rennen

Beiträge zum Thema rennen

Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Weltcupfahrer Dominik Raschner. Klar, dass er mit unzähligen Autogrammwünschen konfrontiert war. | Foto: SC Steinach
1 24

Steinach
Wippcup-Preisverteilung mit Weltcupfahrer Dominik Raschner

Am Samstagabend fand im Wipptalcenter Steinach die Preisverteilung des Raiffeisen Wippcup 2024/2025 statt. STEINACH. Die Rennserie umfasst vier Skirennen die während des Winters von den Sportvereinen Steinach, Matrei, Navis und Trins veranstaltet werden. Jeweils über 100 Starter aus dem ganzen Wipptal ritterten bei den sportlichen Wettkämpfen um Sekunden. Die Gesamtwertung wird dann am Ende der Saison immer mit einem großem Fest abgeschlossen und gefeiert. Diesmal wurde es vom SC Steinach...

Siegerin des 1. Wilde Grube Ride 2025 wurde Magdalena Ranalter aus Neustift. Geschultert haben sie hier TVB-Vorstand Lukas Rasinger und Peter Meyer (l.), rechts im Bild TVB-GF Roland Volderauer | Foto: Kainz
29

Harte Challenge
Magdalena Ranalter gewinnt den Wilde Grube Ride!

Spektakulärer Riesentorlauf, großes Starterfeld mit vielen Einheimischen und tolles Rahmenprogramm – viele positive Stimmen zu neuem Rennformat "Wilde Grube Ride". NEUSTIFT. Bilderbuchwetter, beste Pistenbedingungen und natürlich die erste Auflage des Wilde Grube Ride lockten am Samstag viele Einheimische und Gäste auf den Stubaier Gletscher. Wegen der Verhältnisse musste die Rennstrecke im Vorfeld abgeändert werden. Die Teilnehmer starteten bei der Bergstation des Wildspitzlifts auf 3.210 m...

Luca Foidl: eines der Waidringer Nachwuchstalente. | Foto: SC Waidring
4

Schiclub Waidring
Historisch gewachsen, aktiv beim Nachwuchs

Der Schiclub Waidring steht seit 1927 für Skibegeisterung und macht es sich laufend aufs Neue zum Ziel, diese an die Waidringer Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. WAIDRING. Skifahren ist Spaß, Gemeinschaft und sportliche Betätigung – und das vor allem für den Waidringer Ski-Nachwuchs im örtlichen, fast 100-jährigen, Schiclub, wie Obmann (und Speedski-Weltmeister) Günther Foidl betont. So werden 16 Bambinis (Jg. 2018/19) von Fredi Foidl und Roman Danzl trainiert. 27 Kinder (Jg. 2017 – 2013)...

Herausforderung: Quer durch's Gelände führt die Abfahrt beim Kräulspitz-Staffellauf. | Foto: Veranstalter
11

Neustift
Kräulspitz-Staffellauf mit starken "Alten" und mutigen Mädels

Nach fünfjähriger, schneebedingter Pause konnte das hochalpine Skirennen kürzlich endlich wieder stattfinden. NEUSTIFT. Der Kräulspitz-Staffellauf ist der absolute Klassiker unter den Skirennen im Stubaital. Der hochalpine Ritt führte heuer von unterhalb der Kräulscharte auf fast 3.000 Metern bis ins Ziel nach Seduck im Oberbergtal. Tagelang wurde die Strecke im Vorfeld wieder von fleißigen Freiwilligen vorbereitet. Sie präparieren viel händisch, was also einer Heidenarbeit gleichkommt. Aber es...

Andreas Mayer im Mixed-Staffelrennen im Einsatz. | Foto: Ski Austria/Weigl
3

Ski Austria, Skibergsteiger
Andreas Mayer holte bestes Sprint-Resultat

Skibergsteiger gastierten beim Weltup in Bormio; Sprintrennen und Mixed-Staffel mit Kirchdorfer Andreas Mayer. KIRCHDORF, BORMIO. Der Kirchdorfer ÖSV-Skibergsteiger Andreas Mayer war bei zwei Weltcuprennen in Bormio im Einsatz. Im Sprintrennen hatte Mayer im stark besetzten Viertelfinale das Nachsehen. Als Fünfter konnte sich der 23-Jährige zwar nicht für das Semifinale qualifizieren, holte mit Rang 15 jedoch sein bisher bestes Sprint-Resultat im Weltcup. In der Mixed-Staffel fand sich das...

