Hygiene

Beiträge zum Thema Hygiene

Sie fühlen sich wie Stacheln am After an. | Foto: Molenira/Shutterstock.com

im Alter oftmals eine Plage
Schmieren statt Schmerzen am Gesäß

Jeden betreffen Hämorrhoiden, manchmal schmerzen sie. ÖSTERREICH. Es mag im ersten Moment unglaublich klingen, doch jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Unter diesem Begriff versteht man schwammartige Gefäßpolster, die aus einem Arterien- und Venengeflecht sowie aus Bindegewebe bestehen. Sie unterstützen den Schließmuskel beim Abdichten des Afters. Mediziner bezeichnen Probleme mit diesem Geflecht als Hämorrhoidalleiden. Im Alter erweitertZwischen 45 und 65 Jahren treten Hämorrhoidalbeschwerden am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Trotz Impfung: Händewaschen, Abstand halten, Maske etc., sind wichtige Maßnahmen, um sich vor einer Infektion zu schützen. | Foto: CDC/Pexels.com

Händewaschen, Maske & Co.
Auch als Geimpfter nicht auf Hygiene vergessen

Wir bewegen uns derzeit von einer Infektionswelle zur nächsten, von der Alpha- bis mittlerweile zur Omikron-Variante. Weltweit unterliegen die Menschen der Dynamik der derzeitigen Covid-Pandemie. ÖSTERREICH. Die Impfung soll laut Experten und Politikern das Blatt wenden. Die Impfung ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Verbreitung des Virus. Jedoch spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Zur Prävention gehören auch ein gesunder Lebensstil, um die Abwehrkräfte zu stärken...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Duscht oder badest du lieber? Lass es uns wissen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Duschen oder Baden?

SALZBURG. Was gibt es Schöneres, als in den Wintermonaten nach einem Spaziergang im Schnee in einer mit Schaum bedeckten Badewanne zu sitzen und sein Lieblingsbuch zu lesen. Bei einer sich anbahnenden Erkältung kann ein warmes Entspannungsbad wahre Wunder bewirken. Auch die Dusche kann sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. Gerade Wechselduschen regen den Kreislauf an und stärken das Immunsystem. Jetzt AbstimmenDuscht oder badest du lieber? Lass es uns wissen. Wir sind gespannt auf Deine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Die Hygienestandards bei Kontaklinsen dürfen auch in der Krisenzeit nicht vernachlässigt werden. | Foto: 2017 Novartis

Coronavirus
Hygienestandards bei Kontaktlinsen weiter einhalten

Die aktuelle Krise sorgt dafür, dass viele Kontaktlinsenträger die Hygienestandards nicht so akribisch einhalten, wie sie sollten, so die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen. Der Ausgangssperre zum Trotz, darf man etwa Tageslinsen nicht zwei Tage lang tragen oder mit Leitungswasser reinigen. Das Coronavirus ist dabei nicht die einzige Gefahr, warnen die Salzburger Kontaktlinsenspezialisten. SALZBURG. „Die optimale Pflege und Reinigung ist bei Kontaktlinsen wesentlich“ warnt...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Gründliche Händehygiene ist die einfachste Methode um sich vor Ansteckung zu schützen. | Foto: gespag
1

Richtige Händehygiene – Keine Chance für Keime

Fast alle Infektionskrankheiten werden über die Hände übertragen. Dass die gründliche Händereinigung unumgänglich ist, liegt also nahe. SALZBURG (mst). Die Hygienefachkräfte des Salzkammergut-Klinikums wissen was man bei der Händereinigung beachten und auf was man keinesfalls vergessen sollte. Anlässlich des "Welttag der Händehygiene" geben Experten ihre Tipps weiter. Gut versteckt Keime sind meist da wo wir sie am wenigsten vermuten. Eine neueste Studie gibt erneut Aufschluss darüber und zeigt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Studien zeigen, dass das Immunsystem von Kindern, die öfter Bakterien und Keimen begegnen, stabiler ist. | Foto: Voyagerix / Fotolia

Ein wenig Dreck hilft, das Immunsystem zu stärken

Je weniger ein Kind mit Bakterien und Keimen in Kontakt kommt, desto geringer ist die Chance, dass es sich eine Krankheit einfängt. Diese These klingt auf den ersten Blick logisch, ist aber falsch gedacht. In einer allzu sauberen Umgebung wird das Immunsystem nicht ausreichend stimuliert und hat so keine Chance zu lernen, sich gegen Krankheitserreger zu wehren. Zu viel Hygiene kann sogar Allergien begünstigen. Das Angebot an Putz- und Desinfektionsmitteln in den Drogeriemärkten wächst stetig,...

  • Margit Koudelka
Damit die Haut auch im Herbst strahlt, ist die richtige Creme entscheidend. | Foto: pagnacco / Fotolia

Was die Haut braucht, wenn es kälter wird

Die Haut muss im Herbst anders gepflegt werden als im Sommer. Die vier Jahreszeiten spielen auch für unsere Haut eine wesentliche Rolle. Für sie ist der Herbst eine besonders stressige Zeit, da ihr das wechselhafte Wetter sehr zu schaffen macht. Wenn es oft zwischen windig, regnerisch und angenehm warm schwankt, ist das für die Haut eine große Herausforderung. Dazu gesellen sich in den meisten Haushalten die ersten Heizphasen, wodurch die Luftfeuchtigkeit relativ gering ist. Die richtige Creme...

  • Michael Leitner
Fußpilz kann einem die Sommerlaune gründlich verderben, der Fuß juckt, die Nägel sehen nicht schön aus. | Foto: toxicoz - Fotolia.com

Hilfe, ich hab' Fußpilz!

Juckreiz und unschöne Hautschuppungen sind typisch für Fußpilz. Dabei befallen Pilzerreger die Fußhaut und lösen eine Infektion aus. Der Pilz ist ansteckend und muss behandelt werden. Viele halten Fußpilz für eine Bagatelle-Erkrankung, dabei ist damit nicht zu spaßen. Es handelt sich vielmehr um eine hartnäckige Infektion, die sich ohne Therapie weiter ausbreiten kann. Damit Fußpilz erst gar nicht ausbricht, steht richtige Fußhygiene an oberster Stelle. Fußpilz vermeiden Die Hauterkrankung...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.