Ideenfindung

Beiträge zum Thema Ideenfindung

Ideen für Gestaltung Kreisverkehr gesucht. | Foto: Gde. Kirchberg
3

Kirchberg, Kreisverkehr
Missverständnis (?) um Kreisverkehrs-Gestaltung

Kritik an Ideensammlung für Kreisverkehr aus Künstlerkreisen; Gemeinde und TVB erklären Sachverhalt. KIRCHBERG. Letztlich war es wohl ein Missverständnis: An die BezirksBlätter wurde schriftliche Kritik aus Künstlerkreisen bezüglich einer Ideenfindung für die künftige Gestaltung des Kirchberger Kreisverkehrs herangetragen. Aus Hauptpreis für den Gewinner wurde eine Ballonfahrt präsentiert - "ein Sachpreis, der in keiner Weise den zeitlichen und indeelen Wert künstlerischer Arbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über Ideen und die Umsetzbarkeit wurde rege diskutiert.  | Foto: Michael Steger
10

COOLYMP
Rege Beteiligung zum Auftakt des Bürgerbeteiligungsprozesses

Zahlreiche Menschen beteiligten sich zum Auftakt des Bürgerbeteiligungsprozesses rund um die Neugestaltung des DDr. Alois-Lugger-Platzes bei der Ideenfindung. Neben dem Wunsch nach mehr Grün waren sich eine Vielzahl an Bürgern auch bei anderen Themen einig. In den kommenden Wochen gibt es noch weitere Möglichkeiten, sich zu beteiligen.  INNSBRUCK. Am Donnerstagabend fand die erste von mehreren Bürgerbeteiligungsveranstaltungen rund um die Neugestaltung des DDr. Alois-Lugger-Platzes im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Im Ursulinenpark in der Nähe des Flughafens sollen sprichwörtlich die Ideen landen, demonstrieren Stadträtin Uschi Schwarzl (r.), Markus Pinter (Grünanlagen-Planung und Bau), Lilian Winter (Stadtteilkoordinatorin, 2.v.l.) und Lisa Stöllnberger (Grünanlagen-Planung und Bau; ganz links).

  | Foto: IKM/W. Giuliani

Spielplatzoffensive
Ideensuche für Ursulinenpark, Haydnplatz und Grüngürtel Reichenau

INNSBRUCK. Um die Plätze attraktiv zu machen, werden vorerst in Beteiligungsverfahren die Ideen und Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Interessierten gesammelt.  BaustartIm April beginnt der Umbau des Kinderspielbereichs im Rapoldipark, bei weiteren Spielplätzen starten die Planungen für die Um- und Neugestaltung. Konkret geht es um den Ursulinenpark in der Höttinger Au, den Spielplatz am Haydnplatz sowie den östlichen Teil des Reichenauer Grüngürtels am Gutshofweg. „Bereits 2017 haben wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Landecker SPÖ Stadtpartei startet ab 02. Oktober die im Rahmen ihrer BügerInnen-Befragung die Stadtteilgespräche. | Foto: Othmar Kolp
2

BürgerInnen-Befragung
„Red mar über Landeck!“ – SPÖ-Stadtteilgespräche starten

LANDECK. Im August präsentierte die Stadtpartei ihre „BürgerInnen-Befragung“. Ab 02. Oktober startet die SPÖ mit den Stadtteilgesprächen auf der Öd und in Perjen. Direkter Kontakt zu den Menschen „Wir wollen wissen, wo den Menschen in der Stadt der Schuh drückt und haben es uns zum Ziel gesetzt, das Vertrauen in die Politik zu stärken. Beides gelingt am besten im direkten Kontakt mit den Menschen“, erklärt Stadtparteivorsitzender und Gemeinderat Manfred Jenewein die Kampagne „Red mar über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bauarbeiten für die rund 70 Meter lange neue Lötzbachbrücke auf der S16 Arlberg Schnellstraße wurden gestartet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 15

