Internet

Beiträge zum Thema Internet

Vlnr.: BGM Erich Rohrmoser, Hanna Wörister, Eva Schinerl, Marie Manzl und Sabine Hauser (Bildungszentrum Saalfelden und Projekt-Mitinitiatorin). | Foto: Sarah Braun
5

smuFi – Bildungszentrum
"Nicht alles glauben, was im Netz kursiert"

Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen ausgebildet – ganz nach dem Motto: "Nicht alles glauben, was im Netz kursiert, sondern kritisch hinterfragen". SAALFELDEN. Vergangenen Herbst startete die erste Workshop-Runde des Projektes smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und junge Frauen im...

Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

(Symbolfoto) "Love Scam". Wie die Polizei berichtet, ist eine Lungauerin mutmaßlichen Cyber-Tätern auf den Leim gegangen.
10

Lungauerin geht vermeintlichen "Liebhabern" im Internet auf den Leim

Die 52-Jährige soll laut Polizei mehr als 16.000 Euro ins Ausland überwiesen haben. LUNGAU. Mutmaßlichen Internetbetrügern ist eine 52-jährige Lungauerin auf den Leim gegangen. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg heute bekannt gab, sei die Lungauerin über eine Freundschaftsanfrage auf Facebook mit einem unbekannten Mann – scheinbar aus Deutschland – in Kontakt getreten. Zeitgleich sei noch ein zweiter Kontakt zu einem Unbekannten in England entstanden. Nach mehrmaligen Chats habe die...

1

Über die Gefährlichkeit "einfacher" Antworten und unüberlegter Worte...

Manchmal wird mir richtig übel... ...wenn ich sehe und lese, was sich in (A)sozialen (H)Netzwerken abspielt! Da wird gepostet, geliked, kommentiert und geteilt, was das Zeug hält. Wenige, die überhaupt nachgeprüft haben, was sie so weitersenden, aber Hauptsache, ich habe meinen Senf dazugegeben! Sollte sich das Gegenteil herausstellen, kann man sich darauf ausreden, dass es wohl doch eine Lügenpresse gibt... Manchmal bekomme ich es aber mit der Angst zu tun... ...wenn ich den Inhalt vieler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Werner Forstner
Die ersten Klassen der NMS Tamsweg wurden einen Tag lang im Umgang mit digitalen Medien gecoacht.
2

Nacktfotos im Netz: nein danke!

Workshop an der NMS Tamsweg bezüglich des richtigen Umgangs mit digitalen Medien. TAMSWEG (pjw). An der Neuen Mittelschule (NMS) Tamsweg ist die Handynutzung – im Unterricht sowieso –, aber auch außerhalb des Unterrichts in den Pausen, untersagt. "Wir wollen damit die Face-to-face-Interaktion und -Kommunikation der Schülerinnen und Schüler fördern", erläutert Direktor Hans Stolzlechner. NMS setzt auf Prävention Diese Maßnahme alleine ist dem Direktor allerdings viel zu wenig. Er setzt zudem auf...

Ulrike Hettegger und Gertraud Huber freuen sich auf die "youtube"-Einschulung. | Foto: Angelika Pehab
7

"Wir wollen Google, youtube und Wikipedia auch nutzen"

Diese Senioren gehören ins Netz und noch lange nicht zum alten Eisen. SCHWARZACH (ap). Man hört das leise Surren der Laptops in einer Klasse im Erdgeschoss der Volksschule Schwarzach. An den kleinen Tischen mit den niedrigen Sessel nehmen rund 20 Schüler Platz. Zugegeben, diesmal sind es keine Siebenjährigen, sondern teilweise über 70-Jährige, die beim Internetkurs für Senioren die Schulbank drücken. Internetnutzung ohne Angst "Viele ältere Menschen sind besorgt im Umgang mit dem Internet, weil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Rufmord war einst...

Es war einmal... ...vor einem Vierteljahrhundert in einem handlichen Zeitungsformat: Ein Baumagnat wird - trotz Unschuldsvermutung - als Drahtzieher eines handfesten Skandals "geoutet"! Mittels Einstweiliger Verfügung versucht der gute Mann die Verbreitung des Blattes zu verhindern. Zigtausende Zeitungen werden mittels Polizei in den Trafiken mit richterlichem Auftrag konfisziert! Nun, wer das Blatt kennt, weiß, dass ebensoviel Tausende zu morgendlicher Stunde schon zugestellt und unterwegs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner
1

Welche Spuren hinterlassen wir im Internet?

