Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Foto: RVNW/Fotolia
2

"Hätte Österreich das Triple-A, hätte es Oberösterreich auch"

Oberösterreich bekommt von der Ratingagentur Standard & Poor's das zweitbeste Rating: AA+. Der Ausblick laut Rating sei stabil. Das sogenannte indikative Kreditniveau, das die Ratingagentur seit dem Jahr 2010 berechnet, weiße ein "aaa" aus. Alois Strasser von Standard & Poor's: "Wir können ein Bundesland nicht besser bewerten als die Republik Österreich. Das ergibt sich aufgrund der Zahlungsströme. Aber hätte Österreich das Triple-A, hätte es auch Oberösterreich." Weitere Aussagen aus dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Finanzchef Gerhard Pacher mit Martha Quirchtmaier (Leiterin der Buchhaltungsabteilung) und Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde

Rechnungsabschluss: Schärding meldet bestes Ergebnis seit 17 Jahren

Nach Vorlage des Finanzabschlusses für das Jahr 2012 herrscht Freude im Schärdinger Rathaus – aus gutem Grund. SCHÄRDING. Denn die Stadtgemeinde konnte das beste Ergebnis seit 17 Jahren einfahren. Wie das gelungen ist und weshalb neue "Gefahren" lauern, darüber spricht Finanzstadtrat Gerhard Pacher von der ÖVP im Interview. Herr Pacher, der Rechnungsabschluss für das Jahr 2012 gibt allen Grund zur Freude. Wie sieht das Endergebnis konkret aus? Nun, wir können mehr als zufrieden sein, da wir den...

  • Schärding
  • David Ebner
Die 5fingers sind ein beliebtes Wanderziel am Krippenstein – heuer soll das Wanderangebot rund um den Krippenstein weiter ausgebaut werden. | Foto: Gemeinde Obertraun

Mehreinnahmen in Obertraun

Dachsteingemeinde nimmt 2013 mehr ein und investiert in Hochwasserschutz und Wanderwelt. Zudem: Mehr Nächtigungen 2012 OBERTRAUN. Durch die Aufwärtsentwicklung im Tourismus kann im Jahr 2013 mit Mehreinnahmen bei den Gebühren und Steuern (Kommunalsteuer) kalkuliert werden. Trotz dieser Mehreinnahmen bei den eigenen Steuern sieht das Haushaltsbudget für 2013 ein Defizit von 267.000 Euro vor. „Die Pflichtausgaben bei den Altenheimen und Krankenanstalten, aber auch die Beiträge für Haupt- und...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Generaldirektor Leo Windtner erwartet so bald keine Trendwende beim Strompreis. | Foto: Energie AG

180-Millionen-Investitionsprogramm der Energie AG

Wasserkraftausbau, Windenergie, Photovoltaik, Netzausbau und eine nachhaltige Wärmeversorgung sind die Schwerpunkte im Energiebereich. OÖ (ok). 180 Millionen Euro investiert die Energie AG dieses Jahr. Der überwiegende Teil, nämlich knapp 134 Millionen Euro, wird im Segment Energie aufgewendet. Generaldirektor Leo Windtner: „Wir wollen nicht nur energiepolitische Akzente sowie Impulse am heimischen Arbeitsmarkt setzen, sondern auch das Bewusstsein künftiger Generationen schärfen, dass das Thema...

  • Linz
  • Oliver Koch
WKO-Bezirksobfrau Angelika Winzig: Die Industrie hat sich besser entwickelt als prognostiziert. | Foto: Hofstätter, Schwanenstadt

Winzig: Wir haben einen Mangel an Fachkräften

Fachkräftesituation bleibt auch 2013 ein ein zentrales Thema für die Unternehmen im Bezirk. BEZIRK. Wirtschaftskammer-Bezirksobfrau Angelika Winzig zieht eine durchwachsene Jahresbilanz 2012 und spricht über die Herausforderungen 2013. BezirksRundschau: 2012 war für die Wirtschaft kein leichtes Jahr. Welche Auswirkungen hatte die Krise auf den Bezirk? Winzig: Während Europa 2012 gegen die Rezession gekämpft hat, hat Österreich auf Wachstum gesetzt. Dies ist auch dank des enormen Einsatzes...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Lengau beschließt Budget über 8,6 Millionen Euro

