Kurz notiert - 2025
Wirtschafts- und Gastro-News aus dem Bezirk Leibnitz

- WKO-Regionalstellenleiter Martin Heidinger mit Katharina Wailland
- Foto: WKO
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Wirtschaftsbetriebe in der Südsteiermark sorgen das ganze Jahr über für großartige Leistungen und sichern wertvolle Arbeitsplätze vor Ort. Die Herausforderungen sind groß, denn der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein großes Thema. Aktuelle News aus verschiedensten Branchen im Bezirk Leibnitz findest du hier.
Das "Holzkistl" eröffnete in Leibnitz
Nach bereits zwei bestehenden "Holzkistl"-Filialen eröffnete – zusätzlich zu den Standorten im Center West am Weblinger Gürtel in Graz und in der Wienerstraße in Kapfenberg – eine weitere Filiale in der Wasserwerkstraße in Leibnitz.
Das "Holzkistl" bietet Produzenten aus ganz Österreich die Möglichkeit ihre kreativen, köstlichen, einzigartigen oder handgefertigen Produkte im stationären Handel zu präsentieren und verkaufen zu lassen. Ein Shop im Shop System für Klein- und Kleinstproduzentinnen und Klein- und Kleinstproduzenten sowie Nebenberuflerinnen und Nebenberufler.
Zur Eröffnung gratulierte WKO-Regionalstellenleiter Martin Heidinger der Unternehmerin Katharina Wailland und wünschte weiterhin viel Erfolg mit dem innovativen Konzept.
Active Coding Week der WKO Leibnitz
In die Welt des Programmierens tauchten auch heuer wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche im Rahmen der "Active Coding Week" ein, die in der Regionalstelle Leibnitz der Wirtschaftskammer stattfand. Die engagierten Trainerinnen und Trainer der Organisation "bits4kids" vermittelten mit Begeisterung, wie Computerspiele entwickelt oder Roboter so programmiert werden, dass sie einer Linie am Boden folgen. Außerdem lernten die Teilnehmenden, wie man Programme startet sowie Fotos und Videos aufnimmt.

- Die jungen Teilnehmenden der "Active Coding Week" in der WKO Leibnitz
- Foto: WKO
- hochgeladen von Simon Michl
Um die Konzentration der jungen Talente hochzuhalten, standen täglich Sport und Spiele auf dem Programm – betreut von Studentinnen, die das Sportprogramm leiteten. Der Höhepunkt der Woche war für viele das Programmieren eines eigenen Spiels, berichtet der achtjährige Jaron. Vizepräsident und Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl hält die frühe Bildung in technischen Branchen für die Zukunft der Kinder für vorteilhaft und betont, dass er auch zukünftig die Coding Week in Leibnitz veranstalten will. Mehr Informationen zur "Active Coding Week" und zu den Aktivitäten der Kinder auf talentcenter.at.
Landesrat beim Hengist-Wirtschaftsstammtisch
Beim dritten Wirtschaftsstammtisch der Kleinregion Hengist konnten die Bürgermeister Christoph Grassmugg (Wildon), Manfred Rechberger (Hengsberg), Joachim Schnabel (Lang) und Vizebürgemeister Johann Kießner-Haiden (Lebring-St. Margarethen) einen besonderen Ehrengast begrüßen: den steirischen Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer.

- Foto: Gemeinde Lang
- hochgeladen von Simon Michl
Die Veranstaltung bot einmal mehr eine Plattform für intensiven Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und regionalen Entscheidungsträgern. Den Auftakt bildete die Vorstellung des Unternehmens Klampfer in Lang. Die Unternehmerfamilie gewährte im Anschluss bei einer Betriebsbesichtigung spannende Einblicke in die verschiedenen Bereiche ihres Betriebes. Dabei wurde deutlich, welche Innovationskraft und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in der Region verankert sind.

- In Lang wurde auch die Firma Fliesen Klampfer besucht.
- Foto: Gemeinde Lang
- hochgeladen von Simon Michl
Im Anschluss präsentierte Landesrat Ehrenhöfer die Eckpunkte der neuen Standortpartnerschaft des Landes Steiermark. Dabei betonte er die Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik zur Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit. In einer offenen Gesprächsrunde wurden zudem die aktuellen Herausforderungen thematisiert, mit denen Betriebe derzeit konfrontiert sind – von Fachkräftemangel bis hin zu intensiven Genehmigungsverfahren.

