Informationsabend

Beiträge zum Thema Informationsabend

Pflegeberufe können auch im zweiten Bildungsweg ausgeübt werden.  | Foto: SOB Tirol
3

Umschulung im Erwachsenenalter
Der zweite Bildungsweg als neue Chance

Warum in einem Beruf bleiben, der einen nicht mehr erfüllt? Das dachte sich auch Petra Kuss und wechselte nach einer Karriere in der Wirtschaft in den Sozialbereich. Beim Informationsabend der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB Tirol) am Mittwoch, 21. Februar, um 18:00 Uhr in der Maximilianstraße 41 in Innsbruck erzählt sie, warum der zweite Bildungsweg die richtige Entscheidung war. INNSBRUCK. Eine Umschulerin erzählt - am 21. Februar beim Informationsabend in der Schule für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
"Eine Entscheidung wird am 18. Oktober in der Gemeinderatssitzung fallen", informierte Bürgermeister Reinhold Flörl. | Foto: Johanna Bamberger
3

Volksschule Bichlach
Mögliche Schulschließung wird im Gemeinderat entschieden

Pädagoginnen der Volksschule Bichlach luden am 11. Oktober zum Info-Abend nach Bichlach; Entscheidung für mögliche Schulschließung oder Aufrechterhaltung des Schulbetriebes am 18. Oktober im Gemeinderat. KÖSSEN. Seit einiger Zeit gibt es in Kössen Diskussionen um einen mögliche Schließung der Volksschule im Ortsteil Bichlach, da in Kössen ein neues Bildungszentrum errichtet wird (Spatenstich 16. 10.), in dem auch die Schüler (derzeit 24) aus Bichlach eingegliedert werden sollen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das ThemaPflege wird in allen Tiroler Bezirken besprochen. | Foto: panthermedia.net/alexraths
3

Informationstour in allen Bezirken
"Besser leben mit Betreuung"

Die demografische Entwicklung stellt Tirol vor große Aufgaben. Aktuell sind 19 % der Tiroler Bevölkerung 65 Jahre und älter, 2040 liegt der Anteil bei 65 %. Bei den Herausforderungen ist die Pflege ein großes Thema. Bei einer tirolweiten Tour werden Expertinnen und Experten in allen Bezirken umfassend informieren und auf Fragen eingehen. INNSBRUCK. Am Donnerstag, 12. Oktober, fällt in Innsbruck der Startschuss für die Info-Offensive. Bis zum Abschluss am 28. November in Landeck finden in allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sven Kolozs-Haid (Geschäftsführer Altenwohnheim Kitzbühel), Gertrud Kitzbichler (SOB Tirol), Angelika Drexl (Pflegedienstleitung Altenwohnheim Kitzbühel), LR Cornelia Hagele, Bgm. Klaus Winkler und Hedwig Heidegger (Sozialreferentin Stadt Kitzbühel). | Foto: Land Tirol/Feuersinger
2

SOB Tirol
Praxisorientierte Ausbildung am Standort Kitzbühel

SOB Tirol startet berufsbegleitende Ausbildung für SozialbetreuerInnen mit Pflegeassistenz im Altenwohnheim Kitzbühel; Informationsabend am 18. Oktober im Altenwohnheim Kitzbühel. KITZBÜHEL. Ab Februar 2024 startet im Altenwohnheim Kitzbühel eine weitere dislozierte Klasse der SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe. Bereits 2019 wurde eine erste berufsbegleitende Ausbildung zur FachsozialbetreuerIn Altenarbeit am Standort Kitzbühel eingerichtet. Diese dauert insgesamt vier Semester,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein Informationsabend zum Thema "Dorferneuerung" findet am 12. April im Festsaal in Fieberbrunn statt. | Foto: Johanna Bamberger