Joleen Peer und Tobias Rastner (Schüler) sowie Sonja Rastner und Andreas Hauser siegten | Foto: SV Navis
3

Navis
Im Rodelsportzentrum war wieder absolute Hochspannung angesagt!

Am vergangenen Wochenende fanden bei eisigen Temperaturen und strahlenden Sonnenschein die Schüler- und Vereinsmeisterschaften sowie das Wanderpokalrennen im Rodelsportzentrum Navis statt. NAVIS. In spannenden Wettkämpfen konnten sich die jungen Talente Joleen Peer und Tobias Rastner durchsetzen und wurden als Schülermeisterin bzw. Schülermeister ausgezeichnet. Bei den Erwachsenen gingen die Titel des Vereinsmeisters sowie der Wanderpokal an Sonja Rastner und Andreas Hauser, die sich gegen...

Damensiegerin Janine Meyer beim letztjährigen Rennen kurz vor dem Timmelsjoch. | Foto: Curtis.at

25.000 Anmeldungen
Ötztaler Radmarathon boomt wie noch nie

Noch nie zuvor meldeten sich so viele Radsportfans für den Radmarathon im Ötztal an wie im heurigen Jänner. ÖTZTAL. Die Registrierungsphase für den Ötztaler Radmarathon ist jedes Jahr schon Monate vor dem Rennen selbst ein Highlight. Im Vorjahr meldeten sich zur gleichen Zeit im Jänner 22.000 Personen an, die einen Startplatz für den Ötztaler Radmarathon ergattern wollten. Schließlich erfüllte sich nur für 4.226 Radsportler:innen aus 36 Nationen (341 Damen, 3.885 Herren) der Traum vom 227...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die „Tagessieger“, die Tagesbestzeiten geschafft haben geschafft: Werner Geir, Eva Mühlbacher, Sonja Rastner und Tobias Rastner mit Sektionsleiter Andreas Peer (l.) | Foto: SV Navis
6

Navis
Schranzberg Trophy begeisterte Teilnehmer und Zuschauer

Das Rodelsportzentrum Navis war am Samstag Austragungsort der Schranzberg Trophy. Das "Rennen für alle" war ein voller Erfolg. NAVIS. Bei perfekten Verhältnissen nahmen rund 80 begeisterte Rodler am Bewerb teil. Zahlreiche Zuschauer feuerten die Teams lautstark an und trugen zu einer großartigen Atmosphäre bei. In der Kategorie Kinder sicherten sich am Ende die "Schranzbergflitzer" souverän den ersten Platz. Den Tagessieg bei den Kindern holten sich Tobias Rastner und Eva Mühlbacher. Im...

Experten am Podium: Die Zukunft des Skisports im Hintergrundgespräch erläutert. | Foto: Mastercard
5

Hahnenkammrennen 2025
Mastercard-Familientribüne, Zukunft des Skisports

Mastercard ermöglichte die erste Familientribüne in Kitzbühel; Experten-Gespräch über den Skisport und die Nachwuchsförderung. KITZBÜHEL. Mastercard setzte auch 2025 die langjährige Partnerschaft mit der Vermarktungsagentur der Hahnenkammrennen Weirather, Wenzel & Partner (WWP Group) sowie dem K.S.C. fort (seit 2016). Mit der ersten, speziell konzipierten Familientribüne in Österreich punktete Mastercard – mit familiengerechter Unterhaltung für große und kleine Ski-Fans. Sorge um die Zukunft...

So ein Foto mit Fußballstar Zlatan Ibrahimovic bekommt man nicht alle Tage. | Foto: privat
5

Bester Service für die Promis
Zillertaler Tourismusschüler bei Hahnenkamm-Rennen im Einsatz

Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln. KITZBÜHEL/ZELL a. Z. (red). Für die Schülerinnen und Schüler war es ein unvergessliches Erlebnis,...

