Brendlalm

Beiträge zum Thema Brendlalm

72 Lipizzanerstuten wurden am Dienstag in Hänger verladen und von der Brendlalm gebracht. | Foto: Movia
8

72 Stuten von Brendlalm geholt
Almabtrieb und Lipizzanerfest abgesagt

Die Kombination Schnee und Sturm auf der Brendlalm ließ die Verantwortlichen vom Lipizzanergestüt Piber keine Wahl: Der traditionelle Almabtrieb der Lipizzanerstuten mit Zwischenstopp in Kainach, der am 24. September hätte stattfinden sollen, wurde abgesagt. Die Wege mussten freigeschnitten werden, sie werden am Dienstag mit Pferdehängern ins Tal gebracht. Auch das Fest der Lipizzaner am 21. September ist abgesagt. KÖFLACH. Während der Almabtrieb der Lipizzanerhengste von der Stubalm noch...

Auf der Brendlalm genießen die Lipizzanerstuten ihren Sommer. Boden und Klima bieten die optimalen Verhältnisse. | Foto: ORF Schoettl
9

Lipizzanerstuten
Almabtrieb: Die "Damen" kehren der Brendlalm den Rücken

Der Almabtrieb der "jungen Wilden", der Lipizzanerhengste, von der Stubalm bis zum Bundesgestüt Piber ist jedes Jahr ein großes Spektakel. Gut 5.000 Besucherinnen und Besucher haben sich kürzlich in Maria Lankowitz und Köflach versammelt, um die 32 Lipizzaner-Hengste zu begrüßen. Aber was ist eigentlich mit den "Damen"?  GRAZ-UMGEBUNG. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Herbst lässt grüßen. Die Alm verwandelt sich, die Luft wird anders. Gut 25 Gehminuten vom Gleinalmschutzhaus entfernt – wo...

Bei der abschließenden Komissionssitzung des Tourismusverbandes Schilcherland Eibiswald-Wies: Kassier Alfred Rauch, Büroleiterin Nora Ruhri, Obmann Josef Waltl und Obmann-Stv. Gerhard Weißensteiner. | Foto: Susanne Veronik
2

Strukturreform
Abschluss für den Tourismusverband Schilcherland Eibiswald-Wies

Wie auch in den anderen Tourismusverbänden des Landes stand die letzte Kommissionssitzung des Tourismusverbandes Schilcherland Eibiswald-Wies ganz im Zeichen der Tourismus-Strukturreform, die mit 1. Oktober in Kraft tritt. WERNERSDORF/WIES. Für unsere Region bedeutet dieser große Wurf zur Tourismus-Strukturreform, dass 31 Tourismusgemeinden aus den politischen Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz zur "Erlebnisregion Südsteiermark" mit Hauptsitz in der Stadt Deutschlandsberg zusammengeführt...

Die Lipizzaner-Stuten verlassen die Brendlalm und kehren nach Piber zurück.  | Foto: Rene Lederer

Lipizzaner-Almabtrieb
Die "Damen" verlassen die Brendlalm

Im Sommer genießen die Lipizzaner-Jungstuten, gut 25 Gehminuten vom Gleinalmschutzhaus entfernt, die Frische des Sommers inmitten der unberührten Natur auf der Brendlalm. Jetzt kehren sie nach Piber zurück. Hier, wo der Anschluss zum weststeirischen Jakobsweg ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Wanderer gleichermaßen ist, erleben die Stuten Jahr für Jahr ein besonderes Almfeeling. Doch nun ist es Zeit, dass die berühmten Damen wieder ihr Zuhause im weststeirischen Piber beziehen, wo...

Foto: TV Region OberGraz/Mias Photoart
1 5

Der Hitze mit Abenteuer trotzen

Wasserfall, 3D-Parcours und Co.: In GU-Nord gibt’s viele kühle Plätze. Der Blick aus dem Fenster lässt es im Moment nicht erahnen, aber die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Wer dann nach Abkühlung sucht, ist in Graz-Umgebung Nord genau richtig. Wanderung mit Kick Entlang des Märchenwegs in Peggau ist für die gesamte Familie etwas dabei. Denn: Was gibt es Erfrischenderes, als sich bei diesen Temperaturen in der Tiefe der Lurgrotte, im Schatten der Wälder und am Wasserfall in Peggau abzukühlen?...

Schüsserlbrunn vertritt die Steiermark beim Österreich-Finale. | Foto: Schoettl

Schüsserlbrunn stach Brendlalm aus

9 Plätze - 9 Schätze geht ohne die Brendlalm in Szene. Schüsserlbrunn vertritt die Steiermark. Am Freitag, dem 26. Oktober, rittern in der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" neun einzigartige Plätze und Orte aus den Bundesländern um den Österreich-Sieg. In der Steiermark-Vorausscheidung trat auch die Brendlalm mit ihren Lipizzanerstuten an, musste aber Schüsserlbrunn den Vortritt lassen, obwohl der Tourismusverband Lipizzanerheimat mit Obmann Adi Kern eifrig für dieses Kleinod im Bezirk...

