Information

Beiträge zum Thema Information

Wer zieht in den Gemeinderat ein? Am 14.4. entscheiden die Wählerinnen und Wähler. | Foto: Kubanda
2

Polit-Ticker
Grüne mit Sondierungsgesprächen ohne FPÖ und Pizza Comunista

Noch ist der neue Bürgermeister nicht gewählt und die neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten angelobt. Rechnerisch gibt es verschiedene Regierungsformen für Innsbruck. Georg Willi startet mit Sondierungsgesprächen und schließt die FPÖ aus, die Freiheitlichen kritisieren die Ausgrenzungspolitik. Die KPÖ kündigt Ausbau der Unterstützungsangebote an. INNSBRUCK. Bis Anfang nächster Woche will Bürgermeister Georg Willi mit allen Fraktionen des Gemeinderats, die FPÖ ausgenommen,...

Das Thema Leerstandsabgabe beschäftigt die Politik in Wien und in Innsbruck. | Foto: Pixabay/reverent (Symbolbild)
2

Polit-Ticker
Leerstandsabgabe im Nationalrat und in der Stadtpolitik

Das Thema Leerstandsabgabe beschäftigt die Politik in Wien und in Innsbruck. Der Gesetzesantrag wurde zur Begutachtung geschickt, in Innsbruck wird die Leerstandsabgabe teils scharf kritisiert, teils werden mehr Ressourcen gefordert. Die Alternative Liste informiert über die Listeneinreichung. INNSBRUCK. Der Verfassungsausschuss des Nationalrats hat den Gesetzesantrag zur Leerstandsabgabe der Koalitionsparteien in Begutachtung geschickt. Vier Wochen - bis zum 3. April - haben die rund 60...

Rund 70 Gewerbetreibende der Innsbrucker Altstadt informierten sich über die geplanten Pflasterarbeiten. | Foto: Freinhofer
8

Faktencheck Altstadtpflasterung
Alle Details zu den neuen Steinen in der Altstadt

Die Pflasterarbeiten starten am 2. April, der erste Bauabschnitt wird bis Oktober dauern. Die zweite Etappe ist von März bis Oktober 2025 geplant. Insgesamt werden rund 7.500 Quadratmeter neu gepflastert. Am 15.3. findet eine Informationsveranstaltung statt. INNSBRUCK. Die zentralen Straßen und Gassen der Altstadt werden mit dem alpinen Naturstein „Luserna Gneis“ gepflastert. Unter dem Pflaster wird Infrastruktur für Veranstaltungen eingebaut, Schirmständer für Gastgärten integriert und an den...

Die städtische Mietzins- und Annuitätenbeihilfe wurde mit 1. Juni angepasst.  | Foto: BezirksBlätter
2

Stadt Innsbruck
Neue Mietzinsbeihilfe bringt mehr Anspruchsberechtigte

Die städtische Mietzins- und Annuitätenbeihilfe wurde zur Abfederung der aktuellen Teuerungswelle mit 1. Juni angepasst. Die Landeshauptstadt hat die Zumutbarkeitsgrenze des Landes übernommen. Damit wurden die Beihilfen erhöht, der Bezieherinnen- und Bezieherkreis erweitert und besonders auf die Unterstützung von Familien geachtet. INNSBRUCK. Für die Anpassung der Mietzins- und Annuitätenbeihilfe ist ein zusätzlicher Finanzmittelbedarf von rund, 4.1 Millionen Euro pro Jahr notwendig. Der...

Das O-Dorf ist ohne Postamt, Stadt wußte aber schon seit 2018 Bescheid. | Foto: post.at

O-Dorf
Stadt nahm Information der Post nicht ernst

INNSBRUCK. Die geschlossenen Postfiliale im O-Dorf sorgt für politische Nachwehen. Wie das Stadtblatt im Jänner berichtete, war die Stadt Innsbruck über die Postamtschließung im voraus informiert. Das Schreiben der Post wurde aber nicht weiter verfolgt. Fehlendes PostserviceSeit Anfang Jänner müssen die rund mehr als 9000 Einwohnern, wobei 27,8 % älter als 65 Jahre sind, auf das Postamt verzichten. Wie die Post mitgeteilte, war die Schließung des Postamtes im O-Dorf aufgrund der Änderungen im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.