Internetbetrüger

Beiträge zum Thema Internetbetrüger

Foto: panthermedia/Vadymvdrobot

In Wohnung festgenommen
Hellmonsödter Polizei forschte Internetbetrüger aus

Aufgrund umfangreicher Ermittlungen der Polizeiinspektion Hellmonsödt mit Unterstützung des Polizeipostens Graz-Liebenau und dem Kriminalreferat Graz konnte ein schwerer gewerbsmäßiger Betrug geklärt werden. Ein 37-jähriger deutscher Staatsbürger aus Graz ist dringend verdächtig, im Zeitraum von Juni 2023 bis Dezember 2023 in Österreich und Deutschland mindestens 52 Personen betrogen zu haben, indem er auf einer Internet-Verkaufsplattform unter verschiedenen Accounts Tickets für Sportevents und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Seit Jahresbeginn 2023 wird eine Welser Firma von einem Hacker abgezockt. Nach drei Überweisungen an ein falsches Konto fiel der Betrug nun auf. | Foto: BRS (Symbolbild)

Schaden in fünfstelliger Höhe
Internet-Betrüger hackt Welser Firma

Seit Jahresbeginn 2023 wird eine Firma, mit Sitz in Wels, von einem Internet-Hacker um ihr Geld gebracht. Mittels gefälschten E-Mails zockte der Täter das Unternehmen ab, wobei ein Schaden in fünfstelliger Höhe entstand. Nun fiel der Betrug auf. WELS. Im Frühjahr 2023 schlich sich ein Hacker in das E-Mail-System eines Welser  Geschäftsführers und seinem langjährigen indonesischen Geschäftspartner. Der Internet-Betrüger verfälschte Daten einer Rechnung und verschickte weitere...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Mit einer dreisten Betrugsmasche finanzierte der Angeklagte seine Spielsucht. | Foto: serkucher/panthermedia (Symbolfoto)

590.000 Euro Schaden
Welser Online-Hochstapler steht morgen vor Gericht

Wie bereits berichtet, schnappte die Polizei vergangenes Jahr einen Betrüger (37) aus Wels. Morgen Donnerstag muss sich der Angeklagte vor dem Landesgericht in Wels verantworten. GRIESKIRCHEN, WELS. Im Zeitraum von Anfang Mai 2019 bis Juli 2021 habe der Betroffen hohe Geldbeträge abgeluchst, um seinen Lebensunterhalt, vor allem aber seine Spielsucht zu finanzieren. Seine Opfer habe der 37-Jährige via Internet, auf Datingplattformen oder persönlich während seiner Besuche in Spielcasinos vor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
1

Augen auf - sicher im Internet: Vortrag Elternverein Ried/Hochstraß

Der Elternverein Ried in der Riedmark & Hochstraß veranstaltet einen Vortrag zum Thema: "Augen auf - sicher im Internet" am Mittwoch, den 6. April 2022 um 19.30 Uhr im Speisesaal der Volksschule Ried/Riedmark Wissen wir wirklich, was unsere Kinder im www alles erleben? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt und wie können wir sie schützen? Und wie gelingt es uns als Familien, die Kinder zu kompetenten Usern zu erziehen? Medienpädagogin und zertifizierte Saferinternet-Trainerin Patricia...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass
Vorsicht, Betrug: Solche falschen Mails gehen derzeit in der Region herum. | Foto: laumat.at

Warnung vor Betrügern
Flut an kriminellen Emails

Vorsicht, Betrugsversuch: Kriminelle versenden derzeit massenweise Phishing-SMS und E-Mails. WELS. Die Geschenkbestellungen im Internet vor Weihnachten nutzen aktuell auch vermehrt Kriminelle aus. Massenweise werden derzeit Phishing-SMS und -E-Mails versendet. "Pishing" kommt von "Fischen nach Passwort". Post warntAktuell tauchen auch wieder vermehrt E-Mails auf, bei der auf den ersten Blick davon ausgegangen werden könnte, dass sie tatsächlich von der Post stammen würden, was aber nicht...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Bei Liebesbeziehungen im Internet ist Vorsicht geboten. Diese Erfahrung machte nun auch ein Mann aus dem Bezirk Grieskirchen. | Foto: Gunnar/3000 / panthermedia.net

