Ursulinenpark

Beiträge zum Thema Ursulinenpark

4

Meine Stadt
Höttinger Au: Geschichte, Träume und neue Grünflächen

In dieser Woche werfen wir in der Reihe Meine Stadt einen Blick auf den Stadtteil Höttinger Au. Besonders prägend für den Stadtteil ist der Flughafen und so haben wir unter anderem mit seiner Geschichte und dem Traum vom Fliegen beschäftigt.  Der Traum vom Fliegen Die Innsbrucker Segelfliegervereinigung hat eine lange Tradition in Innsbruck. Dieses Jahr kann der Verein sein 75-jähriges Jubiläum feiern. MeinBezirk hat einen Blick in die Welt des Segelfliegens gewagt. Hier gehts zum Beitrag.  Ein...

Der Ursulinenpark – eine kleine Idylle. | Foto: Lisa Kropiunig
23

Höttinger Au
Der Ursulinenpark wird unter die Lupe genommen

Der Ursulinenpark im Westen der Stadt Innsbruck wurde in den letzten Monaten umgebaut. Am 3. Mai wurden die Arbeiten abgeschlossen und der Park offiziell wieder geöffnet. Um mir selbst ein Bild von der Neugestaltung zu machen, habe ich mich an einem sonnigen Tag auf den Weg in die Höttinger Au gemacht. INNSBRUCK. Zwischen dem Fischerhäuslweg und der Scheuchenstuelgasse erstreckt sich auf rund 9.000 Quadratmeter der Ursulinenpark. Seit Anfang Mai erstrahlt er in neuem Glanz und soll die...

Ursulinenpark Neu: Arbeiten für die Begrünung starten ende März.  | Foto: Stadt Innsbruck/Grünanlagen

Begrünungsarbeiten
Neugestaltung des Ursulinenparks

Die Erneuerung des Ursulinenparks ist im vollem Gange. Wie geplant, werden die gesamten Bauarbeiten für den Parks voraussichtlich im Frühsommer 2024 abgeschlossen sein. INNSBRUCK/HÖTTINGER AU. Der Frühling steht vor der Tür und Innsbruck wird immer grüner und der Ursulinenpark soll noch vor Beginn der warmen Jahreszeit im neuen Glanz erstrahlen. Vor kurzem wurden im Stadtsenat die Bauarbeiten für die Begrünung der Parknlage einstimmig vergeben. Die Bauarbeiten gehen damit in die letzte Phase...

Innsbruck life: ein ‚Day- und Night-Shopping‘, am 10. Mai mit Beginn um 13 Uhr. | Foto: MMC
2

Polit-Ticker
Stadtsenat, Tiefgaragenzusammenlegung und Plakatwildwuchs

Der Stadtsenat mit einigen Entscheidungen, das Thema Tiefgaragenzusammenlegung und Ärger über den Plakatwildwuchs anlässlich der Gemeinderatswahlen. Aktuelles aus der Stadtpolitik. INNSBRUCK. Jährlich wird mit dem „Transgender Day of Visbility“ am 31. März sowie der „Trans-Awareness-Week“, die vom 13. bis 19. November begangen wird, ein weltweites Zeichen für die Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von transidenten, intergeschlechtlichen und nicht-binären Personen gesetzt. „Wir haben in...

Der Stadtteilausschuss Igls wird abgeschafft. (Archivbild)
 | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Ursulinenpark, Bürgerbeteiligung und Dauerparker

Mit der Änderung des Stadtrechts werden die Stadtteilausschüsse abgeschafft. Die neue dialogorientierte Bürgerbeteiligung wird kritisiert. Lösungen für das Thema Dauerparker im Gewerbegebiet Mühlau werden gesucht. INNSBRUCK. Update zur Baustelle am Ursulinenpark: Die Verbindung von der Amberggasse zum Gießen ist wieder für alle Verkehrsteilnehmende geöffnet. Ein direkter Durchgang von und zur Reimichlgasse ist nun nicht mehr möglich. Abschaffung Stadtteilausschüsse„Die schwarz-roten...

Stadtteilfest in der Höttinger Au | Foto: Schorch
2

Die Stadtteilfest gehen weiter
Am 23.9. steht die Höttinger Au im Fokus

Am Samstag, 23. September ab 14 Uhr steht die Höttinger Au in der Amberggasse, rund um das Cafe Namsa, im Fokus der Stadtteilfeste. Großes Thema ist die geplante Neugestaltung des Ursulinenparks. Die Stadtteiltour im O-Dorf war ein großer Erfolg. INNSBRUCK.  In enger Zusammenarbeit mit den lokalen Initiativen und Organisationen wartet ein vielseitiges Programm auf die Bewohnerinnen und Bewochner. Es wird miteinander getanzt, gesungen, gespielt, entdeckt und gelacht. Das Stadtteilfest bietet...

Ursulinenpark Neu: Der Abschluss der Arbeiten ist für Frühsommer 2024 geplant.  | Foto: Stadt Innsbruck/Grünanlagen
7

Ursulinenpark Neugestaltung
Der Baustart wurde auf 2.10. verschoben

Der Ursulinenpark mit einer Fläche von 9.000 Quadratmetern in der Höttinger Au wird umgestaltet. In die Um- und Neugestaltung werden rund 990.000 Euro investiert. Der problematische Radweg bleibt bestehen und soll im Bereich der Häuser Am Gießen 11 bis 15 verschwenkt werden. Der Abschluss der Arbeiten ist für Frühsommer 2024 geplant.  INNSBRUCK. Der Umgestaltung des Parks in der Nähe des Flughafens ging ein umfassender Beteiligungsprozess mit dem Motto „Flieger drüber – Natur drunter“ voraus....