LENGAU. In der Gemeinde Lengau konnte das Budget für 2013 wieder ausgeglichen werden. In der Gemeinderatssitzung am 13. Dezember wurde das Budget in der Höhe von 8,6 Millionen Euro beschlossen. Das kommende Jahr wird von vielen Investitionen geprägt sein, wie dem Bau des Pfarr- und Kulturheimes in Lengau und des Musikprobenlokals in Friedburg sowie dem Neubau eines zweigruppigen Kindergartens in Lengau und dem Kinderspielplatz in Schneegattern. Weiters wurde beschlossen, ein Seniorentaxi, das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Riedau stoppt durch Investitionen den Einwohner-Negativtrend. | Foto: Gemeinde Riedau

Riedau knackt 2000-Einwohner Marke

RIEDAU (ebd). Die zahlreichen Investitionen in der Marktgemeinde scheinen sich zu lohnen. Lag die Einwohnerzahl Anfang 2011 noch unter 1960, konnte die Bevölkerungszahl im heurigen August wieder auf 2000-Einwohner getseigert und damit der Negativtrend umgekehrt werden. Zurückzuführen ist das laut Gemeindeverantwortlichen auf die zahlreichen Investitionen. Demnach investierte die Gemeinde rund 1,2 Millionen Euro in die Herstellung neuer Infrastruktur. Durch die daraus resultierenden...

  • Schärding
  • David Ebner
Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl im Kneippkurhaus Bad Kreuzen, das nach dem Umbau kürzlich neu eröffnet wurde. | Foto: Land OÖ

„Wirtschaftsmotor läuft auf Hochtouren“

Mehrere Firmen investieren im Bezirk. Mitte Mai gibt es den ersten Spatenstich im Wirtschaftspark BEZIRK. „Der Wirtschaftsmotor im Bezirk Perg läuft auf Hochtouren. Gleich mehrere Unternehmen investieren in den nächsten Wochen kräftig beziehungsweise haben in der jüngsten Vergangenheit starke Investitionen realisiert“, freut sich Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Die Firma Engel baut um zwölf Millionen Euro das Unternehmen in Schwertberg aus, Hueck-Folien investiert mehr als zehn Millionen in...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Die Hälfte der Betriebe plant Investitionen

BEZIRK. Die Hälfte der oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe wollen 2012 investieren – die meisten mehr als 2011. Probleme sehen sie im Fachkräftemangel.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Sowohl der Transport als auch die Einbringung des überdimensionalen Heißluftofens am Standort Reichersberg am 3. April waren eine logistische Herausforderung. | Foto: FACC AG

Startschuss für Bauaktivitäten bei FACC

Die FACC AG setzt ihr Wachstum fort und investiert in oberösterreichische Standorte. RIED, REICHERSBERG. „Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist der FACC-Umsatz um 31 Prozent gestiegen. Ein weiterer Umsatzanstieg um 15 Prozent oder mehr wird für das Geschäftsjahr 2012/2013 erwartet. FACC wird aus diesem Grund an den Standorten in Oberösterreich erheblich investieren“, informiert Robert Machtlinger, Vorstand Technik der FACC AG. Das starke Wachstum des Unternehmens erfordert neben der Errichtung...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Setzen sich für Investitionen in der Region ein: St. Martins Bürgermeister Wolfgang Schirz, die Vorstandsdirektoren Ignaz Kopf und Klaus Klopf sowie die Wirtschaftskammer-Obmänner Herbert Mairhofer (Bezirk Rohrbach) und Reinhard Stadler (Bezirk Urfahr-Umgebung).

