Beeinträchtigung

Beiträge zum Thema Beeinträchtigung

Die Polizisten bemerkten bei der Kontrolle Cannabisgeruch an dem Radfahrer. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Polizeikontrolle in Bad Hofgastein
Radfahrer mit Cannabiskraut erwischt

Die Salzburger Polizei hielt Montagabend, den 22. April, einen Radfahrer mit Cannabiskraut in Bad Hofgastein an. BAD HOFGASTEIN. Weil er ohne Beleuchtung unterwegs war, hielten Polizisten einen Radfahrer gestern kurz vor 10 Uhr abends einen Radfahrer in Bad Hofgastein an. Bei der Kontrolle nahmen die Polizisten dann Cannabisgeruch wahr. Laut dem Bericht der Polizei hatte der Mann 3,45 Gramm Cannabiskraut bei sich und war durch den Konsum eines Joints beeinträchtigt. Im Anschluss stellte auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Aus unbekannter Ursache kam der 24-jährige Walser am Wochenende von der Fahrbahn ab, fuhr über die Böschung und prallte gegen mehrere Bäume. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

In Weißbach bei Lofer von der Fahrbahn abgekommen
Führerscheinloser Drogenlenker kollidiert mit Bäumen

Am vergangenen Sonntag, den 24. März, kam ein 24-jähriger Walser im Gemeindegebiet von Weißbach bei Lofer aus unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Ein durchgeführter Drogentest ergab eine Beeinträchtigung. Der Mann konnte zudem keinen Führerschein vorweisen. LOFER. Gegen zehn Uhr war am gestrigen Sonntag ein 24-jähriger Walser im Gemeindegebiet von Weißbach bei Lofer unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abkam, über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Aus noch unbekannter Ursache kam der 17-Jährige auf der Fürbergstraße in der Stadt Salzburg in Richtung Schallmooser Hauptstraße Donnerstagnachmittag zu Sturz und kollidierte dabei mit einem Verkehrszeichen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1 3

E-Scooter Lenker kollidierte mit Verkehrszeichen
Nach Sturz stellte sich E-Scooter als gestohlen heraus

Nach dem Sturz mit einem E-Scooter Donnerstagnachmittag, den 7. März, in der Stadt Salzburg und der anschließenden amtsärztlichen Untersuchung wurde ein 17-Jähriger Salzburger für Fahruntauglich erklärt. Zudem stellte sich sein E-Scooter als gestohlen heraus. STADT SALZBURG. In der Stadt Salzburg war Donnerstagnachmittag ein 17-jähriger Einheimischer mit einem E-Scooter auf der Fürbergstraße in Richtung Schallmooser Hauptstraße unterwegs, als er aus unbekannter Ursache zu Sturz kam und mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Bei Polizeikontrollen in Lehen wirkte ein 31-Jähriger Lenker sehr nervös und wies eindeutige Zeichen einer Beeinträchtigung auf. (Symbolbild) | Foto: BRS/Huber (Symbolfoto)
2

Polizeikontrollen in Salzburg Lehen
Nervöser Lenker zum Drogentest gebeten

Bei Verkehrskontrollen Montagabend, den 4. März, wurde im Salzburger Stadtteil Lehen ein Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen. STADT SALZBURG. Montagabend, den 4. März führte die Salzburger Polizei Kontrollen in Salzburg Lehen durch. Ein 31-jährigerLenker wirkte bei diesen Kontrollen sehr nervös und wies eindeutige Zeichen einer Beeinträchtigung auf. Cannabis und KokainAus diesem Grund führten die Polizeibeamten mit dem Mann einen Drogenschnelltest durch. Dieser verlief positiv auf Cannabis und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Alle Wahlberechtigten sollen auch wirklich die Möglichkeit haben ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft mitzuentscheiden. Um das zu ermöglichen gibt es Schablonen mit Brailleschrift, eine "fliegende Wahlkommission" und die Möglichkeit eine Vertrauensperson in die Wahlkabine mitzunehmen. | Foto: pixabay.com
4

