Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Ein Rollstuhlfahrer, der mit einer schweren körperlichen Beeinträchtigung lebt, besuchte die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse. | Foto: MS Sonntagberg
3

Bezirk Amstetten
Rollstuhlfahrer besucht Sonntagberger Mittelschule

Die Mittelschule Sonntagberg hatte einen ganz besonderen Gast: Ein Rollstuhlfahrer, der mit einer schweren körperlichen Beeinträchtigung lebt, besuchte die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse, um ihnen einen Einblick in seinen Alltag und seine Herausforderungen zu geben. SONNTAGBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Der Besucher berichtete offen und ehrlich über die Höhen und Tiefen seines Lebens. Von alltäglichen Barrieren bis hin zu bemerkenswerten Erfolgen schilderte er, wie er sich trotz seiner...

Inklusion in der Schule
Am Montessori Oberstufenrealgymnasium Grödig (MORG) beginnt im Schuljahr 2025/26 ein neuer Inklusionsjahrgang.

Im Jahr 2011 startete das MORG als erste AHS in Österreich den Schulversuch, Schüler*innen mit und ohne Förderbedarf in der Oberstufe gemeinsam zu unterrichten. Gerade für Schüler*innen mit so genanntem „sonderpädagogischem Förderbedarf“ (SPF) endet die Schullaufbahn sonst meist mit dem Ende der Schulpflicht. Beim gemeinsamen Unterricht geht es für die Inklusionsschüler*innen nicht nur darum, „dabei“ zu sein, sondern es geht um Teilhabe am Unterrichtsgeschehen, um Lernen an der Sache, um neue...

  • Salzburg
  • Montessori Oberstufenrealgymnasium
Elisabeth Corazza und Silvia Heschl sind Teil des Rosalinda-Teams.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
8

Sexualpädagogik
Rudolfsheimer Verein Rosalinda gewann den Inklusionspreis

Der Verein Rosalinda gewann den Inklusionspreis für barrierefreie Sexualpädagogik. Im Fokus steht der Kinderschutz. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Verein Rosalinda, mit Sitz in der Nobilegasse 16, steht für Vielfalt, Aufklärung und Inklusion. Mit seiner Arbeit zur barrierefreien Sexualpädagogik überzeugte das zehnköpfige Team, darunter die beiden Damen Elisabeth Corazza und Silvia Heschl, die Jury des Österreichischen Inklusionspreises und sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie...

Die holländische Delegation zeigte sich angetan von den Inklusionsmaßnahmen in den Leutschacher Bildungseinrichtungen. | Foto: MeinBezirk
17

Besuch aus Holland
Gelebte Inklusion an Schulen im Fokus

Unter der Leitung der ehemaligen Landesschulinspektorin für Inklusion, Sabine Haucinger, besuchte eine Gruppe von 23 Personen aus Holland die Mittelschule Gamlitz, die Volksschule Leutschach und die Mittelschule Leutschach. LEUTSCHACH. Inklusion geht uns alle an und wurde kürzlich besonders in Leutschach in den Fokus gerückt. Die Delegation aus Holland zeigte großes Interesse an der Umsetzung von Inklusion in Schulen. In den genannten Schulen wird eine inklusive Schulkultur besonders betont....

Mit der aktuellen Lehrplannovelle wird auch die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Sprache in den Lehrplänen an AHS-Oberstufen verankert.  | Foto: BRS/Aschermayer
3

Schulen
Gebärdensprache künftig als zweite Fremdsprache im Lehrplan

Mit der aktuellen Lehrplannovelle wird auch die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Sprache in den Lehrplänen an AHS-Oberstufen verankert. Ab dem kommenden Schuljahr können alle Schülerinnen und Schüler ÖGS als Unterrichtsfach auswählen. Für gehörlose und gehörbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler wird die Sprache hingegen als verbindliche Übung eingeführt. ÖSTERREICH. "Wir verankern die Österreichische Gebärdensprache fix im Regelschulwesen. Damit gelingt ein wichtiger Schritt in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Lebenshilfe Niederösterreich
5

Bruck/Leitha
Polytechnische Schule besucht Lebenshilfe Werkstätte

Für mehr Inklusion im Alltag: Die Schülerinnen und Schüler waren bei einem Projekttag zu Gast bei der Werkstätte der Lebenshilfe Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule statteten der Lebenshilfe Werkstätte Bruck einen Besuch ab. Die Jugendlichen konnten einen Vormittag lang gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen kochen, sich kreativ austoben, tanzen und vieles mehr. Dieser Projekttag brachte beiden Seiten wertvolle Erfahrungen und bereichernde...