Die Exekutive meldet ein ruhiges Wochenende in der Gamsstadt. Das Hahnenkamm-Wochenende verlief friedlich.  | Foto: Archiv
5

Bilanz der Exekutive
Polizei meldet friedliches Wochenende in Kitzbühel

Vom 24. bis 26. Jänner 2025 fanden in Kitzbühel die 85. Internationalen Hahnenkammrennen der Herren statt. Dabei handelt es sich um eine Sportgroßveranstaltung mit drei Bewerben. Die Tiroler Polizei zieht nach den Rennen ein Bilanz über die Einsätze in der Gamsstadt. Die Exekutive hatte dem Vernehmen nach ein ruhiges bzw. friedliches Wochenende in Kitzbühel.  KITZBÜHEL (red) FR, 24.01.2025 – „Kitzbühel Super G“: Die Veranstaltung wurde von ca. 18.000 PAX besucht. Während des Rennens und der...

Lokalmatador Marco Lederer vom SC Alpbach. - qualifizierte sich auch für das Finale auf der Reiteralm. | Foto: Foto: EXPA/St. Adelsberger
6

Ski Alpin
Viel los im Skibezirk Kufstein

Im Vorfeld des Kitzbühel Ski-Klassikers gibt es jede Menge und gern besuchte Skisport-Veranstaltungen. TIROL. Da war einiges los: Im Vorfeld des bevorstehenden Hahnenkamm-Rennsport-Wochenendes gab es in der vergangenen Woche viele TSV-Skisport-Veranstaltungen. Vor allem der SC Hinterthiersee zeigte sich mit zwei FIS-Skirennen innerhalb von zwei Tagen (Jahrgänge 2004 bis 2008) mehr als Winterfest. Zwar gab es auf der anspruchsvollen Schattberg-Piste mit dem Steilhang und zwei Übergängen...

Viele Starter und viel Action für Mensch und Tier – das größte Windhunderennen auf Schnee in ganz Europa in Neustift war wieder ein voller Erfolg! | Foto: Alfred Schestak
11

Neustift
Internationales Schneecoursing mit Hunden aus 14 Nationen

Europas größtes Windhunderennen auf Schnee gastierte am vergangenen Wochenende wieder in Neustift. NEUSTIFT. Unweit von Klaus Äuele im hinteren Stubaital trägt der Windhundrennclub Tirol alljährlich das internationale Schneecoursing aus. Es ist dies die größte Veranstaltung für diesen Hundesport auf Schnee in ganz Europa! "Heuer waren insgesamt 125 Hunde aus 14 Nationen bei den Bewerben vertreten und es kamen auch sehr viele Menschen, um zuzuschauen", freut sich Obfrau Michaela Reiser über eine...

Im Bild die frisch gebackenen Bezirksmeister Anna Steixner und Luis Happ mit Andreas Plattner (SC Steinach), Lukas Wachter (TSV Bezirk Innsbruck-Süd) und dem Vizepräsident des Tiroler Skiverbandes, Markus Schröcksnadel | Foto: Stephan Gröber
1 1 3

Steinach
Der Skinachwuchs ermittelte seine Meister auf der Bergeralm

Am Samstag richtete der SC Steinach im Skigebiet Bergeralm sowohl den Raiffeisen Kinder Bezirkscup Innsbruck-Süd im Riesenslalom, als auch die Raiffeisen Bezirksmeisterschaft 2025 Innsbruck-Süd – ebenfalls im Riesenslalom – aus. STEINACH. Der SC Steinach und das Skigebiet Bergeralm boten den Teilnehmern eine perfekte Kulisse für die spannenden Skirennen. Bei wolkenlosem Himmel und optimalen Bedingungen auf der harten und griffigen Piste stellten sich die 102 angemeldeten, jungen Skitalente der...

