innradweg

Beiträge zum Thema innradweg

Trotz Radverbot tummeln sich auf der Schärdinger Innpromenade vor allem am Wochenende zahlreiche Radfahrer. Das führt immer wieder zu Auseinandersetzungen. Ähnliches passiert auch in Wernstein. | Foto: BRS
1

Leserbrief
"Radfahrer drohte mit der Faust"

Karin Leitner-Krautzer aus Wernstein  nimmt in ihrem Leserbrief Stellung zum Bericht "Dramatische Szenen zwischen Radfahrern und Fußgängern" in Schärding. Denn auch in Wernstein kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Fußgängern und Radfahrern. In Wernstein haben wir nämlich auf der Innpromenade die gleiche Thematik wie in Schärding. Radfahrer behindern und beschimpfen Passanten, wenn sie nicht zur Seite treten. Kürzlich ging ein befreundeter Wernsteiner mit seinem Hund spazieren...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Polizeiinspektion Kramsach bittet die Betroffenen um Hinweise auf die gesuchten Mopedfahrer. | Foto: BMI Weissheimer

Hinweise
Rowdys auf Innradweg in Reith im Alpbachtal unterwegs

Zwei Mopedlenker gefährdeten am 15. Mai die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern in Reith im Alpbachtal. REITH IM ALPBACHTAL (red). Die Polizeiinspektion Kramsach ermittelt derzeit gegen zwei Mopedlenker, die mit ihren "getunten" Fahrzeugen, ohne Kennzeichen und ohne Rücksicht auf Fußgänger und Radfahrer, am 15. Mai in Reith im Alpbachtal im Ortsteil Weng auf dem Innradweg unterwegs waren. Zu diesem Zeitpunkt war der Weg stark frequentiert und die Mopedfahrer gefährdeten so die Sicherheit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert werden und andererseits soll der Ausbau des Netzes an Radzählstellen beschleunigt werden.  | Foto: Pixabay/MichaelGaida (Symbolbild)

Mobilität
Fahrrad-Mobilität gefördert durch Grünen-Initiative

TIROL. Die Landesregierung hat in der letzten Woche auf Initiative der Grünen Tirol ein neues Radpaket beschlossen. Mit diesem soll der Radverkehr in Tirol weiter gefördert werden. Unter anderem mit der durchgehenden Asphaltierung des Inntalradweges und dem Ausbau des Netzes an Radzählstellen.  Anträge für Rad-Mobilität angenommenZwei Anträge der Tiroler Grünen wurden im vergangenen Landtag beschlossen. Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Bodenmarkierung und ein Hinweisschild: Die Radfahrer haben beim Slacklinpark am Innradweg Vorrang. | Foto: Paul Schuierer-Aigner

Neue Verkehrsführung
Radfahrer haben jetzt Vorrang beim Slackline-Park

Immer wieder kam es am südlichen Innufer beim Slackline-Park zu brenzligen Begegnungen zwischen Rad und Auto. Jetzt wurde die Stelle entschärft: Der Radweg hat Vorrang. INNSBRUCK. Der Innradweg ist zu Spitzentagen mit mehr als 2.000 Fahrten der meistgenutzte Radweg in Innsbruck. Nun wurde eine brenzlige Stelle am Prandtauerufer entschärft. An der Kreuzung mit dem Hutterweg galt bisher Vorrang für Pkw – nun geben an dieser Stelle eine Stopptafel sowie eine Bodenmarkierung Vorrang für die aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sie sollen bei vielbefahrenen Kreuzungen die Aufmerksamkeit lenken.

Neue Markierungen in IBK
Roter Teppich für die Radfahrer

Um Begegnungspunkte zwischen RadfahrerInnen, FußgängerInnen, RollerfahrerInnen und PKWs sichtbarer und damit sicherer zu machen, hat die Stadt Innsbruck sieben neue kleine rote Teppiche ausgerollt: Nach Vorbild des roten Teppichs am Marktplatz sollen die rot markierten Begegnungsflächen entlang der Innpromenade und ihrer angrenzenden Straßenzüge alle VerkehrsteilnehmerInnen zur Vorsicht warnen. INNSBRUCK. „Wir fördern die sanfte Mobilität, indem Fahrräder und ihre Verkehrsflächen bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Drei der vier Unfallbeteiligten wurden beim Unfall am Innradweg verletzt. | Foto: Symbolfoto

Drei Verletzte bei Crash am Innradweg

ANGATH (red). Am 1. Juli gegen 15:50 Uhr fuhren zwei Tiroler (Mann 52-j., Frau 49-j.) mit ihren Fahrrädern von Wörgl kommend auf dem sogenannten Innradweg (Schotterweg) im Gemeindegebiet von Angath nördlich des Inns in Richtung Ortszentrum. Zur selben Zeit lenkte ein 15-j. Bursche aus dem Bezirk Schwaz (ohne Führerschein) ein nicht zum Verkehr zugelassenes Kleinkraftrad den beiden Radfahrern entgegen. Ca. 300 m vor dem Innsteg wollte der 15-Jährige an den entgegenkommenden Radfahrern links...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.