Special Olympics

Beiträge zum Thema Special Olympics

Elisabeth Groder erzielte Gold im über 500 Meter Langlaufen bei den Special Olympics World Winter Games in Turin. | Foto: Manuel De Libero
28

Neun Medaillen
Salzburgs Special Olympics-Team triumphiert in Turin

Salzburgs Special Olympics-Team triumphiert bei den World Winter Games 2025 in Turin mit neun Medaillen, darunter viermal Gold und einem Doppelsieg. Insgesamt glänzen die österreichischen Sportlerinnen und Sportler mit unglaublichen 41 Medaillen. Die Spiele unterstreichen zudem die Kraft des Sports für Inklusion und gegenseitige Wertschätzung. SALZBURG. Die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin sind erfolgreich zu Ende gegangen. Die österreichische Delegation, bestehend aus 39...

Salzburg stellt bei den diesjährigen Special Olympics World Winter Games in Turin insgesamt acht Teilnehmer, davon sechs Sportlerinnen und Sportler, sowie zwei Trainer. | Foto: Special Olympics Österreich
16

Special Olympics 2025
Salzburgs starkes Team für die World Winter Games

Die Special Olympics World Winter Games finden von 8. bis 15. März im italienischen Turin statt. Auch Österreich entsendet 40 Sportlerinnen und Sportler zu diesem inklusiven Sportfest der Superlative. Sechs Athletinnen und Athleten aus Salzburg gehen im Ski Nordisch an den Start. SALZBURG. Die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin werden für Österreich ein besonderes sportliches Highlight. Vom 8. bis 15. März reisen 40 Sportlerinnen und Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung...

Landesrat Martin Zauner ehrte am 18. 11. 2024 die Wintersport-Helden im Sportzentrum Rif für ihre Leistungen. Im Bild: Landesrat Martin Zauner (4. v. re.) mit Norbert Michael Planitzer, Obmann Verein Special Olympics Salzburg (li.), Andrea Zarfl, Leiterin des Landessportbüros (2. v. li.) und mit dem Team der Sportart Floorball. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
14

Special-Olympics/Behindertensport
Wintersporthelden aus dem Lungau geehrt

Vertreten in den Sportarten "Floorball" und "Motor Activity Training Program" bewiesen sich Sportlerinnen und Sportler aus dem Bezirk Tamsweg und ihre Trainer bei den nationalen Winterspielen 2024 und wurden deshalb auch vom Salzburger Sportlandesrat gewürdigt. LUNGAU. Landesrat Martin Zauner ehrte am 18. November im Sportzentrum Rif Salzburger Special-Olympics-Sportlerinnen und -Sportler, die heuer bei den nationalen Winterspielen 2024 in der Steiermark teilnahmen, für ihre Leistungen. Unter...

Foto: ©Sebastian Koller/Special Olympics Österreich
6

Floorball
Lungauer Floorball Team sucht Unterstützung für Training

Das Tamsweger Special Olympics Floorball Team hat bei einem internationalen Turnier in Spanien Österreich vertreten. Trotz herausfordernder Bedingungen kehrte das Team stolz und mit neuen Erfahrungen zurück. TAMSWEG. Das Special Olympics Floorball Team aus Tamsweg nahm kürzlich an einem internationalen Turnier in Reus, Spanien, teil und repräsentierte dort Österreich. Gemeinsam mit zwei Sportlerinnen und Sportlern aus dem Burgenland trat das Team gegen die Mannschaften aus Katalonien, Castilla...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die geehrten Special Olympics Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern mit Landesrat Martin Zauner und Referatsleiterin des Landessportbüros Andrea Zarfl | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
11

Nach Special Olympics World Games 2023
Ehrung für 13 Special Olympics Sportler

Geehrt wurden gestern Nachtmittag (4. Dezember) im Sportzentrum in Rif Salzburgs Sportler und Trainer für ihre Leistungen bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin. Die Tamsweger Radsportlerin, Cornelia Zehner, ist Österreichs Special Olympics Sportlerin des Jahres 2023. SALZBURG. Diesen Sommer fand in Berlin die größte und wichtigste Special Olympics Sportveranstaltung der Welt statt: Special Olympic World Games 2023. 7.000 Athleten aus 190 Nationen kämpften in 26 Sportarten um die...

