Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Die marode L1155 Haugsteinstraße in Asing in der Gemeinde Schardenberg wird saniert und erweitert. | Foto:  Land OÖ

Schardenberg
Haugsteinstraße in Asing wird saniert – Totalsperre geplant

Die Haugsteinstraße in der Ortschaft Asing in Schrdenberg wird für rund 340.000 Euro saniert und erweitert. SCHARDENBERG. Demnach wird der Bestandsausbau Asing Abschnitt 2 im Juni 2024 beginnen und voraussichtlich im Dezember 2024 abgeschlossen sein.  Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner meint dazu: „Der Fahrbahnquerschnitt der L1155 Haugsteinstraße ist teilweise nur 4 Meter breit und in einem schlechten Zustand. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Fahrqualität werden die Trag-...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Arbeiten zur erneuerung der Messenbachbrücke in Andorf starten am 3. Juni. | Foto: Land OÖ

Verkehrsbeeinträchtigungen
In Andorf wird Messenbachbrücke erneuert

Um rund 265.000 Euro wird in Andorf die Messenbachbrücke erneuert. Es wird zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.  ANDORF. Das Land Oberösterreich hat die umfassende Erneuerung der Messenbachbrücke an der L514 Andorfer Straße angekündigt. Die Bauarbeiten starten am Montag, 3. Juni und sind voraussichtlich am 18. August 2024 fertiggestellt. Dazu Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner: „Die Erneuerung der Messenbachbrücke ist ein wesentliches Projekt zur Sicherstellung der...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BRS/Siegl
6 Video 6

Landesrat Steinkellner (FPÖ) im Interview
"Klimakleber sind eigentlich Terroristen"

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über anstehende Infrastrukturprojekte, Windräder und spart nicht mit Kritik an den Klimaklebern.  Interview: Thomas Kramesberger      BezirksRundSchau: Sie haben gerade eine Verkehrserhebung durchgeführt. Der Autoverkehr ist nur in homöopathischen Dosen zurückgegangen in den letzten zehn Jahren. Steinkellner: Nein, das stimmt so nicht. Wir haben eine zehnprozentige Bevölkerungszunahme und gleichzeitig...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Modal Split in Oberösterreich
Erstmals Rückgang bei der Pkw-Nutzung

Alle zehn Jahre führt das Land OÖ eine groß angelegte Erhebung zur Mobilität der Bevölkerung durch. Rund 66.500 Personen nahmen 2022 teil – und es hat sich viel getan seit 2012. OÖ. Die Oberösterreicher bestreiten pro Tag rund 4,162 Millionen Wege – um 13,6 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Mit einem Plus von rund 49 Prozent hat das Fahrrad die größte Steigerung erlebt, gefolgt von den Fußwegen mit 24 %. Der öffentliche Verkehr legte um 13 % zu und der motorisierte Individualverkehr um rund 12...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Thomas Scherer ruft Gemeinden im Bezirk Schärding dazu auf, bezüglich Mobilitätsprojekten mit ihm Kontakt aufzunehmen. | Foto: Regionalmanagement OÖ
2

Mobilität in Grieskirchen und Eferding
Was sind die Herausforderungen im Verkehr?

Thomas Scherer und Nicole Tippelt sind sogenannte Regionale Mobilitätsmanager in der Regionalmanagement OÖ GmbH. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklären die Beiden Ihre Funktion und sprechen über Herausforderungen in Sachen Verkehr. BEZIRKE. Seit 2021 ist Thomas Scherer als Mobilitätsmanager für die Region Innviertel-Hausruckviertel zuständig. Sein Aufgabengebiet umfasst die Bezirke Braunau am Inn, Ried, Schärding und Grieskirchen. Seine Kollegin Nicole Tippelt ist für die Bezirke...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Pendler nehmen die Park-and-Ride-Anlage "Freistadt-Süd" hervorragend an. Kurios: An manchen Tagen wird sogar die 100-Prozent-Marke überschritten. | Foto: Erwin Pramhofer
2

Freistadt-Süd
Park-and-Ride-Anlage wird ausgebaut

Ende 2023 oder Anfang 2024 soll die Park-and-Ride-Anlage beim ÖAMTC ausgebaut werden. Das teilt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) mit.  FREISTADT. Die Park-&-Ride-Anlage neben dem ÖAMTC wurde am 30. April 2021 offiziell eröffnet. Anstatt der ursprünglich geplanten 250 Pkw-Stellplätze wurden nur 100 Pkw-Parkplätze, zwei Bushaltestellen mit Wartehütten und ein Technikraum umgesetzt. Viel zu wenig für die Anforderungen der Pendler.  "Von Seiten des Landes war immer beabsichtigt,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger | Foto: Foto: Starmayr

