Hund

Beiträge zum Thema Hund

Für alle Hundefreunde: Auf einer Fläche in der Größe von zwei Basketballfeldern soll in der Nähe der Zeugen Jehovas eine zweite Hundezone entstehen. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pöltens Freizeitangebote für Hunde
Ein zufriedenes Zusammenleben von Hund und Mensch

Unsere Stadt bietet mit ihrem hohen Grünflächenanteil, den zahlreichen Parks und Naherholungsgebieten ein ideales Umfeld für ein glückliches Hundeleben. ST. PÖLTEN (pa.) Wenn sich dann noch alle Beteiligten an die gegebenen Richtlinien und Regeln halten, dann steht einem harmonischen Miteinander eigentlich nichts mehr im Wege. Wohlerzogene Hunde sind an der Leine in der Stadt gern gesehen, für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial gilt zusätzlich die Beißkorbpflicht. Hundehaltung bringt...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Video

Tiere suchen ein Zuhause
Hündin "Diva" lässt sich gern die Sonne auf den Bauch scheinen

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche Staffmix-Hündin "Diva". ST. PÖLTEN. Einfach mal ein bisschen ausspannen, in der Sonne liegen, es langsam angehen lassen - Das braucht Staffmix-Hündin Diva. Gerade wenn es darum geht, neue Leute kennenzulernen, braucht die 2012 geborene Fundhündin ein bisschen Zeit, aber dann ist sie eine wunderbare, kuschelige Hundedame. Spaziergänge liebt sie, genauso wie in der Sonne zu liegen und die frische Luft zu genießen. ...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Es ist unbestritten: Hunde und Co sind niedlich und jeder hätte gerne einen tierischen Freund. Doch die Anschaffung sollte gut überlegt sein. | Foto: Werilly

St. Pölten
Das Christkind bringt keine Tiere

Lebewesen eignen sich nicht als Weihnachtsgeschenk: Was vor dem Kauf eines Haustieres beachtet werden sollte. ST. PÖLTEN. "Die Anschaffung eines Haustiers sollte eine wohl überlegte Entscheidung sein, der rationale Überlegungen zugrunde liegen", appelliert Thomas Kainz, Obmann-Stellvertreter vom Tierschutzverein St. Pölten. Denn mit der Entscheidung für ein Tier übernimmt man eine Verantwortung, die nicht beim nächsten Urlaub, sondern bei dessen letztem Atemzug endet... Große Verantwortung...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Buch "Der Herr Titus" ist ein echter Geheimtipp für alle, die Hunde mögen.  | Foto: Peter Petzl
Aktion 3

Buchtipp
"Der Herr Titus" Ich bin dein Mensch- und du mein Hund

NÖ. Wenn du gerade auf der Suche bist nach einem Weihnachtsgeschenk oder einem Buch für die Weihnachtsfeiertage, dann haben wir hier einen Tipp für dich. Falls du also ein Hundefreund bist oder einen kennst, dann solltest du unbedingt weiterlesen.  Über das BuchZwei, die sich gefunden haben: Labrador Titus und sein Herrchen. Nach dem Leitsatz „Ich bin dein Mensch – und du mein Hund“ sind die beiden unzertrennlich. Und so ein Leben mit Hund ist immer bunt: Die vom Autor mit viel Herz, Wortwitz...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Bürohündin Evviva hat alle(s) im Griff. | Foto: Rehak
3

St. Pölten
Der Bürokollege auf vier Pfoten

Wie das Frauchen, so auch der Hund: aufstehen, ins Büro fahren und den Arbeitstag managen. REGION. Vom Hauptberuf sind sie treue Wegbegleiter, Spielgefährten und Leckerli-Vernichter, doch nebenberuflich machen sie auch als Bürokollegen ein gutes Bild. Die Rede ist vom besten Freund des Menschen – dem Hund. Erziehung gehört dazu "Ich habe das große Glück, dass ich meinen Hund seit mittlerweile elf Jahren mit ins Büro nehmen darf", berichtet Alexandra Rehak, die in der Jugend:info...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Jerry wurde im Jahr 2020 geboren. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten
2

Tierecke St. Pölten
Wir suchen ein zuhause

ST. PÖLTEN. Eine Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten. Infos unter Tel. 02742/77272. Hund Jerry Jerry ist ein aufgeweckter junger Hund, der es liebt die Welt mit seiner Nase zu erkunden. Gerne können Kinder in der neuen Familie leben. Ein Garten wäre toll. Kater Kit Kit wurde schwer misshandelt. Dies wird leider für immer sichtbar sein. Er ist Menschen gegenüber trotz allem aufgeschlossen geblieben und braucht nur ein wenig kennen Lernzeit. Kit möchte gesicherten Freigang ohne andere...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Patrick Hendry/Unsplash
5

