Infos

Beiträge zum Thema Infos

"Ein tolles Angebot", so Talmanager Roland Zankl. | Foto: Demir
2

Erfolgsgeschichte
Noch mehr Angebote im Stubaier Ferienprogramm

Die Erfolgsgeschichte des Stubaier Ferienprogramms wird fortgesetzt. STUBAI. "Nachdem im vergangenen Jahr schon über 600 Kinder an den unterschiedlichen Programmen teilgenommen haben, konnte das Angebot für 2024 nochmals erweitert werden", informiert Talmanager Roland Zankl. Zusätzlich zu den Klassikern wie FC Stubai, Pfadis, SV Mieders, StuBay, EARLA, inlingua etc. locken heuer zusätzliche Angebote von Reitpädagogik Stubai mit der Sommerpferdewoche, Flat Socks mit Bikeferien und MTB Technik...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Verantwortlichen des Lions-Club Stubai-Wipptal rund um Präs. Karl Marmsoler mit den Erstplatzierten und MS-Dir. Andrea Jenewein | Foto: MS Matrei
5

MS Matrei
Mut zum Träumen - Preisverteilung Friedensplakatwettbewerb

Das heurige Siegerplakat stammt von Amelie Felder aus der 3c. Es wird nach Wien geschickt und nimmt an der Österreichausscheidung teil. MATREI. Auch heuer veranstaltete der Lions-Club Stubai-Wipptal wieder einen Zeichenwettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautete "Mut zum Träumen". Zahlreiche Schüler hatten im Zeichenunterricht fleißig an einer kreativen Umsetzung des Themas gearbeitet. Die von den Schülern entworfenen Plakate wurden kürzlich mit tollen Preisen ausgezeichnet....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die alte Kunst des Patschenmachens beherrschen nicht mehr viele. In Schmirn gibt es im November zwei Kurstermine. | Foto: TVB Wipptal
5

"kim lei einer in die Stube"
Altes Handwerk lernen im Bergsteigerdorf

Zwei Kurstermine zum Patschenmachen gibt es im November in Schmirn. SCHMIRN. Die sogenannten "Huder-Patschen" wurden in Tirol früher von allen Bäuerinnen gemacht. Sie werden aus Loden- und Wollstoffresten von alten Kleidungsstücken wie Mänteln, Jacken, usw. gefertigt. Dabei wird der Stoff über einen sogenannten "Holz-Loast", also ein Modell aus Holz in der passenden Größe gespannt. Anschließend wird der Patschen mit Filz oder auch einer Gummisohle besohlt und die Ränder mit einem Band...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Schwazer Stadtfest findet bei FREIEM EINTRITT statt

Auch wenn es das Wetter aktuell nicht gut mit uns meint, freut es die Stadt Schwaz  mitzuteilen, dass das gesamte Musikprogramm auf allen 7 Bühnen wie angekündigt stattfindet. SCHWAZ. Die Silberstadt ist bemüht möglichst viele überdachte Flächen zu schaffen! Auch auf das  Kinderprogramm sowie mehrere Walking Acts dürfen sich die Gäste nach wie vor freuen. "Wir bitten lediglich um Verständnis, dass es durchaus zu leichten Anpassungen hinsichtlich des Speisenangebotes bei diversen Ständen kommen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Galerist Thomas Driendl, ART-Chefin Johanna Penz und Künstler Salvatore Mainardi mit seiner Frau Pina | Foto: Kainz
1 Video 13

Ausstellung in der Ladengalerie
Zwischen Kunst und Schweizer Schokolade

Der Schweizer Künstler Salvatore Mainardi stellt derzeit in der ladengalerie lichtsinn in Mieders aus. Die Vernissage fand am Freitag statt – inklusive Schokoladen-Performance! MIEDERS. Ansprechende, farbenfrohe Malereien und Objekte des Schweizer Künstlers Salvatore Mainardi sind noch bis 18. August in der ladengalerie lichtsinn zu sehen. Nach der Ausstellungseröffnung am Freitag durch Galerist Thomas Driendl und Vizebgm. Ramon Ram zog Mainardi am Platz vor dem benachbarten Café Guschto alle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
So schaut's aus in Mutterberg – die Aufnahme stammt vom Pfingstsamstag. Die Tiwag hat mit den Vorarbeiten für die Ableitung von drei Stubaier Bächen in Richtung Kraftwerk Kühtai begonnen. | Foto: privat
Video 5