BezirksBlätter vor Ort
Infoabend zum Thema "Dorferneuerung" in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. In der Marktgemeinde Fieberbrunn wurde im letzten Sommer gemeinsam mit den Gemeinderäten, dem Tourismusverband, den Wirtschaftstreibenden und interessierten Personen eine Gemeindeklausur zur Dorfkernentwicklung abgehalten. Dabei wurde auf den Plänen der vergangenen Jahre aufgebaut. Es wurden ein Begegnungszonen-Check, ein Treffen mit Gestaltungsbeirat des Landes Tirol durchgeführt und im Jahr 2021 ein Regionsmarketing eingeführt (die BezirksBlätter berichteten). In den letzten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Pflege-Informationsabend an der SOB-Tirol. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Ausbildung
SOB Tirol lädt zum Informationsabend

INNSBRUCK. Die SOB Tirol (Schule für Sozialbetreuungsberufe) startet in Innsbruck am 11. September ins neue Schuljahr 2023/24. Informationen zur Anmeldung und Ausbildung gibt es am 1. März um 18 Uhr beim Informationsabend. Gemeinsam mit AbsolventInnen und Studierenden der SOB Tirol werden die vier Fachrichtungen mit zugehörigem Pflegeabschluss vorgestellt: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Ab 16 Jahren steht einem der Vorbereitungslehrgang als Einstieg in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Klimastammtisch „Ja zur Sonne!“ der KLAR! Region Arlberg Stanzertal: Über 170 Interessierte waren ins Gemeindehaus Pettneu gekommen.  | Foto: © KLAR! Arlberg Stanzertal, Gasser-Mark
4

KLAR! Region Arlberg Stanzertal
Volles Haus bei Infoabend zu PV-Anlagen im Stanzertal

Zum Klimastammtisch „Ja zur Sonne!“ der KLAR! Region Arlberg Stanzertal waren über 170 Interessierte ins Gemeindehaus Pettneu gekommen. Experten gab bei Fachvorträgen wertvolle Informationen über Photovoltaikanlagen im privaten und betrieblichen Bereich. PETTNEU. Nach der bereits Ende September 2022 erfolgreich stattgefundenen PV-Infoveranstaltung lud am 31. Jänner die KLAR! Region Arlberg Stanzertal unter der Leitung der neuen KLAR-Managerin Michaela Gasser-Mark erneut zum Klimastammtisch „Ja...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SOB Tirol lädt am 11. Jänner zum Informationsabend. | Foto: SOB Tirol

Anmeldung möglich
SOB Tirol lädt zum Informationsabend

TIROL. Die SOB Tirol lädt zum Informationsabend der Schule für Sozialbetreuungsberufe am 11. Jänner um 18 Uhr ein. Gemeinsam mit AbsolventInnen der SOB Tirol werden die vier Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit vorgestellt. Auch über den Vorbereitungslehrgang ab 16 Jahren wird man informiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu den Ausbildungsangeboten zu stellen. Eine Vertreterin der Pflegestiftung amg Tirol ist ebenfalls dabei, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Pflege-Informationsabend an der SOB-Tirol. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Anmeldung möglich
SOB Tirol lädt zum Informationsabend

TIROL. Die SOB Tirol lädt zum Informationsabend der Schule für Sozialbetreuungsberufe am 12. Oktober um 18 Uhr ein. Gemeinsam mit AbsolventInnen der SOB Tirol werden die vier Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit vorgestellt. Auch über den Vorbereitungslehrgang ab 16 Jahren wird man informiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu den Ausbildungsangeboten zu stellen. Eine Vertreterin der Pflegestiftung amg Tirol ist ebenfalls dabei,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Informationsveranstaltung zum Thema Wohnen und Inklusion. | Foto: Grabovsky
2

WOHN:SINN
Informationsveranstaltung zum Thema Inklusion und Wohnen

Der Verein AMB Tirol, Angehörige von Menschen mit Behinderungen lädt ein zur Informationsveranstaltung über die Onlineplattform „WOHN:SINN“ - Bündnis für inklusives Wohnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Vortragender ist Tobias Polsfuß aus München, Begründer und Bundeskoordinator von „WOHN:SINN“. INNSBRUCK. Vor rund 8 Jahren zog Tobias Polsfuß in eine Wohngemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderungen. Aus der eigenen Begeisterung über das inklusive Zusammenleben wurde bald eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mitglieder des Theatervereins Oetz und der T(H)UMORVOLLEN nach dem gelungenen Informationsabend im Saal EZ.
35