FPÖ Grieskirchen
Erleichterungen im Nah- und Fernverkehr für den Bezirk

Laut der neuesten Aussendung des Gaspoltshofener Bürgermeisters Wolfgang Klinger bringt ein Fahrplanwechsel und eine Infrastrukturoffensive eine Erleichterung im Nah- und Fernverkehr im Bezirk Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Zahlreiche Schienenabschnitte werden durch elektrifiziert und mittels neuer Bahnhöfe, Haltestellen und Park-and-Ride-Anlagen modernisiert. Darüber hinaus wird auch das Fahrplanangebot sukzessive erweitert, um den Fahrgästen in Oberösterreich ein kontinuierlich besseres Angebot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vier Fahrstreifen und ein neu gestalteter Radweg stehen den Verkehrsteilnehmern nach den abschließenden Restarbeiten zur Verfügung. | Foto: Land OÖ/M. Wolfsteiner
6

Verkehrsfreigabe am 21. November
Vierspuriger Ausbau der B1 bei Hörsching abgeschlossen

Gute Nachrichten für alle Staugeplagten auf der B1 in Hörsching: In den Nachmittagsstunden des 21. November hat Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner den vierspurigen Ausbau der Bundesstraße offiziell eröffnet. HÖRSCHING. Zwischen der Autobahn A7 in Linz bis Hörsching und ab der Sparkreuzung in Marchtrenk weiter Richtung Wels ist die B1 bereits 4-streifig ausgebaut. Mit dem Lückenschlussprojekt konnte nun die B1-Wiener Straße auch zwischen Hörsching und Marchtrenk vierspurig, für den...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: OÖVP Bezirk Eferding
2

ÖAAB Eferding unterstützt Fernpendlerbeihilfe
"Das Pendlerpaket ist eine wichtige Entlastung"

Überall sind Teuerungen spürbar, so explodieren zum Beispiel auch die Spritpreise. Durch die Fernpendlerbeihilfe werden Personen gefördert, die regelmäßig vom Hauptwohnsitz zum Arbeitsort hin und zurück fahren. Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund Eferding unterstützt diese Beihilfe. EFERDING, OBERÖSTERREICH. Im Jahr 2022 wurden bereits rund 10.000 Ansuchen auf die Fernpendlerbeihilfe positiv erledigt, diese Personen erhalten automatisch eine Einmalzahlung. Alle Anträge,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Verbesserung der Infrastruktur nötig"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leser Manfred Schmidhuber aus Mattighofen zum Thema "Verbesserung der dringend benötigten Infrastruktur". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Wieder einmal schreien unsere so „hochgeschätzten“ Regierungsvertreter aus Land und Bezirk nach der Verbesserung der „so dringend“ benötigten Infrastruktur, die bei ihnen aber nur Straßenbau vorsieht. Das Denken für umweltgerechtere Lösungen ist bei diesen schwarz-blauen und wirtschaftsgesteuerten Damen und Herren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Rainbach erstickt im Verkehr | Foto: Privat
3

S-10-Ausbau
Rainbacher protestieren bei Spaziergang gegen Verkehrslawine

RAINBACH. Auf der B 310 donnern jeden Tag rund 8.000 Fahrzeuge mitten durch das Ortszentrum von Rainbach und mehrere Ortschaften wie Vierzehn oder Apfoltern. Etwa ein Drittel davon ist Schwerverkehr. "Wenn man diese Fahrzeuge aneinanderreiht, ergibt das eine Strecke von 90 Kilometern. Das entspricht einem Blechwurm, der von Rainbach bis Steyr reicht", sagt Bürgermeister Günter Lorenz (ÖVP). "Das ist absoluter Wahnsinn!" Planungsstopp bis Herbst Doch jetzt droht beim Ausbau bzw. der weiteren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Günter Sieberer, Günther Steinkellner und David Schießl (v. l.). | Foto: Land OÖ / Kauder

Infrastruktur Mattighofen
"Die Verkehrssituation macht Verbesserung notwendig"

Investitionen in die Infrastruktur des Innviertels seien wichtig, so Günther Steinkellner bei seinem Besuch im Bezirk Braunau. Inzwischen sei "Ordentlich etwas weitergegangen". BEZIRK BRAUNAU. Bei seinem Besuch am 23. Juni 2021 in Mattighofen machte sich Günther Steinkellner ein Bild von der Verkehrssituation im Bezirk Braunau. Trotz Coronakrise boome der Bezirk in wirtschaftlicher Hinsicht, so David Schießl, FPÖ-Berzirksobmann, aber die Infrastruktur hinke dem Wachstum noch hinterher. Doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landtags-Abgeordneter Alexander Nerat. | Foto: FPÖ OÖ
2

Verkehr
Alexander Nerat erfreut: Öffi-Anbindung in Mauthausen verbessert

MAUTHAUSEN. Um den öffentlichen Verkehr attraktiver zu gestalten, bietet das Landesverkehrsressort unter Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) Förderungen zur Verbesserung von Bushaltestellen an. Der Großteil der Beträge fließt in die Errichtung von Wartehäuschen, es werden aber auch Busbuchten und Radabstellanlagen errichtet und die Beleuchtung verbessert. Im Bezirk Perg profitiert bereits die Gemeinde Mauthausen: Bei der Gedenkstätte wurde eine neue Haltestelle mit Auftrittsfläche und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: photochecker/panthermedia.net