22 Zahlungen für Bekanntschaft
50-Jähriger über Dating-Plattform betrogen

Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen stand mehrere Monate lang mit einer Dame auf einer Dating-Plattform in Kontakt. Sie verleitete den Mann zu mehreren Zahlungen auf ein litauisches Konto.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Über den Zeitraum von sieben Monaten brachte eine noch unbekannte Täterin einen 50-Jährigen aus dem Bezirk Grieskirchen um sein Geld. Der Mann war Ende April 2021 über eine Dating-Plattform mit der Dame in Kontakt getreten. Danach fanden auch Videochats mit einer rumänischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Vorsicht für Liebesbeziehungen im Internet: Betrüger geben sich hier teilweise als Menschen aus, die sie nicht sind, erschleichen sich Liebe und Vertrauen ihrer Opfer, um ihnen dann Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: Gunnar/3000 / panthermedia.net

Internetbetrug
53-Jährige überwies Liebesbetrüger mehrere tausend Euro

Eine Frau aus dem Bezirk Schärding wurde Opfer eines Internetbetrügers.  Der Mann gaukelte ihr Liebe vor – und zog ihr dann viel Geld aus der Tasche. BEZIRK SCHÄRDING. Eine 53-Jährige aus dem Bezirk Schärding wurde Opfer eines Liebesbetrügers via Internet. Der Täter, der sich im Internet als Nicolas Belko ausgab, erschlich sich das Vertrauen des Opfers und beteuerte seine Liebe. Er brache die geschädigte Frau schließlich dazu, mehrere tausend Euro auf verschiedene Konten in Deutschland und...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Polizei Urfahr-Umgebung
60-Jähriger wurde Opfer von Internetbetrügern

BAD LEONFELDEN/OBERNEUKIRCHEN. Im Zeitraum von 8. Juni 2020 bis 16. Juni 2020 wurde ein 60-Jähriger über eine dubiose Website, die sich als weltweiter Marktführer auf den Finanzmärkten ausgab, getäuscht. Die Betrüger kontaktierten das Opfer per E-Mail sowie telefonisch. Der 60-Jährige eröffnete ein Online-Trading-Konto und führte im Zeitraum von Juni bis August 2020 in Summe sieben Überweisungen, jeweils auf ein bulgarisches Konto, durch. Dabei überwies das Opfer insgesamt eine fünfstellige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Kriminalität im Internet hat zuletzt im Zuge der Coronapandemie stark zugenommen, ein ansteigender Trend ist aber seit mehr als 15 Jahren beobachtbar. | Foto: alexskopje/panthermedia
2

Oberst Unger vom österreichischen Bundesheer
Cybercrime: „Kriminalität verlagert sich ins Internet”

Waren es im Jahr 2004 rund 750 angezeigten Fälle von Cybercrime in Österreich, so lag die Anzahl im vergangenen Jahr bei rund 36.000. Betroffen sind sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen. OÖ. „Die Kriminalität verlagert sich zunehmend ins Internet”, sagt Oberst Walter Unger, Leiter der Abteilung Cyberverteidigung vom Abwehramt des österreichischen Bundesheers. Hoch sei vor allem das Risiko für Unternehmen: Laut einer anonymen Umfrage der KPMG Austria, eine Wirtschaftsprüfungs- und...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Vorsicht bei Internetkäufen. | Foto: jannoon028 - Fotolia

Motorradkauf im Internet
Vierstellige Summe bezahlt und nichts erhalten

Ein 53-Jähriger hat eine vierstellige Summe für ein Motorrad bezahlt, das er im Internet bestellt hat, nun ist der angebliche Verkäufer nicht mehr erreichbar. BEZIRK BRAUNAU. Am 22. Juni 2021 hat ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Braunau ein Motorrad über eine Internetseite gekauft. Für dieses zahlte er einen hohen vierstelligen Betrag inklusive der Lieferkosten. Zwei Tage nach der Überweisung sollte er einen weiteren vierstelligen Betrag wegen angeblicher Lieferschwierigkeiten zahlen, doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ein Internetbetrüger verkaufte Computermaterialien ohne diese jemals zu verschicken. | Foto: anyaberkut /panthermedia.net

Nach 6 Jahren
Internetbetrüger dank guter Spurensicherung das Handwerk gelegt

Aufgrund guter Spurensicherung konnte einem Betrüger nach sechs Jahren das Handwerk gelegt werden – auch Opfer aus Bezirk Rohrbach. ROHRBACH. Ein 29-jähriger Klagenfurter verkaufte im März 2015 auf einer Verkaufsplattform mehrere Netzteile und Grafikkarten an verschiedene Abnehmer, darunter auch jemand aus dem Bezirk Rohrbach, ohne diese auszuliefern. Der 29-Jährige verwendete zur Anmeldung bei der Plattform und zur Eröffnung des Bankkontos fremde sowie gefälschte Ausweise. Dem Betrug gingen...