Aufklärung zum Thema Krebs
Informativer Abend der T(H)UMORVOLLEN in Oetz

OETZ. Der Verein "DIE T(H)UMORVOLLEN" möchte Menschen, welche die Diagnose Krebs bekommen, helfen und ihnen beistehen, Fragen beantworten und einfach nur da sein, wenn sie es brauchen.  Aus diesem Grund lud der Verein am 21.04.2022 um 19 Uhr zu einem Informationsabend ein. Obfrau Karoline Riml stellte den Verein vor,  Dr. Stefan Hiehs vom Sanatorium Kettenbrücke beantwortete Fragen zum Thema Krebs und erklärte die Diagnose Brustkrebs aus medizinischer Sicht und die Sport -und Onkologische...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
2

Aufklärung und Vorsorge zum Thema Krebs
T(H)UMORVOLLER Informationsabend am 21.04.22 in Oetz

OETZ. Zu einem Informationsabend zu Thema Krebs laden DIE T(H)UMORVOLLEN in den Saal EZ ein. Aufklärung und Vorsorge sind für sie mitunter das Wichtigste, wenn es um den Kontakt mit Krebspatient*innen oder Angehörigen geht. Deshalb veranstalten sie regelmäßig Informationsabende, bei denen man sich austauschen, informieren und den Verein besser kennenlernen kann. Jeder ist eingeladen an diesen Informationsabenden teil zu nehmen. Egal in welchem Zusammenhang man zu dem Thema Krebs steht. ...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Großer Einsatz für eine Sportklasse in Kufstein - MS Direktor Rudolf Ritzer. | Foto: Schwaighofer
2

Sport und Schule
Sportschule Kufstein - neuer Anmeldetermin

Elterninformationsabend für Kufsteins neue MS-Sportklasse in den Jänner 2022 verschoben. KUFSTEIN. Der von den BEZIRKSBLÄTTERN angekündigte Informationsabend für eine Kufsteiner MS-Sportklasse im Herbst 2022 wird aufgrund des bestehenden Lockdowns vom 2. Dezember 2021 auf den 11. Jänner 2022 verlegt. Sollte die Info-Veranstaltung der Mittelschule 2 Kufstein zum Thema Sportmittelschule nicht in Präsenz stattfinden können, wird diese virtuell abgehalten werden. Sportklasse ab Herbst 2022Ab...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Schuldirektor Rudolf Ritzer ist offen für eine große Anzahl von verschiedenen Sportarten für die Sport-MS 2 Kufstein. | Foto: Schwaighofer
2

Schulsport
Kufstein erhält Sportmittelschule

KUFSTEIN. Ab September 2022 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in verschiedenen Modulen unterschiedliche Sportarten kennen zu lernen. "Schulische Leistungen dürfen durch den Mehraufwand für Sport natürlich nicht in den Hintergrund treten", so der Kufsteiner Mittelschuldirektor Rudolf Ritzer in einem BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch während der Herbstferien der vergangenen Woche. Jedes Jahr können somit rund 25 sportbegeisterte Mädchen und Burschen aus Kufstein und der Region (sprengelfremde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Pflege-Informationsabend. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1

SOB Tirol
SOB Tirol lädt zum Informationsabend

TIROL. Die SOB Tirol (Schule für Sozialbetreuungsberufe) lädt zum Informationsabend am Mittwoch, 20. 10., 18 Uhr ein. Eine Anmeldung dazu ist erforderlich per Mail an sob.koordination@tsn.at Zusammen mit AbsolventInnen der SOB werden die vier Fachrichtungen präsentiert: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit (mit Pflegeassistenz bzw. UBV). Sobald klar ist, ob die Veranstaltung in Präsenz oder online stattfindet, erhalten alle Angemeldeten per Mail die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dank an pflegende Angehörige im Stanzertal: Insgesamt waren es 120 Sackerl, welche zum Frühstück an die Haustüre geliefert wurden. | Foto: SoViSta
2

