Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

1 2

EM-Verabschiedung in Salzburg
Großer Bahnhof für Nationalteam Para Dance Sport

Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger, Herbert Steinhagen, Vizepräsident der SPORTUNION Salzburg und Roland Prucher vom Salzburger Behindertensportverband verabschiedeten am 17.11.2024 im Sportzentrum-Mitte Sanja Vukasinovic und Eva-Maria Nussdorfer (Wheelchairdancers Salzburg) zur nächste Woche in Prag stattfindenden Europameisterschaft. Unsere beiden Damen performten mit der Salzburger Newcomerin Astrid Mandl ihre Single-Choreografien und präsentieren am Schluss auch noch ihre...

1 2

Die WheelChairDancers tanzen wieder
next step: PRAG

Jetzt geht es endlich wieder los! Nach langer covid-bedingter Pause werden unsere beiden Rollstuhltanzsportdamen des österreichischen Nationalteam Para Dance Sport nächste Woche im tschechischen Prag erstmals seit anderthalb Jahren wieder an einem internationalen Wettkampf teilnehmen. Ihre Generalprobe mit ihren neuen Freestyle-Choreografien im März dieses Jahres bei einem online-Wettkampf haben die WM-Semifinalistin Sabrina Gostner aus Tirol und die amtierenden Vize-Europameisterin und...

Direktor Kirchtag und Präsident Schöchl

Alles neu im alten Landtag

VIDEO - Das denkmalgeschützte Gebäude wird generalsaniert SALZBURG (lin). Der Salzburger Landtag ist eine Baustelle im doppelten Sinn: Als gesetzgebendes Gremium wird er im April neu gewählt. Danach wird er aufgelöst, alle Ämter laufen aus, und im Juni wird er neu konstituiert. Als Gebäude erlebt der Landtag sogar noch tiefgreifendere Veränderungen. Denn seit Mai des Vorjahres wird fast der gesamte Chiemseehof ausgehöhlt und nach Plänen des Architekturbüros Thanner innen teilweise neu gebaut....

Die "schrägen Vögel" der NMS Walserfeld, Martina Bertold und Michael Russ (Lebenshilfe) im Marmorsaal. | Foto: Lebenshilfe

Helden gegen Barrieren im Kopf

VIDEO - Landesweiter Lebenshilfe-Wettbewerb für Integration SALZBURG/LOFER/WALS/MAUTERNDORF (lin). Die Barrieren sitzten in den Köpfen. Bei uns allen. Die Lebenshilfe Salzburg versucht seit 50 Jahren, die Ängste ein wenig kleiner zu machen. Deshalb gibt es es den Wettbewerb „Sei ein Held gegen Barrieren in Kopf und Alltag“. Daran haben zehn Schulen aus ganz Salzburg teilgenommen und Projekte eingereicht. Projekte, die optimistsch stimmen und deutlich machen: Toleranz ist ein Wert in diesem...

Mit Alkohol geht das Spenden leichter. | Foto: Rolling Home
4

Betrunken Gutes tun

SALZBURG (lin) Wer weiß, was "Betrunken Gutes tun" eigentlich ist? Das ist eine Charity-Aktion für Kinder im Rollstuhl, die jedes Jahr in einer Art internationalem Städtewettbewerb stattfindet, heuer war das der 7. Dezember. "Betrunken Gutes tun funktioniert so: Die Leute trinken Glühwein und und/oder Punsch - es gibt auch die alkoholfreie Variante - und geben dafür eine Spende ihrer Wahl. Sponsoren unterstützen die Aktion, indem sie pro Getränk einen Euro dazuzahlen. "Wir hatten heuer 9...

Chefredakteur Christoph Lindenbauer und Adventmarkt-Organisator Jakob Reitinger | Foto: Tomasini
1 4

Sonst will ja niemand die Verantwortung

"Inklusionspreis" ist ein sperriges Wort: Aber dahinter steht ein beispielloses Engagement des Adventmarkt St. Leonhard. SALZBURG/GRÖDIG (lin). Wie lassen sich Menschen mit Behinderung in das ganz normale Leben integrieren? Was kann man tun für die Benachteiligten, auch wenn man kein Krösus ist? Diese Frage stellten sich 26 ganz unterschieliche Institutionen, Vereine und Menschen. Seit 2014 wurde acht davon mit dem "Inklusionspreis" der Lebenshilfe und der Salzburger Bezirksblätter...