Auf der Brendlalm genießen Wanderer den Ausblick und die Lipizzaner-Stuten den Sommer. | Foto: ORF Schoettl
2

"9 Plätze – 9 Schätze": Brendlalm nominiert

Bevor es für die weltberühmten Lipizzaner-Stuten am Dienstag mit einem Segen wieder heim in das Bundesgestüt Piber ging, genossen sie unbeschwert die Sommerfrische auf der Brendlalm. Und es gibt einen Grund, warum sie hier, rund 25 Gehminuten vom Gleinalmschutzhaus entfernt, von Mai bis September die frische Alpenluft zur Erholung genießen können. Denn die Brendlalm bietet mit seiner malerisch-idyllischen Landschaft für Mensch und Tier einen Ort der Ruhe inmitten der Natur. Ein Ausblick über...

Die Brendlalm mit den Lipizzanerstuten ist unter den Top 3 der Steiermark. | Foto: ORF/Schoettl

9 Plätze - 9 Schätze: Für die Brendlalm kann gevotet werden

Für die ORF-Wahl "9 Plätze - 9 Schätze" ist die Brendlalm neben Duisitzkarsee und Schüsserlbrunn der Steiermark-Vertreter. Eine der erfolgreichsten ORF-Programm-Innovationen der vergangenen Jahre feiert am 26. Oktober bereits ihre fünfte Ausgabe. Bis zu 1.056 Millionen waren bei der Premiere 2014 via ORF 2 live dabei, im Vorjahr waren es 1,045 Millionen bei 31 % Marktanteil, als Armin Assinger und Barbara Karlich mit den Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen Prominenten den...

Foto: Tourismusverband Region "OberGraz"
1

Almführung zu den Lipizzanerstuten

Während ihrer Jugendjahre verbringen die Lipizzaner-Jungstuten ihre Sommerfrische auf der Brendlalm. Nur knappe 25 Gehminuten vom Gleinalmschutzhaus entfernt kann man bei einer ausführlichen Almführung alles über die Sommerfrische der jungen Lipizzanerstuten erfahren. Tickets sind ausschließlich vor der Führung im Gleinalmschutzhaus erhältlich. Termine: 24. Juni, 2. und 25. Juli sowie 5. und 24. August. Führungen sind jeweils um 16.15 Uhr angedacht. Kontakt und Info: Tourimusverband Region...

Der Kainacher Vize-Bgm. Markus Kern und Obergestütsmeister Harald Neukam bedauern die Absage.
1

Zu gefährlich für Mensch und Tier

Die Lipizzanerstuten wurden am Mittwoch von der Brendlalm mit dem Transporter ins Gestüt Piber gebracht. Lange Gesichter in Kainach. Aufgrund des massiven Schlechtwettereinbruchs mit Schnee unter 1.000 Metern musste der Almabtrieb der Lipizzanerstuten abgesagt werden. "Wir bedanken uns beim Tourismusverband Lipizzanerheimat, der extra Lebkuchenherzen für unseren Almabtrieb gesponsert hat", meinte der Kainacher Vize-Bgm. Markus Kern. "Die Herzen bleiben in der Gemeinde und werden bei einer der...

Die Feier auf der Brendl-Alm war von strahlenden Sonnenschein erhellt. | Foto: Franz Wildbacher
2

Bergmesse auf der Brendl-Alm

Eine besondere Feier zum 40-jährigen Bestandsjubiläums des Stützpunktes der Berg- und Naturwacht Koralpe Süd/Schwanberg. Rund 200 Besucher wanderten anlässlich des 40-jährigen Bestandsjubiläums des Stützpunktes der Berg- und Naturwacht Koralpe Süd/Schwanberg auf der Koralpe, nämlich zur Bergmesse auf die Brendl-Alm. Natur im Fokus Ortseinsatzleiter Franz Wildbacher begrüßte als Hausherr bei strahlendem Sonnenschein die Besucher vor der Kalbenwaldkapelle. Der Bezirksleiter der Berg- und...

Seit 40 Jahren betreuen  die Kameraden der Berg- und Naturwacht den Stützpunkt auf der Brendlalm. | Foto: KK
2 2

Bergmesse der Berg- und Naturwacht Koralpe Süd/Schwanberg zum Jubiläum

Seit 40 Jahren betreuen die Kameraden der Berg- und Naturwacht Schwanberg den Stützpunkt auf der Brendlalm. Ein besonderes Jubiläum feiert heuer die Berg- und Naturwacht Schwanberg. Seit nunmehr 40 Jahren betreuen die Kameraden der Berg- und Naturwacht den Stützpunkt auf der Brendlalm. Die Station ist an den Wochenenden von Mai bis Oktober rund um die Uhr besetzt. Jubiläumsfeier am 30. Juli Neben Kontroll- und Überwachungsaufgaben widmen sich die ehrenamtlichen Mitglieder der Betreuung und...

Die Kalbenwald-Kapelle wird am 31. Juli wieder Schauplatz der Bergmesse der Berg- und Naturwacht sein. | Foto: KK

Bergmesse der Berg- und Naturwacht Schwanberg/Koralpe Süd

Am 31. Juli lädt die Berg- und Naturwacht Schwanberg/Koralpe Süd zur Bergmesse bei der Kalbenwald-Kapelle auf der Brendlalm in Garanas bei Schwanberg. SCHWANBERG. Die Berg- und Naturwacht Schwanberg unter dem Kommando von Ortseinsatzleiter Franz Wildbacher lädt am 31. Juli 2016 zur Bergmesse bei der Kalbenwald-Kapelle auf der Brendlalm in Garanas bei Schwanberg. Die Messe mit Beginn um 11:00 Uhr wird von Pfarrer Mag.Anton Lierzer zelebriert, die musikalische Umrahmung erfolgt durch „Alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.