Info-Abend

Beiträge zum Thema Info-Abend

Bessere Aufstiegschancen gibt's für alle Arbeitnehmer, die die Berufsreifeprüfung nachholen. Das BFI NÖ bietet kostenlose Info-Abende an. | Foto: BFI NÖ

Infos für die Berufsreifeprüfung gibt's jetzt in Wieselburg

WIESELBURG. Mit der Berufsreifeprüfung erwirbt man durch das erfolgreiche Ablegen von vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik, berufsbezogener Fachbereich) ein vollwertiges, staatlich anerkanntes Reifeprüfungszeugnis. "Weiterführende Bildungswege, z.B. Universität, FH-Studium, Akademie, Kolleg etc., stehen ohne Einschränkung offen", erklärt BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl. Die Ausbildung wendet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Am Mittwoch, 30. August findet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und der ÖAAB OÖ luden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop am 20. 10 um 19:00 Uhr ein! Foto: Ivica Stojak
4 3

Thematische Kaffee-Runde am 20. 10. 2016 im Familienzentrum Dialog

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und der ÖAAB OÖ luden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop am 20. 10 um 19:00 Uhr ein! Bei dieser völlig kostenlosen Veranstaltung wurden folgende Fragen zum Thema Betriebsgründung: - Gewerberecht - Rechtsformen - Sozialversicherung - Steuern - Gründungsablauf - Bussinesplan gemeinsam besprochen! Dr. Thomas Denk,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen an der GuKPS Steyr sind keineswegs „nüchtern“, sondern sind vielseitig und führen in Berufe mit besten Job-Aussichten. | Foto: gespag
2

Gesundheits-­ und Krankenpflege-­Ausbildungen an der GuKPS Steyr: Fundierte Info ist das A und O

STEYR. Die Schule für allgemeine Gesundheits-­ und Krankenpflege am LKH Steyr bietet fünf Ausbildungen in der Gesundheits-­ und Krankenpflege an, die sich grundlegend voneinander unterscheiden. Als zusätzliches Plus gibt es ein berufliches Orientierungspraktikum. Demnächst informiert die GuKPS über die Pflegeassistenzausbildung/Medizinische Assistenzberufe. Ein wesentliches Unterscheidungskriterium bei den Ausbildungen im weiten Feld der Gesundheits-­ und Krankenpflege sind die schulischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.