Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) im Gespräch mit einem Mitarbeiter der Kellner & Kunz AG am 23. Mai. | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2

Landeshauptmann in Wels
Kellner&Kunz zeigt, wie Inklusion funktioniert

Das Welser Unternehmen Kellner&Kunz beschäftigt 120 beeinträchtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Besuch von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) am 23. Mai gilt als Startschuss für zukünftige Inklusionsprojekte in OÖ. WELS. Ernst Wiesinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Kellner&Kunz, spricht von der "Integration durch Inklusion". Damit meint er "die Anpassung des Unternehmens an die Bedürfnisse anderer". So soll das Unternehmen ihren 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
v.l.: Florian Schell (Bezirksvorsitzender JW Wels), Markus Sperl und Benedikt Pointner (JW Oberösterreich Landesvorstand) bei der Übergabe der "High Five Auszeichnung". | Foto: cityfoto

Junge Wirtschaft gibt Rückenwind
"High Five" für Vorbildunternehmen

Es gehe um mehr Sichtbarkeit von Leistung und somit Wertschätzung von jungen Wirtschaftstreibenden. Mit der entsprechenden Initiative "High Five" möchte die Junge Wirtschaft genau das erreichen indem sie Vorbildunternehmen ins Rampenlicht stellt. WELS. „HIGH FIVE“ steht für (Vorbild-)Unternehmen, die seit mindestens fünf Jahren erfolgreich am Markt bestehen. „Jungunternehmer wollen etwas bewegen. Wir wollen Erfolge aufzeigen, Erfahrungsaustausch fördern und Anreize für junge Gründer und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Zukünftig werden in Thalheim Lastenfahrräder und Radanhänger von der Gemeinde gefördert. | Foto: Grüne Thalheim

Eine Transportalternative
Thalheim fördert Lastenräder und Radanhänger

Die Freude bei den Thalheimer Grünen sei groß. Gleich zwei Initiativen stießen im Gemeinderat auf Anklang und werden umgesetzt: Unter anderem eine Förderrichtlinie für Elektro-Lastenräder, Lastenräder und Fahrradanhänger. THALHEIM BEI WELS. Das Besondere an der Thalheimer Förderschiene für diese Form der Mobilität sei, dass auch die Anschaffung gebrauchter Räder und Anhänger künftig gefördert wird. „Damit soll auch ein zusätzlicher Anreiz gewährleistet werden, dass diese Förderung entsprechend...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Land OÖ
Video 2

Video-Botschaft von Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund startete Initiative „G´sund bleiben in Oberösterreich“

Mit Tipps und Hilfestellungen will der OÖ Seniorenbund viele Senioren im Alltag unterstützen. Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer richtet sich in einer Videobotschaft an die Betroffenen. OÖ. Der soziale Kontakt ist gerade für Senioren ein Lebenselixier und die momentane Situation daher eine große Herausforderung. Wie wichtig das Einhalten der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist, betont nun nocheinmal der OÖ Seniorenbund. „Auch, wenn es nicht leicht ist, die Maßnahmen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Panthermedia - Kzenon

Gesund werden
Neue Initiative "Wo bin ich richtig?"

Die Gesundheitskompetenz-Initiative der oberösterreichischen Gesundheitspartner startet eine Infokampagne unter dem Motto: Wo bin ich richtig? OÖ. Wo bin ich richtig? Das ist für jemanden, der krank geworden ist, nicht immer klar, denn im(ober-)österreichischen Gesundheitssystem gibt es viele frei zugängliche Anlaufstellen. Nicht wenige Menschen gehen in Notfallambulanzen, obwohl dies für ihren konkreten Fall eigentlich gar nicht der passende Ort für die medizinische Behandlung ist. Ein...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mit EU-Kommissar Günther Oettinger im Sky Loft des Ars Electronica Centers | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml
2

Oberösterreich soll Modellregion für datengetriebene Wirtschaft werden

LINZ. Den Besuch des EU-Kommissars für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Oettinger im Rahmen des Ars Electronica Festivals in Linz nutzten Landeshauptmann Pühringer und Landesrat Strugl um über die digitale Zukunft Oberösterreichs zu informieren. Diese liegt aus Sicht unserer Landesregierung in einem 20 Punkte Plan, der bis 2021 umgesetzt werden soll. Budgetiert sind für die „Leitinitiative Digitalisierung“ 121 Millionen Euro. „Wir müssen zusammenhalten um mitzuhalten“ Die...

  • Linz
  • Ingo Till
Die Top 50 aus 1400 Teilnehmerinnen war beim Finalwochenende dabei. Unter den letzten 25 sind zwei Mädchen aus Wels-Land. | Foto: Privat

Zwei "Technikqueens" bekommen Mentoring

BEZIRK. Rund 90 Prozent der heimischen Industrieunternehmen haben derzeit Schwierigkeiten, ihren Bedarf an Fachkräften im Bereich Produktion und Technik zu decken. Gleichzeitig liegt der Frauenanteil in diesen Berufen bei nur 15 Prozent. „Österreich sucht die Technikqueens“ ist eine Initiative zur Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufen – und das bis dato größte Gamification-Projekt Österreichs. Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren werden dazu aufgerufen, bei einer...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
erster Transport nach Bosnien | Foto: Veg Nova (FB)
2

Unternehmen organisiert Bosnienhilfe

Das Steyr Unternehmen Vega Nova organisierte einen Hilfstransport zu Hochwasseropfern in Bosnien. Bericht und Fotos auf der FB Seite des Unternehmens: FB - Vega Nova Wo: Vega Nova, Gru00fcnmarkt, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Hans Michael Jahnel
Lisa Hacker, Lena Gasperlmair und Teresa Gillesberger (v.l.). | Foto: Privat

abz Lambach initiiert "Wasser macht schlau"

LAMBACH. Bevor Sie zu lesen beginnen: Wieviel Wasser haben Sie heute schon getrunken? Noch nichts? Dann holen Sie doch bitte ein Glas Wasser und trinken etwas davon. Warum? Damit unser Körper gut funktionieren kann benötigen wir ca. 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit, am besten in Form von reinem Wasser. Wasser ist notwendig für den Sauerstoff-Transport und für die Zellfunktionen. Regelmäßige Wasserzufuhr verbessert die Konzentration und hilft gegen Müdigkeit, Schlappheit und Kopfschmerzen. Wasser ist...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Yvonne Hacker und Regina Gregory. | Foto: Privat

Mutmacherportal für "kleine Fische"

BEZIRK. Yvonne Hacker und Regina Gregory haben das Mutmacherportal "Kleiner Fisch - Revolution der Arbeitnehmer" gestartet. Die beiden arbeiten ehrenamtlich daran, den "kleinen Fischen" - Arbeitnehmern, Mindestverdienern, Kleinunternehmern - Mut zu machen, ihren eigenen Wert und Stärke zu erkennen und dafür einzustehen. Mit Erfolgsgeschichten von anderen kleinen Fischen möchten Hacker und Gregory zeigen: "Das Problem kann auch ICH schaffen!" Die 2012 gegründete Initiative konnte 2013 bereits...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.