

Liebe Poltiker/innen aus ganz Österreich ! Um eine unnötige und ungewollte Diskriminierung aller Menschen mit Handikap die auf die Unterstützung von Assistenzhunden angewiesen sind zu vermeiden möchten wir Sie bitten eine einheitliche EU weite gesetzliche Regelung für eine uneingeschränkte Beförderung mit dem Taxi – Reisebus- Schiff – Bundesbahn und Flugzeug für alle Assistenzhunde ( Signal - Service - Blindenführhund ) zu befürworten, um allen Menschen mit besonderen Bedürfnissen das Leben...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Mitteilung !

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein ( UBV ) aus der Schweiz bildet Blindenführhunde für Österreich nach den R I C H T L I N I E N für die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 aus. Bei ordnungsgemäßer Durchführung der Beurteilungen gem. den Richtlinien nach § 39 a BBG, das heißt auch positiver Teambeurteilung, ist eine Förderung eines Blindenführhundes durch das Bundessozialamt möglich. Wie bisher ist kein...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Ausbildung von Blindenführhunden

In Österreich erfolgt die Ausbildung von Blindenführhunden im Rahmen eines freien Gewerbes, das an keinerlei Befähigungsnachweis gebunden ist Jeder Mann / Frau als Blinderführhundetrainer /in oder Ausbilder/in ausgeben. Sofern der / die Betreffende nicht gegen das Tierschutzgesetz verstößt, und seine / ihre Blindenführhunde nach den Österreichischen Richtlinien ausbildet mischt sich keine Behörde ein. Die Prüfungsrichtlinien sind allerdings sehr streng, sodass sie von Hundeschulen außerhalb...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Qualitätsprüfung von Blindenführhunden in Österreich

Überraschender weise habe ich ( Herr Josef Bürger ) in den letzten Stunden sehr viele Anrufe erhalten und wurde gebeten die Prüfungssituation in Österreich etwas genauer zu erklären. Bitte wunschgemäß näheres dazu ihr könnt auch gerne Eure Meinung dazu Posten. Die Prüfer („ Kynologen“) Stützen sich in ihrer Beurteilung von Blindenführhunden auf Prüfungsrichtlinien die sie nach mehr als zehn jähriger Prüfungstätigkeit noch immer nicht Fachlich begründen können sonst würden sie die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

" Das Wort zum Sonntag"

Blindenführhund Sly und ich möchten uns ganz herzlich für die Teilnahme und Unterstützung der Petition " Anerkennung von Blindenführhunden als medizinischen Rehabilitationsmaßnahme in Österreich bedanken und würden uns sehr über eine weitere Teilnahme der Bevölkerung an der Petition freuen, Mit freundlichen Grüßen Ihr Blindenführhund Sly und Sabine Kleist

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Blindenführhunde als Rehabilitationsmaßnahme in Österreich

Die im Österreichischen Parlament vertretenen Parteien, SPÖ, ÖVP, FPÖ, die Grünen und das BZÖ wären durch ihre Volksvertreter angehalten, endlich gesetzliche Maßnahmen zu treffen die eine Umsetzung der Finanzierung eines Blindenführhundes nach dem Vorbild der Bundesrepublik Deutschland möglich macht. Seit dem Jahre 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und persönlichen Vorsprachen, das auch in Österreich, so wie bereits ausgeführt in Deutschland und der Schweiz unter...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Bekanntmachung

Laut dem Zentralen Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres wurde der gemeinnützige Verein ZVR : 970802942 aus Weiz in der Steiermark unter dem vollblinden Obmann Franz Peter Lechner aus St. Pölten unter dem Namen Reha -Hunde helfen Menschen im Dezember 04.12 2012 aufgelöst. Quelle : Zentrales Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Nessies Arbeitskleidung ist das Führgeschirr

KONSTANZ - Da fällt so manchem Beobachter die Kinnlade runter: Völlig souverän führt ein mittelgroßer schwarzer Hund eine braun gelockte Frau durch die Konstanzer Innenstadt. Dabei ist Nessie, die Hündin, die im Führgeschirr ihren Dienst tut, noch Azubi. Von Susanne Grünberger, Leiterin einer Blindenführhundschule auf der Reichenau, wird sie auf einen anspruchsvollen Job vorbereitet. Was habe ich bloß falsch gemacht? Diese Frage stellt sich jeder Halter eines mittelprächtig erzogenen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Blindenhund war nicht willkommen

Der schokobraune Labrador-Rüde „Dolf“ weicht seit fast einem Jahr nicht mehr von Annika Waßmanns Seite. Nur mit ihm kann die 30-jährige Herdeckerin sich auch außerhalb der eigenen vier Wände sicher überall hin bewegen; denn „Dolf“ ist ein ausgebildeter Blindenführhund. Nur in einer Arztpraxis stieß die Herdeckerin kürzlich auf massiven Widerstand, als sie nachfragte, ob sie beim nächsten Besuch ihren vierbeinigen Begleiter mitbringen könne.„Ich habe mich beim ersten Praxisbesuch von meinem...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Wer hat ein Herz für einen bald blinden Blindenführhund?