Verkehrsinfrastruktur
Weilhart Straße in Braunau wird saniert und ausgebaut

Das 430.000 Euro teure Baulos „Setzung Ranshofen“ soll Sicherheit für Verkehrsteilnehmer erhöhen.   RANSHOFEN. Aufgrund von gravierenden Fahrbahnschäden waren umfassende Instandsetzungsarbeiten auf der L501 Weilhart Straße nicht mehr vermeidbar“, sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Vergangene Woche haben die 430.000 Euro teuren Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende Oktober 2020 dauern werden, begonnen. Entlang des zirka 200 Meter langen Baufelds sind einerseits Stützbauwerke...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Peter Bauer (Land Oö.), Bürgermeisterin Maria Pachner,  August Wiesinger und Straßenmeister Markus Sageder
 | Foto: Stadtamt Grieskirchen
2

Johannesstraße Grieskirchen
Kreuzungsausbau abgeschlossen

Der Kreuzungsausbau an der B137 bei der Johannesstraße bringt für den Verkehr viele Vorteile. GRIESKIRCHEN. Nach nur dreimonatiger Bauzeit konnte die Kreuzung bei der Johannesstraße in Grieskirchen wieder geöffnet werden. Die straßenbaulichen Maßnahmen inklusive Straßenbeleuchtung sind bis auf die Aufbringung des Feinbelages - diese Arbeiten erfolgen im Frühjahr 2020 - abgeschlossen. Die Inbetriebnahme der Verkehrslichtsignalanlage erfolgte reibungslos. „Der Kreuzungsausbau in Verbindung mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto:  chris-m/fotolia

Infrastruktur
Umfahrung Haid geht in zweite Phase

„Der zweite Teil der Umfahrung Haid, verbunden mit dem Neubau der Anschlussstelle Traun/Haid, zählt zu den derzeit wichtigsten Infrastrukturprojekten in Oberösterreich", betont Landesrat Günther Steinkellner. ANSFELDEN (red). So wurde bereits 2011 die Haupttrasse der Umfahrung Haid verordnet. "Aufgrund des prognostizierten Verkehrsaufkommens ist die ergänzende Trassenverordnung für die Neuanlage folgender Knotenpunkte und Anbindungen erforderlich", so der Landesrat. Diese umfasst den Umbau der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landesrat Steinkellner mit den Bürgermeistern der Almtalbahn. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Infrastruktur
LR Steinkellner trifft Bürgermeister der Almtalbahn

Erst kürzlich traf Landesrat für Infrastruktur, Günther Steinkellner, die Bürgermeister der Almtalbahn. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Termins stand die Attraktivierung und Beschleunigung der Regionalbahn. "Energie bündeln und an einem Strang ziehen."„Wichtig ist, dass wir unsere Energien bündeln und am gleichen Ende des Seiles ziehen“, so Steinkellner. Um Streckenabschnitte weiter attraktivieren und noch sicherer gestalten zu können, besteht ein besonderes Interesse an der Schließung...

  • Salzkammergut
  • Matthias Staudinger
Landesrat Günther Steinkellner und Günther Knötig (re.) Leiter der Direktion Straßenbau und Verkehr. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Infrastruktur-Budget 2018: Paradigmenwechsel im Verkehr

OÖ. 2018 wird erstmals mehr Geld in den öffentlichen Verkehr gesteckt, als in den Straßenbau. Das veranschlagte Budget im Infrastruktur-Ressort sieht für 2018 Investitionen in der Höhe von rund 307,1 Millionen Euro vor – eine Steigerung von gut 700.000 Euro. Gegenüber des vorveranschlagten Budgets werden dennoch 15 Prozent eingespart. Gekürzt wurde bei der Erhaltung und beim Neubau von Straßen. „Wir werden 2018 weniger Straßen in Stand setzen“, sagt Landesrat Günther Steinkellner. Allerdings...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vor der Übergabe an die Gemeinde Eferding erfolgt eine Sanierung der Ledererbachbrücke | Foto: BRS

Instandsetzung der Ledererbachbrücke

Die Ledererbachbrücke wird noch einmal saniert, bevor sie in die Verwaltung der Stadt Eferding übergeht. "Nach der Fertigstellung der Umfahrung Eferding erfolgt eine letztmalige Generalsanierung des Brückentragwerks. Nach Abschluss der Arbeiten geht das Bauwerk künftig in die Verwaltung der Gemeinde Eferding über", informiert Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Der Baubeginn ist für den 28. Juli vorgesehen. Während der Bauphase wird die Brücke halbseitig gesperrt und der Verkehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
20

Neues Busterminal für mehr Verkehrssicherheit

ST. VEIT. Gemeinsam mit den beiden Landeshauptmann-Stellvertretern Franz Hiesl und Reinhold Entholzer eröffnete Bürgermeisterin Elisabeth Rechberger das neue Busterminal. Sie freute sich über den Abschluss eines schwierigen, aber erfolgreichen Projektes. Der Kreuzungsbereich der Hansberg Landesstraße wurde ausgebaut und damit die Sichtverhältnisse bei der Ortsdurchfahrt verbessert. Durch die Verlegung und Neugestaltung des Busterminals wurden zusätzliche Pendlerparkplätze geschaffen, der Platz...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.