Impfpflicht

Beiträge zum Thema Impfpflicht

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Seit Mitte Dezember 2021 veranstaltet das rund zehnköpfige Team des Zeller-Lichtermeers friedliche Protestveranstaltungen. | Foto:  Zeller-Lichtermeer
14

Gegen Corona-Maßnahmen
Zeller-Lichtermeer – jeden Mittwoch für Frieden und Freiheit

Seit Mitte Dezember 2021 veranstaltet das Team des 'Zeller-Lichtermeers' in der Gemeinde wöchentliche Proteste. ZELL/PRAM. Die Protestveranstaltungen richteten sich gegen die Corona-Maßnahmen, wie etwa die Impfpflicht. "Spätestens seitdem das Corona-Narrativ im Herbst 2021 wieder deutlich an Fahrt aufgenommen und unglaubliche Diffamierungen gegenüber Maßnahmen- und Impfkritiker zunahmen, haben wir uns in kleiner Runde entschlossen, dass es auch in Zell notwendig ist, etwas zu unternehmen", so...

  • Schärding
  • David Ebner
2 1

Leserbrief
"Klar kann man …"

Die drei Firmenchefs Robert Pretzl (Heger Edelstahl aus Schardenberg), Ronald Maier (Sektor 3 aus St. Florian/I.) und Andreas Moser (Moser Fertigputz aus Raab) nehmen zum Leserbrief von Dr. Ursula Hammel "Schuster bleib bei deinen Leisten" Stellung. Sehr geehrte Frau Dr. Hammel, es freut mich, dass unser Bericht in MeinBezirk derartig viele positive Reaktionen bewirkt hat. Zur Klarstellung möchten wir an dieser Stelle festhalten, dass in unseren Firmen NICHT unterschieden wird zwischen Geimpft...

  • Schärding
  • David Ebner
Gerhard Grill wird mit drei weiteren Personen und insgesamt zwei Lkw's an der Freiheits-Demo in Wien teilnehmen. | Foto: Grill

Gegen Impfpflicht
Schardenberger bei "Freiheits-Convoy" in Wien dabei

Am morgigen Freitag, 11. Februar, findet in Wien der "Freiheits-Convoy" nach kanadischem Vorbild statt. Mit dabei ist auch der Schardenberger Gerhard Grill. SCHARDENBERG. Bereits seit Wochen wird in diversen Telegram-Chatgruppen die Werbetrommel für den "Freiheits-Convoy" gerührt. Demnach treffen sich aus allen neun Bundesländern Fahrzeuge, um auf diese Art und Weise in Wien für ein Ende aller Corona-Maßnahmen – darunter auch die Impfpflicht – zu demonstrieren. "Ich bin nicht gegen das Impfen,...

  • Schärding
  • David Ebner
3 4

Leserbrief
"Schuster bleib bei deinen Leisten"

Die Schärdinger Ärztin Dr. Ursula Hammel nimmt in ihrem Leserbrief Stellung zum Online Bericht "Schärdinger Firmen gegen Spaltung und Impfpflicht" (hier geht's zum Bericht). „Impfen ist die Teilnahme an einem Genexperiment“ sagt Herr Pretzl, Geschäftsführer einer angesehenen Edelstahlfirma. Dazu kann ich als Ärztin nur sagen: „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“ Und das wäre auch schon im Wesentlichen die Zusammenfassung meines Leserbriefs. Wie Sie sich unschwer vorstellen können, verstehe ich...

  • Schärding
  • David Ebner
Vor zwei Wochen besuchte SPÖ Landeschefin Birgit Gerstorfer noch Schärdings Bürgermeister Günter Streicher. | Foto: Land OÖ
3

Gerstorfer Rücktritt
"Die Reaktionen sind natürlich gespalten"

Nach der Impfplakat-Affäre musste SPÖ-Landeschefin Birgit Gerstorfer ihren Platz räumen. Doch was sagen Schärdings SPÖ-Politiker dazu? BEZIRK SCHÄRDING. "Ich finde es sehr schade, meine Zusammenarbeit mit Birgit Gerstorfer war ausgezeichnet", so Schärdings SPÖ-Bürgermeister Günter Streicher zur BezirksRundSchau. "Der Rücktritt war für mich überraschend, weil Birgit erst vor zwei Wochen bei mir in Schärding war. Wir haben gemeinsam wichtige Projekte unserer Stadt besichtigt – wie etwa die...

  • Schärding
  • David Ebner
Robert Pretzl, Geschäftsführer Heger Edelstahl. | Foto: Herger Edelstahl
2 3

Zusammenhalt
Schärdinger Firmen gegen Spaltung und Impfpflicht

Mehr als 7200 Unternehmen aus ganz Österreich setzen online Zeichen gegen Spaltung und Impfpflicht – darunter auch Schärdinger Betriebe. BEZIRK SCHÄRDING. Und zwar haben sich auf der Online-Plattform einheit.at mittlerweile alleine aus Oberösterreich über 1500 Firmen registriert. Damit wollen die Unternehmer ein Zeichen setzen und sich für ein Miteinander der Gesellschaft sowie für eine freie Impfentscheidung einsetzen. Auch aus dem Bezirk Schärding werden zunehmend Stimmen laut, die der...

