Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Tierärztin Katia Waitz rät zu einer Schutzimpfung. | Foto: privat

Impfen schützt Hunde vor einer Staupe-Infektion

GMÜND. Die Gmünder Tierärztin Katia Waitz erklärt: "Nicht oft, aber immer wieder sind wir mit der Staupe Erkrankung bei Hunden konfrontiert. Unsere letzten Fälle waren Hunde die aus Süd-Ost Europa importiert worden waren und mit schweren Atemwegserkrankungen, Lähmungen oder auch anderen Symptomen zu uns gebracht wurden. Immer wieder gibt es Ausbrüche bei Wildtieren, die Übertragung auf Hunde und Frettchen ist durch Kontakt oder Tröpfcheninfektion leicht möglich. Deshalb wird von uns (nach den...

Viren sind hochansteckend, meist stecken sich Kinder untereinander mit Krankheiten an. | Foto: famveldman/ Fotolia.com
1

Warum Impfungen bei Kindern wichtig sind

Impfungen gehören - medizinisch gesehen - zu den größten Errungenschaften der jüngeren Geschichte. Ohne die entsprechenden Impfstoffe würden auch in Europa immer noch Menschen an Lähmungserscheinungen infolge von Kinderlähmung leiden, jedes Jahr Tausende Säuglinge und Kleinkinder in Österreich mit einer Rotaviren-Infektion ins Spital kommen oder Kinder an Hirnentzündungen, ausgelöst durch Masern, sterben. Das Umfeld schützen Hat ein ungeimpftes Kleinkind beispielsweise die Röteln und kommt in...

  • Silvia Feffer-Holik
Mit einem kleinen Pieks sind Sie gut geschützt. | Foto: Peter Atkins - Fotolia.com

Keine Angst vor Impfungen

Impfen zählt zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin. Obwohl moderne Impfstoffe gut verträglich sind, halten sich nach wie vor viele Ängste. Impfungen stehen immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Unerwünschte Nebenwirkungen halten sich im Normalfall jedoch in Grenzen und beschränken sich etwa auf lokale Rötungen an der Einstichstelle. Im Vergleich zu jenen Krankheiten, vor denen Impfungen schützen sollen, fallen sie unbedeutend gering aus. Warum Impfen? Doch was passiert beim...

  • Sylvia Neubauer
Wer Impfungen auffrischen lässt, schützt sich und seine Umgebung. | Foto: goodluz - Fotolia.com
1

Warum Impfen für Erwachsene wichtig ist

Ein Blick in den Impfpass zeigt es: Wenn die letzten Impfungen schon einige Zeit her sind, stellt sich die Frage nach einem aufrechten Krankheitsschutz. Denn Impfungen müssen auch bei Erwachsenen regelmäßig aufgefrischt werden, da sonst kaum noch Antikörper gegen gefährliche Erkrankungen vorhanden sind. Schwerer Krankheitsverlauf So treten etwa Lungenentzündung oder Infektionen bei älteren Menschen (ab 65 Jahren) häufiger auf und verlaufen schwerer. „Das Immunsystem lässt im Alter nach,...

  • Silvia Feffer-Holik
Impfen ist in jedem Alter wichtig. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
1

Impfen muss man in jedem Alter

Nach der Schulzeit heißt nicht nach der Impfzeit. Während die wichtigsten Impfungen in der Schule noch eine Selbstverständlichkeit sind, denken viele Menschen später im Leben kaum mehr daran. Dabei ist das schützende Procedere auch als Erwachsener extrem wichtig. Zu bedenken ist unter anderem, dass sich das Immunsystem im Alter verändert. Der Organismus eines Seniors reagiert in der Regel anders als jener eines Jungendlichen. Regelmäßig mit dem Arzt über mögliche Impfungen zu sprechen ist daher...

