Inn

Beiträge zum Thema Inn

Bereits in den Jahren 2008 bis 2011 erfolgen Baggerarbeiten im Stauraum Oberaudorf-Ebbs für einen erhöhten Hochwasserschutz. | Foto: Verbund
3

Sicherheit
Verbund entnimmt 400.000 Kubikmeter Kies bei Oberaudorf-Ebbs

400.000 Kubikmeter an Kies werden im Stauraum Oberaudorf-Ebbs abtransportiert, dadurch soll auch die Hochwassersicherheit rund um Kufstein verbessert werden. Dafür investiert "Verbund" über 16 Millionen Euro.  KUFSTEIN. "Verbund" rüstet sich und will auch in den nächsten Jahren für Sicherheit sorgen: Dem "Zuviel" an angesammeltem Schotter will das Energieunternehmen präventiv entgegenwirken. Der Hintergrund: die vergangenen Jahre brachten einige Hochwasser in der Region rund um Kufstein. Auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner ist Obfrau des Wasserverbands Unteres Unterinntal. | Foto: BB Archiv
2

Wasserverband Unteres Unterinntal
Hochwasserschutz liegt in den Händen der Gemeinden

Die Wasserverbände im Unteren und im Mittlere Unterinntal wurden mit 2. Juni konstituiert. So soll der Schutz von 3.700 Betriebs- und Wirtschaftsgebäuden und 280 Hektar Bauland entlang des Inn zwischen Terfens und Wörgl sichergestellt werden. BEZIRK KUFSTEIN (red). Beinahe zeitgleich haben sich am Mittwoch, den 2. Juni die Wasserverbände im Unteren und im Mittlere Unterinntal konstituiert. Damit gehen die weiteren Planungsarbeiten, die Gespräche mit den Grundeigentümern sowie die Umsetzung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
390 Hektar Bauland entlang des Inn in Tirol sind als Gefahrenzonen ausgewiesen. Zum Schutz von 30 Hektar im Tiroler Oberland und 260 Hektar im Unterinntal werden Schutzprojekte geplant. 
 | Foto: © Land Tirol/Tiris

Gefahrenzonenplanung
Gefährdungsbereiche des Inns ausgewiesen

TIROL. Lang geplant aber endgültig abgeschlossen: der Gefahrenzonenplan am Inn. Mit rund 212 Tiroler Fließkilometern wurden nun 390 Hektar Bauland entlang des Inns als Gefährdungsbereiche ausgewiesen. Das betrifft insgesamt 77 Gemeinden entlang des Tiroler Hauptflusses.  Die Auswertung im DetailStatistisch gesehen kommt ein Hochwasserereignis alle 100 Jahre vor. Die nun als Gefahrenzonen ausgewiesenen Hektar Bauland, befinden sich vor allem zwischen Pill und Wörgl. Weitere 1.400 Hektar sind als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wörgl bei der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2005. | Foto: Land Tirol

Keine UVP-Pflicht für Unterinntaler Hochwasserschutz

Behörde hat über Art des künftigen Genehmigungsverfahrens entschieden – zwar keine UVP-Pflicht, aber detaillierte Einzelverfahren nach Wasser-, Naturschutz- und Forstrecht nötig. BEZIRK. Die Behörde hat nunmehr über die Art des Genehmigungsverfahrens für die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen im Unterinntal entschieden: Ein Großverfahren nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP-G) ist nicht notwendig. Der geplante Hochwasserschutz im Unterinntal hat keine erheblich schädlichen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Martin Rottler (Leiter der Wasserwirtschaft Bezirksbauamt Kufstein), LH Stv. Josef Geisler und Markus Federspiel (Sachgebietsleiter Schutzwasserwirtschaft Land Tirol) wollen die Gemeinden gegen Hochwasser sicherer machen. | Foto: Haun
1 4

