Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Volkskulturpreise 2012 ausgeschrieben

OÖ (red). Alle zwei Jahre werden durch das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich die oberösterreichischen Volkskulturpreise vergeben, so auch heuer. 2012 sind die Preise insgesamt mit 22.200 Euro dotiert- ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis, sowie vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. "Volkskultur in Oberösterreich ist von einer großen Vielfalt geprägt", sagt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: "Mit der Vergabe der Volkskulturpreise wollen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der "Gebärstein" in der geburtshilflichen Abteilung des Krankenhauses Braunau ermöglicht eine entspannte Geburt. | Foto: KH Braunau

30 Prozent mehr Geburten im Krankenhaus Braunau

BRAUNAU. Die Geburtsbegleitung des Krankenhauses St. Josef in Braunau erlebt seit Jahresbeginn 2012 bis Ende Mai einen wahren Geburtenboom. Noch nie seit Bestehen der Geburtshilfe-Abteilung gab es in diesem Zeitraum eine derart positive Entwicklung. Um 85 Frauen haben von Jänner bis Ende Mai 2012 mehr entbunden als im Vergleichszeitraum 2011. Das bedeutet eine Geburtensteigerung von 30 Prozent. Die Ursachen dafür liegen laut Spital auch im vielfältigen Angebot für werdende Mütter. Neueste...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ausstellung „60 Jahre LD-Ver-
fahren – eine Innovation verändert die Welt“ in der voestalpine-Stahlwelt in Linz. | Foto: �Foto: voestalpine

voestalpine feiert 60 Jahre Innovation LD-Verfahren

Am 27. November 1952 wurde das Linz-Donawitz- (LD)-Verfahren entwickelt – eine Innovation, die die Stahlindustrie revolutioniert hat und als eine der wichtigsten Erfindungen der Nachkriegszeit gilt. Das LD-Verfahren, nach dem heute 70 Prozent der weltweiten Stahlproduktion erfolgt, begründete die metallurgische Spitzenposition der voestalpine und wurde bis heute, etwa zur Entwicklung presshärtender Stähle, weiterentwickelt. Auch 60 Jahre nach der Weltinnovation setzt die voestalpine auf...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Spannend für Groß und Klein: Die „Lange Nacht der Forschung“ im Bezirk Braunau. | Foto: AMAG
14

Strahlende Handys und kleine Blitze bei der "Langen Nacht der Forschung"

15 Firmen gewähren eine Nacht lang den Blick ins Allerheiligste: das Forschungslabor. BEZIRK. Maisspindeln zum Heizen, Vakuum-Schwedenbomben, „Sesam-öffne-dich“ für Hunde und Mathe zum Spielen? Ja, im Bezirk Braunau gibt es viele Unternehmen, die mit Ideen und deren Umsetzung teilweise weltweit auf dem Markt vertreten sind. 15 dieser Betriebe gewähren Groß und Klein am 27. April einen Blick in die „heiligen Hallen“ ihrer Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. „Staunen, forschen, mit dabei...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Viktor Sigl | Foto: Foto: BRS

Vorteile aus IT-Bereich ziehen

Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl knüpft in Zürich Netzwerk zu Branchenführer IBM Um sich über aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie erneuerbarer Energien zu informieren, besuchte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl das IT-Forschungslabor von IBM in Zürich. ZÜRICH (mig). In Rüschlikon bei Zürich betreibt das IT-Unternehmen IBM eines seiner neun Forschungslaboratorien. Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl besuchte mit einer Delegation aus Oberösterreich die Einrichtung, um sich über neue Erkenntnisse...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Junge Wirtschaft: Taten statt Worte

LINZ (red). Die Junge Wirtschaft (JW) ärgert sich über den Reformstau in Österreich. Dringenden Reformbedarf ortet die JW beim Bildungssys- tem, bei den Pensionen und beim Thema Innovation. Ein modernes, effizientes Bildungssystem ist Grundvoraussetzung für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort, so JW-Landesvorsitzender Markus Raml. Länger arbeiten, weg mit der Hacklerregelung, fordert Raml beim Pensionssystem.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
KTM mit WP Suspensions | Foto: Foto: WP Suspensions

Über 100 Weltmeister-Titel

Munderfinger Motorrad-Ausstatter WP Suspensions baut um zehn Millionen Euro aus WP-Geschäftsführer Haunschmid: Es gibt in Europa keinen einzigen Motorrad-Hersteller, der von uns nicht einen Kühler hat. MUNDERFING (das). WP Suspensions, Hersteller von Federungselementen und Kühlsystemen, ist eine starke Marke im Motorsport. Über 100 WM-Titel wurden mit unseren Federungen und Kühlern herausgefahren, ist WP-Suspensions-Geschäftsführer Hannes Haunschmid stolz. Doch nicht nur Hauptkunde KTM vertraut...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.