Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Ab 1. September sind in Wien Antigen-Tests nur mehr 24 Stunden und PCR-Tests nur mehr 48 Stunden gültig. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 3

Aktuelle Zahlen
Zahl der Infektionen steigt: 632 Neuinfektionen in Wien

Der Corona-Überblick für Wien. Die Bundeshauptstadt verzeichnet aktuell 7.414 aktive Fälle. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Freitag gab es 632 Neuinfektionen. Am Mittwoch hat die Bundesregierung über neue Corona-Maßnahmen entschieden.  Stand Samstag, 11. September 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 158.001 positive Testungen bestätigt. 148.206 Personen sind genesen. Die Zahl der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Grippe-Impfkampagne auch diesen Herbst gratis: Geimpft wird in Impfstraßen und bei niedergelassenen Ärzten.  | Foto:  Alexander Raths/Fotolia
Aktion

Wiener Impfstraßen
Grippe-Impfung in Wien auch heuer gratis

Breite Grippe-Impfkampagne auch diesen Herbst. Geimpft wird in Impfstraßen. Wann die Aktion startet, hat die Stadt Wien noch nicht bekannt gegeben. WIEN.  Eine breite Grippe-Impfkampagne will die Stadt Wien auch diesen Herbst starten. Die Stadt Wien hat bereits 400.000 Impfdosen bestellt. Einen genauen Starttermin gibt es bislang aber noch nicht. Zwischen der dritten Corona-Impfung und der Grippe-Impfung muss ein zeitlicher Abstand sein. Wie lange dieser sein sollte hat das Nationale...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am 26. und 28. August macht der Corona-Impfbus in der Brigittenau halt. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 Aktion 2

Millennium City und Wallensteinplatz
Der Corona-Impfbus macht in der Brigittenau halt

Der Corona-Impfbus macht im 20. Bezirk halt: bei der Millennium City und dem Wallensteinplatz ist eine kostenlose Corona-Impfung ohne Anmeldung möglich. WIEN/BRIGITTENAU. Der Impfbus kommt in die Brigittenau und das gleich zwei Mal: Am Donnerstag, 26. August, kann man sich von 10 bis 19 Uhr direkt bei der Millennium City (Engerthstraße gegenüber 84) kostenlos gegen das Coronavirus impfen lassen. Am Samstag, 28. August, ist eine Corona-Impfung von 11 bis 19 Uhr in der Wallensteinstraße 34 – ohne...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 25. Juni fällt der Startschuss für "Eltern-Kind-Impfungen" in Wien. Außerdem können sich 18- bis 30-Jährigen einen Termin buchen. | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Impfung
Wien schaltet Impftermine für 18- bis 30-Jährige frei

Seit Dienstagfrüh ist die Anmeldung für die Eltern-Kind-Impfung möglich. Am Mittwoch werden zudem 35.000 Corona-Impftermine in Wien für 18- bis 30-Jährige freigeschaltet. Verimpft wird die "One-Shot-Impfung" von Johnson&Johnson.  WIEN. Ab dem morgigen Mittwoch, 23. Juni, können sich Wienerinnen und Wiener zwischen 18 und 30 Jahren für einen Corona-Impftermin anmelden. Damit setzt die Stadt Wien ein weiteres Zeichen für eine 1-G-Regel in der Nachgastronomie. Denn geht es nach Wien, sollen nur...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mehr als 250 wohnungslose und nichtversicherte Menschen wurden in zwei Tagen im "neunerhaus" Gesundheitszentrum gegen das Coronavirus geimpft. | Foto: Christoph Liebentritt
3

Impfaktion in Margareten
Sozialorganisation "neunerhaus" impft obdachlose Menschen

Am Wochenende startete die Corona-Impfaktion im "neunerhaus" Gesundheitszentrum in Margareten. 250 wohnungslose und nichtversicherte Menschen wurden geimpft. WIEN/MARGARETEN. Derzeit findet eine Impfaktion der Stadt Wien speziell in Einrichtungen der Wohnungslosen- sowie Flüchtlingshilfe statt. Im Rahmen der Aktion wurde auch im "neunerhaus" Gesundheitszentrum in Margareten eine Corona-Impfaktion spezifisch für obdach- und wohnungslose sowie nichtversicherte Menschen durchgeführt. An zwei Tagen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
In fünf "Schnupfenboxen" wird jetzt geimpft. Auch in Ottakring. | Foto: Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

200 Dosen pro Tag
In der Ottakringer Schnupfenbox wird geimpft

Bei grippeähnlichen Symptomen wie Schnupfen, Fieber, Husten oder Halsschmerzen können sich die Wiener in insgesamt 30 sogenannten Checkboxen in ganz Wien untersuchen lassen. Fünf dieser "Schnupfenboxen" wurden jetzt zu Impfboxen umfunktioniert. Eine davon steht in Ottakring. OTTAKRING/WIEN. In Ottakring steht die Impfbox am Mildeplatz (gegenüber 8). Neben Ottakring werden auch in den Bezirken 10, 12, 21 und 22 Schutzimpfungen in den Containern durchgeführt. Ausfälle und Verzögerungen bei den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Einen Stempel in den Impfpass bekommen noch im März 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen  – aber kein Universitätspersonal. | Foto: Bohmann/PID