- Foto: Gemeinde Lang
- hochgeladen von Simon Michl
Dietmar Schweiggl, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Steiermark, würdigte in seinem Beitrag die hohe Leistungsbereitschaft und Innovationskraft der Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk. Er hob hervor, dass gerade die kleinen und mittleren Betriebe das Rückgrat der regionalen Wirtschaft darstellen. Bgm. NAbg. Joachim Schnabel, Vorsitzender der Kleinregion Hengist, dankte abschließend allen Beteiligten für ihre engagierten Beiträge. Besonderer Dank galt den Unternehmerinnen und Unternehmern der Hengist-Gemeinden: "Sie schaffen Arbeitsplätze vor Ort, tragen wesentlich zur Lebensqualität in unseren Gemeinden bei und leisten durch ihre Beiträge einen wichtigen Anteil an der öffentlichen Daseinsvorsorge", so Lang.
Der Wirtschaftsstammtisch zeigte einmal mehr, wie wichtig der persönliche Austausch und die enge Zusammenarbeit zwischen allen regionalen Akteuren ist, um die Region Hengist zukunftsfit zu gestalten.
"Der Kaiser" eröffnet in Wagna
"Der Kaiser" sorgt künftig für einen Hauch von Italien mitten in der Südsteiermark. Am 1. und 2. August jeweils ab 13 Uhr öffnet die neue Enoteca und Vinothek „Der Kaiser“ in Wagna ihre Türen – und lädt Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber, Genießerinnen und Genießer sowie alle Italien-Fans herzlich zur Eröffnung ein.

- "Der Kaiser" verspricht besondere Genussmomente in entspannter Atmosphäre.
- Foto: Kaiser
- hochgeladen von Waltraud Fischer
"Kommt vorbei und feiert mit, das erste Gläschen geht auf uns!", lädt Adi Kaiser ein.
Freuen Sie sich auf spritzigen Prosecco, erlesene Weine aus Österreich, Deutschland und Italien sowie feine Antipasti – ganz wie in einer typischen italienischen Enoteca. „Der Kaiser“ verbindet stilvolles Ambiente mit mediterranem Lebensgefühl und verspricht besondere Genussmomente in entspannter Atmosphäre.

- Freudestrahlend übernimmt "Da Luis" den Schlüssel seines Ford Tourneo Connect von Albert Ornig, mit dabei Robert Ornig (li.) und Thomas Behr (re)
- Foto: Brigitte Gady
- hochgeladen von Brigitte Gady
Luis Kaschowitz gibt Vollgas
Wer kennt ihn nicht, den beliebten Alleinunterhalter Alois Kaschowitz, besser bekannt als "Da Luis". Damit er allzeit sicher unterwegs ist konnte er heute seinen nieglnagelneuen Ford Tourneo Connect mit Spezialbeklebung im Autohaus Ford Ornig in Wagna abholen. Mit dem vorsteuerabzugsfähigen Fahrzeug ist der beliebte Musiker nun auf den südsteirischen Straßen und darüber hinaus unterwegs. "Wir wünschen unserem Luis allzeit gute Fahrt und danken ihm für das entgegengebrachte Vertrauen!", so Albert Ornig, der gemeinsam mit seinem Bruder Robert und Verkaufsprofi Thomas Behr das Fahrzeug übergab.

- Das motivierte Team von Burger Brother's & More freut sich auf die Gäste im EKZ Weinland.
- Foto: Brigitte Gady
- hochgeladen von Brigitte Gady
Im EKZ Weinland in Leibnitz hat das neue Restaurant Burger Brothers & More eröffnet. Geboten werden hausgemachte Burger mit Pommes, Pizza und Cevapcici. Von Montag bis Freitag gibt es in der Mittagszeit von 11:00 bis 14:30 Uhr ein internationales Buffet – all you can eat. Ebenso wird ein Zustellservice geboten. Geliefert wird im gesamten Raum 8430, telefonisch unter 0665-65204205 oder via Lieferando bzw. Foodora. Ab 13. Juli findet zudem jeden Sonn- und Feiertag ein Flohmarkt von 8–13 Uhr statt. Aussteller können sich gerne unter 0650-5223069 melden.

- Der neugewählte Ausschuss der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Südsteiermark mit Obmann Dietmar Schweiggl (4.v.l.)
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Simon Michl
Ende Juni fand die konstituierende Sitzung des Ausschusses der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Südsteiermark statt. Dabei wurden wichtige personelle Weichen für die kommende Funktionsperiode gestellt. Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl sowie seine Stellvertreterinnen Claudia Brabec-Tappler und Margit Pratter-Demuth wurden in ihren Funktionen bestätigt. Damit setzt das Team auf Kontinuität und bewährte Führung in der Region. "Ich freue mich auf eine weitere spannende und arbeitsreiche Funktionsperiode – gemeinsam mit einem engagierten Ausschuss-Team wollen wir die Interessen der südsteirischen Betriebe weiterhin mit voller Kraft vertreten", so Schweiggl.
Weitere Mitglieder des Regionalstellenausschusses Südsteiermark:
- Philipp Gady
- Michaela Muster
- Paul Kiendler jun.
- Herta Kriegl-Lösch
- Gudrun Strohmeier
- Karlo Branimir Fink
- Peter Ruhs
Gastronomin mit Durchhaltevermögen
Anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums von Eva Sabathi fanden sich in Großklein beim „Café Eva“ als Gratulanten WK-Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl und WK-Regionalstellenleiter Martin Heidinger ein, um im Namen der Wirtschaftskammer Steiermark Glückwünsche für das jahrzehntelange wirtschaftliche Engagement in der Region zu überbringen. Außerdem hatten sie eine Anerkennungsurkunde der Wirtschaftskammer sowie einen Blumenstrauß mit im Gepäck.