  • Rohrbach
  • Judith Kunde

Polizei Urfahr-Umgebung
78-Jähriger überwies Internetbetrüger vierstelligen Betrag

URFAHR-UMGEBUNG. Ein 78-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung erstellte im Internet einen Probeaccount auf einer Tradingplattform. Hierzu überwies er den geforderten Einstiegsbetrag via Online-Banking. Später entschied er sich, diesen Account zu löschen und das Geld zurückzufordern. Dies blieb jedoch ohne Erfolg. Nach einigen Tagen erhielt der Pensionist einen Anruf von einem vermeintlichen Broker einer Handelsplattform, in Wahrheit ein Internetbetrüger. Zugriff auf Konto erteilt Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Linz wurde die 15-Jährige festgenommen. | Foto: Foto: Gina Sanders/Fotolia

Polizeiinspektion Neufelden
Internetbetrügerin wurde ausgeforscht

Aufgrund von umfangreichen Ermittlungen konnten Beamte der Polizeiinspektion Neufelden eine 15-Jährige aus Linz ausforschen, welche verdächtig ist, seit Jänner 2021 über eine Internetplattform in betrügerischer Absicht Elektrogeräte zum Verkauf angeboten zu haben. NEUFELDEN. Die Opfer aus Österreich und Deutschland haben die Waren bezahlt, erhielten diese allerdings nie. Die 15-Jährige änderte mehrmals ihre Identität. Mit dem Geld beglich die Jugendliche teilweise ihre Schulden bzw. finanzierte...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Gina Sanders/Fotolia (Symbolfoto)

Gesamtschaden in fünfstelliger Höhe
Internetbetrüger ausgeforscht

Der Mann wird wegen gewerbsmäßigen Betruges an die Staatsanwaltschaft Ried angezeigt. BEZIRK BRAUNAU, WIEN. Ein vorerst unbekannter Täter bot Anfang des Jahres auf einer Internetplattform Goldbarren zum Verkauf an. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Braunau wurde auf das Inserat aufmerksam, da der angebotene Preis etwas unter dem damals aktuellen Goldpreis lag. Er trat mit dem Verkäufer in Kontakt und überwies schließlich den geforderten Betrag. Die Goldbarren erhielt der Mann allerdings bis heute...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Polizei Urfahr-Umgebung
Urfahraner überwies Internetbetrüger 75.000 Euro

URFAHR-UMGEBUNG. Ein Internetbetrüger inserierte im Internet mit den Daten einer tatsächlich existierenden und seriösen polnischen Firma einen gebrauchten Schienenbagger um 75.000 Euro. Ein 65-jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, der auf der Sache nach so einem Bagger war, nahm Kontakt mit dem Täter auf und überwies auf ein polnisches Konto den Kaufbetrag von 75.000 Euro. Nachdem der Bagger jedoch nicht geliefert wurde, erstattete das Opfer Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Fotolia/Picture Factory

Fünf Jugendliche aus Urfahr-Umgebung als Internetbetrüger entlarvt

Die Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren bestellten mit falschen Kundenkonten im Internet vor allem Markenkleidung und bezahlten nicht. Die Polizeiinspektionen Ottensheim und Bad Leonfelden forschten sie aus. URFAHR-UMGEBUNG.  Von Mai 2017 bis Jänner 2018 bestellte das Quintett in betrügerischer Absicht und im gemeinsamen Zusammenwirken bei zwei Internetversandfirmen unter falschen oder verfälschten Kundenkonten mehrmals Waren. Die bestellten Pakete wurden von den Beschuldigten kurz vor...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Picture-Factory/Fotolia

Frau wurde Opfer eines Internet-Betrügers – mehrere Zehntausend Euro überwiesen

Polizei warnt: "Überweisen Sie niemals Geld an ihre Internet-Bekanntschaft!" BEZIRK. Opfer eines Internet-Betrügers wurde eine 59-jährige Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck. Sie war im Dezember 2017 über eine Partnerbörse von dem Mann kontaktiert worden und hat innerhalb der vergangenen drei Monate mehrere Zehntausend Euro an den Betrüger überwiesen. Laut Polizei hat der Mann angegeben, Armeeangehöriger zu sein und sich im Ausland aufzuhalten. Da er bald in Pension gehen möchte habe er bereits ein...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Verdächtige nützte das Internet für seine Betrügereien. | Foto: panthermedia.net/eevl

Internetbetrüger im Bezirk Gmunden ausgeforscht

SALZKAMMERGUT. Wie die Polizei berichtet, konnte nach mehreren Monaten Erhebungen durch Polizeibeamte aus dem Bezirk Gmunden ein 33-Jähriger aus Gmunden ausgeforscht werden, der etliche Betrugshandlungen über verschiedene Internetverkaufsplattformen durchgeführt hat. Der Verdächtige hat im Zeitraum von Juni bis November 2017 gewerbsmäßig mehrere Personen und mindestens einen Versandhandel durch falsche Identitäten betrogen und dadurch widerrechtlich Waren bezogen oder die verkaufte Ware nicht...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
auf diesen Stick sollen 2TB passen?
3

2TB USB Stick um 25,- Euro - kann das sein?