Barrierefreie Gemeindewahl 2024
Keine Stimme soll verloren gehen

Damit auch wirklich alle Wahlberechtigten der heurigen Gemeindewahl die Chance haben ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft mitzuentscheiden, gibt es in Salzburg eine "fliegende Wahlkommission", Schablonen mit Brailleschrift  und die Möglichkeit eine Vertrauensperson in die Wahlkabine mitzunehmen. SALZBURG. Eine Wahl, wie die heurige Gemeindewahl im März 2024, darf keine Barrieren haben. Alle Wahlberechtigten sollen auch wirklich die Chance haben, ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bei mehreren Fahrzeuglenker wurden Samstagabend bei Verkehrskontrollen in der Stadt Salzburg sowie im Pongau eine Beeinträchtigung durch Alkohol festgestellt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Mehrere Alkolenker bei Verkehrskontrollen
Betrunkener Lenker ohne Kennzeichentafel

Bei Verkehrskontrollen wurden Samstagabend, den 10. Februar, im Salzburger Stadtteil Maxglan sowie in Bad Hofgastein im Pongau mehrere Alkolenker aus dem Verkehrs gezogen. SALZBURG. Bei der Überwachung einer Veranstaltung zog die Polizei am Samstag zwei Alkolenker in der Rochusgasse in Salzburg-Maxglan aus dem Verkehr. Die Alkotests ergaben bei einem 32-jährigen Bulgaren 1,2 und einer 43-jährigen Salzburgerin 1,48 Promille. Die Polizisten nahmen ihnen die Führerscheine ab. Anzeige wird gegen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Bei Kontrollen im Bundesland Salzburg waren Lenker durch Suchtgift beeinträchtigt und führten geringe Mengen davon im Fahrzeug mit. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Das sind die Strafen bei beeinträchtigtem Fahren
Lenker führten Suchtgift im Wagen mit

Bei Verkehrskontrollen im Pinzgau stellten Beamte in den letzten Tagen gleich zweimal Beeinträchtigungen bei Lenkern fest. Zwei Lenker führten zudem eine geringe Menge an Suchtgift im Wagen mit. PINZGAU. Als Polizeibeamte am Mittwoch, den 17. Jänner, in Stuhlfelden Kontrollen durchführten, zeigte ein 57-jähriger Lenker Symptome einer Beeinträchtigung. Da der Alkotest negativ verlief, wurde bei dem Mann ein Drogenschnelltest durchgeführt. Nachdem dieser positiven anschlug wurde in der folgenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Der Altenmarkter Martin Steger ist durch seine Schicksalsschläge beeinträchtigt. Dies nahm ihm aber keineswegs die Lebensfreude und nun will er den beeinträchtigten Personen im Pongau helfen.  | Foto: Philipp Scheiber
4

Lokale Hilfe
Altenmarkter Martin Steger setzt sich für Beeinträchtigte ein

Der Altenmarkter Martin Steger erlebte in seinem Leben viele Schicksalsschläge. Er ließ sich trotz langer Kämpfe nie unterkriegen und konnte sogar viermaliger Staatsmeister im Behindertenskifahren werden. Nun will er durch eine Spendenaktion beeinträchtigten Personen helfen. PONGAU. Es gibt Personen, die sich trotz ihrer Beeinträchtigung nicht unterkriegen lassen. Martin Steger musste durch verschiedenste Schicksalsschläge sein Leben komplett umkrempeln. Nun will der Altenmarkter zeigen, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Christina Kren (links) und Verena Eder (Mitte) teilten sich das Podest. | Foto: BSV Pongau
8

Landesmeisterschaften
Pongauer Behinderten-Sportler brachen in Rif Rekorde

Die Sportler des Behinderten-Sport-Vereins Pongau zeigten bei der Landesmeisterschaft in Rif ihr ganzes Können und holten zahlreiche Medaillen, Landesmeister-Titeln und brachen sogar Jugend-Rekorde. PONGAU. 13 Athleten des Behinderten-Sport-Vereins (BSV) Pongau stellten sich Anfang März nach langer Corona-bedingter Wettkampfpause der Konkurrenz bei den Salzburger Landesmeisterschaften für Menschen mit Beeinträchtigung in Rif. Die heimischen Sportler kehrten überaus erfolgreich zurück, konnten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Im Zuge einer Kontrolle durch die Polizei konnten bei einem 40-jährigen Autofahrer Symptome einer Beeinträchtigung wahrgenommen werden. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung
Drogenlenker in Maxglan wurde Führerschein abgenommen

