Hundetrainer

Beiträge zum Thema Hundetrainer

Tobias Pfeiffer und Daniela Gutmann mit Pfeiffers elf Monate alten Hündin Leonie.
10

Damit der Hund gerne brav ist

Der Ebenauer Tobias Pfeiffer erzieht Hunde. Und noch mehr ihre Besitzer. EBENAU (fer). „So is brav“ lobt man weitläufig einen Hund, der folgt und das tut, was man von ihm verlangt. Unter genau diesem Namen läuft auch Tobias Pfeiffers Arbeit: Der Ebenauer ist Hundetrainer, besser noch „Alltagstrainer“, wie er sich selbst gerne bezeichnet. „Denn ich bilde Hunde für die Alltagstauglichkeit aus“, erzählt er. „Sie sollen wissen, wie man sich in der Öffentlichkeit gesittet benimmt.“ Wie sie sich zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Rambo musste lange leiden. Nun braucht er liebevolle Betreuung. | Foto: Tierheim

Liebling der Woche: Rambo – ein schöner und stolzer Rüde

Rambo ist ein Hund wie er im Buche steht – schön, stolz und ein wenig eigenwillig. Lange Jahre wurde der fünfjährige Rüde in einem Verschlag versperrt und nur zu kurzen Spaziergängen mitgenommen. Er braucht eine ruhige, konsequente Betreuung. Im Tierheim ist er sehr gestresst. Der neue Besitzer wird auf Wunsch eine Hilfestellung durch einen erfahrenen Hundetrainer erhalten.

  • Linz
  • Nina Meißl
Erkenntnisse aus seiner Spiel- und Motivationsforschung wendet Ekard Lind bei der Ausbildung von Hunden und Trainern an. Foto:  KK

Zentrum für Mensch und Hund

Ekard Lind bildet in Rannersdorf Hunde und Hundetrainer aus. Vor einigen Jahren errichteten Ekard und Helenira Lind in Rannersdorf bei Mettersdorf am Saßbach ein Forschungs- und Ausbildungszentrum für Hunde und ihre Besitzer. Das früher als „Ratfels“ bekannte Zentrum nennt sich mittlerweile „canis-hominis“. Lind verwendet in seiner Arbeit sowohl Erkenntnisse aus der modernen Pädagogik als auch die Ergebnisse aus seiner Spiel- und Motivationsforschung. Unter dem Markenzeichen „Lind-art“ wurden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
1

Tipps von der Hundetrainerin

WELPENKUNDE 2: Das Abholen beim Züchter Der große Tag ist gekommen, sie fahren zum Züchter, um Ihren Welpen abzuholen. Sie haben sich Näpfe, hochwertiges Futter, Kauartikel, Leckerlis, Halsband und Brustgeschirr, Leine, Bürste und Körbchen oder Box besorgt? Dann kann es losgehen! Der Züchter gibt Ihnen eine Decke mit dem Geruch der Wurfgeschwister oder der Mutter mit, die Sie ihm zuhause ins Körbchen oder in die Box legen. Er hat den Welpen mindestens zwei Stunden nicht gefüttert, damit ihm...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Katja Heidinger

Tipps von der Hundetrainerin

WELPENKUNDE 1: Wie finde ich einen guten Züchter Wenn Sie den Züchter besuchen, zeigt er Interesse an Ihnen und dem zukünftigen Zuhause des Welpen. Die erwachsenen Hunde begrüßen Sie freundlich und sind weder scheu noch aggressiv. Die Anlagen sind sauber und die Welpen wachsen mit Familienanschluss auf. Der Züchter unternimmt mit den Welpen kleine Ausflüge, um einen ersten Beitrag zur Sozialisierung zu leisten. Zudem hat er einen Welpenspielplatz aufgebaut, sodass die jungen Hunde mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Katja Heidinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.