Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Nina Tabassomi leitet seit einem Monat das Taxispalais. | Foto: Uno Nam
2

"Innsbruck macht süchtig": Neue Taxispalais-Leitung im Interview

Das Taxispalais steht unter neuer Leitung: Nina Tabassomi bringt (nicht nur) viel Engagement mit. INNSBRUCK. Seit Anfang Jänner bringt Nina Tabassomi frischen Wind ins Taxispalais. Das Taxispalais – eine Kunsthalle des Landes Tirol in der Innsbrucker Innenstadt – ist auf Gegenwartskunst spezialisiert. Wir baten die junge Leiterin – die nicht nur in ihrer Heimatstadt Berlin, sondern u. a. auch in New York Ausstellungen kuratiert hat – zum Gespräch. STADTBLATT: Wie ist es, nach New York oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das letzte Bild vom Eiszauber am Sparkassenplatz: Eine aufwendige und kostspielige Angelegenheit, die scheinbar niemand finanzieren kann.

Der Eislaufplatz wurde heuer auf Eis gelegt

Stadt und Kaufleute konnten sich über den Eislaufplatz nicht einigen. INNSBRUCK. Am 25. November eröffnen Innsbrucks Eislaufplätze – bis auf einen: Schon vergangenes Jahr war die Enttäuschung groß, als die Nachricht vom baldigen Ende des Eislaufplatzes am Sparkassenplatz die Runde machte. Als Ursache nannte die Sparkassen Bank – welche den Eislaufplatz viele Jahre betrieben hat – Schäden an der darunterliegenden Tiefgarage. Die angesiedelten Kaufleute (Innenstadtverein) suchten daraufhin eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Böser Streich mit Innsbrucker Fußgänger

Auf YouTube kursiert ein Video von der Innsbrucker Innenstadt. Darin spielen zwei Täter mit einem Passanten einen bösen Streich. Am 28.07.2016 wurde auf der Internetplattform „You Tube“ ein Video eingestellt, in dem zu sehen ist, wie in der Altstadt und in der Universitätsstraße in Innsbruck zwei Männer im Sinne von „Versteckter Kamera“ Passanten belästigen. Eine Sequenz zeigt, wie einer der Täter einem Passanten in der Universitätsstraße eine Faustfeuerwaffe an den Rücken hält und diesen dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Partner der Shopping Night stellten kürzlich das Programm für den 3. Juni vor.
2

Im Juni: Shopping Night in Innsbruck

Kürzlich stellte der Innenstadtverein ein breitgefächertes Programm zur Shopping Night vor. Stattfinden wird dieser am Samstag, den 3. Juni. Obmann des Innenstadt Vereins Thomas Hudovernik: " Das Wochenende ist gut gewählt, denn am 2. Juni gibt es in Italien einen Nationalfeiertag. Wir erwarte aus dem Süden daher sehr viele Gäste, die über das lange Wochenende bleiben". Zusätzliche Anreize oder Aktionen, um mit Öffis zur Shopping Night anzureisen, gibt es keine. Die ÖBB will Gruppen mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zum ersten Mal fand am Donnerstag, 14.4. das Kirschblütenfest am Boznerplatz, in der Wilhelm-Greil-Straße und in der Meraner Straße statt. | Foto: Innenstadt Verein/Die Fotografen
1

Ein Stück Japan in Innsbruck

Zum ersten Mal fand am Donnerstag, 14.4. das Kirschblütenfest – eigentlich eine typisch japanische Tradition – am Boznerplatz, in der Wilhelm-Greil-Straße und in der Meraner Straße statt. INNSBRUCK, Anlass sind die in Innsbruck einzigartigen Kirschbäume, die gerade geblüht haben.Die Unternehmer der teilnehmenden Geschäfte schenkten Kirschsaft aus, es gab Kirsch Muffins zum Verkosten und allerhand andere Leckereien zum Thema Kirsche. „Mit dieser Aktion wollen die ansässigen Unternehmer auf ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Studio Tyrler sind die Lebenshilfe-Kissen mit unterschiedlicher Füllung zu kaufen.
10