- Martin Heidinger (l.) und Dietmar Schweiggl gratulierten Eva Sabathi („Café Eva“ ) anlässlich das 30-Jahr-Jubiläums.
- Foto: WKO
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Eva Sabathi hat in der Gastronomie 1994 in der Stadt Leibnitz begonnen und dort vor allem in den Abend- und Nachtstunden gearbeitet. Als sich 2017 die Nachfolge eines kleinen Cafés in Großklein anbot (neben dem Uni- und Baumarkt Dirnböck), übernahm die fleißige Gastronomin das Lokal und kann nun wieder „tagsüber“ arbeiten. Am Abend hat sie aber trotzdem noch bis 20 Uhr geöffnet. Sie stand und steht immer allein im Lokal, wenn sie krank ist oder wegen eines Termins ihrer Arbeit nicht nachgehen kann, ist das Lokal ganz einfach geschlossen. Aber das kommt bei dem Spaß, den sie an der Arbeit immer noch hat, kaum vor.
20 Jahre Café Bistro Waggon
Seit zwei Jahrzehnten ist der "Waggon" in St. Veit in der Südsteiermark ein kulinarischer Treffpunkt in der Region. Anlässlich des 20-jährigen "Waggon"-Jubiläums von Inhaberin Birgit Winter gab es ein großes Fest und eine Urkunde von der Wirtschaftskammer: WKO-Vizepräsident Dietmar Schweiggl und Gastronomie-Fachgruppenobmann Klaus Josef Friedl gratulierten der Wirtin und überreichten ihr die Jubiläumsurkunde sowie einen Blumenstrauß.

- Glückwünsche an Birgit Winter von Dietmar Schweiggl (l.) und Klaus Josef Friedl (r.)
- Foto: WKO Regionalstelle Südsteiermark
- hochgeladen von Simon Michl
Direkt an der "Sterzautobahn" von Vogau nach Mureck gelegen, ist der Waggon in St. Veit ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Dort bekommt man in gemütlicher Atmosphäre ein regionales Frühstück, Mittagsmenüs oder Pizzen bei guter Musik und toller Abendstimmung.
Auszeichnung für Rekord Fenster
Das österreichische Unternehmen Rekord Fenster wurde vom renommierten Market Institut mit dem Quality Award 2025 ausgezeichnet – als Preis-Leistungs-Testsieger im Bereich Fenster.

- Rekord Fenster-GF Anita Maitz freut sich über die hohe Auszeichnung.
- Foto: Rekordfenster
- hochgeladen von Waltraud Fischer
„Diese Auszeichnung bestätigt unseren Weg: Regional produzieren, effizient arbeiten und unseren Kundinnen und Kunden genau das bieten, was sie sich wünschen – hochwertige Fenster zu einem fairen Preis“, sagt Anita Maitz, Geschäftsführerin der Rekord Fenster Standorte in Weitendorf, Graz und Studenzen.
Rekord fertigt Fenster und Türen an neun Standorten in ganz Österreich und vertreibt diese über mehr als 300 Partnerbetriebe.
25 Jahre Möbeldesign Poßnitz
Mit dem Tag der offenen Tischlerei feierte Möbeldesign Poßnitz in Gleinstätten sein 25- jähriges Bestehen. Es gab einiges zu sehen als auch zu gewinnen, auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt.
Vor 25 Jahren wagte Harald Poßnitz den Schritt in die Selbstständigkeit, derzeit beschäftigt er drei Facharbeiter und zwei Lehrlinge.
Die Werkstätte mit Designverständnis ist spezialisiert auf den hochwertigen Möbel- und Innenausbau sowohl für Privatpersonen als auch für den öffentlichen Objektbereich.
Für die WKO Regionalstelle Südsteiermark gratulierte Obmann Stv. Margit Pratter-Demuth. Für den Wirtschaftsbund Gleinstätten überbrachte Ortsgruppen-Obmann Heinz Paier die besten Glückwünsche.
20 Jahre "Cool Company"
Die Cool Company Kälte Klima Gastro GmbH mit Sitz in Leibnitz wurde im April 2005 von Heinz Heikenwälder in Obervogau als Einzelunternehmen gegründet. Was einst als Ein-Mann-Betrieb begann, entwickelte sich durch konsequente Qualitätsarbeit und wachsende Kundennachfrage rasch weiter.
Bereits 2009 erfolgte aufgrund des stetigen Wachstums die Umwandlung in eine GmbH – ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Nach mehreren Standortwechseln fand das Unternehmen 2014 mit dem Kauf und Umbau der Liegenschaft in der Schubertstraße 7 in Leibnitz seinen heutigen Firmensitz.