Cornelia Zehner (rechts) und Hans-Peter Fleck | Foto: GEPA pictures/Sporthilfe
2

Special-Olympics-Sportler des Jahres
Tamswegerin ist Sportlerin des Jahres

Die Lungauerin Cornelia Zehner und der Burgenländer Hans-Peter Fleck wurden von den heimischen Sportjournalist:innen zu den „Special Olympics Sportlern des Jahres“ presented by Coca-Cola gewählt und im Rahmen der Lotterien Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle mit der Trophäe namens „NIKI“ ausgezeichnet. TAMSWEG, WIEN. Die Wahl zu den „Sportler:innen des Jahres“ gibt es in anderen Ländern genauso. Eine Besonderheit in Österreich, auf die in der Aussendung von "Special Olympics Austria" (SOÖ)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Special Olympics Österreich freut sich auf das Comeback in der Loipe der Lungauer Langlauftage, die in den kommenden Tagen am Prebersee mit Rahmenprogramm in Tamsweg-Ort ausgetragen werden. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: SOÖ
5

Tamsweg und Prebersee
Die Langlauftage feiern ihr Comeback in der Loipe

Special Olympics Österreich freut sich auf das Comeback in der Loipe der "Lungauer Langlauftage", die in den kommenden Tagen am Prebersee mit Rahmenprogramm in Tamsweg-Ort ausgetragen werden. TAMSWEG. Für die kommenden Tage, von 30. Jänner bis 2. Februar 2023, gibt Special Olympics Österreich (SOÖ) in Tamsweg und am Prebersee nur ein Motto aus, nämlich: "Endlich wieder Lungauer Langlauftage". Nach vier Jahren Pause feiert der laut SOÖ traditionsreichste Sportbewerb bei Special Olympics ein...

Manuel Auer schwamm auf 200 Meter Kraul zur Gold-Medaille. | Foto: Johann Auer
3

200m Freistil
Manuel Auer holt Gold bei Special Olympics im Burgenland

Der Bischofshofener Behinderten-Sportler Manuel Auer sicherte sich bei den Special Olympics Bewerben im Burgenland die Gold-Medaille über 200 Meter Freistil und Silver in der Disziplin 100 Meter Brust. Mutter Eveline Auer dankt dabei besonders den Unterstützern aus der Region. BISCHOFSHOFEN. "Manuel war immer schon sportlich und ging schon mit 13 Jahren ins Bodyland", erinnert sich Mutter Eveline Auer. Mit 41 Jahren konnte Manuel Auer vor Kurzem bei den Special Olympics Bewerben im Burgenland...

Die Salzburger Delegation bei der Eröffnung der Special Olympics. | Foto: Norbert Planitzer
8

Special Olympics
Das Team für Salzburg stellt sich vor

Vom 23. bis 28. Juni finden zum ersten Mal die Special Olympics Nationalen Sommerspiele im Burgenland statt. Neben den sportlichen Erfolgen und Herausforderungen steht vor allem das Miteinander im Zentrum.  SALZBURG. Rund 1.800 Sportlerinnen und Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung werden in 15 Sommersportarten um Edelmetall kämpfen. Begleitet werden sie von 600 Trainern und Trainerinnen und 800 Freiwilligen. In Salzburg sind es acht Delegationen, die sich an den Special Olympics...