Hier ein kleiner Test: Wie "anonym" bist du? Ohne professionelles "Profiling" kann man hier bereits sehen, welche Spuren wir nur durchs Online-Sein bereits hinterlassen! Wenn wir jetzt noch wissen, was wir freiwillig und bereitwillig von uns geben, welche Bestellungen wir tätigen, welche Seiten wir anonym (weil wir ja allein vor dem Bildschirm sitzen!) besuchen und was andere noch über uns zu berichten haben, sollte uns einiges klar werden! "Big Data" sammelt alles! Hier soll nicht die Angst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner

Cybermobbing - Vortrag und Gespräch

Über Gefahren im Internet hören Sie in diesem Vortrag Soziale Netzwerke im Internet werden immer beliebter. Gerade mit den mobilen Geräten ist der Zugriff auf diese Netzwerke immer und überall möglich. Vor allem Kinder und Jugendliche überschreiten hier oft unbewusst die persönlichen Grenzen anderer und es kann zu Mobbing kommen. Auch Menschen, die keine sozialen Netzwerke benutzen, können davon betroffen sein. Welche Gefahren im Internet lauern und wie man sich davor schützen kann, erfahren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Kostenloser EDV Kurs für MigrantInnen in Neumarkt

Computer und mehr … Computergrundkenntnisse, Internet, soziale Netzwerke etc.: vom Einschalten des Computers über E-Mails schreiben bis zum Freunde finden in Facebook. Für Frauen und Männer mit wenig bis keinen Computerkenntnissen. Dieser Kurs ist kostenlos! Termine: Fr 24.01. 17:00 - 19:30 Fr 31.01. 17:00 - 19:30 Fr 07.02. 17:00 - 19:30 Fr 21.02. 17:00 - 19:30 Fr 28.02. 17:00 - 19:30 Fr 07.03. 17:00 - 19:30 Fr 14.03. 17:00 - 19:30 Ort: Polytechnische Schule Seeweg 14, 5202 Neumarkt am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Generation facebook - wohin geht der Trend?

Die „Generation Facebook“ kommuniziert entgrenzt, mobil und in Echtzeit – wohin führt der Trend? Computer, Internet, Smartphone – die digitale Begeisterung der Jugend ist unverkennbar. In immer kürzerer Zeit kommen immer mehr neue Angebote auf den Markt. Junge User erweisen sich als experimentierfreudig und offen. Lesen Sie über interessante Erkenntnisse - aktuelle Expertise des Instituts für Jugendkulturforschung (Dr. Beate Großegger, wissenschaftliche Leiterin des Instituts für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Safer Internet Day am 5.2. - Elternbroschüre

Anlässlich des "safer internet days" möchte ich Sie auf die Broschüre "Medien in der Familie - Tipps für Eltern" hinweisen. Inhalte sind u.a. Facebook, Fernsehen, Handy, Online-Sucht, Downloaden-Urheberrecht, Computerspiele, Liebe 2.0...... zur Broschüre: gepostet von Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes Salzburg Auch auf facebook:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Facebook für Eltern - kennen Sie sich aus?

Schließen Sie Ihre Haustüre ab? Sperren Sie Ihr Auto zu? Schützen Sie Ihre Daten? Ja? - dann tun Sie’s auch in Facebook! Kaum ein Tag vergeht, an dem das Soziale Netzwerk Facebook nicht in den Schlagzeilen steht: Probleme mit dem Datenschutz, Mobbing, Nacktfotos – die Liste ist lang. Besonders Eltern misstrauen dem Sozialen Netzwerk und wollen ihre Kinder schützen. Neuer Eltern-Leitfaden rund um das Soziale Netzwerk Facebook zum kostenlosen Download von saferinternet.at...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Internet – facebook – Kinder – Eltern

Das Internet ist mittlerweile in fast jedem Haushalt angekommen, Kinder kennen sich tlw. besser aus als Eltern, chatten hin und her und facebook boomt auch schon bei Volksschulkindern. Web2.0 ist nicht mehr wegzudenken aus dem Familienalltag. Eltern fragen sich: Ist eine sichere Nutzung überhaupt möglich? Und woher bekomme ich diese Informationen? Die österreichische Informations- und Koordinierungsstelle Saferinternet.at gibt Tipps und Hilfestellung für den kompetenten Umgang mit Risiken und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Internet – facebook – Familienalltag

Das Internet ist mittlerweile in fast jedem Haushalt angekommen, Kinder kennen sich tlw. besser aus als Eltern, chatten hin und her und facebook boomt auch schon bei Volksschulkindern. Web2.0 ist nicht mehr wegzudenken aus dem Familienalltag. Eltern fragen sich: Ist eine sichere Nutzung überhaupt möglich? Und woher bekomme ich diese Informationen? Die österreichische Informations- und Koordinierungsstelle Saferinternet.at gibt Tipps und Hilfestellung für den kompetenten Umgang mit Risiken und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.