Dem 40-jähriger Salzburger wurde nach einem positiven Suchtmittel-Test die Weiterfahrt untersagt. SALZBURG. Am Nachmittag des 24. Februar 2022 wurde eine Verkehrsstreife auf einen Pkw-Lenker mit einem auffälligen Fahrverhalten aufmerksam. Im Zuge einer Kontrolle durch die Polizei konnten Symptome einer Beeinträchtigung wahrgenommen werden. Suchtmittel-Test verlief positiv Der durchgeführte Alkotest verlief negativ. Ein Suchtmittel-Test verlief positiv (Kokain). Die Vorführung zur klinischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die kleine Marie (am Arm in der Bildmitte) kam mit einem offenen Rücken zur Welt. Die Pöhamer Weisenbläser und die Pöhamer Jungbauern sammelten Spenden für die Familie aus Niedernfritz.  | Foto: Pöhamer Weisenbläser
3

Pöhamer Weisenbläser
3.800 Euro an Niedernfritzer Familie gespendet

3.800 Euro Spendengeld überbrachten die Pöhamer Weisenbläser heuer an eine Niedernfritzer Familie mit einem Kind, das mit offenem Rücken zur Welt kam.  PÖHAM, NIEDERNFRITZ. Selbst unter schwierigen Bedingungen ließen sich die Pöhamer Weisenbläser nicht aufhalten, in der Adventzeit ihre Weihnachtsgrüße zu überbringen und dabei Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Insgesamt überbrachten die Weisenbläser gemeinsam mit den Pöhamer Jungbauern heuer 3.800 Euro, die an eine Familie in der Region...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gehörlosen-Guide Ido Kashanovsky  | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
4

Gehörlos
Ausstellung im Schloss Mirabell zeigt die "Welt der Stille"

Wie es ist, in einer Welt der Stille zu leben? Das können hörende Menschen ab dem elften Oktober im Schloss Mirabell bei der Ausstellung „Welt der Gehörlosen“ erleben. SALZBURG. Wie funktioniert Gebärdensprache? Wie nehmen gehörlose Menschen Musik wahr? Wie viele Gebärdensprachen gibt es? In der Ausstellung, die vom Team Vielfalt organisiert wurde, erleben die Besucher Stille neu.  Gesicht, Hände und Körper übernehmen Kommunikation Mit geräuschunterdrückenden Kopfhörern abgeschirmt von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Brüder Moritz und Felix Wirth bringen ihre Eltern immer wieder zum Strahlen. | Foto: Wirth
3

Fokus Familie
"Nur wenn man es ausprobiert, weiß man um den Erfolg"

2020 ging Familie Wirth durch eine Crowdfunding Kampagne mit der Geschichte ihres beeinträchtigen Sohnes Moritz an die Öffentlichkeit, ein Jahr später hat sich bei der St. Johanner Familie viel getan. ST. JOHANN. Ein Lift für Moritz war der Auslöser für Familie Wirth aus St. Johann mit der Geschichte ihres Sohnes Moritz an die Öffentlichkeit zu gehen. "Unser Sohn Moritz ist einer von Zwillingen und hat bei der Geburt eine schwere Gehirnblutung erlitten, wir sind unendlich glücklich, dass er es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Leitungsübergabe bei der Leitung des Landeszentrum für Hör- und Sehbildung. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (l.) bedankt sich bei Rosemarie Liebminger (Mitte). Rechts daneben, ihr Nachfolger Robert Fuschlberger, | Foto: Land/Neumayr/Leo
Aktion

Zum Abschied
Großer Dank an die Schulleiterin Rosemarie Liebminger

Robert Fuschlberger ist der Nachfolger der bisherigen LZHS-Leiterin Rosemarie Liebminger. Er bringt Erfahrung als Erzieher mit. SALZBURG. Das Landeszentrum für Hör- und Sehbildung (LZHS) in Lehen begleitet junge Menschen bei der schulischen und persönlichen Entwicklung. Hier werden hörbeeinträchtigte Schüler gemeinsam mit Kindern ohne Beeinträchtigung unterrichtet. Über die bisherige Leiterin Rosemarie Liebminger sagt LH-Stv. Christian Stöckl: "Sie trieb die Modernisierung und Erweiterung aller...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Unterrichten kann Landesrätin Maria Hutter noch immer, zur Freude dieses Bad Hofgasteiner Schülers. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
18