Gebärdensprache kommt in Schulen derzeit kaum vor. Nun soll sie als verbindliche Übung eingeführt werden. | Foto: BRS/Aschermayer
3

Unterricht
Neuer Lehrplan soll Gebärdensprache stärken

Seit 2005 ist die österreichische Gebärdensprache (ÖGS) verfassungsrechtlich anerkannt, jedoch wird sie in Schulen derzeit kaum unterrichtet. Es gibt weder ein eigenes Fach für Gebärdensprache noch wird sie regulär als Erst- oder Fremdsprache unterrichtet. Ein neuer Lehrplan, der derzeit vom Bildungsministerium finalisiert wird, soll zumindest teilweise Abhilfe schaffen. Dennoch ist die Gebärdensprache vorerst nicht als Unterrichtssprache vorgesehen. ÖSTERREICH. Aktuell können gehörlose oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
V. l.: Irene Mühlbach, LH-Stv.in Christine Haberlander und Monika Kabelac mit Anschauungsmateriel aus dem Hilfsmittelpool. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Kinder mit Beeinträchtigung
OÖ Hilfsmittelpool sorgt für Inklusion in der Schule

Damit Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen am Schulunterricht teilnehmen können, stellt der OÖ Hilfsmittelpool seit 2003 Geräte zur Verfügung, die das ermöglichen. OÖ. „Der OÖ Hilfsmittelpool steht exemplarisch für unser Engagement, allen Kindern in Oberösterreich gleiche Bildungschancen zu bieten“, erklärt Bildungsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander (ÖVP). Der Hilfsmittelpool, der ursprünglich ins Leben gerufen wurde, um hörbehinderten Kindern den Schulalltag zu erleichtern, hat...

Die Mittelschule/PTS Münzkirchen kooperiert seit einem Jahr mit der Lebenshilfe OÖ in Münzkirchen. Im Zuge der Zusammenarbeit wurden in diesem Schuljahr bereits zwei gemeinsame Projekte durchgeführt. | Foto: MS/PTS Münzkirchen
5

Kooperationen
Münzkirchen lebt vor, wie Inklusion geht

Münzkirchner Bildungseinrichtungen arbeiten in Sachen Inklusion zusammen – und zeigen Defizite auf. MÜNZKIRCHEN. Haltung, Kompetenz und geeignete Rahmenbedingungen bilden das Fundament einer Inklusionsschule. In dieser arbeiten Lehrerschaft und Kinder mit Förderbedarf eng und vertraut zusammen. So kooperiert die Mittelschule/PTS Münzkirchen seit bereits einem Jahr intensiv mit der Lebenshilfe OÖ in Münzkirchen. Im Zuge dieser Kooperation wurden in diesem Schuljahr bereits zwei gemeinsame...

3

HLW Steyr
Lernen mal anders

Schülerinnen und Schüler der HLW Steyr durften sich in das Leben eines Rollstuhlfahrers versetzen. Dabei erkundeten sie Steyr und stießen auf die verschiedensten Barrieren in der Stadt. Sie sammelten tolle Erfahrungen und hatten viel Spaß dabei. Ein großes Dankeschön an Herrn Glaser für den erlebnisreichen Ausflug! #Rollstuhl #Barrieren #Exkursion

Spezielle Ansprüche: Schulleiterin Manuela Rittenschober vom ISZ sorgt mit Elternverein und Service-Clubs für zusätzliche Ausstattung. | Foto: BRS
3

Mit vereinten Kräften
So sieht Inklusion in der Region Wels aus

Inklusion: Das heißt Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, am alltäglichen Leben teilzunehmen. Das gilt vor allem auch für Kinder. In der Stadt Wels und den umliegenden Gemeinden sieht, braucht es aber Hilfe, um das zu bewerkstelligen.  WELS, WELS-LAND. Städte und Gemeinden sind als Schulerhalter für Gebäude und Ausstattung zuständig. Kleine Gemeinden tun sich da oft etwas leichter. Denn: Die Zahl der Kinder mit besonderen Bedürfnissen ist hier in der Regel überschaubar. In...

5

Ein Kamel geht spazier'n in der Bibliothek
Fabelhafte Buchspende für Bibliothek am BBI

Im BlindenBildungsInstitut Wien fand am 20. Oktober 2022 die Bücherübergabe des Titels "Ein Kamel geht spazier'n" an die dortige Bibliothek statt. Mag. Horst Ganitzer, Schulleiter des BBI, freute sich gemeinsam mit Kerstin Wrba, Leiterin der Bibliothek über die beiden Exemplare. "Wir haben uns das besondere Buch schon genau angesehen und vielleicht könnte einmal eine Lesung in der Schule stattfinden.", lud der Direktor Autorin crackthefiresister ein. Das inklusiv gestaltete Buch in...