HANNIE SUCHT ZUHAUSE Für diesen Hund wünschen wir uns wirklich von Herzen ein Weihnachtswunder: Zehn Jahre lang zeigte Blindenführhündin Hannie (Bild) ihrem Herrl den richtigen Weg, beschützte und liebte den Steirer. Jetzt ist das Tier selbst nahezu blind und braucht ein neues Platzerl. "Ich habe keine andere Wahl. Ich muss mich von Hannie trennen", sagt Dr. Klaus Pinkas tieftraurig. "Mir bricht dabei fast das Herz." Zehn Jahre lang war sein Hund treuer Begleiter, Augenlicht fürs Herrl,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly zu Besuch beim 1. Internationalen Fanclubtreffen von Semino Rossi in Innsbruck
4

1. Internationales Semino Rossi Fantreffen in Innsbruck 2011

Es war ein schöner Morgen im August. Blindenführhund Sly und ich wurden mit einem Auto zum Wiener Bahnhof gebracht. Von dort aus fuhren wir mit der ÖBB nach Innsbruck. Dort angekommen wurden wir von Manuela K. einem Mitglied des Semino Rossi Fanclub Tirol empfangen. .Vom Bahnhof aus gingen wir zuerst ein Stück zu Fuß, um uns ein wenig die Beine zu vertreten. Sly musste auch sein Geschäft verrichten. Anschließend fuhren wir mit dem Bus zur Innsbrucker Messehalle. Dort standen schon sehr viele...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Arzt- und Krankenhausbesuche eines Blinden

Einige Tipps für Ärzte und Krankenhauspersonal Wer geht schon gerne zu einem Arzt oder ins Krankenhaus? Für mich bedeutet es meistens großen Stress und ein ungutes Gefühl. Wie komme ich zum Arzt, wenn ich keine Begleitperson habe und mein Blindenführhund krank ist? Was wird da alles auf mich zukommen? Was wird der Arzt mit mir machen? Wird er mich schrittweise über seine Untersuchungsvorgänge informieren und mich nach der Untersuchung genau über meinen Gesundheitszustand aufklären? Werden die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wie erkennen Sehbehinderte und Blinde das Geld

Als ob Sehbehinderte und Blinde nicht seit eh und je mit dem Problem konfrontiert gewesen wären, die gängigen Zahlungsmittel eindeutig zu identifizieren – ein Hauch von Ironie sei mir an dieser Stelle doch gestattet-, werde ich sowohl bei Sparziergängen, als auch bei Konzert-, Museums- und Restaurantbesuchen ausgerechnet seit der Umstellung auf den Euro des öfteren darauf angesprochen, wie eigentlich Sehbehinderte und blinde Menschen das Geld unterscheiden können. Das kommt wahrscheinlich...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Leo macht Mobil

Eine Alltagsgeschichte aus dem Leben eines Blinden ! Seit ich meinen Führhund habe, bin ich wieder ein neuer Mensch – nämlich selbständig und mobil. Daher kann ich mich wieder freier und entspannter bewegen, der Weg zur Arbeit ist kein Hindernislauf und mühsames Stocktasten mehr.   Schon bei der von Karlheinz Ferstl begleiteten „Zusammen in Artikmenschulung“ von Leo und mir habe ich gemerkt, wie sehr sich mein Alltag positiv verändert. Nach unserer gemeinsamen „Teamprüfung“ bin ich ja quasi...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wann ist ein Hund in Österreich ein Blindenführhund

Wann ist ein Hund ein Blindenführhund? Laut § 39a Bundesbehindertengesetz ist ein Blindenführhund ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung - vor allem im Hinblick auf Gehorsam und Führfähigkeit - besonders zur Unterstützung eines blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen eignet. Der Blindenführhund soll den behinderten Menschen im Bereich der Mobilität weitgehend unterstützen, die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.