Integration

Beiträge zum Thema Integration

Foto: Peter Pock (C)

StR Gruber begrüßt das ÖVP-Grundsatzpaket zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Tirol

Keine soziale Hängematte für Flüchtlinge! Der für das Flüchtlingswesen in Innsbruck zuständige Stadtrat Franz X. Gruber begrüßt das ÖVP-Grundsatzpaket „Fordern und Fördern“ zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Tirol, das gestern LR Arbeitslandesrat Mag. Johannes Tratter und ÖVP-Landesgeschäftsführer Dr. Martin Malaun präsentiert haben. „Hier erkennt man genau die Doppelstrategie der Volkspartei: Zum einen wird mit allen zur Verfügung stehenden nationalen und internationalen Mitteln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Integration - Ziel muss sein, Flüchtlingen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen | Foto: Grünen Tirol

Integration - Wer gutes Zusammenleben will, muss investieren

Georg Willi: "Ziel muss sein, Flüchtlingen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen" Tirol geht den Weg der Integration Mit zahlreichen Maßnahmen hat das Land Tirol bewiesen, dass es einen gänzlich anderen Weg als Nieder- und Oberösterreich geht, wo Flüchtlinge aktiv unter die Armutsgrenze befördert und aller Chancen für erfolgreiche Integration beraubt werden. Der Nationalratsabgeordnete Georg Willi weist extra auf den Unterschied hin, da es hier eine Endlosspirale aus Ausgrenzung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ahmet Demir: Die Grünen Tirol setzen sich für die Aufhebung des Bartenstein-Erlasses ein - sie hoffen auf einen freien Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge | Foto: Grünen Tirol

Tirol setzt auf Integration von Anfang an

Ahmet Demir hofft, dass der neue Sozialminister Alois Stöger den Arbeitsmarkt für Flüchtlinge öffnet - Beschränkungen sind wirtschaftlich völlig unsinnig. Derzeit konzentriert sich die Tiroler Landesregierung auf den Ausbau der Integrationsangebote. Erster Schritt - Deutsch Deutsch ist der Schlüssel zur Integration. Aus diesem Grund baut die Landesrätin Christine Baur das Angebot für Deutschkurse weiter aus. Gleichzeitig bietet auch die Zivilgesellschaft private Deutschkurse an. Engagierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Panorama Allstars überreichten dem teilnehmenden Asylwerber-Team einen kompletten Trikotsatz samt Matchbällen. | Foto: Panorama Allstars

Panorama Allstars unterstützen Fußballinitiative zur "sportlichen Integration"

LANDECK/ZAMS. Im Zuge der kürzlich durchgeführten Zammer Hallen-Fußballmeisterschaften überreichten die Panorama Allstars dem teilnehmenden Asylwerber-Team mit ihren Betreuern Florian Schmidt und Johan Peters einen kompletten Trikotsatz samt Matchbällen, sowie die gesamten Einnahmen aus dem Tombola-Erlös des 11. WINWIN-FIFA-Cups. Die Spenden sollen die Jungs bei ihren zukünftigen sportlichen Aktivitäten unterstützen und auch kommende Turnierteilnahmen ermöglichen. Florian Schmidt und Johan...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das erste komm!unity Cafe war gut besucht. | Foto: komm!unity

Komm!unity schafft Begegnungsraum für Flüchtlinge und Einheimische

WÖRGL. Mit dem komm!unity Café startete der Verein komm!unity in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl am 18. Jänner einen besonderen Begegnungsraum in Wörgl. Es findet jeden Montag von 10:30 bis 12 Uhr im Tagungshaus, Brixentalerstraße 5, in Wörgl statt. Das komm!unity Café bietet einen angenehmen Rahmen für Flüchtlinge, Zugewanderte und Einheimische, um einander kennen zu lernen. Bei gratis Kaffee und Kuchen können sich die Anwesenden miteinander unterhalten und erste Sprachkenntnisse können...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
StR Gruber verspricht einen umfassenden Aktionsplan – detailiert und budgetiert.