Bio-Dinkelkissen: Lebenshilfe in Hülle und Fülle

Für den guten Schlaf und den guten Zweck: Bio-Dinkelkissen bei Tyrler Im Studio Tyrler am Marktgraben sind ganz besondere Kissen zu kriegen: Sie werden mit bioerzeugtem Dinkel, Hirse, Zirbenspänen und Schafswolle von Mitarbeitern der Vorarlberger Lebenshilfe gefüllt. "Das ist Lebenshilfe für uns alle", sagt Stefan Grabher vom Studio Tyrler über das neue Projekt mit der Lebenshilfe Vorarlberg. Dabei werden von den Lebenshilfe-Mitarbeitern insgesamt 30.000 Kissen – in unterschiedlichen Größen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Nachgeschenkt"–  von Agnes Czingulszki

Alkoholverbot: Auch heuer bringt's nix

NACHGESCHENKT Es ist die Zeit gekommen, in der Flip-Flops aus Schränken gefischt und Wintermäntel verstaut werden. Es ist die Zeit, in der Menükarten mit der Aufschrift "Spargelfrühling" durch die Gegend wehen und Tische in den engsten Innenstadtgassen auftauchen. Man macht es sich gemütlich im Freien. Obwohl die Diskussion über das Alkoholverbot lange vom Tisch ist, müssen wir uns eben in dieser Zeit wieder bewusst machen, was es bedeutet: Eine Maßnahme, die die Bewohner in Kategorien teilt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In der Innsbrucker Innenstadt wurden die Veranstaltungen zum Faschingsdienstag abgesagt.

Faschingsdienstag ist "abgeblasen"

Die Veranstaltungen am Faschingsdienstag wurden wegen der Wettervorhersage abgesagt. Aufgrund der Wettervorhersage für morgen, Faschingsdienstag, den 9. Februar 2016, wird die Veranstaltung in der Innsbrucker Innen- und Altstadt abgesagt. Feierwütige haben die Gelegenheit, in den Cafes und Restaurants der Innen- und Altstadt den Faschingskehraus zu feiern.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Land Tirol

Der Landhausplatz kriegt Architekturpreis von IOC

Der Eduard-Wallnöfer-Platz wurde kürzlich vom Olympischen Komitee ausgezeichnet: Der Preis des Komitees (IOC) und der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) verliehen dem Platz einen der bedeutendsten internationalen Architekturpreise für Sport- und Freizeitbauten. LR Johannes Tratter erläutert die Jury-Entscheidung: "Die Jury hob besonders positiv hervor, dass der 2010 neu gestaltete Landhausplatz ein urbanes Zentrum darstellt, das dazu einlädt, aktiv zu sein." Zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
4

Parkraumbewirtschaftung sorgt für Rückfall bei innerstädtischen Betrieben

Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer, werden innerstädtische Betriebe massiv von der neuen Parkraumbewirtschaftung belastet. INNENSTADT (acz). Gastronomiebetriebe in der Innenstadt, Mariahilf, St. Nikolaus und Wilten wurden zur aktuellen Parkplatzsituation von der Wirtschaftskammer befragt. Von den 347 Unternehmen haben 88 ihre Stimme zum Thema abgegeben. Dabei zeichnet sich für die UnternehmerInnen dieser Gebiete ein tristes Bild ab: Laut 76 Prozent der Befragten hat die neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: ZOOM-Tirol

Große Demo gegen Freihandelsabkommen

INNENSTADT (acz). Was am Samstag als eine Demo gegen das USA-Freihandelsabkommen "TTIP" gestartet ist, endete als Protest gegen die Anschläge in Ankara, der Hauptstadt der Türkei. Bei letzterem sind mindestens 96 Personen bei einer Explosion auf einer Friedensdemonstration ums Leben gekommen. An der friedlichen Kundgebung in der Maria-Theresien-Straße nahmen zirka 360 Personen teil.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Innsbruck läuft
5

Innsbrucker Night RUN ein voller Erfolg

800 Läuferinnen und Läufer aus 21 Nationen standen am Samstag, den 26. September beim 4. Innsbrucker Nightrun am Start. Den Sieg sicherten sich zwei Kenianer. Die Südtiroler Kathrin Hanspeter wurde bei den Damen Dritte. Der schnellste Tiroler war Günter Schneider. Auch für das Team von Innsbruckläuft eine gelungene Premiere. Es war die vierte Auflage und alles lief reibungslos beim Innsbrucker Nightrun. 800 Läuferinnen und Läufer aus 21 Nationen gingen an den Start, die Stimmung in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Präsentation des Ergebnisses zur Urabstimmung sprach man auch über weiterführende Maßnahmen.