Kein Unipersonal
Wiener Impfaktion nur für Schulen und Kindergärten

Die Gesundheitsbehörde der Stadt Wien stellt heute klar: Im März wird nur das Personal für Schulen und Kindergärten geimpft.  WIEN. Diese Woche starten in Wien die Impfungen des Bildungspersonals. 35.000 Menschen sollen bis Ende März die erste Dosis des AstraZeneca-Impfstoffs erhalten. Im Zuge der Anmeldung zur Impfstraße kam es aber zu Verwirrung: Denn wer zum Bildungspersonal gehört, war nicht von Anfang an klar. Jetzt musste die Stadt in einer Aussendung klarstellen: Gemeint sind nur...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Brigittaplatz 19: Die Corona-Impfung hat im Haus Brigittenau bereits erfolgreich gestartet. | Foto: Haus Brigittenau
2 6

Corona in Wien
Start der Corona-Impfung im Haus Brigittenau

Im Haus Brigittenau wurde erfolgreich mit der Corona-Impfung gestartet. Weiterhin notwendig bleibt die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und die Voranmeldung bei Besuchen. BRIGITTENAU. Besonders für ältere Menschen kann das Coronavirus sehr gefährlich sein. Deshalb gelten im Haus Brigittenau am Brigittaplatz 19 neben Hygienemaßnahmen und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch besondere Besuchsregeln. Eine weitere Maßnahme ist die Covid-19-Impfung, welche im Haus bereits erfolgreich gestartet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1 2

Corona Impfung
WIENS DOMPFARRER TONI FABER: Die Impfgegner sind wie kleine Kinder ....

DOMPFARRER TONI FABER: Die Impfgegner sind wie kleine Kinder. Toni Faber, wird sich sobald als möglich gegen das Coronavirus impfen lassen. Dompfarrer von St. Stephan, Toni Faber, zeigt in einem Interview kein Verständnis für Impfgegner und Menschen, die Verschwörungstheorien verbreiten. Da kommt es mir fast so vor als rede man mit kleine Kinder so Faber. Er selbst werde sich sobald als möglich gegen das Coronavirus impfen lassen, so der Dompfarrer weiter. Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert...

  • Wien
  • Robert Rieger
Foto: Attribution: Kremlin.ru
1

Erste Corona-Impfung in Österreich
Österreich liefert die erste Impfshow - Politiker wollen sich erstmal nicht impfen lassen

Ein historischer Moment für alle Österreicher. In Anwesenheit von TV Kameras, Presse und Fotografen wurde am Sonntag (27. Dezember 2020) in der Früh die erste Person gegen COVID-19 geimpft. Es handelt sich um eine 84-jährige Pensionistin, die das Picksen mit Bravour überstanden hat. Auch zwei andere Senioren, die sich als Risikopatienten freiwillig für die Impfung gemeldet haben und zwei Mitglieder des Gesundheitspersonals durften die erste Impfung an der MedUni Wien erhalten....

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
3

Corona-Maßnahmen
Ist das möglich?: Corona-Tattoo für Genesene

Seit über 10 Monaten werden wir täglich mit Zahlen, Maßnahmen, Verschärfungen, Ausgangssperren, unzähligen Veränderungen und Verboten konfrontiert. Lustig ist das Leben mittlerweile gar nicht mehr. Social Distancing, Quarantäne, Isolation verfolgen uns auf Schritt und Tritt. Sogar das „Baby-Elefant“ wurde in Österreich zum Wort des Jahres 2020 gewählt, das in Wirklichkeit eine Corona-Maßnahme (Ein-Meter-Abstand) bedeutet. Doch trotz all den Einschränkungen versuchen viele den Alltag mit Humor...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
16

Wiener Museen
Erinnerungen an den Oktober - das KHM - leer!

Das Kunsthistorische Museum, einer unserer absoluten Lieblings-Locations in Wien, in Covid-Zeiten: Ob die altbekannten geliebten Ecken, jüngst umgehängte Dauer-Ausstellungen oder die temporäre Ausstellung zu Ehren Beethovens - so gut wie keine Besucher. Dafür trägt Theseus, der imposante Marmorjüngling von Bildhauer Canova im Stiegenhaus eine fesche Maske, mit Motiven von Ausstellungsstücken bedruckt. Inzwischen haben wir Mitte November und den 2. Lockdown, auch die Museen sind zugesperrt....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Ab zum Tierarzt: Ein kleiner Piekser schützt Kaninchen vor schlimmen Krankheiten. | Foto: TIERplus

Impfung als Schutz vor tödlicher Kaninchenpest

Mit einer jährlichen Impfung kann man Langohren vor gefährlichen Infektionskrankheiten bewahren. Durch den milden Winter ist heuer mit einer wahren Gelsenplage zu rechnen. Was für den Menschen nur lästig ist, kann für Kaninchen zur tödlichen Gefahr werden. Durch einen Mückenstich können Virusinfektionen wie die Myxomatose („Löwenkopfkrankheit“ oder „Kaninchenpest“) und die Rabbit Haemorrhagic Disease („Chinaseuche“) übertragen werden. Im Gelsenjahr 2010 starben unzählige Tierchen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.