Nachnutzung
Gemeinderat sucht Ideen für Flächen am Zammer Lötztunnel

ZAMS (otko). Die Bauarbeiten für den vierspurigen Ausbau der Lötzgalerie auf der S16 Arlberg Schnellstraße haben begonnen. Der Zammer Gemeinderat fasste einen Grundsatzbeschluss zur Ideenfindung für eine Nachnutzung der Tunnelflächen. Baustart für neue Lötzbachbrücke Aufmerksamen Autofahrern dürfte es schon aufgefallen sein. Vor kurzem sind im Bereich Zammer Lötz wieder die Bagger aufgefahren. Nach dem Abschluss der Arbeiten beim Perjentunnel mit der erfolgten Verkehrsfreigabe der sanierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schwarze Adler, eines der ältesten Gasthäuser in Landeck wurde Anfang des Jahres verkauf. Besitzer ist nun die Schwarzer Adler Immo GmbH. | Foto: Othmar Kolp
4

"Schwarzer Adler"
Ideen für Landecker Südabfahrt werden diskutiert

LANDECK (otko). Die Stadtgemeinde Landeck tüftelt an einer neuen Südabfahrt Richtung Innparkplatz. Auch das Land soll ins Boot geholt werden. Die Schwarzer Adler Immo GmbH zeigt sich jedenfalls gesprächsbereit.  "Schwarzer Adler" wurde verkauft Mit dem "Schwarzen Adler" sperrte Anfang des Jahres 2019 eines der ältesten Gasthäuser in Landeck zu. Gerhard Gapp trat die wohlverdiente Pension an und hatte keinen Nachfolger. Inzwischen wurde die Immobilie an der südlichen Stadteinfahrt verkauft. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stefanie Jäger erklärt einem Schüler, wie die Formbox funktioniert. | Foto: NMS Clemens Holzmeister

Pilotprojekt „Design Thinking“ an der NMS Clemens Holzmeister

LANDECK.  Als erste von sieben Pilotschulen hat die 3a Klasse der Neuen Mittelschule Clemens Holzmeister am „Design Thinking Workshop" in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck teilgenommen. Ideenfindung und Produktentwicklung Stefanie Jäger vom Institut für Zoologie führte die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Ideenfindung und Produktentwicklung ein. Dabei wurde sie von Fachlehrer Michael Ladner unterstützt. Dieser besuchte bereits im Vorfeld an drei Freitagnachmittagen eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
65.000 Quadratmeter stehen zur gemeinsamen Ideenfindung am Kasernenareal bereit, rund 19.000 davon sind in Besitz der Stadt Kufstein. | Foto: tiris maps/Bodner
2

Kasernenareal
Grüne hätten gerne auch "quer" gedacht und mitgemacht

Am Kufsteiner Kasernenareal soll nach 2023 nun wirklich gebaut werden, eine 15-köpfige Arbeitsgruppe hat vor kurzem einen Workshop-Prozess zur Ideenfindung gestartet. Mit dabei sind auch die drei größten Gemeinderatsfraktionen. Das "Offene Grüne Forum" moniert, auch gern dabei zu sein. KUFSTEIN (nos). Gemeinderätin und Fraktionsvorsitzende des "Offenen Grünen Forums", Victoria Da Costa, zeigt sich in einer Presseaussendung "von den ersten Ideen für diese Großfläche begeistert". Weniger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Reichel

Mach mit und bring di ein - Ideen für Parkumgestaltung gesucht

REUTTE (eha). Die Marktgemeinde Reutte wird im Jahr 2018 den Park im Untermarkt umgestalten. Auch der Spielplatz wird neu konzipiert und soll in Zukunft als Bewegungsplatz auch von Jugendlichen genutzt werden. Unter dem Motto "Mach mit und bring di ein" lädt das  Jugendzentrum Smile in Reutte alle Jugendlichen am Mittwoch, den 21. Februar 2018 zur Ideenfindung. Welche Wünsche und Vorstellungen hast du für den Bewegungsplatz im Park? Was ist dir dort wichtig? Was muss da sein, damit du dich wohl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Zahlreiche VolksschülerInnen und Eltern waren bei der Vernissage am neuen Stadtplatz.
21

Landecker Kinder zeichneten ihre Traumstadt – mit VIDEO

330 VolksschülerInnen machten sich Gedanken über die geplante Begegnungszone. Stadtpolitik will Ideen einfließen lassen. LANDECK (otko). Unter Motto "Kinder erleben die Stadt" hatten im Mai 330 Kinder aus den Landecker Volksschulen Angedair, Bruggen und Perjen die Stadt erwandert. Initiiert wurde die Aktion unter Schirmherrschaft der Stadtgemeinde Landeck und der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams von Architekt Harald Kröpfl, der als Koordinator für die Ortskernrevitalisierung beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Walser, Simone Reimair, Albert Eder (vorne v.l.n.r.), Susanne Thurner-Pesjak, Georg Juen und Siegfried Gohm.
2