Die Sieger: Sie geben Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen immer wieder Chancen. | Foto: Juliana Mayer
2

Contipark, Koko und Bauchinger holen den "Prometheus"

SALZBURG (lin). Die Contipark Unternehmensgruppe, KOKO - Kontakt und Kommunikationszentrum für Kinder und Hausbetreuung Bauchinger sind sozial engagierte Unternehmen. Das stellte eine Jury von Pro Mente Salzburg (PMS) fest. Diese Organisation unterstützt Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen seit 43 Jahren. "Ohne verlässliche Partner in Wirtschaft und Verwaltung wäre dies nicht möglich", so Pro Mente. Promenteus, der Sozial-Oskar Pro Mente setzte daher in der Salzburger...

Landesrat Heinrich Schellhorn (GRÜNE)

180 neue Wohn- und 97 Beschäftigungsplätze für Menschen mit Behinderungen

Salzburgs Soziallandesrat will Angebot bis zum Ende der Regierungsperiode weiter ausbauen Im Bundesland Salzburg wurden seit 1. Jänner 2014 180 neue Wohnplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Der Großteil davon (84) entstand in der Landeshauptstadt, gefolgt vom Pongau (62) und dem Pinzgau (17). Im Flachgau entstanden acht neue Plätze, im Tennengau sechs und im Lungau drei. Im gleichen Zeitraum wurden 97 neue Beschäftigungsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Die meisten...

BENEFIZKONZERT MIT DEM VOKALENSEMBLE AUFTAKT

BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN DES ÖSTERREICHISCHEN ZIVILINVALIDENVERBANDES (ÖZIV) TENNENGAU AUFTAKT das sind: Sopran: Susanne Riedl-Vorauer, Lilo Ewy-Zohmann Alt: Marianne Kamerhuber, Margit Kopplinger Tenor: Herwig Zott Bass: Stefan Veigl, Peter Weiser Videos: Eintritt: Spende Eine Veranstaltung des ÖZIV Tennengau in Kooperation mit dem Verein Tennengau Barrierefrei, der LAUBE und dem Kulturforum Hallein. Foto: Peter Edlinger Wann: 26.01.2017 19:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

3

"Betrunken Gutes tun" - Charity für Rollstuhl-Kids

Unternehmer der IT- und Werbe-Branche sammeln als "Goldene Trunkenbolde" bei oiginellem Städte-Wettbewerb THALGAU (lin). Ja, der Titel ist provokant. Am Anfang dieses karitativen Städte-Wettbewerbes hat Gründer Marcus Tandler aus München sogar einen noch krasseren Spruch gewählt: Nämlich "Saufen für Kinder". Diese Wortwahl habe so manchen Sponor abgescheckt, aber andere überghaupt erst aufmerksam gemacht und mit ins Boot geholt, erklärt der Thalgauer Oliver Hauser, Unternehmer und Organisator...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
1 2

INKLUSION NACH HALLEINER (UN-)ART

Stellen sie sich Folgendes vor: Sie gehen zu einem Konzert in den Ziegelstadl. Es herrscht tolle Stimmung und in der Pause schnell raus zur Toilette? Doch was ist das? Das WC ist für sie unzugänglich! Aber zum Glück steht ja da ein Hinweis auf der Tür: "Die nächstgelegene .... Toilette finden Sie mit einer Entfernung von rund 130 m im Bereich der öffentlichen WC-Anlage auf der Pernerinsel." Wo: Ziegelstadl, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

Christoph Lindenbauer
Redakteur Bezirksblätter Flachgau
clindenbauer@bezirksblaetter.com
1

Ein Dank mit Seltenheitswert

Kommentar 14- bis 17-jährige Mädchen feiern Party ohne Eltern. Das klingt harmlos und langweilig, aber uns ist die Sache einen Kommentar wert. Denn die Mädchen von Rolling Home sind meist mehrfach behindert an den Rollstuhl gefesselt. Daher kleben sie 24 Stunden am Tag unfreiwillig an den Rockzipfeln ihrer strapazierten Eltern. Sie freuen sich über Kleinigkeiten, die für alle anderen normal sind – mit Gleichgesinnten ratschen, einkaufen gehen, raus ins Leben, sich wild, lebendig oder einfach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Schreiben Sie uns an tennengau.red@bezirksblaetter.com.
1

Die Welt aus anderen Augen betrachten

Kommentar von Theresa Kaserer Zum Gespräch über die Barrierefreiheit der Tennengauer Gemeinden haben wir Margarethe Wagner zu uns in die Redaktion gebeten. Die Rollstuhlfahrerin aus Hallein ist Mitglied beim neu gegründeten Verein "Barrierefrei". Ob sie denn mit ihrem elektrischen Rollstuhl zu uns in die Redaktion hineinkomme? Ja, klar, kein Problem, gaben wir zuversichtlich als Antwort: Wir sind ebenerdig gelegen und die Eingangstür ist breit. Zum vereinbarten Termin rief uns Wagner an: "Ich...

