Ursulinenpark

Beiträge zum Thema Ursulinenpark

Innsbruck life: ein ‚Day- und Night-Shopping‘, am 10. Mai mit Beginn um 13 Uhr. | Foto: MMC
2

Polit-Ticker
Stadtsenat, Tiefgaragenzusammenlegung und Plakatwildwuchs

Der Stadtsenat mit einigen Entscheidungen, das Thema Tiefgaragenzusammenlegung und Ärger über den Plakatwildwuchs anlässlich der Gemeinderatswahlen. Aktuelles aus der Stadtpolitik. INNSBRUCK. Jährlich wird mit dem „Transgender Day of Visbility“ am 31. März sowie der „Trans-Awareness-Week“, die vom 13. bis 19. November begangen wird, ein weltweites Zeichen für die Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von transidenten, intergeschlechtlichen und nicht-binären Personen gesetzt. „Wir haben in...

Der Stadtteilausschuss Igls wird abgeschafft. (Archivbild)
 | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Ursulinenpark, Bürgerbeteiligung und Dauerparker

Mit der Änderung des Stadtrechts werden die Stadtteilausschüsse abgeschafft. Die neue dialogorientierte Bürgerbeteiligung wird kritisiert. Lösungen für das Thema Dauerparker im Gewerbegebiet Mühlau werden gesucht. INNSBRUCK. Update zur Baustelle am Ursulinenpark: Die Verbindung von der Amberggasse zum Gießen ist wieder für alle Verkehrsteilnehmende geöffnet. Ein direkter Durchgang von und zur Reimichlgasse ist nun nicht mehr möglich. Abschaffung Stadtteilausschüsse„Die schwarz-roten...

Ursulinenpark Neu: Baubeginn im Sommer 2023, Fertigstellung der Arbeiten Ende des Jahres 2023. | Foto: Stadt Innsbruck/Grünanlagen
7

Neugestaltung Ursulienpark
Problematischer Radweg bleibt, Umsetzung bis Ende 2023

Der Ursulinenpark mit einer Fläche von 9.000 Quadratmetern in der Höttinger Au wird ab Sommer 2023 umfangreich umgestaltet. Der Abschluss der Arbeiten ist mit Ende dieses Jahres geplant. In die Um- und Neugestaltung werden rund 990.000 Euro investiert. Der problemtaische Radweg bleibt bestehen und soll im Bereich der Häuser Am Gießen 11 bis 15 verschwenkt werden. INNSBRUCK. Der Umgestaltung des Parks in der Nähe des Flughafens ging ein umfassender Beteiligungsprozess mit dem Motto „Flieger...

Hanfpflanze im Ursulinenpark: einigeSamen im Humus haben ausgereicht. | Foto: FB/Laber
3

Ursulinenpark
Der städtische "Hanfanbau"

INNSBRUCK. Natur ist Natur. Als vor einigen Tagen über die Möglichkeit von Hanfpflanzen auf den neu begrünten ehemaligen Sportplatz am Ursulinenpark spekuliert wurde, war man noch der festen Überzeugung, dass es sich um die Pflanze Amaranthus handle. Ein neuerlicher Lokalaugenschein bestätigt das Wachsen einiger Hanfpflanzen. AuslöserIn den sozialen Medien sorgte ein Foto der neuen Begrünung des Ursulinenparks für Aufsehen und Erheiterung. "Jetzt sprießen auf der ganzen Fläche überall kleine...

Hanfpflanze auf öffentlicher Grünanlage? | Foto: Facebook
3

Ursulinenpark
Fehlalarm über öffentliche Hanfbegrünung

INNSBRUCK. In den sozialen Medien sorgte ein Foto der neuen Begrünung des Ursulinenparks für Aufsehen und Erheiterung. "Jetzt sprießen auf der ganzen Fläche überall kleine Hanfpflanzerln" wurde gemutmasst. Das städtische Grünanlagenamt hat sich aber nicht vergriffen. DoppelgängerEinmal mehr schlägt die Natur mit einem Doppelgänger zu. Was auf den ersten Blick an eine Hanfpflanze erinnert, stellt sich bei Nachfrage als Amaranthus heraus, wie das Büro von Stadträtin Uschi Schwarzl der...

Der desolate Sportplatz Ursulinenpark muss rückgebaut werden. Für eine Sanierung fehlen aktuell die Budgetmittel. | Foto: IKM
3

Ursulinenpark
Aus Sportplatz wird Grünfläche

INNSBRUCK. Die erhebliche Belagschäden am Sportplatz Ursulinenpark erfordern einen Rückbau. Fehlende Budgetmittel lassen eine Sanierung derzeit nicht zu. So wird aus dem Sportplatz eine Grünfläche. SicherheitsgründeDer schon seit längerem desolate Sportplatz im Ursulinenpark muss aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Die Kosten für die Sanierung des in die Jahre gekommenen Platzes sind verhältnismäßig hoch und derzeit budgetär nicht gedeckt. „Es gibt teils metergroße Risse und Löcher im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.