Sparkassen-Millionen für Investitionen

Zum vierten Mal stellt die Sparkasse Millionen für das Mühlviertel bereit. von Evelyn Pirklbauer BEZIRK. 66,2 Millionen Euro hat die Sparkasse im vergangenen Jahr in Form von Krediten Mühlviertler Unternehmen und privaten Haushalten zur Verfügung gestellt. Rund 11 Millionen Euro mehr, als geplant. „Das freut mich, denn die Investitionstätigkeit der Firmen ist da“, sagt Vorstandsdirektor Klaus Klopf. Es werde investiert. Dennoch: „Der positive Vertrauenspegel ist nicht gerade hoch, darunter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die GWG-Bauten in der Leonfeldner Straße werden dieses Jahr saniert. Foto: Pertlwieser/StPl | Foto: Pertlwieser/StPl

GWG saniert: 7,8 Millionen Euro für Schwerpunkt Urfahr

Neue Fenster und moderne Wärmedämmung als nächste Bauprojekte Die größte Investition in Urfahr erfolgt in Harbach/ Leonfeldner Straße 99 bis 107 c mit 3,9 Millionen Euro. LINZ-URFAHR (ah). Bei der Sanierung werden Kompromisse mit dem Denkmalschutz eingegangen. So ist nun zulässig, an Stelle der bei nicht denkmalgeschützten Objekten verwendeten Kunststofffenster Fenster mit Holz-Alu-Konstruktionen zu verwenden. Diese sind zwar im Vergleich zu herkömmlichen Kunststofffenstern (bei einem...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
er neue Kindergarten  wird 112 Kindern Platz bieten. Kosten: 2,8 Millionen Euro. | Foto: Pertlwieser/StPL

Pichling: Neuer Kindergarten

Stadt Linz investiert etwa 2,8 Millionen Euro in das Gebäude der GWG In der solarCity Linz wurde in Ergänzung zur bestehenden Infrastruktur ein weiteres sechsgruppiges Krabbelstuben- und Kindergartengebäude errichtet. LINZ (ah). Das neue Haus bietet mit rund 1000 Quadratmetern Nutzfläche für insgesamt 112 Kinder ausreichend Platz und hat vor kurzem den Betrieb aufgenommen. Die offizielle Eröffnung ist für 28. Juni dieses Jahres geplant. Die Errichtung fand auf einer bislang freigehaltenen rund...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Über 35.000 Einheiten verwaltet die WAG Wohnungsanlagen GmbH seit 2011, viele davon in Linz. | Foto: WAG

WAG investiert 51 Millionen

Ein Schwerpunkt der Bautätigkeit liegt heuer auf dem Stadtteil Oed Von den 51,1 Millionen Euro, die die WAG Wohnungsanlagen GmbH heuer investiert, fließen 17,6 Millionen in die Großsanierung. 5,5 Millionen Euro werden für die Brauchbarmachung und Wohnungsverbesserung verwendet. Der Bauumsatz ist mit 28 Millionen Euro im Jahr 2012 besonders hoch. Davon wiederum fließen 17,2 Millionen Euro in eigene Mietwohnungen, außerdem werden Reihenhäuser und Eigentumswohnungen von Bauträgern errichtet und...

  • Linz
  • Nina Meißl

AKOÖ: Beschäftigte leisten immer mehr

OÖ (red). Unternehmen verdienen immer mehr pro Beschäftigten. Das zeigt das aktuelle Wertschöpfungsbarometer der Arbeiterkammer. Pro Beschäftigten verdienten österreichische Unternehmen im Jahr 2010 mehr als 40.300 Euro netto. Inflationsbereinigt sind das 53 Prozent mehr als im Jahr 2004, so AK-Präsident Johann Kalliauer. Die Gewinnentnahmen wären dabei ungebremst hoch, die Sachinvestitionen gingen zurück. In der AK OÖ selbst gab es indes einen Personalwechsel. Erich Schwarz ist neuer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Wozabal investiert weiter

Zusätzlich 180 Arbeitsplätze, 24,3 Millionen Euro an BIP und 13,8 Millionen Euro zusätzliche Kaufkraft pro Jahr. So eine Studie von Uni-Professor Friedrich Schneider über Wozabal. Für den Linzer Professor an der Kepleruniversität werden durch Wozabal heimische Arbeitsplätze gesichert sowie zusätzliche Steuereinnahmen lukriert. Jedes Krankenhaus trägt also mit der Entscheidung für Mietwäsche einen kleinen Teil zur Sicherung unserer Spitäler bei, so Schneider. Geschäftsführer in vierter...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.