Oberalm ist top: Margarethe Wagner und der neu gegründete Verein "Barrierefrei" testet gerade die Tennengauer Gemeinden.
1

Auf Wolkerl fahren wäre schön

Wie ein Hund vor der Tür warten? Alltag für Margarethe Wagner. Die Halleinerin sitzt im Rollstuhl. TENNENGAU (tres). "Hier komme ich nicht hinauf, keine Chance", erklärt Margarethe Wagner vor der Bäckerei Holztrattner in Oberalm mit Blick auf die hohe Stufe vor der Eingangstüre. Mit Kaffee und Kuchen wird es also nichts. Aber ansonsten ist sie mit der Marktgemeinde recht zufrieden, sagt Wagner während wir das Gespräch gezwungenermaßen auf ein Bankerl vor dem Oberalmer Gemeindezentrum verlagern....

Salzburg bekommt Monitoring Ausschuss, der Rechte von Behinderten fördert und schützt | Foto: Franz Neumayr

Salzburg bekommt Monitoring Ausschuss, der Rechte von Behinderten fördert und schützt

Das Land Salzburg richtet angelehnt an den Bundes-Monitoringausschuss einen Monitoringausschuss ein, der sich unabhängig und weisungsfrei mit allen Themen des Bereiches Behinderung und Inklusion im Land Salzburg befassen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention überwachen wird. Eine entsprechende Gesetzesänderung wurde heute im Landtag einstimmig beschlossen. „Diese an und für sich kleine Gesetzesänderung ist ein wichtiger Meilenstein in Richtung Inklusion für Menschen mit...

© Sportwelt-Salzburg Kühnhold Sepp

FEST DER VIELFALT - FEST DER FREUDE!

Salzburg ist bunt gemischt und das wurde gefeiert. Geboten wurde ein buntes Programm für Groß und Klein. HipHop vom Feinsten mit Flavourama Erstaunliches aus der Zirkusschule Performance-Theater von und mit Flüchtlingen Tolle Live-Musik der Band „Stand up“ Auch Menschen die sich Einsätzen für Flüchtlinge oder mit Behinderung wurden von der Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer geehrt, ganz besonderst die Hauptverantwortlichen Mitarbeiter von Sport Spricht alle Sprachen Thomas und Marion Ebner,...

4

Großer Empfang der Olympioniken Gabriele Handsteiner u. Josef Rettenwender vom Judoclub Hallein/Tennengau

Am Dienstag dem 4.8.2015 um 20:30 Uhr wurden die Teilnehmer von den Special Olympic Games aus Los Angeles, Gabriele Handsteiner und der Bronzemedaillengewinner Josef Rettenwender, vom Judoclub Hallein/Tennengau am Salzburger Flughafen gebührend in Empfang genommen. Voller Stolz hat der Verein erstmals mit Josef Rettenwender einen Bronzemedaillengewinner bei Olympischen Spielen. Wir gratulieren beiden zu ihren starken Leistungen und heißen sie herzlich willkommen!

Anna Gsenger und Margarethe Wagner zählen die größten Hindernisse auf: Gehsteigkanten, Treppen, schwere Türen.
2

"Da bleibe ich oft lieber zuhause"

Hallein für Menschen mit körperlicher Behinderung? "Katastrophal", sagt Anna Gsenger vom ÖZIV. HALLEIN (tres). "Letztens war ich zu einer Hochzeit geladen, aber ich konnte nicht hin, weil ich die Stufen im Halleiner Rathaus zum Standesamt nicht hoch komme", schildert Margarethe Wagner eine von vielen Behinderungen, mit denen die Rollstuhlfahrerin täglich konfrontiert ist. Sie ist seit acht Jahren halbseitig gelähmt. Hat Hallein verschlafen? Ab 1. Jänner 2016 müssen eigentlich alle öffentlich...