Neustift-Mutterberg
Arbeiten für Wasserableitungen sind gestartet

Ohne viel Aufhebens fuhr nach Beendigung des Schibetriebs am Stubaier Gletscher gleich schweres Gerät im hinteren Stubaital auf. NEUSTIFT. Die Tiwag leitet drei Stubaier Bäche für den Ausbau des Kraftwerks Kühtai ab. Dafür sind Baustellen für drei Wasserfassungen geplant: Am Fernaubach unterhalb der Mittelstation des Stubaier Gletschers, am Daunkogelfernerbach und Unterbergbach in der Wilden Grube. Spärliche Informationslage "Bereits einen Tag nach dem Ende des winterlichen Bahnbetriebs zeigte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Unter der Federführung von Obmann Clemens Mair (r.) und seinem Stv. Benjamin Knaus (l.) erarbeiteten die Mitglieder des Ausschusses für Nachhaltigkeit das „Förderprogramm Nachhaltigkeit“ | Foto: privat

Marktgemeinde Fulpmes
Neue Förderungen für Nachhaltigkeit beschlossen

„Wir in Fulpmes können zum Vorreiter bei Nachhaltigkeit werden!“, so GR Clemens Mair, Obmann des Ausschusses für Nachhaltigkeit. FULPMES. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und Fulpmes unterstützt dahingehende Akzente jetzt noch stärker. Unter der Federführung von Obmann Clemens Mair (Gemeinsam für Fulpmes) und seinem Stellvertreter Benjamin Knaus (Unser Fulpmes kann mehr) erarbeiteten die Mitglieder des Ausschusses für Nachhaltigkeit das „Förderprogramm Nachhaltigkeit“, welches aus insgesamt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann nennt die gepflegte Mischkultur  "Auf gute Nachbarschaft"! | Foto: Thomas Geineder
Video 2

Der grüne Daumen
Auf gute Nachbarschaft mit der Mischkultur im Garten

Erwin Seidemann nennt es „Auf gute Nachbarschaft!“ Bei der Mischkultur setzt man nicht alles auf eine bestimmte Pflanze im Gemüsegarten zu setzen, sondern auf die richtige Mischung. "Monokulturen sind auf Sicht ein schlechter Ratgeber. Die Gesunderhaltung des Bodens und der damit verbundenen Bodenfauna wird von Jahr zu Jahr schwieriger, das beweisen die großindustriellen Landwirtschaftsbetriebe in vielen Anbauländern", so Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann. Gute Harmonie Im Hausgarten, im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Vortrag im Gasthof Handl war gut besucht. | Foto: privat
1 2

Gasthof Handl Schönberg
Tipps für's Energiesparen im Haushalt

"Multiplikatoren" sollen Infos nun weiter verbreiten. SCHÖNBERG. Das Projekt Zamm.Wachsen Stubaital der Caritas zielt darauf ab, dass Menschen, Vereine und Dienstleister gemeinsam ein Sozialnetzwerk aufbauen – über Gemeinde- und Einrichtungsgrenzen hinaus. Im Rahmen dessen fand am Mittwoch im Gasthof Handl ein Vortrag von Johanna Nagiller statt. Die Projektleiterin von DoppelPlus vermittelte den "Multiplikatoren" Tipps für Energiesparmaßnahmen im Haushalt und wie so auch das Klima geschützt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
David Hrazdira – Torgarant für den HC Kufstein. | Foto: Schwaighofer
2

TEHV Tirol
Infos zum Tiroler Eishockeysport

TIROL. Die Einser- wie auch die Zweier-Teams des Kufsteiner Hockeyclubs waren am vergangenen Wochenende in der Bezirkshauptstadt in aller Munde. Sechster Sieg in Folge für KufsteinIn der ÖEL Gruppe West nahm Kufstein souverän die Auswärtshürde Feldkirch. Nach einem fulminanten zweiten Spieldrittel (0:5) siegten die Tiroler mit 3:7. Damit behaupten die Festungsstädter nach dem sechsten Saisonsieg in Folge mit großem Abstand die Tabellenführung. Kufsteins tschechischer Neuzugang David Hrazdira...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Heimspiel für Kirchbichl am Donnerstag im Damen Tischtennis Bundesliga Cup. | Foto: TTC Raiba Kirchbichl
6

Informationen
Sportsplitter, Infos, Berichte und Bezirk Termine

Tischtennis:Österreichisches Viertelfinale im Tischtennis-Bundesliga-Cup für Kirchbichls Damenteam (Qualifikant) gegen das gesetzte Top-Team von Linz AG Froschberg 1 (Champions-League-Teilnehmer) am Donnerstag, 15. Dezember, um 17:30 Uhr in der Turnhalle der VS Kirchbichl. Die SU Kufstein, ebenfalls gesetzt, muss am Sonntag nach Graz (15 Uhr). Cupfinale in Kufstein Das Österreichische Tischtennis Damen Bundesliga Halbfinale und Finale findet in Kufstein statt. Ausführender Verein der Finaltage...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
27. November 2022: Auf der Leobühne feiert das Kinder- und Jugendensemble des Laientheaters Premiere mit "Der Räuber Hotzenplotz". | Foto: Leobühne
4