- WKO-Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl (l.) und Regionalstellenleiter Martin Heidinger (r.) überbrachten zum Jubiläum der "Cool Company" die besten Glückwünsche.
- Foto: WKO
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Heuer feiert die Cool Company Kälte Klima Gastro GmbH ihr 20-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum. Dazu überbrachten. Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl und Regionalstellenleiter Martin Heidinger die besten Glückwünsche.
Die Cool Company betreut Privatpersonen ebenso wie Gewerbe- und Industriebetriebe und bietet maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Kälte- und Klimatechnik. Bewerbungen von engagierten Fachkräften sind jederzeit willkommen und können an office@coolcompany.at gesendet werden. Terminvereinbarungen für Besichtigungen oder persönliche Beratung sind ebenfalls unter office@coolcompany.at bzw. telefonisch unter 0345271001 möglich.
25 Jahre Haarstudio "Struwelpeter"
Das Haarstudio "Struwelpeter" in Oberhaag gilt als beliebte Adresse für alle, die großen Wert auf hochwertige Haarpflege und professionelle Stylings legen. Das vielseitige Dienstleistungsangebot ist exakt auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden abgestimmt. Neben klassischen Haarschnitten für Damen und Herren bietet das Studio auch moderne Farbtechniken, Strähnchen sowie professionelle Haarverlängerungen an.

- Dietmar Schweiggl (r.) und Martin Heidinger überraschten Elisabeth Pratl zum Firmenjubiläum mit einer Urkunde und Blumenstrauß.
- Foto: WKO Regionalstelle Südsteiermark
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Anlässlich dieses Erfolgs gratulierte die WKO-Regionalstelle Südsteiermark herzlich: Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl und Regionalstellenleiter Martin Heidinger überreichten Inhaberin Elisabeth Pratl einen Blumenstrauß sowie eine Ehrenurkunde – als Zeichen der Wertschätzung für ihr unternehmerisches Engagement, ihre Beständigkeit und ihren Beitrag zur regionalen Wirtschaft.
Big Mac, Pommes & Co. für zu Hause
Das McDonald’s Restaurant im Gewerbepark Nord in Gralla erweitert sein
bestehendes Angebot und bringt ab sofort Big Mac, Pommes und vieles mehr mit nur wenigen Klicks per Lieferservice direkt nach Hause oder ins Büro. Die frisch zubereiteten Produkte werden in Kooperation mit foodora täglich von 11 bis 22.30 Uhr im Raum Gralla und Umgebung zugestellt.

- Die frisch zubereiteten Produkte werden in Kooperation mit foodora täglich von 11 bis 22:30 Uhr im Raum Gralla und Umgebung zugestellt (v.l.): foodora Lieferant und Franchisenehmer Dietmar Kuhn.
- Foto: © McDonald’s Österreich
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Bestellt werden kann über die kostenlose foodora-App am Smartphone oder online auf foodora.at
Neuer Schwung für Parkcafé Gralla
Seit Anfang Februar steht das Parkcafé in der Oberen Dorfstraße in Gralla unter neuer Leitung. Eduard Schlein hat das bekannte Kaffeehaus zusammen mit Gattin Barbara von der Gemeinde, die Besitzer des Gebäudes ist, gepachtet und sich nach Jahrzehnten in der Gastronomie erstmals den Traum von der Selbstständigkeit erfüllt.

- Martin Heidinger (WKO) und Margit Pratter-Demuth (r.) mit den neuen Betreibern des Parkcafés in Gralla.
- Foto: Guido Lienhardt
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Der Tillmitscher hat seine komplette Familie mit ins Boot geholt, denn neben Gattin Barbara helfen die Söhne Tobias und Jonas sowie Tochter Selina tatkräftig mit. In „Schlein’s Parkcafé & Restaurant“ kann man täglich, außer Mittwoch (Ruhetag!), gut frühstücken, sich genüsslich am frischen Mittagsbüffet persönliche Highlights aussuchen und bis in die Abendstunden herzliche Kaffeehaus-Atmosphäre genießen.
Am Eröffnungstag konnte die Familie Schlein schon zahlreiche neugierige Gäste begrüßen, darunter auch Bgm. Tanja Fauland-Gratz sowie WK-Regionalstellenleiter Martin Heidinger und WK-Regionalstellenobmann-Stv. Margit Pratter-Demuth, die jede Menge wirtschaftlichen Erfolg wünschten.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.