Neue Markierungen in IBK
Roter Teppich für die Radfahrer

- Sie sollen bei vielbefahrenen Kreuzungen die Aufmerksamkeit lenken.
- hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)
Um Begegnungspunkte zwischen RadfahrerInnen, FußgängerInnen, RollerfahrerInnen und PKWs sichtbarer und damit sicherer zu machen, hat die Stadt Innsbruck sieben neue kleine rote Teppiche ausgerollt: Nach Vorbild des roten Teppichs am Marktplatz sollen die rot markierten Begegnungsflächen entlang der Innpromenade und ihrer angrenzenden Straßenzüge alle VerkehrsteilnehmerInnen zur Vorsicht warnen.
INNSBRUCK. „Wir fördern die sanfte Mobilität, indem Fahrräder und ihre Verkehrsflächen bei der Planung neuer Straßen und der Umfahrung von Baustellen – wo immer möglich – Vorrang bekommen. Außerdem unterstützen wir die Verkehrsteilnehmenden des sogenannten Umweltverbunds, bestehend aus jenen, die zu Fuß gehen, Rad und Öffis fahren, indem wir auf Begegnungsflächen das Bewusstsein dafür schärfen, dass diese niemandem alleine gehören“, erklärt Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl. „Mit den roten Teppichen machen wir auf wichtige Kreuzungspunkte aufmerksam und unterstreichen unser Anliegen, ein gemeinsames Miteinander unter Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrerinnen und Radfahrern zu schaffen“, betonen Teresa Kallsperger und Christian Schoder von der städtischen Fuß- und Radkoordination.
Sieben neue rote Teppiche für Radfahrer in Innsbruck
Die sieben neuen roten Teppiche sind auf beiden Seiten des Inns zwischen dem Hans-Psenner-Steg und der Freiburger Brücke zu finden: Beispielsweise beim Übergang vom Radweg zwischen Kongresshaus und Emil-Béthouart-Steg sowie beim westlichen Ende des Herzog-Sigmund-Ufers, an dem der Radweg von der Blasius-Hueber-Straße aus den rechts abbiegenden PKW-Verkehr kreuzt und ein weiterer nordseitig nach der Unterführung bei der Freiburger Brücke.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.