120 Frühstücksackerl
SoViSta bedankte sich bei den pflegenden Angehörigen

STANZERTAL. Am Tag der pflegenden Angehörigen bedankte sich SoViSta (Soziale Vision Stanzertal) bei den pflegenden Angehörigen mit einem Sonntagsfrühstück. Wertvoller Beitrag und unverzichtbarer Beitrag Insgesamt 120 Frühstückssackerl wurden in den Arlberger Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen am Sonntag, den 12. September 2021 mit einem Freiwilligenteam direkt an die Haustüre ausgeteilt. Teil des Frühstücksackerls waren Frühstücksgebäck mit Marmelade, Informationsmaterial und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SOB Tirol lädt am 24. Februar zum virutellen Infoabend. | Foto: SOB Tirol

SOB Tirol
Virtueller Informationsabend am 24. Februar

TIROL (jos). Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) lädt am 24. Februar um 18 Uhr zum virtuellen Informationsabend. Zusammen mit Absolventen werden die vier Fachrichtungen präsentiert: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Mitwirken werden auch Vertreter des AMS und der Pflegestiftung Tirol. Anmeldung per Mail an sob.koordination@tsn.at Anmeldungen für die Ausbildung (Anmeldeschluss: 2. März) werden jederzeit entgegengenommen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die MS Seefeld lädt zum virtuellen Rundgang ein. | Foto: MS Seefeld

Virtueller Infoabend
Digitaler Schulrundgang an der MS Seefeld

SEEFELD. Coronabedingt kann die Mittelschule Seefeld in diesem Jahr keinen Tag der offenen Tür anbieten. Deshalb bietet die MS Seefeld im Rahmen eines virtuellen Schulrundgangs auf ihrer Homepage die Möglichkeit, sich die Schule von innen und außen anzusehen. Rundgang mittels VideoAlle Informationen zur Schule finden Sie unter ms-seefeld.tsn.at. Hier kommen Sie direkt zum Video:  youtu.be/Eew3HlZeMSY. Zusätzlich wird es am Mittwoch, den 3. Februar 2021 um 19:00 Uhr einem digitalen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hinschauen, Hineinfühlen und gemeinsam Leben gestalten. | Foto: SOB Tirol

SOB Tirol - Informationen
Virtueller Infoabend von SOB Tirol

TIROL Die SOB Tirol lädt zum virtuellen Informationsabend am Mittwoch, 20. Jänner, 18.00 Uhr, ein. Eine Anmeldung dazu ist erforderlich per Mail an sob.koordination@tsn.at Zusammen mit Absolventen der SOB TIROL werden die vier Fachrichtungen präsentiert: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Für Anfragen steht die Schule für Sozialbetreuungsberufe zur Verfügung. Auch Anmeldungen für die Ausbildung (Anmeldeschluss: 2. 3. 2021) werden jederzeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
RK-Bezirksgeschäftsführer Paul Errath (li.) und Ortsstellenleiter von St. Anton Bertram Senn (re.) konnten Dr. Mario Errath als Vortragenden begrüßen. | Foto: Siegele
4

Arztvortrag von Dr. Mario Errath
Einblicke in Neurologische Erkrankungen

ST. ANTON (sica). Beim ersten Arztvortrag dieser Art in St. Anton am Arlberg gab Facharzt für Neurologie und Notarzt am NEF Zams Dr. Mario Errath interessante Einblicke in die Krankheitsbilder, Symptome und Therapien von Schlaganfall, Hirnblutung und Epilepsie. Neues Vortrags-Format Die Bezirksstelle des Roten Kreuz Landeck organisierte gemeinsam mit der Ortsstelle St. Anton am Arlberg den ersten Vortrag in Kombination mit einem Informationsabend im Arlbergsaal. "Vergangenes Jahr wurde dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bernhard Weiskopf (Umweltwerkstatt), Magnus Siehs (Bauern-Gebietsobmann Sannatal), Ulrike Kerber (Verhaltensberaterin und Hundepsychologin), Helmut Ladner (Obmann Verein Umweltwerkstatt) und Markus Regensburger (Umweltwerkstatt) (v.li.) informierten zum Projekt. | Foto: Siegele
5

