Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Inklusion in der Schule
Am Montessori Oberstufenrealgymnasium Grödig (MORG) beginnt im Schuljahr 2025/26 ein neuer Inklusionsjahrgang.

Im Jahr 2011 startete das MORG als erste AHS in Österreich den Schulversuch, Schüler*innen mit und ohne Förderbedarf in der Oberstufe gemeinsam zu unterrichten. Gerade für Schüler*innen mit so genanntem „sonderpädagogischem Förderbedarf“ (SPF) endet die Schullaufbahn sonst meist mit dem Ende der Schulpflicht. Beim gemeinsamen Unterricht geht es für die Inklusionsschüler*innen nicht nur darum, „dabei“ zu sein, sondern es geht um Teilhabe am Unterrichtsgeschehen, um Lernen an der Sache, um neue...

  • Salzburg
  • Montessori Oberstufenrealgymnasium
Leitungsübergabe bei der Leitung des Landeszentrum für Hör- und Sehbildung. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (l.) bedankt sich bei Rosemarie Liebminger (Mitte). Rechts daneben, ihr Nachfolger Robert Fuschlberger, | Foto: Land/Neumayr/Leo
Aktion

Zum Abschied
Großer Dank an die Schulleiterin Rosemarie Liebminger

Robert Fuschlberger ist der Nachfolger der bisherigen LZHS-Leiterin Rosemarie Liebminger. Er bringt Erfahrung als Erzieher mit. SALZBURG. Das Landeszentrum für Hör- und Sehbildung (LZHS) in Lehen begleitet junge Menschen bei der schulischen und persönlichen Entwicklung. Hier werden hörbeeinträchtigte Schüler gemeinsam mit Kindern ohne Beeinträchtigung unterrichtet. Über die bisherige Leiterin Rosemarie Liebminger sagt LH-Stv. Christian Stöckl: "Sie trieb die Modernisierung und Erweiterung aller...

Die um 13,5 Millionen Euro errichtete Josef-Rehrl-Schule in Lehen fördert gelebte Inklusion. | Foto: Land/Neumayr/Leopold
2

Start ins Schuljahr
VIDEO - Eröffnung der Josef-Rehrl-Schule

Der Neubau der Schule punktet mit sinnvoller und nachhaltiger Technik SALZBURG (sm). "Mit dem fertiggestellten Neubau ist es eindrucksvoll gelungen, den Schülern zeitgemäße und bestmögliche Voraussetzungen für einen guten Start ins Leben zu ermöglichen“, sagt Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl über die Josef-Rehrl-Schule. Hier finden künftig rund 130 Schüler eine Schulstätte. Das Besondere daran: 80 von ihnen haben eine Hörbeeinträchtigung. Und für alle steht...

1 1

Trauriger Schulbeginn für die achtjährige Clara aus Bürmoos!

Aufgrund ihrer Beeinträchtigung (Down-Syndrom) musste Clara sich von all ihren Schulfreunden und -freundinnen, mit denen sie Großteils bereits die Krabbelstube in ihrer Heimatgemeinde Bürmoos besuchte, trennen. Denn obwohl ihren Eltern vor Schuleintritt zugesagt wurde, dass ihr der Schulbesuch in einer Integrationsklasse der Volksschule Bürmoos alle vier Schuljahre möglich sein wird, ist genau das jetzt nach der zweiten Klasse nicht mehr möglich. Grund dafür ist, dass die zusätzlich benötigten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Kübelböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.