  • Schärding
  • David Ebner
Rund 20 Schärdinger gingen spazieren. | Foto: BRS
4

Corona-Spaziergang
"Wir sind friedlich und ganz einfache Bürger"

Rund 20 Personen haben sich am Dienstagabend (25. Jänner) bei der Schiffsanlegestelle in Schärding zu einem friedlichen Spaziergang, der sich gegen die Corona-Maßnahmen richtet, getroffen.  SCHÄRDING. Aber was genau treibt die Spaziergänger an und vor allem, wer sind sie? Die BezirksRundSchau hat nachgefragt und mit einem der Teilnehmer gesprochen, der sich als Gerhard vorgestellt und gemeint hat: "Ich gehe erstens spazieren, weil es gut für's Immunsystem ist und zweitens, weil man nette...

  • Schärding
  • David Ebner
Bundeskanzler Nehammer, Gesundheitsminister Mückstein und Verfassungsministerin Edtstadler haben die Details zur Impfpflicht vorgestellt. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
5

Corona
Impfpflicht in Österreich ab 18 – Start im Februar

Bundeskanzler Karl Nehammer, Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler haben Sonntagmittag den Entwurf zum Impffplichtgesetz präsentiert – die Eckpunkte: Gültigkeit, Ausnahmen und Strafen Inkrafttreten der Impfpflicht ab 18 Jahren für Österreicher und Menschen mit Wohnsitz in Österreich mit Anfang Februar und einer Eingangsphase, in der nochmals verstärkt informiert wird.Ausgenommen sind Schwangere und Menschen, für die eine Impfung aus eng gesetzten...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Seit 11. Jänner gilt FFP2-Maskenpflicht draußen bei zu geringem Abstand und der Handel muss 2G-Nachweise kontrollieren. | Foto: fotokerschi.at
2

Corona-Krise
Omikron, Durchseuchung und Impfwochen in OÖ

Die Omikron-Welle baut sich auf – rasant. Lag die Zahl der Neuinfektionen in OÖ in der Vorwoche zwischen 300 und 400 pro Tag, so waren es am Montag bereits 1.466 und 1.623 am Dienstag. Tendenz weiter steigend. OÖ. Relativ überschaubar ist derzeit noch die Lage in den Spitälern: 61 Corona-Patienten auf Normalstation, 31 auf Intensiv meldeten die oö. Krankenhäuser Anfang der Woche. Allerdings steigt die Spitalsbelegung erst immer etwa zwei Wochen zeitverzögert mit den nachgewiesenen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Thomas Stelzer (OÖ) ist Landeshauptmann von OÖ, plädiert für die Impfpflicht und kritisiert FPÖ-Chef Herbert Kickl. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
6 3

Landeshauptmann im Interview
Stelzer: "Was Kickl macht, ist unterirdisch"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) spricht im Interview mit der BezirksRundschau über Corona, die Impfpflicht, die Rolle der FPÖ in der Pandemiebekämpfung sowie das Ende der gratis Corona-Tests im kommenden Jahr. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger BezirksRundschau: Der große Impf-Push in Oberösterreich ist ausgeblieben, die Impfquote ist im Bundesländervergleich immer noch die niedrigste. Warum sind die Oberösterreicher die größten Impfskeptiker? Stelzer: Wir kommen voran, aber...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die bevorstehende Impfpflicht wirft viele Fragen auf. Experten geben Antworten. | Foto:  Mufid Majnun/Unsplash.com

Impfmythen
Experten beantworten Fragen zur Corona-Impfung

In unserer neuen Serie über Impfmythen lassen wir Experten zu verschiedenen Fragen rund um die Corona-Impfung zu Wort kommen. "Manche Frauen befürchten, dass die Impfung gegen COVID-19 ihre Fruchtbarkeit negativ beeinflussen kann. Wie ist der Forschungstand dazu?" Bettina Toth, Direktorin der Universitätsklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Med Uni Innsbruck, beantwortet die Frage mit einem klaren Nein: "Diese Sorge rührt daher, dass Teile der Virushülle das...

  • Margit Koudelka
Thomas Winkler, Chefredakteur BezirksRundschau | Foto: BRS
1

Kommentar
Impfpflicht, wenn gesellschaftliche Solidarität fehlt

Die Menschheit sehnt eine Impfung herbei, die gegen das Corona-Virus immunisiert und so die Rückkehr zur Normalität ermöglicht. Einer neuen Normalität, weil Vieles anders sein wird, als noch vor wenigen Monaten. Hoffentlich auch die Akzeptanz für Impfungen. Als sich das Corona-Virus in Oberösterreich ausbreitete, mussten sich die Gesundheitsbehörden auch noch mit Masern bei Innviertler Schulkindern herumschlagen. Trotz mindestens 1000 Grippe-Toten pro Jahr ließ sich nicht einmal ein Zehntel der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.