Diese Frage stellte ich mir, als ich so ein Angebot das erste Mal im Internet fand. Als technisch interessierter Mensch wurde ich neugierig, wie denn das funktionieren sollte. Der Kauf wurde über Ebay abgewickelt, bezahlt wurde mit Paypal. Es dauerte nur wenige Tage und der Stick lag in meinem Postkasten. Der erste Versuch, grössere Datenmenge zu übertragen, scheiterte: für eine Datenmenge von 200GB zeigte der Stick eine Übertragungsdauer von 21(!) Tagen an. Der Upload ging extrem langsam, nach...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die Frau überwies mehrere Tausend Euro in die Türkei. | Foto: grafikplusfoto/Fotolia

Frau verliebte sich in Internetbetrüger

BEZIRK. Eine 45-Jährige aus dem Bezirk Ried lernte über eine Online Plattform einen Mann aus England kennen. Nach näherem Kennenlernen, durch Versenden von Nachrichten im Internet gab der Mann an, sie Anfang Jänner 2017 in Salzburg besuchen zu wollen. Wie die Polizei berichtete meldete sich der Mann am Tag des vermeintlichen Treffens und bat um Geld, da er sich in einer angeblichen Notsituation am Flughafen in Istanbul befinde. Daraufhin überwies die Frau in zwei Überweisungen insgesamt mehrere...

  • Ried
  • Karin Wührer
Foto: Ewald Fröch - Fotolia

Pensionistin überwies 96.000 Euro an Betrüger

LEONDING. Trotz mehrfacher persönlicher Gespräche mit unterschiedlichen Polizeibeamten der Polizeiinspektion Leonding bzw. trotz Versprechungen keine weiteren Überweisungen zu veranlassen, überwies eine 73-Jährige Frau aus Leonding insgesamt rund 96.000 Euro an offensichtliche Betrüger ins Ausland. Ein bislang unbekannter Täter, der sich als Chirurg in Damaskus (Syrien) ausgab, verleitete zwsichen 1. MÄrz bis 29. April die 73-Jährige im Rahmen einer online Konversation und unter Vorspiegelung...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser
Die Betrüger bestellten Laptops, Mobiltelefone, Uhren etc. ohne die Rechnungen dafür zu bezahlen (Symbolbild). | Foto: apops/Fotolia

39 Welser Firmen von Internetbetrügern geschädigt

WELS. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen durch das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Wels konnten bisher 429 Internetbetrugsfälle aufgeklärt werden. Zwei deutsche Staatsbürger im Alter von 21 und 27 Jahren kauften im Zeitraum von 2013 bis 2015 von verschiedenen Firmen im Internet Laptops, Mobiltelefone, Kleidungsstücke, Uhren und Kfz-Teile ohne die Rechnungen zu bezahlen. Es wurden dabei insgesamt 39 Firmen geschädigt. Die Waren verkauften sie teilweise über Verkaufsplattformen im...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Polizei schnappt Internetbetrüger

UTTENDORF. Ein 29-jähriger Uttendorfer führt seit 2013 mit einem Jagdbedarf-Unternehmen eine Online-Geschäftsverbindung. Unter Verwendung mehrerer Identitäten täuschte er Zahlungswilligkeit zur Begleichung der Geschäftsgänge vor. Einer Firma entstand dadurch ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Am Sonntagnachmittag griff die Polizei den Beschuldigten in der Wohnung seiner Mutter auf. Die Ware wurde sichergestellt und der Mann festgenommen. Der Beschuldigte wird wegen gewerbsmäßigen Betruges...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Internetbetrüger ist Wiederholungstäter

UTTENDORF. Die Polizei beschuldigt einen 26-jährigen Uttendorfer mehrere Betrügereien auf Internetauktionsplattformen begangen zu haben. Der Mann wurde gerade wegen des gleichen Vergehens aus der Haft entlassen und soll nun erneut 13 Opfer geschädigt haben. Dem Uttendorfer wird vorgeworfen, Mobiltelefone im Internet angeboten, diese aber nie verschickt zu haben. Das Geld für die "Verkäufe" habe er vorab kassiert und nicht zurückgegeben, so die Polizei. Nun wurde der Mann geschnappt und bei der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.