Tipps fürs Herrchen und Frauchen
So schön ist der Herbst mit dem Hund

Auch im Herbst gilt es, ein paar Dinge auf der täglichen Gassirunde mit dem Hund zu beachten. Wir haben die fünf wichtigsten Punkte zusammengefasst. ÖSTERREICH. Schon im Frühling haben wir ein Auge auf die vierbeinigen Begleiter geworfen und mit Tipps für einen guten Start in die neue Jahreszeit gesorgt. Auch im Herbst gilt es wieder, ein paar Dinge zu beachten, damit Hund und Mensch die dritte Jahreszeit so richtig genießen können.  Ich seh, ich seh…  Wenn es später hell und früher dunkel...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Online-Kauf eines Hundes stellte sich als Betrug heraus. | Foto: Symbolfoto: Werilly

St. Pölten, Betrugsfall
Statt einem neuen Haustier gab es Betrug

Eine 22-jährige St. Pöltnerin wollte sich über eine gängige Internetseite einen Hund kaufen. ST. PÖLTEN. Gewünscht wäre nämlich die spezielle Rasse Zwergspitz Pomeranian gewesen. Die Verkäuferin wollte für das Tier einen Prepaid-Gutschein im Wert von 200 Euro. Danach hätte der Hund mittels einer Transportfirma geliefert werden sollen. Es kamen jedoch weitere Forderungen der Verkäuferin, da der Transport komplizierter sei als gedacht. Die St. Pöltnerin zahlte weitere 375 Euro, konnte aber die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Sabine Kleist

Am 4. Oktober 2021 ist Welttierschutztag
Eloy bittet um Spenden für seine Freunde

Eloy hat von Blindenführhund Sly der am 27.01.2021 mit 13 Jahren und 9 Monaten verstorben ist die Öffentlichkeitsarbeit übernommen. Am 4. Oktober 2021 ist Welttierschutztag ! Eloy bittet um Spenden für seine Artgenossen und Freunde spenden sie direkt an : Tierschutzverein Schwarzatal Rechengasse 11 2620 Ternitz Telefon: 02635 614 88 bzw. 0676 492 12 11 (bitte nur in Notfällen) E-Mail: info@tierheim-ternitz.at Facebook: https://www.facebook.com/tierheimternitz/ Tierheimleitung: Elisabeth Platzky...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Bgm. Günter Schaubach, MBA, Elisabeth Sinn mit Teddy, die Bauhofmitarbeiter Andreas Zeilerbauer, Walter Haubenwallner, Thomas Denk, Christian Schlucker und Uschi Urbanek mit Max sowie GGR Stefan Nagy
  | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Marktgemeinde Pyhra
Hundeauslaufzone wurde nun eröffnet

Die Hundeauslaufzone in Pyhra geht mit diesem Mittwoch in Betrieb. Dank des fleißigen Einsatzes der Bauhofmitarbeiter der Marktgemeinde Pyhra ist es gelungen die Hundeauslaufzone rascher als geplant zu eröffnen. PYHRA (pa). Sie befindet sich am Ende der Augasse in Heuberg. Für alle die mit dem Auto anreisen, stehen genügend Parkplätze in der Tümmelhofstraße gegenüber der Kläranlage zur Verfügung, die Anlage ist dann fußläufig zu erreichen. Der Zugang über die Augasse ist nur zu Fuß...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Binnen Minuten zur tödlichen Gefahr: Hunde müssen oftmals im Auto warten. Bei hohen Temperaturen kann dies lebensgefährlich sein. | Foto: Grackle

Lebensgefahr für Hund und Kind
Das Auto wird zur heißen Todesfalle

Innentemperaturen in PKWs steigen rasant an: Für Sie ist es ein kleiner Einkauf, für den Hund oder das Kind ein Überlebenskampf. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Es ist ein heißer Sommertag und Sie haben gemeinsam mit Ihrem Hund einen Ausflug zum See genossen. Auf dem Heimweg fällt Ihnen ein, dass Sie noch ganz dringend etwas aus dem Supermarkt benötigen. Für den wartenden Hund im Auto können diese Minuten des Wartens jedoch die letzten seines Lebens gewesen sein. Schnelles Handeln ist gefragt Es sind...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Manchmal ist ein Tierarztbesuch unausweichlich. | Foto: Werilly
1