Die "Impulsakademie Lantech" setzt Ideen

Vor rund 15 Monaten startete das Projekt, als Plattform für regionale Ideen- und Innovationsprozesse im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK (joli). Die "Lantech Impulsakademie" fördert die Vernetzung und den Wissensaustausch in der Region. "Die Grundidee besteht darin, bei Tourismusbetrieben und Leitbetrieben anderer Branchen Impulse einzubringen und dadruch die Innovationsbereitschaft auf betrieblicher und regionaler Ebene anzukurbeln", erläuterte Koordinator Siegfried Gohm, der gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Lantech-Impulsakademie: Lantech-GF Siegfried Gohm, Simone Reimair (regioL), Susanne Thurner-Pesjak und Albert Eder (v. l.).

Lantech Impuls-Akademie sucht innovative Trends

Mir dem geförderten Projekt soll ein Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk Landeck gesetzt werden. LANDECK (otko). Mit dem Leader-Projekt "Lantech Impuls-Akademie" soll über die nächsten zwei Jahre eine bezirksweite Kooperations- und Innovationsplattform geschaffen werden. Das Projektvolumen beträgt 19.540 Euro. Das Lantech Innovationszentrum als Initiator des Projekts möchte in Zusammenarbeit mit Eder & Partner GmbH auf aktuelle wirtschaftliche Trends aufmerksam machen. "Mit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

"Die Zukunft Tirols" – noch bis 1. Juli werden die besten Ideen gesucht!

TIROL. Wie soll Tirols Zukunft aussehen? Eine Frage, zu deren Beantwortung alle Tiroler und Tirolerinnen einen Beitrag leisten können. Denn gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Innovation und Entrepreneurship der Universität Innsbruck hat die Wirtschaftskammer Tirol die Online-Plattform www.zukunft-tirols.at entwickelt und aufgesetzt. Alle sind aufgerufen, dort ihre Ideen, Vorstellungen, Innovationen und Visionen für Tirol zu posten und so die Zukunft des Landes mitzubestimmen. Es haben schon viele...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Das Team des Stadtmarketings Kufstein lud Thomas Oberhuber (ofp.kommunikation), Walter Edinger (Edinger communication), Lisa Linzmaier (MonaLisa), Sandra Bodner (Kufstein Galerien), Stefan Moser (Restaurant Purlepaus) und Markus Achorner (Kaufmannschaft) zum Kreativtag ein. | Foto: Stadtmarketing Kufstein/Krautgasser

Stadtmarketing lud Kufsteiner Agenturen zum Kreativtag

KUFSTEIN. Aufbauend auf einer Einzelhandelsstrukturanalyse, die von der Firma CIMA für Kufstein erstellt wurde, soll der Standort Kufstein gezielt weiterentwickelt werden. Das Stadtmarketing Kufstein lud deshalb vergangene Woche ausgewählte Vertreter von Kufsteiner Agenturen, Vertreter des Handels und der Gastronomie zu einem Ideenfindungsprozess ein. Beim Kreativtag im Hotel Stadt Kufstein wurde u.a. gemeinsam überlegt, wie die Servicequalität für die Besucher Kufsteins noch weiter gesteigert...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ideenfindungsprozess abgelehnt

Der Antrag von Grünen-Gemeinderätin Uschi Schwarzl, für die Nachnutzung des ehemaligen Postgebäudes in der Höttinger Au einen Ideenfindungsprozess zu starten, wurde vom Stadtsenat abgelehnt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
2

Ideen von Bürgern sammeln

Nachnutzung der ehemaligen Post in Hötting West noch offen (vk). Seitdem die Post in der Viktor-Franz-Hess-Straße geschlossen wurde, steht das Gebäude leer. Grünen-GR Uschi Schwarzl wünscht sich jetzt einen moderierten Bedarfserhebungs- und Ideenfindungsprozess "um gemeinsam mit den vielen engagierten Institutionen und Personen im Westen eine optimale Nachnutzungslosung zu finden." Für sie hat das offene Gebäude das Potenzial, zu einem Mittelpunkt für die Menschen in Hötting West zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.