IG-L

Beiträge zum Thema IG-L

Der Lufthunderter spaltet noch immer die Meinungen der Autofahrer auf den Tiroler Autobahnen | Foto: Foto: Julia Baumgärtner
1

Der Lufthunderter scheint zu wirken

Die absoluten Werte von Stickoxid in der Luft sind zurückgegangen. Aber wie seriös sind diese Werte? In gut einer Woche sind drei Monate nach der Einführung des Lufthunderters in Tirol vergangen. DI Christian Schwaninger, verantwortlich für die Luftgütemessung im Land Tirol, bestätigt den Rückgang: "Der Stickstoffdioxid-Wert ist seit Einführung des Lufthunderters gesunken, aber vom europäischen Grenzwert von 40 Mikrogramm sind wir noch entfernt. Seriös kann über die Gründe der Senkung nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Lufthunderter– Vergesst das mit dem Vergessen

Ja, wir wissen es, geschätzte Frau Verkehrslandesrätin Felipe und auch Fritz Gurgiser: Der Lufthunderter ist aus Gesundheitsgründen notwendig. Trotzdem: Wen kratzt’s? Bis zur Landtagswahl 2018 werden die WählerInnen wohl daran gewöhnt sein und wohl auch vergessen haben, wer ihnen den Gesundheitsschleichweg eingebrockt hat. Vergessen? Möglich wär’s, wenn der geplagte Tiroler Autofahrer, der seit fünf Minuten versucht, einen Lkw zu überholen, nicht täglich von den ausländischen Dränglern mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
1

Kommentar: Für die Fisch‘

Jeden Autofahrer hat er schon genervt: der Lufthunderter. Aber außer saftiger Strafen bei Überschreitung bringt diese ungeliebte Maßnahme fast nichts. Denn laut Bundesumweltamt wurden in Tirol bereits Ende Februar die Jahresgrenzwerte überschritten. 25-mal im ganzen Jahr dürfte laut EU der Tageswert überschritten werden, 30-mal ist es in den ersten beiden Monaten schon geschehen. Rund ein Drittel aller Feinstaubbelastungen stammen vom Verkehr und solange gerade der Schwerverkehr nicht auf die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.