2

Dressen Übergabe an die UFC Radstadt Special Olympics Mannschaft
Die UFC Radstadt Special Olympics Mannschaft durfte sich über Dressen freuen

RADSTADT (ms). Am 01.09.2020 fand im Hotel Gasthof Stegerbräu die Dressen und Trainingsbekleidung Übergabe an die UFC Radstadt Special Olympics Mannschaft durch Sponsor BNI Tauern - Radstadt, Österreich statt. Der ehemalige Schladminger Bürgermeister und jetzige Präsident der Special Olympics Österreich, Jürgen Winter, Max Riezler, Initiator des Projekts und Mitarbeiter der Lebenshilfe Ennspongau sowie Christian Stiegler, Obmann des UFC Radstadt, bedankten sich beim amtierenden Chapterdirektor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
Mit zwei Goldmedaillen strahlte Manuel Auer vom Siegespodest.  | Foto: Lebenshilfe

Ski alpin
Auer gewinnt zwei Goldmedaillen

VILLACH (aho). Zwei Goldmedaillen eroberte Behindertensportler Manuel Auer bei den Nationalen Winter Games von Special Olympics. Das Ski-Ass aus Bischofshofen gewann den Nachtslalom und auch den Riesentorlauf. Die Nationalen Winter Games mit internationaler Beteiligung wurden von 22. bis 28. Jänner in Villach ausgetragen. 900 Sportler gingen in neun Sportarten an den Start. Direkt von Kärnten ging es für Auer, der in der Lebenshilfe Werkstätte in Bischofshofen arbeitet, zur Ski-Alpin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesrat Stefan Schnöll gratulierte den Teilnehmern der Special Olympics | Foto: LMZ/Neumayr

Special Olympics
Pinzgauer Athleten holten Gold und Silber

Landesrat Schnöll ehrte erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die an den Special Olympics World Summer Games 2019 in Abu Dhabi teilgenommen haben. SAALFELDEN. Mehr als 7.000 Athleten aus 192 Nationen haben im März an den Special Olympics World Summer Games 2019 in Abu Dhabi teilgenommen, Salzburgs Sportler kehrten mit sechs Medaillen im Gepäck zurück: „Wenn man weiß, dass die Special Olympics die weltweit größte Sportbewegung für mental behinderte Menschen sind, ist es eine große...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Martin Schirnhofer und Alexander Dick am Weg nach Abu Dhabi | Foto: Special Olympics
6

Special Olympics
Zwei Pinzgauer Sportler nehmen an den Spielen teil

Landeshauptmann Wilfried Haslauer verabschiedete die acht Salzburger Sportler, die bei den Special Olympics in Abu Dhabi teilnehmen. Auch zwei Saalfeldner kämpfen um Medaillen. SAALFELDEN. Alexander Dick und Martin Schirnhofer sind mit ihrem Begleiter Norbert Planitzer bereits auf dem Weg nach Abu Dhabi. Beide treten in der Disziplin Laufen an. Sie haben zuletzt intensiv mindestens drei Mal pro Woche mit Bart van Essen trainiert. Ab 14. bis 21. März finden die Spiele statt, da heißt es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den Salzburger Teilnehmern der Special Olympics im Chiemseehof. Shiina Lechner (1.v.li.) und Franz Klampfer (1.Reihe, 3.v.r.) aus Seekirchen kämpfen um Medaillen.
  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Special Olympics
Zwei Seekirchner bei Special Olympics in Abu Dhabi dabei

Die Special Olympics finden von 14. bis 21. März in Abu Dhabi statt. Franz Klampfer und Shiina Lechner aus Seekirchen werden dabei um Medaillen kämpfen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer verabschiedete vergangene Woche die beiden Flachgauer und sechs weitere Salzburger Athleten. SEEKRICHEN.  Franz Klampfer und Shiina Lechner aus Seekirchen werden ab 14. März bei den Special Olympics um Medaillen kämpfen. „Die Special Olympics gehen weit über den reinen sportlichen Leistungsgedanken hinaus. Die...