27. November
Leobühne feiert Premiere mit Räuber Hotzenplotz

Am 27. November 2022 feiert die Leobühne in der Anichstraße Premiere mit dem Märchen "Räuber Hotzenplotz". Ein echtes Kinderprogramm, schließlich spielen hier Kinder für Kinder. INNSBRUCK. Die Kinder- und Jugendgruppe der Leobühne besteht aus einem Ensemble von sieben Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren. Heuer wird sie das Weihnachstmärchen "Der Räuber Hotzenplotz" von Ottfried Preußler spielen. Übrigens ein Jubiläum, schließlich feiert Preußler seinen 80. Geburtstag. Die Regie des Stückes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Stadtsenatszimmer, in dem die Entscheidungen stattfinden. | Foto: Stadt Innsbruck

Themen des Stadtsenats
Helmfunkgeräte für Feuerwehr, Dekabornisierungsstrategie der IVB, neues Geländer für New-Orleans-Brücke, etc.

Am 14. September tagte der Stadtsenat, bestehend aus Elli Mayr (SPÖ), Christine Oppitz-Plörer (FI), Uschi Schwarzl (Grüne), Georg Willi (Grüne), Markus Lassenberger (FPÖ), Hannes Anzengruber (ÖVP) und Rudi Federspiel (FPÖ). INNSBRUCK. In diesem Artikel finden Sie die beschlossenen Themen der Stadtsenatssitzung vom 14. September 2022. Kooperation über Rumer Sportplatznutzung wird verlängert Mit einstimmigem Beschluss des Stadtsenats wird die Kooperationsvereinbarung zwischen der Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
InfoCheckPoint in Kitzbühel. | Foto: Kogler

InfoEck - Kultur Café Kitzbühel
Einmal im Monat gibt's den InfoCheckPoint

KITZBÜHEL. Ab Herbst ist das InfoEck, eine Informations-Veranstaltung für Jugendliche, einmal im Monat mit einem InfoCheckPoint im KC750 Kultur Café Kitzbühel vor Ort. Jeden Monat gibt es beim Infopoint einen Themenschwerpunkt, aber auch alle anderen Fragen sind willkommen. Mehr Infos: www.infoeck.at Nächste Termine im KC750Mi, 14. 9., 16 – 17.30 Uhr – Thema: Bildung Mi, 12. 10., 16 – 17.30 Uhr – Thema: Ab ins Ausland Mi, 16. 11., 16 – 17.30 Uhr – Thema: Saferinternet & App...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterbildungsbonus, Ausbildungsbeihilfe, und, und, und: Das Land Tirol unterstützt die Weiterbildung mit verschiedenen finanziellen Förderungen. | Foto: Unsplash

Finanzierung vom Land Tirol
Für alle, die Geld für die Ausbildung brauchen

Wer nur einen Pflichtschulabschluss hat, kann sich Weiterbildungsmaßnahmen zum Teil finanzieren lassen. Eines von den Programmen des Landes Tirol, nennt sich Weiterbildungsbonus. TIROL. In Tirol gibt es die Möglichkeit, Weiterbildungskosten bis zu 90% (maximal 3.000 Euro) fördern zu lassen. Das Finanzierungsprogramm wird vom Land Tirol unterstützt und nennt sich Weiterbildungsbonus. Ziel ist es, Menschen, denen Ausbildungen für einen Job fehlen, finanziell zu unterstützen. Genaue Details können...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Webinar der AK Tirol. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Webinar
Baby an Bord: AK-Webinar speziell für Väter

TIROL: "Baby an Bord" – ein AK-Webinar speziell für Väter zu Kindergeld, Papamonat & Co. am Dienstag, 26. 4., 17 Uhr. Angehende Väter erfahren dabei von AK-Expertin Lisa Fleißner, was sie zu Arbeitsrecht, Beihilfen, Kinderbetreuungsgeld, Papamonat etc. wissen sollten. Außerdem besteht nach den Kurzvorträgen die Möglichkeit zur Diskussion und für individuelle Fragen. Anmeldung auf www.ak-tirol.com; der Link wird kurz vor Beginn per eMail übermittelt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Internationale Boxkämpfe am kommenden Samstag in der Salvena Hopfgarten. | Foto: Schwaighofer
3

Sportinfo im Bezirk
Termine für den März im Sportbezirk Kufstein

Aktuelle Termine und Informationen zu den Sportveranstaltungen im März. Boxsport - SA, 5. März: Internationale Tiroler Meisterschaft in der Salvena Hopfgarten. Einlass: 18 Uhr. Laufsport - SA, 5. März: Tiroler Cross-Meisterschaft. Veranstalter: Lauftreff Breitenbach. Start: ab 10 Uhr. Ski-Alpin - SA, 5. März: Ellmauer Skiclubmeisterschaft 2022. Parallelbewerb in zwei Durchgängen. Start: 13 Uhr. Faustball - SO, 6. März: U12-Finaltag in der Kufstein Arena um die Nachwuchs-Landesmeisterschaft....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
In Tirol werden am 27. Februar die Gemeinderäte und die Bürgermeister neu gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolbild)
2