Tierklinik St. Pölten
Leser-Kritik an hohen Behandlungskosten

Doppelseitiges Leid: Hund benötigt unerwartet medizinische Hilfe, Besitzerin mit hohen Kosten konfrontiert. ST. PÖLTEN. Hunde sind des Menschen bester Freund und wichtige Wegbegleiter. Es liegt daher auf der Hand, dass bei gesundheitlichen Probleme sofort gehandelt wird, um dem tierischen Familienmitglied zu helfen. Zuzeiten greift man dann tief ins Börsal. Die Behandlungskosten So auch im Falle der Bezirksblätter-Leserin Ilse Probst aus St. Pölten, die ihre 13-jährige Hündin Samstagnacht, 8....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bernd Sykora mit seinem Königspudel Poldi beim Spaziergang im Wald. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Niederösterreich
Unser Wald fühlt sich "pudelwohl"

Niederösterreichs Forst: Weniger Schadstoffe lassen Bäume sprießen und die Artenvielfalt nimmt zu. NÖ. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Das trifft auch in Pandemiezeiten den Nagel auf den Kopf. Jene, die sich nicht an Maßnahmen halten und ihr eigenes Wohlergehen in den Vordergrund rücken, achten nicht auf das große Ganze. Daher die Empfehlung: Gehen Sie raus, atmen Sie durch. Und wo kann man das besser als bei einem Spaziergang im Wald? Davon können auch Bernd Sykora...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kira ist für ihr Alter sehr lebendig, sie schmust aber auch sehr gerne.
Video

Tiere suchen ein Zuhause
Beagle-Dame Kira schmust gern

In Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir diese Woche die etwa sechsjährige Kira. NÖ. Beagle Dame Kira hat keine so guten Erfahrungen mit Menschen: Gemeinsam mit einem weiteren Hund und drei Katzen wurde sie wegen schlechter Haltung aus einem Messie-Haushalt abgenommen. Wie Tierpflegerin Sabrina verrät, ist Kira sehr lebendig und sie liebt ihre Schmuseeinheiten. Hier sehen Sie mehr über Kira:

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wenn du auch so einen süßen Vierbeiner haben möchtest, dann rette ihn doch aus einem Tierheim. | Foto: unsplash
3

Tiere suchen ein Zuhause
Eine zweite Chance für Tiere

Träumst du von deinem eigenen Hund, mit dem du tagtäglich an der frischen Luft Gassi gehen kannst? Oder bist du eher der Katzentyp, der mit dem schnurrenden Samtpfötchen ein Nickerchen auf der Couch macht? Oder doch lieber ein Kaninchen, das du mit Karotten füttern kannst? NÖ. Egal, welches Tier dein Herz höher schlagen lässt, mit uns findest du bestimmt den richtigen, felligen Begleiter. Wir stellen dir nämlich jede Woche einen neuen Tierheim-Bewohner vor, der liebend gern ein neues Zuhause...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Abschied eines geliebten Tieres fällt uns oft sehr schwer. Es gibt aber Ansprechpartner, die Tierhaltern in dieser Zeit zur Seite stehen. | Foto: Tanja Russ

Tierarztkosten Euthanasie
Bis zum Abschied eines Tieres

Von der Einschläferung bis hin zur Bestattung – alles was man rund um den Tod unserer Haustiere wissen sollte. REGION. "Das Becken ist zertrümmert, die inneren Verletzungen so massiv, ein schmerzfreies Leben ist für Ihre Katze nicht mehr möglich!", mit diesen Worten ist der Zeitpunkt da und man muss handeln. Wer hilft weiter? Sich von einem geliebten Tier zu verabschieden, zählt zu den schwersten Schritten von Tierbesitzern. In erster Linie gibt der jeweilige Tierarzt Auskunft über alle...

  • St. Pölten
  • Tanja Russ
Foto: Bild von Sabine Kleist bekommen von Assistenz auf 4 Pfoten
2

Aktuelles vom Assistenzhundewesen
Neustart für BFH Prüfungen

Ab 1. Juni soll es laut Blindenführhundeprüfer Karl Weissenbacher vom Messerli wieder Neue Blindenführhunde - Prüfungen in Österreich geben ! Diese Art von einer Prüfung ist nichts weiter als eine Diskriminierung aller Österreichischen Blindenführhundeschulen - der Ausbilder/innen -Trainer/innen und Halter/ innen . Die Trainer und zukünftigen Blindenführhundehalter müssen einen Astronautenanzug,anders kann man diesen Anzug mit Schutzmaske nicht beschreiben aufgrund des Coronavirus tragen,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Den heute zehnjährigen Nero zu sich zu nehmen, war für Ricardo Zanot aus St. Pölten die beste Entscheidung. | Foto: Zanot
2

Hundeserie Teil 1, St. Pölten
Hundehalter und ihre Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. ST. PÖLTEN (th). Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. In St. Pölten (Stadt) halten 3.167 Menschen 3806 Hunde. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die 21-Jährige musste sich wegen Tierquälerei am Landesgericht St. Pölten verantworten.  | Foto: Ilse Probst
4