Foto: StadtKommunikation / Eggenberger
2

"Inclusia"
Auszeichnung für hervorragende Inklusionsprojekte

Die "Inclusia" fand heuer im Mai bereits zum 18. Mal statt. Die Inklusionsveranstaltung verbindet junge Menschen aus Klagenfurt und Menschen mit Behinderung. Zum Abschluss wurde zur Inclusia-Gala eingeladen. Dabei wurde auch der Preis "Inclusia – Auszeichnung für hervorragende Inklusionsprojekte" vergeben. Die 6a-Klasse des ORG St. Ursula erhielt den Preis des Bürgermeisters in der Höhe von 750 Euro. KLAGENFURT. "Menschen – wie wir sind!" – lautet das Motto der "Inclusia". Der Verein setzt sich...

SPZ- bzw. Sonderschul-Gebäude: Anbau an die Volksschule. | Foto: Kogler

St. Johann - Sonderschule
Sonderschule wurde vorübergehend stillgelegt

ST. JOHANN. Wie bereits berichtet wird die Allgemeinde Sonderschule in St. Johann vorübergehend stillgelegt. Es waren nur drei Schüler für das neue Schuljahr 2021/22 gemeldet, sieben wären zur Führung einer Klasse notwendig. Der Beschluss fiel im Gemeinderat einstimmig. Die drei Kinder werden entprechend untergebracht (Stichwort "Inklusion"). Die vorhandenen Räumlichkeiten sollen nun für andere örtliche Schulen genutzt werden. Die Marktgemeinde St. Johann übernimmt das Gebäude – im Jahr 2005...

Leitungsübergabe bei der Leitung des Landeszentrum für Hör- und Sehbildung. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (l.) bedankt sich bei Rosemarie Liebminger (Mitte). Rechts daneben, ihr Nachfolger Robert Fuschlberger, | Foto: Land/Neumayr/Leo
Aktion

Zum Abschied
Großer Dank an die Schulleiterin Rosemarie Liebminger

Robert Fuschlberger ist der Nachfolger der bisherigen LZHS-Leiterin Rosemarie Liebminger. Er bringt Erfahrung als Erzieher mit. SALZBURG. Das Landeszentrum für Hör- und Sehbildung (LZHS) in Lehen begleitet junge Menschen bei der schulischen und persönlichen Entwicklung. Hier werden hörbeeinträchtigte Schüler gemeinsam mit Kindern ohne Beeinträchtigung unterrichtet. Über die bisherige Leiterin Rosemarie Liebminger sagt LH-Stv. Christian Stöckl: "Sie trieb die Modernisierung und Erweiterung aller...

Neue Mittelschule in St. Jakob | Foto: wrann
5

St Jakob im Rosental
Spatenstich für Bildungscampus

Mit dem neuen Bildungscampus werden alle Bildungseinrichtungen der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental unter einem Dach vereint. ST.JAKOB. Volksschule, Neue Mittelschule, Kindergarten und Tagesstätte - alle Bildungseinrichtungen der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental sollen künftig unter einem Dach zusammengeführt werden. Der Spatenstich für den neuen Bildungscampus fand heute in Anwesenheit von Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, Landtags-Präsident Reinhart Rohr und...

Präsident Stefan Konrad und die "Cats"-Solistin sowie "nestwärme"-Vorständin Barbara Obermeier mit zwei Teilnehmern. | Foto: nestwärme
1

Wien
Josefstädter Verein organisiert inklusive Sommercamps in Mariahilf

Der Josefstädter Verein "nestwärme" bietet inklusive Sommeraktivitäten in Mariahilf. Anmeldung ab sofort. MARIAHILF/ JOSEFSTADT. Die vergangenen Monate waren sehr turbulent. Durch Kurzarbeit, Homeoffice und Homeschooling wurden Eltern vor große Herausforderungen gestellt. Besonders Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern waren stark betroffen. Jetzt stehen die Sommerferien vor der Tür – und Eltern wie Kinder benötigen eine Pause voneinander. Daher bietet der Verein "nestwärme"...

Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. | Foto: BV6

Spalowskygasse
Keine gewöhnliche Vorschule

Die Spalowskygasse hilft Kindern mit besonderen Lernbedürfnissen. MARIAHILF. Die öffentliche Schule in der Spalowskygasse ist keine gewöhnliche Bildungseinrichtung. Denn dort befindet sich, neben Klassen für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik, auch ein heilpädagogischer Hort. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Kinder mit besonderen Bedürfnissen in kleineren Projektklassen unterrichten zu lassen. Damit kann bei Bedarf eine stabile Einzelbetreuung der Schüler stattfinden. Neues...

