Wandertipp
Vom Wirtbartl hinauf zur Brendlhütte mit einem Almabtrieb

Wer einen idyllischen Herbsttag in der Natur genießen möchte, dem sei eine Wanderung vom Gasthaus Wirtbartl in der Gemeinde Wies hinauf zur Brendlalm wärmstens empfohlen. Wanderinnen und Wanderer werden hier mit besonderer Idylle und im Glücksfall jetzt im Herbst auch mit Pilzen beschenkt.

SÜDWESTSTEIERMARK. MeinBezirk hat die Probe aufs Exempel gemacht: Mit dem Auto sind es von Leibnitz bis zum Wirtbartl in der Ortschaft St. Katharina in der Wiel , der in 1294 Meter Seehöhe liegt, rund 50 Minuten. Danach steht einer wunderbaren Wanderung abseits von Massentourismus nichts im Wege.

Der gut beschilderte Weg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft – über sanfte Wiesen, vorbei an schattigen Waldstücken und immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf das umliegende Bergpanorama. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer finden hier geeignete Touren.

Der stängellose blaue Enzian imponiert mit seiner wunderschönen Form und Farbe auch in den Herbttagen mit üppiger Blüte. | Foto: Waltraud Fischer
  • Der stängellose blaue Enzian imponiert mit seiner wunderschönen Form und Farbe auch in den Herbttagen mit üppiger Blüte.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Almabtrieb von der Brendl

Am Tag unserer Wanderung bot sich ein besonderes Schauspiel: Die letzten Kühe wurden von der Brendl ins Tal getrieben – ein stilles, traditionsreiches Ereignis, das den nahenden Almabtrieb markiert. Mit Glockengeläute ging es nach Unterfresen, wo das Vieh den Winter verbringt.

Der idyllische und gut beschriftete Wanderweg führt an "der Krammerin" vorbei. Die Kapelle aus Steinschlichtung ist ein wahrer Hingucker in der Landschaft. | Foto: Waltraud Fischer
  • Der idyllische und gut beschriftete Wanderweg führt an "der Krammerin" vorbei. Die Kapelle aus Steinschlichtung ist ein wahrer Hingucker in der Landschaft.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Zurück zur Wanderstrecke: Die rund zweistündige Tour ist für trittsichere Wanderinnen und Wanderer gut machbar, gutes Schuhwerk ist jedoch unbedingt erforderlich, da der Weg teils über wurzelige und steinige Abschnitte führt. Der führt u.a. auch bei "der Krammerin" vorbei, wo man sich einige Minuten Zeit nehmen sollte, um die aus steinen gebaute Kapelle näher zu betrachten.

Ausreichend Trinkwasser, ein Sonnenschutz und – nicht zuletzt – schönes Wetter tragen zusätzlich zu einem gelungenen Ausflug bei.

MeinBezirk-Redakteurin Waltraud Fischer kann bestätigen: Die Wanderroute vom Wirtbartl zur Brendlhütte ist super markiert. | Foto: Waltraud Fischer
  • MeinBezirk-Redakteurin Waltraud Fischer kann bestätigen: Die Wanderroute vom Wirtbartl zur Brendlhütte ist super markiert.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Oben auf der Brendlhütte angekommen, ist ein kurzer Einkehrschwung quasi Pflicht, um sich für den Abstieg zum Wirtbartl zu stärken. 

Wer es noch anspruchsvoller möchte, kann vom Wirtbartl bei idealem Herbstwanderwetter auch auf den großen Speikkogel wandern. Der Große Speikkogel ist der höchste Gipfel der Koralpe. Der Gipfel liegt in Kärnten rund 400 Meter westlich der Grenze zur Steiermark, rund 18 km westlich von Deutschlandsberg in der Steiermark und rund 10 km östlich von Wolfsberg.

Blick auf die Brendlhütte - hier steht einer kulinarischen Stärkung nichts im Wege. | Foto: Waltraud Fischer
  • Blick auf die Brendlhütte - hier steht einer kulinarischen Stärkung nichts im Wege.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

FAKTEN:
Ausgangspunkt: Die Wanderung beginnt beim Gasthaus Wirtbartl in Katharina in der Wiel (Gemeinde Wies) auf 1.294 m Seehöhe. Schon hier genießt man die frische Bergluft und einen ersten Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Geografisch erreicht man die Almhütte über St. Anna ob Schwanberg (8 km), St. Oswald ob Eibiswald (10 km), Wies (14 km) und Bad Schwanberg (14 km) mit dem Fahrrad oder dem Auto. Die öffentlich befahrbare Straße endet am Standort der Almhütte.

Die Brendlhütte – oder genauer gesagt die Schwanberger-Brendlhütte – befindet sich auf 1.566 m. Die urige Hütte liegt auf einer sonnigen Lichtung inmitten der Lavanttaler Alpen, direkt im Grenzgebiet zwischen Steiermark und Kärnten.

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr Sicherheit für Wanderer in der Heiligengeistklamm

Kunst und Kultur im Farb- und Nebelkleid
Neue Brücke verbindet Südsteiermark mit Slowenien
Kraftplätze gesucht, die der Seele gut tun
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Zentrum in Tillmitsch steht für ganzheitliche Gesundheit. | Foto: Vollmann
5

Ort für Gesundheit, Begegnung und Bewegung
Neues Bewegungszentrum in Tillmitsch

Das neu eröffnete Bewegungszentrum in Tillmitsch bietet Angebote für Körper, Geist und Gemeinschaft. TILLMITSCH. Tillmitsch hat ein neues Highlight im Freizeitangebot: Das kürzlich eröffnete Bewegungszentrum des Vereins „gesund bewegt – bewegt gesund von 0-99 Union Tillmitsch“ bietet vielfältige Möglichkeiten für gesundheitsfördernde Bewegung und Begegnung – und das für alle Altersgruppen. In einem modernen und exklusiven Umfeld stehen den Vereinsmitgliedern abwechslungsreiche Bewegungs- und...

Anzeige
Große Investitionen stehen 2028 im Ortsteil Kaindorf an der Sulm an, wobei eine umfassende Sanierung des alten Volksschulgebäudes geplant ist. | Foto: Kölbl
6

Stadtreportage Leibnitz
Vielversprechende Zukunftsprojekte für Leibnitz

Mit besonderen Akzenten will die Stadtgemeinde die Bezirksstadt Leibnitz für Generationen noch lebenswerter gestalten. Geplant sind in naher Zukunft Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit sowie die ressourcenschonende Belebung leerstehender Gebäude. LEIBNITZ. Um ein gefahrloses Aus- und Einsteigen der Schulkinder aus den Fahrzeugen bzw. in die Fahrzeuge der Eltern zu ermöglichen, errichtet die Stadtgemeinde Leibnitz in der Lastenstraße eine Elternhaltestelle. Diese wird in einem...

Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.