Prozess
Tierquälerei in St. Pölten – "Hund verweste bei lebendigem Leib"

Am Landesgericht St. Pölten musste sich eine 21-jährige St. Pöltnerin vor dem Richter verantworten, die ihrem Chihuahua  „Carrie“ die Schnauze tagelang zuband. Die Hundedame erlitt dabei massive Verletzungen. ST. PÖLTEN (ip). Starke Nerven brauchten Tierfreunde am Landesgericht St. Pölten, wo Staatsanwältin Maria Lalics einer 21-Jährigen Tierquälerei zur Last legte. Vorbestraft wegen Einbruchsdiebstahls, fasste sie schon früher eine Verwaltungsstrafe aus, nachdem der Arbeitslosen ihr damaliger...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
2

Staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild
Aktuelles

Es wäre endlich an der Zeit eine staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild auch in Österreich einzuführen. Aus diesem Grund möchte Ihnen / Euch Blindenführhund Sly und sein Freund Eloy Ihnen/ Euch folgende Ausbildung vorstellen . Hier einen Auszug von der Ausbildung ! Quelle : Beruf Blindenführhundeinstruktor/in (HFP) Dieser Artikel beschreibt das Berufsbild des Blindenführhundeinstruktors (HFP) in der Schweiz....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Blindenführhundeschule Sabine Muschl
Bekanntmachung

An alle Blindenführhundehalter/innen – Angehörige und Interessenten / innen Haben Sie / Ihr Interesse an einem Blindenführhund ? Dann möchte ich Ihnen / Euch heute einmal die Akademisch geprüfte Kynologin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Frau Sabine Muschl vorstellen . Frau Muschl arbeitet mit der Blindenführhundeschule der Slo Canis zusammen. Nähere Informationen – Beratung – Begleitung und Unterstützung erhalten Sie persönlich von der Akademisch geprüfte Kynologin...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Völlig dehydriert konnte ein 16-jähriger Hund am 10. Juni dieses Jahres auf einem Parkplatz in der Nähe des St. Pöltner Volksfestes aus dem Auto seines Besitzers geborgen werden.  | Foto: pixabay.com
2

Gericht
Hund bei 30,9 Grad im Auto zurückgelassen

ST. PÖLTEN. Völlig dehydriert konnte ein 16-jähriger Pekinese am 10. Juni diesen Jahres auf einem Parkplatz in der Nähe des St. Pöltner Volksfestes aus dem Auto seines Besitzers geborgen werden. Dieser hatte das Fahrzeug bei einer Außentemperatur von 30,9 °C gegen 13.30 Uhr in der prallen Sonne abgestellt. Erst um 16 Uhr kam die rettende Hilfe für die betagte Hundedame. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der rumänische Hundehalter nun wegen Tierquälerei verantworten, wo er sich gegenüber...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Lucky im Glück: Der kleine Vierbeiner konnte von der Feuerwehr aus seiner Notlage befreit werden.  | Foto: FF St.Pölten-Wagram
8

St. Pölten
Tierrettung: Hund "Lucky" verirrte sich auf Hausdach (+Video)

Der kleine Vierbeiner saß auf einem Dach eines Mehrparteien-Wohnhauses fest und musste von der Feuerwehr aus seiner misslichen Lage befreit werden. Nach der Tierrettung ging es für die Florianis gleich weiter zum Brandalarm in einem Hochhaus. ST. PÖLTEN. Dramatische Szenen spielten sich vor Kurzem in der Unterwagramer Straße in St. Pölten ab. Der kleine Hund "Lucky" hatte sich von einer Terrasse auf das Dach eines Wohnhauses verirrt. Durch das laute Winseln wurden Passanten auf ihn aufmerksam....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
Foto: Pratsch
1 2

Silvester mit Hund
Silvester! Alle Jahre wieder fürchtet sich der Hund wenn’s blitzt und knallt

Und alle Jahre wieder fragen sich Herrli und Frauli: Was kann ich tun, um meinem Liebling zu helfen? Panik und Angst durch Knaller und FeuerwerkSie sind es leid mitansehen zu müssen, wie Ihr Hund sobald die ersten Knaller losgehen in Panik ausbricht, sich verstecken möchte, unruhig wird, hechelt, winselt und nicht mehr nach draußen zu bewegen ist? Leider verschwinden solche Ängste in den seltensten Fällen von alleine, viel häufiger werden sie sogar von Jahr zu Jahr schlimmer. Und selbst wenn...

  • Wien
  • Thomas H.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.