Die um 13,5 Millionen Euro errichtete Josef-Rehrl-Schule in Lehen fördert gelebte Inklusion. | Foto: Land/Neumayr/Leopold
2

Start ins Schuljahr
VIDEO - Eröffnung der Josef-Rehrl-Schule

Der Neubau der Schule punktet mit sinnvoller und nachhaltiger Technik SALZBURG (sm). "Mit dem fertiggestellten Neubau ist es eindrucksvoll gelungen, den Schülern zeitgemäße und bestmögliche Voraussetzungen für einen guten Start ins Leben zu ermöglichen“, sagt Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl über die Josef-Rehrl-Schule. Hier finden künftig rund 130 Schüler eine Schulstätte. Das Besondere daran: 80 von ihnen haben eine Hörbeeinträchtigung. Und für alle steht...

Bunt und fröhlich zeigten sich die 390 Schüler der Integrativen Werkstatt Brigittenau bei der Feier zum 20. Geburtstag. | Foto: Jakob Dellacher
1 3

Gemeinsam lernen ohne Noten
20 Jahre Integrative Lernwerkstatt Brigittenau

Inklusion und Mehrstufenklassen: Die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau ist keine gewöhnliche Schule. BRIGITTENAU. Bunt und inklusiv – so beschreibt die interimistische Leiterin Karin Feller die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau (ILB) in der Vorgartenstraße. Denn die ILB ist eine Schule, die alles anders macht. Die ILB ist eine öffentliche Ganztagsschule und ein Schulversuch. Ins Leben rief sie 1999 Joseph Reichmayr, der bis 1. Mai auch Direktor war. Kern des Schulkonzepts sind...

Nach Bauende an der Schule Mittelgasse sollen spezielle Inklusionsklassen eingerichtet werden. | Foto: Foto: Reisenbauer

Inklusionsklassen
Lücke im schulischen Förderbedarf von Mariahilf wird geschlossen

Inklusionsschulen im Bezirk Mariahilf sollen nun den weiteren Bildungsweg von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ebnen. MARIAHILF. Gleichberechtigung unabhängig von Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder Lebensalter – darauf zielt das Konzept der Inklusion ab. Bereits seit einigen Jahren wird dieses auch an Schulen in Wien praktiziert. Der Bezirk Mariahilf hängt jedoch laut Michi Reichelt, stellvertretender Bezirkschef (Grüne), ein wenig hinterher. Das soll sich bald...

Eines der spannendsten Gespräche der letzten Jahre.Nach fast zwei Stunden war ich überzeugt: Die Zukunft könnte für viele Kinder besser sein.

Problemfall Schulsystem
Gleiche Chance für alle Kinder

BEZIRKE MÖDLING/BADEN (mec). 2017 wurde die Abschaffung der Sonderschulen diskutiert. Ein Thema, das mich länger als jedes andere begleitete. Viele Politiker machten sich für den Erhalt der Sonderschulen stark. Ich fragte ein paar NMS-LehrerInnen, was sie von der Sache halten würden, und der Tenor: "Das ist mit den vorhandenen Mitteln, der Infrastruktur und ohne zusätzliches Personal für uns nicht machbar." Leserbrief mit Wirkung Wissend, dass eine Abschaffung der Sonderschule wohl nicht von...

Liste-Fritz Haselwanter-Schneider fragt sich, warum Tirol in Sachen Inklusion, derart weit hinten liegt und will, dass der Sache auf den Grund gegangen wird. | Foto: Liste Fritz
1

Liste Fritz zu Inklusionsthematik
In Tirol passiert zu wenig, "um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben"

TIROL. Zwar hat man mit dem Bezirk Reutte in Tirol einen Vorzeigebezirk, was Inklusion angeht, jedoch reicht dies der Liste Fritz nicht aus. In Tirol passiere einfach immer noch zu wenig, um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben, so Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider.  Tirol hinkt hinter anderen Bundesländer herBetrachtet man die Regelungen in anderen Bundesländern, fällt auf, dass Tirol in Sachen Inklusion noch weit hinterher hinkt. Reutte schaffte es 1996/97 zu einer...

Mobileupload by Tatjana Christelbauer; Hundertwasserhaus Dunkelbunt Exkursion mit blinden SchülerInnen
2

Kunstvermittlung: Dunkelbunt
Exkursion zum Hundertwasserhaus: die Grammatik des Sehens

Zu blinden Menschen habe ich persönlichen Bezug seit meiner Kindheit. Meine Klavierlehrerin war blind und von ihr lernte ich "das Sehen im dunkeln und das Empfinden von Farben und von Düften mit sanften Berührungen,  wie beim Spielen von Sonaten: eine "Blau" wie die weite Himmelslandschaft, die sich geschmeidig anfühlt wie der Seidenschal meiner Großmutter und eine "Braun" die wie Schokolade an den Handflächen schmilzt und glatt ist, wie die Zwischenräume an der rauen Baumrinde einer Buche die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.