Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Eine Fortführung des Betriebs ist nicht geplant. Die Schulden belaufen sich auf fast 4,8 Millionen Euro.  | Foto: Panthermedia/Kiwar

Nächste Insolvenz
Linzer Obstgroßhändler in dritter Generation muss schließen

Der Linzer Obstgroßhändler Mathy mit Standorten in der Landeshauptstadt sowie Wien ist pleite und hat am Montag ein Konkursverfahren am Landesgericht Linz beantragt, das berichtet der KSV1870 . LINZ. Das Familien-Traditionsunternehmen handelte bereits in dritter Generation mit Obst, Gemüse und Südfrüchten und belieferte hauptsächlich kleinere Supermärkte und Gastronomiebetriebe. Betroffen sind 25 Angestellte und mehr als 100 Gläubiger. Die Schulden belaufen sich auf fast 4,8 Millionen Euro, dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller: Sinken der Inflation auf rund zwei Prozent bis 2024 zweifelhaft.  | Foto: Wakolbinger

Raiffeisenlandesbank-Chef Schaller
"Null-Wachstum wäre schon schön"

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über Wirtschaftsaussichten, Inflation, die richtige Geldanlage in der aktuellen Situation sowie notwendige Schritte der Politik. 2022 soll die Wirtschaft um rund fünf Prozent gewachsen sein – was sind die Aussichten für nächstes Jahr? Schaller: Es wird niemand erwarten, dass wir kommendes Jahr ein großes Wirtschaftswachstum haben. Wenn überhaupt, wird es sehr gering ausfallen....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Im Vordergrund: LH Thomas Stelzer und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. | Foto: OÖVP

ÖVP und FPÖ in Oberösterreich
Regierungsklausur hatte Krise im Fokus

Am 12. September trafen sich die Spitzen von OÖVP und FPÖ zu einer Regierungsklausur in Gmunden. Im Mittelpunkt stand die bevorstehende Budgeterstellung sowie die Unterstützung der Oberösterreicher in schwereren Zeiten. OÖ. Basierend auf einem wirtschaftlichen Ausblick von WProfessor Teodoro Cocca und WIFO-Chef Gabriel Felbermayr wurden erste Eckpfeiler für die Erstellung des Landeshaushalts fixiert. „Wir spüren täglich in vielen Gesprächen, dass die aktuelle Zeit und die Teuerungen die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Mit dem Tunnelblick kommt man meistens nicht sehr weit", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Reicht's nicht, werden wir noch was machen"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die hohe Inflation, die steigenden Strom- und Energiekosten und seinen Vorstoß zu den Russland-Sanktionen. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Aufgrund der hohen Inflation und der (noch) brummenden Wirtschaft sprudeln auch die Steuereinnahmen. Wieviel mehr Geld bekommt Oberösterreich heuer vom Bund? Stelzer: Das kann man noch nicht ganz überblicken, aber es stimmt: Die Ertragsanteile werden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Arge für Obdachlose und Künstlerinnen und Künstler des Mural Harbors fordern Anpassungen der sozialen Hilfe in Österreich. Grund sei die hohe Inflation und die steigenden Energiepreise. | Foto: Ida Raaberg

Hohe Inflation
Protestaktion von Kupfermuckn und Mural Harbor

Die Arge für Obdachlose und Mural Harbor Künstlerinnen und Künstler machten öffentlich auf die verschärfte Situation für armutsbetroffene Personen aufgrund der steigenden Preise aufmerksam. Sie fordern unter anderem eine "sanierte" Sozialhilfe und mehr Zusammenhalt in der Krise. LINZ. Am 20. Juli fand vor der Pestsäule am Linzer Hauptplatz eine Protestaktion namens "Sozialstaat Ade! Teuerung ist die neue Pest!" statt. Aktivistinnen und Aktivisten der Arge für Obdachlose und der Straßenzeitung...

  • Linz
  • Paulina Exner
Die LAWOG will Preissteigerungen bei den Mietern so gering wie möglich halten und kritisiert die teils enormen Grundstückspreise. V.l.n.r.: Vorstand Frank Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender Herwig Mahr und Vorstand Nikolaus Prammer. | Foto: LAWOG

LAWOG
Enorme Grundstückspreise setzen gemeinnützigem Wohnbau zu

Die Inflation und steigende Energiepreise setzen derzeit insbesondere den Mietern stark zu. Grundstückspreise von bis zu 900 pro Quadratmeter verunmöglichen zum Teil den gemeinnützigen Wohnungsbau. LINZ. Der gemeinnützige Wohnbau stöhnt unter der enormen Inflation und der steigenden Preise bei Energie und Grundstücken. Man werde dennoch versuchen Preissteigerungen für die Mieter so gering wie möglich zu halten sagt Herwig Mahr, Aufsichtsratsvorsitzender der LAWOG. Bei Neubauten wird in Sachen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Für das Jahr 2022 wird ein Wirtschaftswachstum von 4,6 Prozent prognostiziert. | Foto: gena96 / panthermedia

Inflation und Wirtschaftswachstum
Ausblick auf den Wirtschafts- und Finanzmarkt 2022

Die Industriellenvereinigung Oberösterreich gibt einen Ausblick auf den Wirtschafts- und Finanzmarkt im Jahr 2022. OÖ. „Die Wirtschaft beschleunigte in den letzten 18 Monaten stark", resümiert Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität Linz. Für das kommende Jahr wird ein Wirtschaftswachstum von 4,6 Prozent erwartet. Die momentane wirtschaftliche Situation spiegle sich laut ihm auch in der niedrigen Arbeitslosigkeit wieder. „Dennoch gibt es einige Probleme", warnt er und verweist auf die...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.