Die Handelsangestellten wollen nicht länger arbeiten

INNENSTADT (acz). Zwei Drittel der Handelsangestellten in Innsbruck wollen nicht arbeiten: So zumindest am Sonntag oder an speziellen Events, wie z.B. bei der Shopping Night. Kritik gab es zur Abstimmung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) seitens der Wirtschaftskammer. Der ÖGB befragte über 1.800 Handelsangestellte zur Sonntagsöffnungszeit bzw. zur Shopping Night. Bei der Shopping Night bis 23 Uhr arbeiten wollten daher nur 32 Prozent der Angestellten. Auf die Frage, ob die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Barrierefreiheit in Innsbruck: Im Rathaus mit dem Aufzug zum Meldeamt
1 17

Mit dem "Rolli" durch die Stadt

Ab 2016 müssen alle öffentlich-zugänglichen Gebäude in Österreich barrierefrei sein. Wir testeten die aktuelle Situation in der Stadt. INNSBRUCK. (acz). "Türschwellen und Türen sind oft ein unüberwindbares Hindernis, obwohl man größtenteils barrierefrei in den öffentlichen Gebäuden in Innsbruck ist", resümiert "Rollifahrer" Nico Lanquetin, der mit dem STADTBLATT Innsbrucks Barrierefreiheit getestet hat. Oft kommt es auf kleine Details an, die dann den großen Unterschied machen. Der Test Unser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Heft wird auf der Straße von Streetworkern verteilt. Auch Passanten klärt es auf.
4

Betteln: Rechte in sechs Sprachen

Ein Heft klärt über Regelungen rund um das Betteln in der Stadt auf. (acz). Am 26. Juni wurde eine kleine Broschüre mit dem Titel "Betteln ist erlaubt" in Innsbruck vorgestellt. Das Heft beinhaltet Rechte, Informationen und Regelungen für BettlerInnen in sechs Sprachen (Deutsch, Rumänisch, Ungarisch, Bulgarisch, Slowenisch und Englisch). Auf 42 Seiten werden u.a. Informationen zu Geldstrafen für aggressives Betteln oder die Rechte gegenüber der Polizei beschrieben. Lisa Gensluckner von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
11

Ganz Innsbruck tanzt: Wenn Shoppen zum Erlebnis wird

Im Kaufhaus Tyrol wurde Brasilien gefeiert, im Sillpark gaben die Breakdancer den Beat an, im DEZ hieß es "All that Jazz!". Von Salsa über Hip Hop bis hin zu Contemporary und Pole - ganz Innsbruck tanzte am Freitagabend und ließ sich von den vielen bunten Shows begeistern. Die Innsbrucker Innen- und Altstadt luden gemeinsam mit den großen Einkaufszentren zur langen Shoppingnacht. Dabei zeigte nicht nur Innsbrucks freie Tanzszene Mitreißendes, sondern auch die TanzCompany des TLT oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
von links nach rechts: Sebastian Schneemann (Center Manager Kaufhaus Tyrol),
Florian Eisenmann (SUPERDRY Store Manager), Oli Plenderleith (SUPERDRY Area Manager), Florian Fledersbacher
(Marketing Manager Kaufhaus Tyrol) | Foto: Superdry
2

Britische Kultmarke nun in Innsbruck

Wieder ein aufsehenerregender Shop-Neuling im Kaufhaus Tyrol: Im OG 1 eröffnete am Freitag, 5. Juni die britische Kultmarke "Superdry" einen neuen Store. Eine Reise nach Tokyo diente bei der Entstehung des Labels als Inspirationsquelle: Japanische Grafiken verbinden sich mit erlesener britischen Schneiderarbeit und amerikanischem Vintage-Stil zu modernen Kleidungsstücken in toller Qualität. Die hippe, urbane Marke aus dem englischen Cheltenham bietet High Street Fashion – legere Looks, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

NACHGESCHENKT – Innsbruck von der mediterranen Seite

Von Agnes Czingulszki aczingulszki@bezirksblaetter.com Wer am Samstag unterwegs war, konnte es kaum fassen: "Das war die Nacht der Nächte", wie eine Bekannte den Samstagabend in einem Satz zusammenfasste. Und sie weiß, wovon sie spricht: In Sevilla, ihrem Heimatort, ist am Wochenende immer die halbe Stadt auf der Straße – die Stimmung war auch in Innsbruck ähnlich brausend. Ein Stadtteilfest in Anpruggen, das Tapas-Jubiläumsfest am Marktplatz, die Golden Roof Challenge in der Altstadt –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Veraltet und unmodern ist das Gebäude der Stadtsäle. Der Abriss startet heuer im September.