  • Michael Leitner
Damit der Urlaub möglichst ohne lästige Beschwerden verläuft, hilft es beim Essen aufzupassen. | Foto: Syda Production/Fotolia.com
1

Worauf Sie im Urlaub achten sollten

Endlich ist er da, der heißersehnte Urlaub! Viele fahren ins Ausland und wie heißt es so schön: fremde Länder, fremde Sitten! Und auch viele neue Genüsse! Beim abendlichen Buffet locken unbekannte Speisen. Je länger sie warmgehalten werden, desto eher vermehren sich auch Bakterien. Sie können der Grund für Übelkeit und Durchfall sein. Daher eher früher essen und vor allem Rohes wie Salate oder ungeschältes Obst meiden - ganz im Sinne des Sprichworts für Reisende "Koch es, siede, schäle oder...

  • Silvia Feffer-Holik
Profit durch gutes Image: Noch nie wurden unsere Kinder so viel geimpft wie heute. | Foto: iStockPhoto
1 2

Serie "Die Hygienefalle" Teil 6: Wenn der Drache erwacht

Viele der „neuen“ Krankheiten haben ihre Wurzel in einem aggressiven Immunsystem: Es attackiert den eigenen Körper. HIER lesen Sie alle Geschichten zur Hygienefalle. Impfungen sind eine der ältesten medizinischen Methoden. Die Pockenimpfung wurde bereits im 16. Jahrhundert in Indien und China angewandt. Ende des 18. Jahrhunderts machte der englische Landarzt Edward Jenner die Methode auch in Europa populär. Seit den 1920er Jahren gibt es die Impfungen gegen Tetanus und Diphtherie, die seither...

Leserbrief zum Thema "Impfen" von DI Maria Schwingenschlögl- Lechner, Ullrichs

Der Satz "Impfschäden, die außerdem durch das Impfschadengesetz abgedeckt sind, sind im Vergleich zum Nutzen relativ gering." veranlasst mich eine Stellungnahme zu diesem Thema abzugeben. Keine volkswirtschaftliche Rechnung kann als Rechtfertigung dienen, wenn ein gesundes Kind durch eine Impfung zum Pflegefall wird oder stirbt. Das zeit- und nerven aufwendige Anerkennungsverfahren bringt Gesundheit und Leben nicht zurück. Krankheitskosten entstehen auch durch Alkohol und Nikotin. Wenn in...

Dr. Dietmar Baumgartner | Foto: NÖ Ärztekammer

"Risiko-Impfungen gibt es nicht mehr"

Dietmar Baumgartner, Kinderarzt, Vizepräsident der NÖ Ärztekammer im Bezirksblätter-Interview. Grippewelle, Masern-Epidemie, HPV-Virus und mit der ersten Frühlingssonne auch die Zecken. Derzeit sind die Medien voll von Impfempfehlungen. Die Bezirksblätter fragten Dr. Baumgartner, Vizepräsident der NÖ-Ärztekammer, zu diesem heißen Thema. Wie steht der Nutzen von Grippe- , Masern, - oder Zecken-Impfungen zum Risiko? Dr. Baumgartner: Schutzimpfungen sind wohl die bedeutendste wirksame Maßnahme in...

Impfen: ja oder nein? In der Gesellschaft ist man sich nicht einig, ob es rein Segen oder doch auch Fluch sein könnte. | Foto: Foto: Archiv
4

Kleiner Stich, große Wirkung

In Österreich kann man, im Gegensatz zu Tschechien, fürs Nicht-Impfen nicht bestraft werden. BEZIRK. Grippewelle, Masern-Epidemie, HPV-Virus und mit der ersten Frühlingssonne auch die Zecken. Derzeit sind die Medien voll von Impfempfehlungen. Doch immer mehr Skeptiker vermuten, dass Impfungen mehr schaden als nützen könnten. Tatsache ist: das Impfen ist ein Milliardengeschäft. Die Bezirksblätter hörten sich im Bezirk Gmünd um, sprachen mit Befürwortern und Gegnern. Impfschäden sind abgedeckt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.