Die Streif, Abfahrtsstrecke in Kitzbühel. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Programm & Ticketpreise der Hahnenkammrennen 2025

Die 85. Hahnenkammrennen Kitzbühel gehen von 20. bis 26. Jänner 2025 in Szene. Hier die Programmübersicht. KITZBÜHEL. Das sportliche Programm erstreckt sich von den Trainingstagen über das Junior Race bis zu den drei HK-Rennen am Freitag, Samstag und Sonntag. Di, 21. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining (optional), Streif;Mi, 22. 1., 10.15 Uhr Future HK Champions – Juniors, Slalom, 1. DG, Ganslern; 11.30 Uhr Abfahrtstraining (optional); 13.30 Uhr Juniors, 2. DG;Do, 23. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining...

Andreas Mayer: 23. Rang im Sprintrennen. | Foto: Ski Austria
4

Skibergsteiger, Weltcup
Skibergsteiger gastierten im fernen Aserbeidschan

In Aserbaidschan steht für die Skibergsteiger erstmals ein Weltcup mit Sprint, Vertical und Individual auf dem Programm. Das Ski Austria Team reiste mit sieben AthletInnen nach Shadag. SHADAG, KIRCHDORF. In Shadag, Aserbeidschan, geht erstmals ein Weltcup für die Skibergsteiger mit Sprint, Vertical und Individual über die Bühne. Im ÖSV-Aufgabot steht auch der Kirchdorfer Andreas Mayer. Für ihn gilt es vor allem im Sprint wichtige Qualifikationspunkte für Olympia 2026 zu sammeln. Im Sprint...

Nach den Streckenbesichtigungen: Grünes Licht für die heurigen 85. Hahnenkammrennen. | Foto: Kogler
20

Hahnenkammrennen 2025
Breites Lächeln bei FIS-Schneekontrolle

Hannes Trinkl gab grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen; Bedingungen so gut wie selten zuvor. KITZBÜHEL. Entspannt wie selten zuvor waren FIS-Renndirektor Hannes Trinkl, K.S.C.- und OK-Chef Michael Huber und sein Team sowie Bergbahn-Vorstand Anton Bodner bei der FIS-Schneekontrolle am 10. Jänner. „Dank und Gratulation an alle für die hervorragende Arbeit, Streif und Ganslern sind in Top-Zustand, die Schneeauflage ist super“, gab Trinkl grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen (24. – 26....

Florian Wallner vom SC Hochfilzen, 4. Brüggl Zita (SC St. Ulrich), 2. Schwaiger Anna (SC Leogang), 1. Rogl Anna (SC Itter), 3. Scheiber Alena (SC Leogang), 5. Lanzinger Lisa (SC St. Johann). | Foto: SC Hochfilzen
4

Romed Baumann Kids Race
10. Romed Baumann Kids Race in Hochfilzen

Ein Rennen zum Saisonauftakt wie aus dem Bilderbuch; MeinBezirk als Partner dabei. HOCHFILZEN. Bei strahlendem Sonnenschein konnten 165 Teilnehmer der Klasse Bambini und Kinder am Skilift in Hochfilzen zum 10. Romed Baumann Kids Race begrüßt werden. Dank der tiefen Temperaturen und viel Naturschnee präsentierte sich die Romed-Baumann-Rennstrecke in einwandfreiem Zustand. Die Piste hielt perfekt und so herrschten bis zum letzten Rennläufer faire Bedingungen. Es waren Athleten aus vielen Ecken...

Vom 22. bis zum 23. Februar 2025 geht das legendäre Skitouren-Festival „Achensee Xtreme“ im Rofangebirge über die Bühne.

 | Foto: Alfred Ruff
3

Skitourenveranstaltung
Eine Legende kehrt zurück: Achensee Xtreme 2025

Nach über einem Jahrzehnt Pause feiert die legendäre Skitourenveranstaltung „Achensee Xtreme“ ein Comeback. Der Wintersportverein (WSV) Jenbach lädt vom 22. bis 23. Februar 2025 zu einem spektakulären Wochenende im Rofangebirge ein. Drei spannende Rennen stehen auf dem Programm und versprechen packende Wettkämpfe für Profis und Hobbysportler gleichermaßen: „1. Achenseer Skitourenspaß“, „Rofanaufstieg – Vertical Race“ sowie „Achensee Xtreme – Individual Race“, so die klingenden Namen der...