Ab wann ist ein Aufzug barrierefrei? Das ist eine der vielen zentralen Fragen zum Thema. | Foto: OTIS Österreich

Barrierefrei: Service-Adressen für betroffene Personen und Unternehmen

Ab 1. Jänner 2016 müssen körperlich behinderte Menschen ohne Hindernis in alle öffentlich zugänglichen Gebäude gelangen können. Bis dahin sollten Einrichtungen, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind, also barrierefrei sein. Was aber, wenn nicht? Betroffene Personen können sich wegen eines Schlichtungsverfahrens oder einer Schadenersatzklage an die vielen Behindertenberatungszentren wenden. Eines davon ist das BIZEPS – Behindertenberatungszentrum - Zentrum für Selbstbestimmtes Leben....

  • Wolfgang Unterhuber
Ab 1. Jänner 2016 ist es soweit. Dann müssen alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein. | Foto: Getty Images
5

Barrierefreiheit: Wann eine Klage droht und was jetzt ein Aufzug können muss

Ab 1. Jänner 2016 müssen körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis in alle öffentlich zugänglichen Gebäude gelangen können. Betroffen sind davon in Österreich laut Statistik Austria rund 630.000 Personen, die dauerhaft (oder durch einen Unfall vorübergehend) körperlich behindert sind. Beschlossen wurde das Gesetz schon 2006, damit genug Zeit für den Umbau von beispielsweise Amtsgebäuden, Bahnhöfen, Schwimmbädern, Museen oder Restaurants bleibt. Für Bundesgebäude und Gebäude in Wien...

  • Wolfgang Unterhuber

Erste Sitzung des Behindertenbeirats

HALLEIN (tres). Der Halleiner Behindertenbeirat lädt zu seiner ersten Sitzung am Mittwoch, den 22. April, um 18.00 Uhr im Pfarrzentrum Neualm ein. Der Beirat ist als Forum für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen gedacht sowie für Fachkräfte aus sozialen Einrichtungen und Vertreter von Behörden und Politik. Die wesentliche Funktion dieses unabhängigen Gremiums wird sein, sich für die Verbesserung der Lebenssituation behinderter Menschen in der Stadt Hallein und im Tennengau...

Jeder kann Westernreiten lernen, auch Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: Nicole Haderer
1

Westernreiten macht auch Menschen mit Beeinträchtigung Spaß

NUSSDORF (fer). Im Reit- und Therapiezentrum Mensch & Pferd, besser bekannt als Sonnenscheinhof, wurde ein neues Projekt gestartet: Fort-und Ausbildungskurste in Westernreiten und Horsemanship für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kleingruppen sowie integrativen Gruppen. Der Verein Hoffnung für Kinder aus Salzburg leistete dafür eine Starthilfe von 1100 Euro. Nicole Haderer vom Sonnenscheinhof hat vor kurzem eine Zusage vom Lionsclub für die Hilfe bei der Anschafffung eines neuen...

Die beiden Künstler Paulus Ploier  und Heinz Halwachs zu Gast im Gmachl. | Foto: Kolarik

Romantik Hotel Gmachl lud zum Abend voller Sinne

ELIXHAUSEN (fer). Unter dem Motto „Vom Dunkel ins Licht – für Licht ins Dunkel“ luden die Gastgeber des Romantik Hotel Gnachl zum fünften Mal zum Charity-Abend, der heuer ganz im Zeichen der Kunst stand. In einer Vernissage der besonderen Art konnten die Gäste nicht nur die Arbeiten des Mundmalers Paulus Ploier und des Fußmalers Heinz Halwachs betrachten, sondern diesen auch beim Live-Malen vor Ort zusehen. Der Reinerlös dieses Abends von 5.639 Euro wird von den Romantik Hotels Österreich auf...

Viel Spaß am Sonnenscheinhof in Nußdorf währende der heilpädagogische Wochen. | Foto: Nicole Haderer
2

Strahlende Kinderaugen am Sonnenscheinhof

NUSSDORF (fer): Nach vielen Schlechtwetter-Tagen schien am Sonnenscheinhof, dem Zentrum Mensch und Pferd in Nußdorf die letzten vier Ferienwoche endlich wieder die Sonne. Hier fanden spezielle heilpädagogische Wochen statt. Unter anderem die erste vom Land geförderte Tagesbetreuung NaKiTi (Natur Kinder Tiere). Zehn Kinder mit und ohne Handicap machten mit. Sie brachten besonders viel Leben auf den Hof. In den Zimmer fühlten sich die Kinder sicher wie im Zauberschloss von Harry Potter, und es...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.