Bildung
Pongaus Sonderschulen öffneten ihre Türen

Am 24. Jänner – dem internationalen Tag der Bildung – luden die vier Pongauer Sonderschulen zum Tag der offenen Tür ein. PONGAU. Radstadt hat eine, Bischofshofen hat eine, St. Johann hat eine und auch Bad Hofgastein hat eine, die Rede ist von Sonderschulen. Am internationalen Tag der Bildung öffneten diese vier ihre Türen und luden zu einem interessanten Besuch in ihren Schulalltag ein. Prädikat: Wertvoll Ein Großteil der Schulen hat das "eEducation Austria" Siegel, das heißt, dass die Schüler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Stadträtin Anja Hagenauer und das "Team Vielfalt" starten die Initiative "Selbstverständlich barriereFrei".  | Foto: Stadt Salzburg

Neue Schwerpunkt-Kampagne
Salzburg will eine Stadt ohne Hürden und Barrieren werden

Gemeinsam mit der Bevölkerung will die Stadt Salzburg Hürden und Barrieren im Alltag abbauen. SALZBURG. Selbstverständlich barriereFREI“ – unter diesem Motto möchte das „Team Vielfalt“ die Salzburger einladen, gemeinsam über den Abbau von Hürden und Barrieren zu diskutieren und Vorschläge für Verbesserungen in puncto Barrierefreiheit einzubringen. Das Thema Barrierefreiheit soll dabei in einem weitreichenderen Umfang verstanden werden. "Wir werden einerseits die Bevölkerung sensibilisieren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ingrid Riezler-Kainzner besuchte die fröhlichen Urlauber in Radstadt. | Foto: Volkshilfe Salzburg

Volkshilfe
Erholungsurlaub für starke Familien

Kinder und Erwachsene mit Beeinträchtigung durften gemeinsam mit ihren Familien zwei Wochen Urlaub in Radstadt machen. Der Erholungsurlaub wird von der Volkshilfe organisiert und vom Land Salzburg finanziert. RADSTADT. Für Familien mit beeinträchtigten Angehörigen ist der Alltag nicht einfach und oft ist es schlicht nicht möglich sich einen Urlaub zu leisten. Damit auch dies Familien einmal Erholung pur genießen können organisierte die Volkshilfe einen zweiwöchigen Urlaub im Symonyhof Radstadt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
1 2

Kommentar
In Pappschachteln ohne Lift wohnen

Ja zur Nachverdichtung und Ja zu Barrierefreiheit, Kinderspielplätzen, Waschkeller und Begrünung. Aber wenn man sich das Maßnahmenpaket zu leistbarem Wohnen und Bauen ansieht, kommen einem hässliche Bilder in den Kopf. Man soll einsparen, damit die Mieten günstiger werden. Eigentlich logisch und begrüßenswert, aber eine Miniwohnung im Beton-Wohnblock bietet keine nennenswerte Lebensqualität. Noch dazu öffnet sich hier ein Fenster, um gewisse Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Agnes Knorr übergab bei der Feier an die neue Leiterin Doris Mühlbauer. | Foto: Lebenshilfe Salzburg
3

Kindheit Raum geben
40 Jahre Einsatz mit voller Kraft im Kindergarten der Lebenshilfe

Kindergarten der Lebenshilfe feierte sein Jubiläum mit viel Prominenz. SALZBURG (sm). Der erste Kindergarten für Kinder mit Behinderung feierte Geburtstag. Vor 40 Jahren wurde er von Hannes Schmidt als erster und einziger seiner Art gebaut, um der Kindheit Raum zu geben. Mit ihm konnten Kinder mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit eines Kindergarten-Besuches nutzen. Neue Leiterin im Kindergarten der Lebenshilfe Gleichzeitig wurde aus dem Geburtstagsfest ein Abschiedsfest für Agnes Knorr, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein Dank geht an die vielen Mitarbeiter der Erwachsenenvertretung Salzburg. | Foto: Erwachsenenvertretung
3

Erwachsenenvertretung
Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Fürsorge