Foto: BB Lungau

Langlaufen
No Handicap-Lungauer Langlauftage 2019

TAMSWEG. Von 28. Jänner bis 01. Februar 2019 gehen in Tamsweg die No Handicap-Lungauer Langlauftage, eine Sportveranstaltung für Menschen mit Beeinträchtigung, über die Bühne. Diese stehen unter dem Motto "Begegnung - Bewegung - Begeisterung". Neben dem Wettbewerbs-Feeling steht im Mittelpunkt, dass alte Freunde wiedergesehen und neue Freunde gefunden werden, mit Spaß und guter Laune Sport betrieben wird, miteinander großartige Leistungen vollbracht werden, gemeinsam gefeiert und gejubelt wird....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Wolfgang Keil (Bründl), Kurt Rieger (Lions), Sigrid Berti (LH), Bart und Marja van Essen (Trainer/Betreuerin), Bgm. Erich Rohrmoser mit den Sportlern. | Foto: Lebenshilfe
5

Gold und Silber bei Special Olympics

SAALFELDEN. Dank großzügiger Sponsoren konnte ein Team der Lebenshilfe Saalfelden bei den "Special Olympics Österreich" 2018 in Vöcklabruck teilnehmen. Der Lions Club Saalfelden, die Stadtgemeinde und Intersport Bründl finanzierten die Sportler. Sie wurden nicht nur mit Trainingsanzügen, Shirts, Schuhen, Badeanzügen etc. ausgestattet, es wurden auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung übernommen. Spitzenplätze erobert Rund 1500 Athleten kämpften bei den "Special Olympics" in 18 Sportarten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Oswald Mühlegger konzentriert sich ganz auf seinen Schuß. | Foto: Kurt Strohmeier
1 2

Stockschützen im Medaillenfieber

Silber im Einzelbewerb und Gold für die Mannschaft brachten die Provinzenz Stocksportler von den Special-Olympics in Oberösterreich mit. VÖCKLABRUCK. Bei den bisher größten Special Olympics Sommerspielen in Österreich nahmen rund 1500 Athleten aus zwölf Nationen teil. Dabei begeisterte besonders die Mannschaft von Provinzenz in der Disziplin Stocksport. Gute Vorbereitung Ursula Aigner, Maria Wagner und Oswald Mühlegger setzen sich gegen alle anderen durch und brachten vom Unified-Bewerb die...

Manuel Auer setzt seine Erfolgsserie fort und sichert sich Gold bei den nationalen Special Olympics am Attersee. | Foto: Auer
1 2

Manuel Auer holt Schwimm-Gold bei Special Olympics

VÖCKLABRUCK (aho). Wieder eine Goldmedaille für Manuel Auer! Der Bischofshofener Behindertensportler konnte sich bei den nationalen Special Olympics Sommerspielen in Vöcklabruck den Schwimm-Titel über 800 Meter Openwater sichern. Trotz Umweg zu Gold geschwommen In seiner konstantesten Disziplin Brustschwimmen legte der 37-Jährige die schnellste Zeit hin – und das, obwohl er sogar einen unfreiwilligen Umweg in Kauf nahm. Weil er in der Aufregung die gelben Markierungs-Bojen mit einem gelben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
38

VIDEO Lungauer Langlauftage – Tag I

VIDEO Knapp 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich und Deutschland messen sich zurzeit in Tamsweg. TAMSWEG. "Lasst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben!" – so lautet der Eid der Special Olympics, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung, die bei den 26. "No Handicap" Lungauer Langlauftagen zurzeit im Preberseegebiet alles geben. Bei bestem Wetter fanden heute die Vorausscheidungen...