Ursulinenpark Neu: Baubeginn im Sommer 2023, Fertigstellung der Arbeiten Ende des Jahres 2023. | Foto: Stadt Innsbruck/Grünanlagen
7

Neugestaltung Ursulienpark
Problematischer Radweg bleibt, Umsetzung bis Ende 2023

Der Ursulinenpark mit einer Fläche von 9.000 Quadratmetern in der Höttinger Au wird ab Sommer 2023 umfangreich umgestaltet. Der Abschluss der Arbeiten ist mit Ende dieses Jahres geplant. In die Um- und Neugestaltung werden rund 990.000 Euro investiert. Der problemtaische Radweg bleibt bestehen und soll im Bereich der Häuser Am Gießen 11 bis 15 verschwenkt werden. INNSBRUCK. Der Umgestaltung des Parks in der Nähe des Flughafens ging ein umfassender Beteiligungsprozess mit dem Motto „Flieger...

Der Radweg wird ab hier nicht mehr durch den Park geführt, sondern links auf den Ursulinenweg  | Foto: Michael Steger
10

Ursulinenpark Neugestaltung
Kein Radweg, dafür Sport- und Grünflächen

Die Umgestaltungspläne des Ursulinenparks gehen in die finale Phase. Nach dem Bürgerbeteiligungsprozess und einer Informationsveranstaltung Anfang des Jahres hängt der Plan aktuell zur Durchsicht im Stadtteiltreff aus. Der Radweg wird demzufolge aus dem Park auf den Ursulinenweg verlegt, was mehr Platz für Grünflächen bringt.  INNSBRUCK. Noch bis zum 20.7. können wichtige Rückmeldungen zur Umgestaltung des Ursulinenparks beim städtischen Amt für Grünanlagen (Planung und Bau) eingebracht werden,...

Im Ursulinenpark in der Nähe des Flughafens sollen sprichwörtlich die Ideen landen, demonstrieren Stadträtin Uschi Schwarzl (r.), Markus Pinter (Grünanlagen-Planung und Bau), Lilian Winter (Stadtteilkoordinatorin, 2.v.l.) und Lisa Stöllnberger (Grünanlagen-Planung und Bau; ganz links).

  | Foto: IKM/W. Giuliani

Spielplatzoffensive
Ideensuche für Ursulinenpark, Haydnplatz und Grüngürtel Reichenau

INNSBRUCK. Um die Plätze attraktiv zu machen, werden vorerst in Beteiligungsverfahren die Ideen und Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Interessierten gesammelt.  BaustartIm April beginnt der Umbau des Kinderspielbereichs im Rapoldipark, bei weiteren Spielplätzen starten die Planungen für die Um- und Neugestaltung. Konkret geht es um den Ursulinenpark in der Höttinger Au, den Spielplatz am Haydnplatz sowie den östlichen Teil des Reichenauer Grüngürtels am Gutshofweg. „Bereits 2017 haben wir...

Hanfpflanze im Ursulinenpark: einigeSamen im Humus haben ausgereicht. | Foto: FB/Laber
3

Ursulinenpark
Der städtische "Hanfanbau"

INNSBRUCK. Natur ist Natur. Als vor einigen Tagen über die Möglichkeit von Hanfpflanzen auf den neu begrünten ehemaligen Sportplatz am Ursulinenpark spekuliert wurde, war man noch der festen Überzeugung, dass es sich um die Pflanze Amaranthus handle. Ein neuerlicher Lokalaugenschein bestätigt das Wachsen einiger Hanfpflanzen. AuslöserIn den sozialen Medien sorgte ein Foto der neuen Begrünung des Ursulinenparks für Aufsehen und Erheiterung. "Jetzt sprießen auf der ganzen Fläche überall kleine...

Hanfpflanze auf öffentlicher Grünanlage? | Foto: Facebook
3

Ursulinenpark
Fehlalarm über öffentliche Hanfbegrünung

INNSBRUCK. In den sozialen Medien sorgte ein Foto der neuen Begrünung des Ursulinenparks für Aufsehen und Erheiterung. "Jetzt sprießen auf der ganzen Fläche überall kleine Hanfpflanzerln" wurde gemutmasst. Das städtische Grünanlagenamt hat sich aber nicht vergriffen. DoppelgängerEinmal mehr schlägt die Natur mit einem Doppelgänger zu. Was auf den ersten Blick an eine Hanfpflanze erinnert, stellt sich bei Nachfrage als Amaranthus heraus, wie das Büro von Stadträtin Uschi Schwarzl der...

Der desolate Sportplatz Ursulinenpark muss rückgebaut werden. Für eine Sanierung fehlen aktuell die Budgetmittel. | Foto: IKM
3

Ursulinenpark
Aus Sportplatz wird Grünfläche

INNSBRUCK. Die erhebliche Belagschäden am Sportplatz Ursulinenpark erfordern einen Rückbau. Fehlende Budgetmittel lassen eine Sanierung derzeit nicht zu. So wird aus dem Sportplatz eine Grünfläche. SicherheitsgründeDer schon seit längerem desolate Sportplatz im Ursulinenpark muss aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Die Kosten für die Sanierung des in die Jahre gekommenen Platzes sind verhältnismäßig hoch und derzeit budgetär nicht gedeckt. „Es gibt teils metergroße Risse und Löcher im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.