Der Verein Erwachsenenvertretung Salzburg ist seit 25 Jahren in der rechtlichen Vertretung von Menschen mit Beeinträchtigung aktiv. ST. JOHANN. Der Verein Erwachsenenvertretung Salzburg feierte im Kongresshaus am Dom in St. Johann sein 25-jähriges Bestehen. Bezirkshauptmann Harald Wimmer bedankte sich für die gute Zusammenarbeit des Vereins mit den Behörden. 400 Menschen vertreten Unter dem Vorsitz des früheren Hilfswerk Geschäftsführers Armin Wieser vertritt der Verein rund 400 Menschen mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein Gruppenfoto muss sein.
Hinten: Engelbert Langbrandtner, Manfred Schafflinger, Lukas Kraßnitzer, Christoph Ottino, Safak Atlas und Kurt Manzl
Mitte: Patrick Lercher, Petra Bachinger, Matthias Kendlbacher und Hubert Aster
Vorne: Anita Marchgraber und Petra Panzl. | Foto: ama
1 13

Ein Tag mit
Arbeiten macht Freu(n)de

Die Bezirksblätter Pongau verbrachten einen Tag mit der Holzgruppe der Lebenshilfewerkstätte Schwarzach. SCHWARZACH. Die Lebenshilfewerkstätte bietet keine Beschäftigungstherapie sie ist ein Arbeitsplatz. Dort gibt es Tischler, Handwerker, Textilarbeiter und einen Bügelservice. Die Klienten bestimmen großteils frei in welchem Rhythmus sie arbeiten, doch sollte man die geleistete Arbeit nicht unterschätzen. Locken für Palmzweige Safak Atlas ist Experte beim Zusammenstellen von bunten Holzspänen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wir kochen Spaghetti! Seppi, Emine, Angelina, Hashmatula, Anna, Elias, Marie, Ece und Florian mit unserer Redakteurin. | Foto: ama
11

Ein Tag mit
VIDEO: Ein Tag in der Allgemeinen Sonderschule St. Johann

Das Wort Sonderschule erzeugt bei jedem ein anderes Bild im Kopf, ich durfte den Unterricht einen Tag begleiten. ST. JOHANN (ama). In eine Sonderschule gehen nur beeinträchtigte Kinder. Dort sind nur schwer erziehbare Kinder. Ich meine Sonderschule muss man erlebt haben. Einen Tag lang durfte ich Schüler aus verschiedenen Klassen der Allgemeinen Sonderschule St. Johann begleiten. Erste Stunde: TurnenOhne eine Idee was mich an diesem Tag erwartet besuchte ich die ASO und gleich morgens ging es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
33

Behindertensport
Eröffnung der Lungauer Langlauftage 2019

Mit einem Festakt am Tamsweger Marktplatz wurden am 28. Jänner 2019 die 27. Lungauer Langlauftage eröffnet. TAMSWEG. Traditionell wurde mit dem Einmarsch der Sportler begonnen, die unter den Klängen der Bürgermusik eine Runde über den marktplatz drehten. Anschließend gab es eine kurze Rede von "Hausherr" Bürgermeister Georg Gappmayer und knapp gehaltene Interviewfragen an die Vertreter von Sport und Politik. Nach dem Aufziehen der Special-Olympics Flagge und dem Sprechen des Eides wurden die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Überzeugten sich von der Barrierefreiheit im Messezentrum: Michaela Strasser, Johann Ritl, Franz Hufnagl, Michael Wagner, Sabine Neusüß, Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer und Friedrich Holzer. | Foto:  Stadt Salzburg / J. Knoll

Barrierefrei Tipp
Barrierefrei ins Messezentrum

SALZBURG (sm). "Jedes Jahr machen wir mit den Beiratsmitgliedern Begehungen, um Barrierefreiheit in der Stadt Salzburg weiter zu verbessern", sagt Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer. Das Messe- und Kongresszentrum Salzburg setzt ebenfalls auf einen barrierefreien Zugang. Barrierefreie Eingänge und WC-Anlagen, taktile Leitsysteme für blinde und sehbeeinträchtigte Personen und ein barrierefreier Lift erwarten den Besucher im Messezentrum. Auch bei den Außenanlagen achtet das Messezentrum darauf,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.