Höhepunkt des Sozialprojekts: Der SPIELERPASSCUP in Wien | Foto: SLK/Kreuzberger
1 6

Verein SPIELERPASS: "Inklusion, Spielfreude und Zusammenhalt"

Der Verein SPIELERPASS setzt sich mit Leidenschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein. Neben karitativen Projekten wie "BALLTONNEN", ging am Sonntag, 22. Oktober 2017 erstmals der SPIELERPASS CUP, mit den Profi-Fußballern Stefan Maierhofer und Jörg Siebenhandl über die Bühne. Der Verein SPIELERPASS wurde 2016 gegründet und bietet Menschen mit besonderen Bedürfnissen materielle und soziale Unterstützung im Bereich Sport und Bewegung. Mit dem Ziel, Spielfreude zu vermitteln und das...

SPIELERPASS CUP in Wien: "Wenn Kontrahenten zu Kameraden werden" | Foto: SLK/Kreuzberger
14

SPIELERPASS CUP: Maierhofer und Siebenhandl gemeinsam für den guten Zweck

Am Samstag standen sich SPIELERPASS-Botschafter Stefan Maierhofer (SV Mattersburg) und Jörg Siebenhandl (SK Sturm Graz) in der Bundesliga noch als Gegner gegenüber, einen Tag später leiteten sie gemeinsam das Finale des ersten SPIELERPASS CUP in Wien. "Wenn Kontrahenten zu Kameraden werden" – Treffender hätten die beiden Profikicker das Motto „Inklusion. Spielfreude. Zusammenhalt.“ des österreichweit einzigartigen Turniers für Menschen mit Beeinträchtigung kaum verkörpern können. Positive...

Empfang Medaillenträger Special Olympics in Hellbrunn Salzburg: Labg. Daniela Gutschi, LR Martina Berthold, Gisela Walzer je 1x silber Ski Nordisch 50m und 100m, Special Olympics Sportler des Jahres 2016 – Manuel Auer Ski Nordisch 1x silber Staffel, 1x silber 2,5 km, 1x bronze 5 km, Bundeslandkoordinator Salzburg Norbert M. Planitzer, GR Ursula Schupfer, 
13.04.2017
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB | Foto: Neumayr

Ehrung der Special Olympics

SALZBURG. Zum Empfang der Teilnehmer bei den Special Olympics, den Olympischen Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung, luden Stadt und Land Salzburg vergangene Woche nach Hellbrunn ein. Bei dem Empfang wurden die erfolgreichen Salzburger Sportler geehrt, die einige ausgezeichnete Platzierungen erreichen konnten. Im Bild: Gisela Walzer und Manuel Auer. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole...

Manuel Auer gewann zweimal Silber und einmal Bronze im Langlauf. Nun trainiert er für die Sommer Games. | Foto: Auer
6

Nach drei Winter-Medaillen trainiert Manuel Auer bereits für die Sommer-Special-Olympics

BISCHOFSHOFEN (aho). Dreimal Edelmetall durfte der Bischofshofener Behindertensportler Manuel Auer bei den Special Olympics heuer mit nach Hause nehmen. Bei den World Winter Games in der Steiermark gewann der Langläufer (klassisch) Silber über 2.500 Meter und Bronze über 5.000 Meter. Eine weitere Silberne gab es für ihn in der Staffel (4x 1.000 Meter). Die Medaillen haben bereits einen ganz besonderen Platz bekommen. "Die hängen an der Wand im Schlafzimmer, direkt neben seiner "Sportler des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Fünf Schüler der Tourismusschulen Kleßheim halfen freiwllig am VIP-Programm mit. | Foto: TS Kleßheim
2

Kleßheim-Schüler betreuten Special-Olympics-Ehrengäste

WALS-SIEZENHEIM (buk). Als "wertvolle Sache" bezeichnet Franz Heffeter, Direktor der Tourismusschulen Kleßheim, die Teilnahme der fünf Studierenden am VIP-Programm der Special-Olympics-Organisation. Gemeinsam mit Bernadette Schütter war das Kleßheim-Team erstmals für 150 freiwillige Mitarbeiter zuständig. Die Volunteers wurden im Vorfeld geschult und betreuten 2.000 Ehrengäste.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.