Stadtsäle: ab Herbst drei Jahre Baustelle

Der genaue Termin steht noch nicht fest, aber ab September soll das Gebäude abgerissen werden. (acz). Was das für die Bürger bedeutet: Eine jahrelange Baustelle, schwindende Parkplätze in der Universitätsstraße und einen Brunnen weniger. Zumindest auf Zeit – bis 2018 soll das 50 Mio. Euro-Projekt "Haus der Musik" stehen. Einige Monate wird der Abriss dauern, auch die Innsbrucker Kommunalbetriebe verlegen Leitungen, deswegen wird die Universitätsstraße für eine Weile ganz gesperrt sein. Was mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
v.l.n.r. Katharina Oraschnigg und Klara Höfels
2

Theater After Work | "Savannah Bay - Hören heißt erinnern" - Marguerite Duras

Wer kennt das nicht: Man hört nur ein paar Töne und schon reist man gedanklich in die Zeit zurück. Viele Melodien sind verknüpft mit Erlebnissen, Personen oder Orten. Hören heißt erinnern – erinnern heißt erzählen. Die ehemalige Schauspielerin Madeleine, erinnert sich im Dialog mit ihrer Enkelin, an ihr Leben, ihre Karriere und ihre verstorbene Tochter. Die Gespräche zwischen den beiden kreisen um Liebe und Tod. Wirklichkeit und Vergangenheit fließen dabei ineinander. Die Inszenierung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Einmal im Jahr ist noch kein Konzept"

Die heurige Shoppingnight war ein voller Erfolg. 10.000ende Besucher kamen wieder zum Nachteinkauf in die Landeshauptstadt und ließen sich vom bunten Rahmenprogramm verzaubern. Doch während sich Stadtmarketing und Innenstadtkaufleute brav gegenseitig auf die Schulter klopfen, fragt sich der unbedarfte Beobachter: Warum geht's nicht immer so? Klar, rein rechtlich ist ein Offenhalten bis 22.00 Uhr (noch) nicht regelmäßig möglich. Doch was hält die Kaufmannschaft, den Tourismusverband und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
"Hohe Erwartungen": In der Zentralgarage steckengeblieben. | Foto: ZOOM-Tirol/Köchler
3

Wohnmobil blieb beim Einfahren stecken

Bei der Einfahrt in eine Tiefgarage in Innsbruck verschätzte sich am Sonntag Vormittag ein 27-jähriger Italiener: Er verschätzte sich bei der Höhe seines Wohnmobils und rammte die Decke seines Wagens in den Einfahrtsbereich der Tiefgarage. Durch den Anprall, das Wohnmobil blieb im Einfahrtsportal stecken, wurden zwei Insassen im Wohnmobil leicht verletzt, das Fahrzeug selbst schwer beschädigt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Fleisch das atmet
2 1 7

Schock bei Passanten

Eine Demo des Vereines Gegen Tierfabriken schockierte am Vormittag etliche Passanten in der Maria-Theresien-Straße. Warum nur? - fragten die AktivistInnen. Die bundesweite Aktion der VGT will darauf aufmerksam machen, dass Tiere ebenso Lebewesen sind, nicht nur Produkte die Profit bringen. Deswegen haben sich einige TirolerInnen "einwickeln" lassen und sich als "Menschenfleisch" – wie es in den heimischen Kühlregalen präsentiert wird – inszeniert. Über eine Stunde lagen die beinahe nackten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Unterschriftensammlung der ÖGB bei der Annasäule | Foto: Fotos: ÖGB Tirol/Praxmarer
3

"Lohnsteuer runter" auch in Tirol

Bei der Annasäule ging es am Freitag heiß her. VertreterInnen der ÖGB sammelten Unterschriften für eine Lohnsteuersenkung. Unterschriften werden österreichweit in Betrieben und auch auf der Straße gesammelt. Die Anzahl der Unterschriften liegt mittlerweile schon bei über 280.000 – das ist zirka die Einwohnerzahl des Burgenlandes. In Innsbruck wurden dazu am Freitag noch 513 weitere gesammelt. Die Kampagne wurde anfangs von der Bevölkerung mit viel Skepsis betrachtet. Nachdem aber so viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.