Tipps von der Hundetrainerin

- hochgeladen von Katja Heidinger
WELPENKUNDE 1: Wie finde ich einen guten Züchter
Wenn Sie den Züchter besuchen, zeigt er Interesse an Ihnen und dem zukünftigen Zuhause des Welpen. Die erwachsenen Hunde begrüßen Sie freundlich und sind weder scheu noch aggressiv. Die Anlagen sind sauber und die Welpen wachsen mit Familienanschluss auf. Der Züchter unternimmt mit den Welpen kleine Ausflüge, um einen ersten Beitrag zur Sozialisierung zu leisten. Zudem hat er einen Welpenspielplatz aufgebaut, sodass die jungen Hunde mit verschiedenen Untergründen, visuellen Reizen und Geräuschen vertraut gemacht werden.
Er setzt einen Vertrag auf, indem er sich z.B. ein Rückkaufrecht vorbehält, sodass er sicher sein kann, dass seine Hunde nicht in falsche Hände geraten. Er macht Sie mit den Besonderheiten und Ansprüchen der Rasse vertraut und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Individuums. Er rät Ihnen, nicht den ersten Welpen, der auf Sie zu kommt, zu nehmen, sondern sich für jenen zu entscheiden, dessen Temperament am besten zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt.
Sehen Sie davon ab, Ihren Hund bei einem sogenannten Hobbyzüchter zu kaufen, der Welpen zu einem günstigeren Preis anbietet oder sogar damit lockt, diese zu liefern.
Idealerweise besuchen Sie „Ihren“ Welpen mehrere Male, bevor Sie ihn abholen, sodass er sich bereits an Sie gewöhnen kann und ihm die Trennung von seinen Wurfgeschwistern und der Mutter nicht so schwer fällt.
Katja Heidinger
Zertifizierte Hundetrainerin
kati_rem@hotmail.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.