72 Stuten von Brendlalm geholt
Almabtrieb und Lipizzanerfest abgesagt

- 72 Lipizzanerstuten wurden am Dienstag in Hänger verladen und von der Brendlalm gebracht.
- Foto: Movia
- hochgeladen von Harald Almer
Die Kombination Schnee und Sturm auf der Brendlalm ließ die Verantwortlichen vom Lipizzanergestüt Piber keine Wahl: Der traditionelle Almabtrieb der Lipizzanerstuten mit Zwischenstopp in Kainach, der am 24. September hätte stattfinden sollen, wurde abgesagt. Die Wege mussten freigeschnitten werden, sie werden am Dienstag mit Pferdehängern ins Tal gebracht. Auch das Fest der Lipizzaner am 21. September ist abgesagt.
KÖFLACH. Während der Almabtrieb der Lipizzanerhengste von der Stubalm noch rechtzeitig bei herrlichem Wetter über die Bühne gehen konnte, kam den 72 Lipizzanerstuten auf der Brendlalm der Wetterumsturz mit starkem Schneefall und Sturmböen bis zu 100 km/h in die Quere. Und auch für die 70 Rinder, die ebenfalls noch auf der Alm weilten. Und während die Pferde das schlechte Wetter in den Stallungen abwarteten, fanden die Kühe in den verschneiten Wäldern Unterschlupf.

- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gestüts Piber fuhren mit den Hängern zur Brendlalm.
- Foto: Movia
- hochgeladen von Harald Almer
Wege wurden freigeschnitten
Daher herrschte akuter Handlungsbedarf für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lipizzanergestüts Piber, denn die Gebäude waren vom Sturm teilweise abgedeckt worden. Mithilfe einiger Bauern wurden die Rinder bereits am Samstag ins Tal gebracht, nachdem die Wege provisorisch freigeschnitten werden mussten. "Wir mussten das Freischneiden zweimal abbrechen, weil der Sturm wieder wütete", erzählte Gestütsleiter Erwin Movia von durchaus dramatischen Stunden.

- Insgesamt werden 72 Lipizzanerstuten mit Hängern ins Tal gebracht.
- Foto: Movia
- hochgeladen von Harald Almer
Am Montag konnten die umgestürzten Bäume so weit entfernt werden, dass die Brendlalm mit den Pferdehängern zugänglich sind. Seit Dienstag werden nun die 72 Lipizzanerstuten mit insgesamt vier Pferdehängern zu Tal gebracht. Movia selbst fährt einen Hänger mit vier Pferden, drei weitere können jeweils zwei gleichzeitig unterbringen. "Wir hoffen, dass wir alle Pferde noch an diesem Tag ins Tal bringen können", so Movia. Alle Stuten sind wohlauf, wenngleich sie teilweise wegen des Sturms ziemlich unruhig waren.

- Im Vorjahr herrschte schönes Wetter beim Almabtrieb in Kainach, heuer fällt das Fest leider aus.
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Almabtrieb in Kainach abgesagt
Wegen der Wetterkapriolen kann aber der für den 24. September geplante Almabtrieb mit Zwischenstopp beim Hamerdinger und am Dorfplatz in Kainach nicht stattfinden und musste heuer ersatzlos gestrichen werden. Das ist schade, weil dieser Almabtrieb es möglich machte, die Lipizzaner hautnah zu erleben, außerdem organisierten die Kainacher immer ein gemütliches Zusammenstehen am Dienstagvormittag, das sich zuletzt immer größerer Beliebtheit erfreute. "Die Gesundheit und die Sicherheit von Mensch und Tier haben oberste Priorität, ein Abtrieb und ein weiterer Aufenthalt auf der Alm wäre einfach zu gefährlich gewesen", bedauerten Movia und der neue Kainacher Bürgermeister Bernd Gratzer die Absage.
Einer Absage folgte gleich die nächste. Auch das für 21. September geplante Fest der Lipizzaner im Lipizzanergestüt Piber musste aufgrund der Wetterumstände und der Folgen abgesagt werden. Schon gelöste Tickets werden refundiert.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.