Spielplatzoffensive
Ideensuche für Ursulinenpark, Haydnplatz und Grüngürtel Reichenau

- Im Ursulinenpark in der Nähe des Flughafens sollen sprichwörtlich die Ideen landen, demonstrieren Stadträtin Uschi Schwarzl (r.), Markus Pinter (Grünanlagen-Planung und Bau), Lilian Winter (Stadtteilkoordinatorin, 2.v.l.) und Lisa Stöllnberger (Grünanlagen-Planung und Bau; ganz links).
- Foto: IKM/W. Giuliani
- hochgeladen von Georg Herrmann
INNSBRUCK. Um die Plätze attraktiv zu machen, werden vorerst in Beteiligungsverfahren die Ideen und Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Interessierten gesammelt.
Baustart
Im April beginnt der Umbau des Kinderspielbereichs im Rapoldipark, bei weiteren Spielplätzen starten die Planungen für die Um- und Neugestaltung. Konkret geht es um den Ursulinenpark in der Höttinger Au, den Spielplatz am Haydnplatz sowie den östlichen Teil des Reichenauer Grüngürtels am Gutshofweg. „Bereits 2017 haben wir uns als Stadt mit breiter Mehrheit im Gemeinderat dazu verpflichtet, Kinder und Jugendliche in die Gestaltung von Spielplätzen und Grünräumen einzubeziehen. Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erhöht die Zufriedenheit und Akzeptanz der Plätze. Genau darum geht es: öffentliche Räume zu schaffen, die möglichst vielseitig und von möglichst vielen genutzt werden können. Bei Projekten wie zuletzt dem Umbau des Sportplatzes im Rapoldipark haben wir sehr viel positive Resonanz aus der Bevölkerung erhalten“, unterstreicht die zuständige Stadträtin Uschi Schwarzl. Sie appelliert an alle Interessierten, sich mit Vorschlägen und Ideen einzubringen.
Kreative Sammelstellen
Damit diese auch ankommen, hat sich das Amt für Grünanlagen wieder Einiges einfallen lassen. Beim Ursulinenpark, am Haydnplatz und beim Grüngürtel Ost in der Reichenau machen auffällige Spielplatzfiguren auf die Neuplanung aufmerksam. Ideen können direkt vor Ort in den aufgestellten Ideenboxen abgegeben werden. „Wir versuchen, möglichst viele Wünsche bei den Planungen zu berücksichtigen. Jeder Platz hat seine eigenen Herausforderungen, die es dann bei der Umsetzung zu meistern gilt“, erklärt Markus Pinter, Leiter des Referats Grünanlagen-Planung und Bau.
Beteiligungsmöglichkeiten
Alle Ideen, die Bürgerinnen und Bürger für eines der drei Projekte einbringen, werden ab sofort und jeweils vor Ort gesammelt. Die Umsetzung bzw. Neugestaltung ist dann ab Herbst 2022 vorgesehen. Eckdaten zu den einzelnen Projekten:
Ursulinenpark
Der zwischen Fürstenweg und Kranebitter Allee verlaufende, parkähnliche Grünzug umfasst zwei Teilflächen mit insgesamt 8.700 Quadratmeter. Beide sollen ab Herbst 2022 umfassend neu gestaltet werden. Vor Ort macht ein grünes Flugzeug auf die Beteiligungsmöglichkeit aufmerksam. Motto: Hier fliegen die Ideen für den Ursulinenpark rein. Die Ergebnisse werden am Mittwoch, 20. April, um 17.00 Uhr im Stadtteiltreff Höttinger Au, Daneygasse 1 (Haus des Lebens) präsentiert und besprochen.
Haydnplatz
Der Kinderspielplatz am Haydnplatz im Stadtteil Saggen ist nicht mehr zeitgemäß. Das 3.100 Quadratmeter große Areal soll ab Herbst 2022 umgestaltet werden. Ein Ideenbriefkasten mit musikalischen Noten und Violinschlüssel weist darauf hin. Motto: „Sing uns deine Ideen.“ Am Donnerstag, 28. April, von 17.00 bis 19.00 Uhr findet dazu ein Ideenworkshop im Vortragssaal des Wohnheims Saggen, Ing.-Etzel-Straße 59, statt. Die Ergebnisse werden vor Ort am Haydnplatz am Donnerstag, 19. Mai ab 17.00 Uhr präsentiert.
Grüngürtel Reichenau-Ost/Gutshofweg
In den vergangenen Jahren wurde der großzügige Grüngürtel im Herzen der Reichenau in zwei Etappen saniert und umgebaut. Der finale Abschnitt im Osten ist 6.200 Quadratmeter groß und wird ab Herbst 2022 neugestaltet. Spielplatzmaskottchen „Cindy“ macht vor Ort darauf aufmerksam und freut sich über Ideen. Die Ergebnisse der Planungen werden am Donnerstag, 5. Mai, um 17.00 Uhr, im zentralen Bereich des Grüngürtels vorgestellt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.