Besuch aus Holland
Gelebte Inklusion an Schulen im Fokus

Die holländische Delegation zeigte sich angetan von den Inklusionsmaßnahmen in den Leutschacher Bildungseinrichtungen. | Foto: MeinBezirk
17Bilder
  • Die holländische Delegation zeigte sich angetan von den Inklusionsmaßnahmen in den Leutschacher Bildungseinrichtungen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Unter der Leitung der ehemaligen Landesschulinspektorin für Inklusion, Sabine Haucinger, besuchte eine Gruppe von 23 Personen aus Holland die Mittelschule Gamlitz, die Volksschule Leutschach und die Mittelschule Leutschach.

LEUTSCHACH. Inklusion geht uns alle an und wurde kürzlich besonders in Leutschach in den Fokus gerückt. Die Delegation aus Holland zeigte großes Interesse an der Umsetzung von Inklusion in Schulen. In den genannten Schulen wird eine inklusive Schulkultur besonders betont. Hier werden die Vielfalt und die individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler geschätzt.

Chancengleichheit wird gefördert

Jede Schülerin und jeder Schüler soll die Möglichkeit haben, das volle Potenzial in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld zu entfalten. Ein wertschätzender Umgang, Chancengleichheit und ein gelungenes soziales Miteinander sind zentrale Anliegen der Schulen. Diese Werte werden nicht nur vermittelt, sondern aktiv gelebt. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft werden einbezogen und sollen sich respektiert fühlen, unabhängig von ihren Hintergründen oder Fähigkeiten.

Die Schülerinnen servierten den Gästen eine ausgezeichnete Kürbiscremesuppe. | Foto: MeinBezirk
  • Die Schülerinnen servierten den Gästen eine ausgezeichnete Kürbiscremesuppe.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Einblick an drei Schulen

Der niederländische Besuch bekam einen Vormittag lang Einblicke in das alltägliche, inklusive Schulgeschehen an den drei Schulen. Ein herausragendes Projekt der Mittelschule Gamlitz ist die „Kochwerkstatt“, die einmal wöchentlich stattfindet. Hier können Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen wichtige lebenspraktische Kompetenzen entwickeln. Das gemeinsame Einkaufen, Kochen und Verzehren der Speisen fördert ihre Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit. Ein weiteres Highlight ist das Projekt „McWindow“, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Kochwerkstatt viermal jährlich die gesamte Schulgemeinschaft mit gesunden Snacks versorgen.

Inklusion über Grenzen hinweg: Der persönliche Austausch mit den Schülerinnen und Schülern fand sehr großen Anklang. | Foto: MeinBezirk
  • Inklusion über Grenzen hinweg: Der persönliche Austausch mit den Schülerinnen und Schülern fand sehr großen Anklang.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

In der Volksschule Leutschach wurde das Modell der Familienklassen mit den aktuellen pädagogischen Konzepten vorgestellt. Danach bewegte sich der Besuch frei im Schulhaus und bekam so einen Einblick in den Unterricht. Anschließend besuchten die Gäste aus Holland noch die Mittelschule Leutschach. Dort bekamen sie eine Führung durch den modernen Schulcampus mit den vielen offenen Lernmöglichkeiten und durften anschließend ein dreigängiges Mittagessen, zubereitet von der Tourismusgruppe, genießen. Die niederländische Delegation zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen inklusiven Maßnahmen und der gelebten Schulkultur an den besuchten Schulen. Der Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Inspiration für beide Seiten.

Das könnte dich auch interessieren:

Köstliche Vielfalt made in Styria
Geringere Weinernte, aber Top-Jahrgang im Glas

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Zentrum in Tillmitsch steht für ganzheitliche Gesundheit. | Foto: Vollmann
5

Ort für Gesundheit, Begegnung und Bewegung
Neues Bewegungszentrum in Tillmitsch

Das neu eröffnete Bewegungszentrum in Tillmitsch bietet Angebote für Körper, Geist und Gemeinschaft. TILLMITSCH. Tillmitsch hat ein neues Highlight im Freizeitangebot: Das kürzlich eröffnete Bewegungszentrum des Vereins „gesund bewegt – bewegt gesund von 0-99 Union Tillmitsch“ bietet vielfältige Möglichkeiten für gesundheitsfördernde Bewegung und Begegnung – und das für alle Altersgruppen. In einem modernen und exklusiven Umfeld stehen den Vereinsmitgliedern abwechslungsreiche Bewegungs- und...

Anzeige
Große Investitionen stehen 2028 im Ortsteil Kaindorf an der Sulm an, wobei eine umfassende Sanierung des alten Volksschulgebäudes geplant ist. | Foto: Kölbl
6

Stadtreportage Leibnitz
Vielversprechende Zukunftsprojekte für Leibnitz

Mit besonderen Akzenten will die Stadtgemeinde die Bezirksstadt Leibnitz für Generationen noch lebenswerter gestalten. Geplant sind in naher Zukunft Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit sowie die ressourcenschonende Belebung leerstehender Gebäude. LEIBNITZ. Um ein gefahrloses Aus- und Einsteigen der Schulkinder aus den Fahrzeugen bzw. in die Fahrzeuge der Eltern zu ermöglichen, errichtet die Stadtgemeinde Leibnitz in der Lastenstraße eine Elternhaltestelle. Diese wird in einem...

Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.