Politik auf einen Blick
Der lokale Gemeinderatswahl-Ticker

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen finden in Tirol am 27. Februar statt – hier ist der Ticker für die Regionen Stubai- und Wipptal sowie Patsch. Im Stubai- und Wipptal wird Ende Februar in 15 Gemeinden gewählt. Eine Ausnahme bildet die fusionierte Gemeinde Matrei, wo erst am 20. März zu den Urnen geschritten wird. Für die Wahlen stimmberechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anton Bodner, Christian Wörister propagieren die App. | Foto: KitzSki/Laiminger

KitzSki - Ticket/App
Neu: die KitzSki App – kostenlos und kompakt

Die Bergbahn Kitzbühel setzt mit der Entwicklung der KitzSki App einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. KITZBÜHEL. Die neue KitzSki App ist kostenlos und im Apple App Store bzw. Google Play Store erhältlich. Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn Kitzbühel, weiß, wie wichtig digitale Lösungen auch für die Skigäste sind. Die kostenlose KitzSki App erleichtert die Planung der Anreise und Orientierung im Skigebiet: „Am häufigsten erkundigen sich unsere Gäste über den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch diese Woche war wieder einiges los in Tirol. | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW29/30
Bergunfälle, attackierende Rehböcke, Hangrutsch uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Tödliche Berg- und RaftingunfälleAm vergangenen Freitag kam es zu zwei tödlichen Bergunfällen. Ein 38-Jähriger stürzte in den Allgäuer Alpen in Bayern tödlich, ein 34-Jähriger kam in Mieming am Berg zu Tode. Beide Personen stammten aus dem Bezirk Landeck. Am darauffolgenden Sonntag ereignete sich in Osttirol zudem noch ein tödlicher Raftingunfall. Eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vorfreude auf Radsportveranstaltungen in Tirol bzw. im Bezirk Kufstein ist groß. | Foto: Schwaighofer
3

Sport im Bezirk Kufstein
Aktuelles vom Fußball und Bezirks-Sportinfos

BEZIRK. Aktuelles vom TFV (Tiroler Fußballverband): Vorverlegter Start – Start der neuen Fußball-Meisterschaftssaison ist am Wochenende des 24. und 25. Juli 2021. Kerschdorfer Tirol Cup – Start der Vorrunde ist am 17. Juli, witterungsbedingte Verschiebungen auf 18. Juli (18 Uhr) möglich. Die erste Hauptrunde wird am Dienstag, 27. Juli 2021, gespielt. Witterungsbedingte Verschiebungen auf 28. Juli (18 Uhr) möglich. Fußball-Übertrittszeit – Der Button für Vereinswechsel wird vom TFV von 5. Juli...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Ab Anfang März kommt eine Totalsperre für die B171 in Volders. | Foto: Kendlbacher
2

Von März bis Mitte Juli
Totalsperre auf Teilstrecke der B171 in Volders

Die B171 in Volders wird für über vier Monate lang komplett gesperrt sein. Eine Umfahrung – mit Tempo 30 – ist gegeben. VOLDERS. Der Postwurf ist an alle Volderer Haushalte ergangen, die Bauarbeiten beginnen bald – je nach Witterung Anfang März. Auf der B171 muss der Kanal ausgetauscht werden. Wie Bürgermeister Max Harb betont: "Die Kanalisation entspricht nicht mehr der Stand der Technik. Es werden größere Rohre verlegt und teils auch vom Privatgut ins öffentliche Gut versetzt." Auch werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dort, wo sich die Seilergasse und die Kiebachgasse kreuzt nannte man früher das Vier-Viecher-Eck. In den Beherbergungsbetrieben Weißes Rössl, Goldener Hirsch, Roter Adler und Goldener Löwe mussten die Durchreisenden zumindest eine Nacht verbringen.
4

Vier-Viecher-Eck
"Nicht nur ein Ort für Touris"

Einst waren sie der Mittelpunkt für Durchreisende in Innsbruck, heute kennt ihn kaum jemand: Das Vier-Viecher-Eck. INNSBRUCK. Goldener Löwe, Goldener Hirsch, Roter Adler und Weißes Rössl: Wer vor einigen Jahrhunderten  durch Innsbruck reisen wollte, musste hier im Vier-Viecher-Eck – der ehemaligen Stadteinfahrt – die Nacht verbringen. Eine Win-Win-Situation, denn die tierischen Beherbergungsbetriebe haben Umsatz gemacht und die Kaufmänner konnten sich stärken. Heute kennt kaum jemand mehr das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.