Projekt "Hundehaltung und Zusammenleben"
Zweite Runde für Infoabende zum Thema Hund

BEZIRK LANDECK (sica). Nachdem das Projekt "Hundehaltung & Zusammenleben" letztes Jahr erfolgreich gestartet wurde, gehen die Informationsabende rund ums Thema Hund heuer in fünf Gemeinden in die zweite Runde. Vergangenes Jahr wurde das Projekt "Hundehaltung & Zusammenleben" von den Gemeinden des Bezirks, dem Verein Umweltwerkstatt Landeck und dem Land Tirol ins Leben gerufen. Das Projekt ist mit Kosten von knapp 100.000 Euro auf drei Jahre angesetzt. Finanziert wird es von den Gemeinden um vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wissen, wovon sie reden: Die Vizebürgermeister Thomas Diregger, Erich Nagele und Christian Papes (v.l.) | Foto: Kainz

Matrei/Mühlbachl/Pfons
Fusion: Alle drei Vize am Wort

MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Die Vizebürgermeister Erich Nagele, Christian Papes und Thomas Diregger sind ebenfalls ganz klar pro Fusion eingestellt. Die Vizebürgermeister der Gemeinden gehören mit den drei Bürgermeistern zum GEKO (Gemeindekooperationsausschuss). Sie waren in den vergangenen Jahren bei jeder der über 20 Sitzungen – welche im Vorfeld zur Kooperation der Buchhaltung führten und der Vorbereitung einer etwaigen Fusion dienten – mit dabei. Im Vorfeld des Informationsabends am Donnerstag,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Informationsabend zum SelbA-Lehrgang am 10.09. | Foto: dibk

Gedanken
Die eigene Kreativität entdecken und Wertschätzung erfahren

INNSBRUCK. Der neue Lehrgang für SelbA-TrainerInnen startet im September 2020. Bei einem Informationsabend zum Lehrgang am 10.09. gibt es alle wichtigen Details. AusbildungWenn Sie sich selbst und ältere Menschen mit dem Programm von SelbA (selbständig & aktiv) unterstützen wollen, dann sind Sie beim Ausbildungslehrgang zur SelbA-Trainerin, zum SelbA-Trainer richtig. Fit und gesund BLEIBENSelbA basiert auf dem von Univ.-Prof. Dr. Oswald an der Universität Erlangen entwickelten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim Langen Abend präsentierten die Schülerinnen des Gymnasiums die verschiedenen Schwerpunkte. | Foto: Dir. Otto Siegele
2

Gymnasium Landeck
Langer Abend am Gym war voller Erfolg

LANDECK. Beim traditionellen „Langen Abend“ am Gymnasium Perjen präsentierten sich die Unter- und Oberstufe einem breiten Publikum. Informationen über verschiedene SchwerpunkteBeim Informationsabend konnten die SchülerInnen der Unterstufe und der Oberstufe den zahlreichen Eltern, Bekannten, Freunden und AbsolventInnen des Gymnasiums zeigen, was sie im Unterricht alles lernen. Neben zahlreichen Infoständen der einzelnen Fachgruppen und Schwerpunkte in Unter- und Oberstufe standen an diesem Abend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Kramsach
  • Kramsach

Informationsabend rund um die Themen Energie, Bauen und Sanieren

Einladung zu einem Informationsabend rund um die Themen Energie, Bauen und Sanieren. KRAMSACH. Dabei spannen wir den Bogen von den Möglichkeiten der regionalen "Energiegemeinschaften" über den "Erneuerbaren Energieeinsatz" bei Innio Jenbacher bis hin zum Bauen und Sanieren und die aktuelle, sehr gute Fördersituation. Di, 18.6. Beginn 19:00 Uhr im Gemeindesaal Kramsach Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.