Action in der Loipe bei der Damen-Verfolgung. | Foto: Ski Austria/Weigl
92

Biathlon-Weltcup Hochfilzen
Keine Spitzenplätze für die Österreicher

Sprint, Verfolgung und Staffelrennen beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen; geringe Ausbeute für die ÖSV-Athletinnen und -Athleten. HOCHFILZEN. Zum Auftakt des heurigen Biathlon-Weltcups in Hochfilzen – das sich am ersten Wettkampftag vor 7.500 Fans wieder von seiner prächtigen winterlichen Seite zeigte – mussten die ÖSV-Athletinnen und -Athleten einen schweren Dämpfer verkraften. Ein 25. Rang von Nachwuchshoffnung Anna Andexer (21) war das höchste der rot-weiß-roten Gefühle. Bei den Herren war...

Drei Rennen, drei Siege: Die Aigner-Schwestern | Foto: Ski Austria/Derganc
1 1 4

Bergeralm Steinach
Lupenreine Rennwoche für heimische Paraski-Asse

Auf der Bergeralm in Steinach fand wieder der Saisonauftakt zum Paraski-Weltcup statt. STEINACH. Die besten Paraski-Sportler trafen sich einmal mehr in Steinach zum Weltcupauftakt. Durch die hervorragende Organisation des SC Steinach und die Bereitstellung der Infrastruktur auf der Bergeralm ist diese Veranstaltung in der Zwischenzeit zu einem Fixtermin im FIS-Kalender geworden. Siege und MedaillenAuf dem Programm standen heuer zwei Super-G und eine alpine Kombination. Dabei punkteten die...

Anna Gandler | Foto: ÖSV
4

Biathlon, Weltcup
Zweite Biathlon-Weltcup-Woche in Finnland

Nach dem Weltcup-Auftakt in Finnland in der Vorwoche geht das Programm von 3. bis 8. 12. mit sechs Wettkämpfen weiter. KONTIOLAHTI, BEZIRK KITZBÜHEL. Den Wochenauftakt macht das 15-km-Einzelrennen der Herren, bei dem ÖSV-Routinier Simon Eder am 13. Rang bester Österreicher war. Felix Leitner, der nach Mils gezogen ist, landete am 40. Rang. Fredrik Mühlbacher (Hochfilzen) und Patrick Jakob (St. Ulrich) belegten die Ränge 62 und 83 (ohne Weltcuppunkte). Hauser starke SechsteLisa Hauser hat beim...

Routinier Simon Eder ist bereit für den Weltcup-Auftakt. | Foto: Ski Austria/bitnesen
5

Biathlon, Weltcup
Biathlon-Weltcup-Auftakt in Finnland

Am 30. November fällt in Kontiolahti (FIN) der Startschuss für die neue Biathlon-Saison. KONTIOLAHTI, BEZIRK KITZBÜHEL. Im finnischen Traditionsort wartet auf die heimischen AthletInnen gleich ein dichtgedrängtes Programm, das sich über zwei Wochen erstreckt. Am Auftaktwochenende stehen mit einer Single-Mixed, einer Mixed- sowie jeweils einer Damen- und Herrenstaffel insgesamt gleich vier Teambewerbe auf dem Programm. Vom darauffolgenden Dienstag (3. 12.) bis Sonntag sind für die Damen und...

Anna Gandler freut sich bereits auf den Heimweltcup. | Foto: OK Hochfilzen/Weigl
Aktion 3

Hochfilzen, Biathlon
Top-Sport beim Biathlon Weltcup - mit Umfrage

Die Vorbereitungen und der Ticket-Vorverkauf für den Biathlon-Weltcup in Hochfilzen laufen auf Hochtouren. HOCHFILZEN. Von 13. bis 15. Dezember dürfen sich Biathlonfans wieder auf spannende Rennen beim Weltcup in Hochfilzen freuen. Die Vorbereitungen rund um das Stadion und auch der Kartenvorverkauf laufen auf Hochtouren. Täglich (Fr/Sa/So) gibt es zwei Rennen (siehe Programm unten). Dazu wird ein buntes Rahmenprogramm geboten. Eröffnet wird das dreitägige Biathlonfest mit den Sprintrennen am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.