Informationstechnologie

Beiträge zum Thema Informationstechnologie

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner vor dem FH-OÖ-Campus Hagenberg. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Aktuelles Ranking
Hagenberg bietet beste Informatik-Ausbildung

Laut einer aktuellen Umfrage unter Studenten der Wochenzeitung "Die Zeit" bietet der Campus in Hagenberg die beste Informatik-Ausbildung aller Fachhochschulen in ganz Österreich. Darüber hinaus gab es den dritten Platz unter allen deutschsprachigen Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.  HAGENBERG, ÖSTERREICH. Im aktuellen CHE-Ranking, dem umfangreichsten und detailliertesten Hochschul-Ranking im deutschsprachigen Raum, stellte der Campus Hagenberg der Fachhochschule...

Susanne Schaller (links) und Victoria Rammer wollen Mädchen und Frauen für Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz begeistern und Karriereperspektiven aufzeigen.  | Foto: FH OÖ
3

FH OÖ Campus Hagenberg
Warum Künstliche Intelligenz nicht ohne Frauen funktioniert

Mehr als 30 Schülerinnen aus neun oberösterreichischen HTL-Klassen besuchten kürzlich einen besonderen Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ). HAGENBERG. Der Besuch der Schülerinnen am FH Campus OÖ fand im Rahmen des Projekts „Mentoring für HTL-Schülerinnen“ statt, das Frauen zu einer Karriere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ermutigen soll. Bei dem Workshop machten die jungen Damen nicht nur...

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesminister Heinz Faßmann (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bundeskanzler Sebastian Kurz
„Mindestens 800 Ausbildungsplätze für Oberösterreich“

Frauen in die Technik, mehr MINT- und IT-Ausbildungsplätze und eine neue HTL sind Bestandteile der Zukunftsoffensive des Bundes. OÖ. Den Weltfrauentag nutzte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei seinem Besuch in Linz, um auf die große Nachfrage an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. Kurz verkündete gemeinsam mit Bildungsminister Heinz Faßmann, dass im Zuge der Zukunftsoffensive des Bundes...

Zahlreiche Programmier-Begeisterte nahmen am Catalysts Coding Contest (Standort: Linz) teil. | Foto: Catalysts

Catalysts Coding Contest
Programmiertalente schützen G13-Gipfel

OÖ. Am 16. November fand zum 29. Mal der Catalysts Coding Contest (CCC) statt. Mehr als 3.000 Personen nahmen in 28 Austragungsorten daran teil. Zusätzlich waren 300 Teilnehmer beim „Online Contest“ dabei. Ziel des CCC war es, den G13-Gipfel im Jahr 2020 gegen Scharfschützen zu sichern. Contest gegen Fachkräftemangel Der zweistündige „School Coding Contest“ wurde von 1.000 Schülern bis zur Matura umkämpft. Sieger war ein Schüler aus Rumänien. Beim „Classic CCC“ gab es keine Altersbeschränkung,...

Wirtschaftsreferent LH-Stv. Michael Strugl, Unternehmer Franz Ömer, Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck, Thomas R. Köhler und AMS-OÖ-Geschäftsführer Gerhard Straßer (v. l.). | Foto: Business Upper Austria/Alfred Reiter

Informationstechnologie
Fachkräftemangel in der IT-Branche

OÖ. „Wir müssen junge Menschen für IT-Berufe begeistern und bestehende Arbeitnehmer qualifizieren“, betont Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl. Der digitale Wandel verbreitet große Unsicherheit in der Arbeitswelt. Am 14. November zeigte das Zukunftsforum Arbeitsmarkt der Business Upper Austria in Linz, ob oft befürchtete Schreckensszenarien über den Fachkräftemangel tatsächlich Realität sind oder nicht IT liefert Arbeitsplatzgarantie Laut dem deutschen Innovations- und...

Foto: Firma V/Fotolia

Der DAU treibt die IT-Chefs auf die Palme

42 Prozent der oberösterreichischen IT-Verantwortlichen von Klein- und Mittelbetrieben regen sich über die falsche Anwendung von Computerprogrammen durch deren Benutzer auf. Salopp formuliert: Der DAU (dümmster anzunehmender User) ärgert die IT-Chefs am meisten. Das ergab eine Karmasin-Umfrage im Auftrag des IT-Unternehmens Konica Minolta. Weitere Ursachen für Probleme im IT-Bereich seien eine veraltete IT-Ausstattung (Hardware, Software), knappe Budgets sowie eine zu späte Entscheidung über...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.