Asyl: Konkreter Plan noch im ersten Quartal

Noch im ersten Quartal will die Stadt einen budgetär bedeckten "Aktionsplan Asyl" vorlegen – so StR Gruber. Die übliche 100-Tage-Gnadenfrist kann sich Franz Gruber aufmalen. Der neue Flüchtlings-Stadtrat hatte bereits Regierungsverantwortung, kennt den Betrieb im Rathaus und seine Agenden dulden keinen Tag Aufschub. Alle Fäden für den Umgang mit der Flüchtlingskrise auf kommunaler Ebene laufen jetzt bei ihm zusammen – auch wenn es gravierende Überschneidungen mit den Ressorts Soziales (StR...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1 21

Wörgler Badl wird zur "Integrationsoase"

53 Flüchtlinge finden im ehemaligen Gasthaus Bad Eisenstein in Wörgl ein neues Zuhause. WÖRGL (mel). Hotel, Ärztezentrum, Flüchtlingsunterbringung, Energiepark – viel und lange wurde diskutiert, was mit dem "Badl" in Wörgl geschehen soll. Das historische Gasthaus im Westen der Stadt wäre vor einem Jahr eigentlich von der Stadtgemeinde gekauft worden, diese hat aber im Frühjahr aufgrund einer ungültigen Widmung den Kauf rückgängig gemacht. Die Eigentümerin "Eisenstein Wörgl GmbH" hat jetzt in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Asylwerber mit einigem Bedarf

In Imst sind in drei Unterkünften rund 140 Asylwerber untergebracht. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer engagieren sich für die Flüchtlinge und sind dabei nicht selten mit den grundlegendsten Bedürfnissen der Menschen konfrontiert. Herta Flür aus Imst ist eine dieser Helferinnen, sie konzentriert ihre Aktivitäten vor allem auf jene Asylwerber, die im ehemaligen Kloster in der Imster Innenstadt untergebracht sind. "Wir brauchen für unsere Schützlinge vor allem Begleiter, die den Flüchtlingen bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
16

Flüchtlingsthematik wurde beleuchtet

Seit 2004 gibt es in Imst Unterkünfte für Flüchtlinge. Doch wie viele Menschen sind dort untergebracht? Welche Kulturen leben in Imst? Gibt es noch andere Flüchtlingsheime im Bezirk Imst? Das Flüchtlingsheim, die Caritas Starthilfe für Asylberechtigte und Schutzberechtigte, das Jugendzentrum, SOS Kinderdorf und das neu eröffnete Integrationsbüro der Stadt Imst bereiteten bei einer gut besuchten Vernissage in der vergangenen Woche gemeinsam das Thema Flüchtlinge in Imst auf. StR Brigitte Flür,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Vortrag fand im kleinen Saal des Salzlagers statt. | Foto: SPÖ
3

SPÖ lies Gesichter Geschichten erzählen

Über 60 Interessierte Menschen kamen zum Abend mit dem Titel: „Gesichter, die Geschichten erzählen“ ins Salzlager Hall. Diese und andere Veranstaltungen sind das Ergebnis eines im Herbst 2014 initiierten Projektes der Jungen Generation Innsbruck Land, in dem sich das Projektteam, Gabi Bogensperger, Patrick Geir, Julia Schmid und Chris Seiwald, mit Flucht und Migration in und nach Tirol auseinandersetzte. „Wir freuen uns über das große Interesse. Berichte und Diskussionen über Asylquoten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Hunderte Menschen protestierten vor der Bezirkshauptmannschaft gegen die Abschiebung von Lamin J. Die Beamten hinter diesen Mauern dürfen die Argumente für ihre Entscheidung aus Datenschutzgründen nicht nennen – die Demonstranten können skandieren, was sie wollen. | Foto: Die Grünen
1

Linke Protestwelle sorgt mittlerweile für Skepsis

Die zahlreichen Massendemonstrationen gegen die Abschiebung von Lamin J. stoßen Beobachtern sauer auf. Zu viele Fragen sind noch unbeantwortet. (gstr). Mit Massendemonstrationen, Protestkundgebungen und Blockaden von Polizeidienststellen versuchten Aktivisten in den vergangenen Wochen die Abschiebung des Gambiers Lamin J. zu verhindern – vergeblich. Inzwischen kommen aber auch verstärkt Zweifel an den Darstellungen der Abschiebungsgegner auf. Es ist eine mächtige Protestmaschinerie, die von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.