Heiße Diskussionen um den geplanten Hochwasserschutz

BEZIRK (flo). "Das Hochwasser macht nicht an Gemeindegrenzen halt und unsere Aufgabe ist es das Unterinntal gemeinsam davor zu schützen!" betonte LH Stv. Josef Geisler bei einer Pressekonferenz im Rattenberger Malerwinkel. Darüber dass ein bestmöglicher Hochwasserschutz nur gemeinsam möglich ist sind sich auch die Vertreter aller Gemeinden einig, allerdings fehlen ihnen zahlreiche grundlegende Details die für weitere Gespräche essentiell sind. Neben den 5,4 Millionen Kubikmeter Wasser in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LH-Stv. Josef Geisler stellte sich am Samstag den Fragen der Bürger und versprach einen Hochwasserschutz für Wörgl.
15

"2018 sollen die Bagger auffahren"

250 Wörgler gedachten dem Hochwasser vor zehn Jahren und forderten einen schnellstmöglichen Dammbau. WÖRGL (mel). Klare Worte fanden die Hochwasseropfer im Rahmen ihrer Gedenkveranstaltung am Samstag beim Pumphaus an der Nordtangente. "An dieser Stelle ist vor zehn Jahren der Damm gebrochen", so Gerhard Unterberger von der Hochwasser-Bürgerinitiative. Seitdem, so finden die Anrainer, ist in puncto Hochwasserschutz nicht viel passiert. "Wir haben zehn Jahre an Ausreden und Hürdenstellungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
V. li. LHStv. Josef Geisler, Bgm Anton Hoflacher (Kundl), Bgm Hedi Wechner (Wörgl), Bgm Rudolf Puecher (Brixlegg), Bgm Josef Auer (Radfeld), Bgm Manfred Stöger (Kramsach), Vizebgm Bernhard Freiberger (Rattenberg) und Bgm Alois Margreiter (Breitenbach) bei der Infoveranstaltung Hochwasserschutz Unterinntal. | Foto: Privat

Gemeinderäte tagten zum Hochwasserschutz

Infoveranstaltung für Gemeinderäte der Gemeinden zwischen Wörgl und Brixlegg BEZIRK. Nach der Startbesprechung im Dezember 2014 zur möglichen Gründung eines „Wasserverbands Inn/Brixlegg-Wörgl“ im Landhaus hatte LHStv Josef Geisler nunmehr alle Gemeinderäte der betroffenen Gemeinden Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Radfeld, Kundl, Wörgl und Breitenbach gestern, Montagabend, zu einer Informationsveranstaltung nach Rattenberg eingeladen. Reger Meinungsaustausch „Das Land Tirol will gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Familie Moser vom Luchnerhof mit einer Messlatte von 4,5 Metern Länge. | Foto: Moser
1

Wasserverband für Kundl unfair?

Vizebürgermeister Michael Dessl und seine Bürgerliche Kundler Liste kritisieren in einer Aussendung den geplanten Wasserverband zwischen Brixlegg und Wörgl harsch. Sie fordern einen Verband für das gesamte Unterinntal und eine "faire" Verteilung der Retentionsflächen. Die Aussendung im Originalton "Geht es nach neuesten Plänen des Landes Tirol, zuständig LHStv. Josef Geisler, so sollen die 38 betroffenen Gemeinden des Inn entlang zwischen der Strecke Innsbruck und Kufstein, jetzt drei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Gerhard Unterberger und Carmen Gartelgruber setzen sich für das Inndammprojekt ein.

Hochwasserschutz: FPÖ fordert Damm für Wörgl

WÖRGL (mel). Nach dem verheerenden Hochwasser 2005 wurden in der Stadt Wörgl mehrere Projekte zum Hochwasserschutz in Erwägung gezogen. "Leider hat sich bis dato noch nicht viel getan", so Gerhard Unterberger aus Wörgl, der vor acht Jahren selbst von der Flut getroffen wurde. Damm würde Schutz bieten Ein Projekt, dessen Unterlagen bereits bei der BH Kufstein einge-reicht wurden, könnte den Wörglern Schutz vor einem 100-jährigen Hochwasser bieten: ein 1,2 Kilometer langer Damm, beginnend an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.