Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Trauner verarbeitet jährlich ca. 1.300 Tonnen Papier. Foto: Trauner

Trauner investiert halbe Million Euro in Relaunch

LINZ (red). LINZ (red). Das Linzer Unternehmen Trauner Druck tritt in einem neuen Erscheinungsbild auf. Neben dem Relaunch des Corporate Designs wurden auch die Büroräume in der Linzer Firmenzentrale generalsaniert, insgesamt hat Trauner dafür Investitionen von mehr als einer halben Million Euro getätigt. 45 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 6,5 Mio. Euro. “Auf einem hart umkämpften Markt war es notwendig, in einem neuen und modernen Design klar zu kommunizieren, wofür...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer sieht auf Gemeinden viel zukommen. | Foto: privat

"Werden in fünf Jahren keine Abgangsgemeinden mehr haben"

Wohin steuert der Bezirk? Finanziell schaut es nicht schlecht aus – wären da nicht andere Probleme. BEZIRK (ebd). Immer mehr Gemeinden im Bezirk berappeln sich finanziell. Aktuell sind es elf von 30 Kommunen, die Abgangsgemeinden sind. "Wenn unsere Bemühungen umgesetzt werden, dann werden wir in fünf Jahren keine Abgangsgemeinde mehr haben", blickt Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer in die Zukunft. Als Grund nennt er, dass die Gemeinden die Haushaltsabgänge nicht mehr im Nachhinein...

  • Schärding
  • David Ebner
GF Mag. Michael Waidacher, Landtagsabgeordnete Martina Pühringer, Gmundner Molkerei Genossenschaftsobmann Josef Fürtbauer (von links) | Foto: Gmundner Milch
2

Gmundner Milch stellt bei ihrer Generalversammlung die Weichen für den Umgang mit der europäischen Milch-Krise

GMUNDEN. Die europäische Milchwirtschaft steckt in der Krise. Es wird deutlich mehr Milch produziert, als der Markt aufnehmen kann. Die Folgen: Verdrängungswettbewerb und ständig sinkende Preise. Die Gmundner Milch als Österreichs drittgrößte Molkerei hat am Samstag bei ihrer Generalversammlung den rund 500 anwesenden Genossenschaftern die Strategie vorgestellt, mit der der Weg durch die Krise gemeistert werden soll. „Resignation, Selbstmitleid oder sich nur auf Lösungen von Seiten der Politik...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Jungübernehmerinnen - und Jungübernehmerempfang

Infoveranstaltung zu allgemeinen Rechtsfragen in der Landwirtschaft Dr. Franz Staudinger, Abteilungsleiter der Rechtsabteilung der LK OÖ Termin: 1. März 2016, 19:30 Uhr Er informiert zu den Themen: • Zusammenleben auf dem Hof o …ohne Trauschein, Ehevertrag, Trennung und Scheidung • Geld in den Betrieb des Partners/Ehegatten stecken? o Größere Investitionen – was gibt es zu beachten? o Kredite, Bürgschaften,…. • Vorsorge in der Landwirtschaft o Unfall eines Betriebsführers, Testament und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Von links: Jens Meier, Franz Fellner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Bürgermeister Klaus Luger, Rudolf Mair, Kepler Uniklinik-Geschäftsführerin Elgin Drda, und Geschäftsführer Heinz Brock. | Foto: Land OÖ/Kauder

Kepler Klinikum: Land und Stadt investieren 2,3 Millionen Euro

Weil die Mittel dafür früher freigegeben werden, kann das Kepler Universitätsklinikum vier große Investitionsvorhaben bereits heuer tätigen. Damit sollen nicht nur spürbare Verbesserungen für die Patienten möglich sein sondern auch der spitzenmedizinische Fortschritt beschleunigt werden. Insgesamt werden 2,3 Millionen Euro investiert. Der größte Brocken – rund 1,5 Millionen Euro – entfällt auf die Anschaffung eines neuen Magnetresonanztomografen (MRT). Dafür soll der Beschluss noch im November...

  • Linz
  • Nina Meißl
Private Regionalbahnen sind laut Eisenbahngesetz alle in Österreich zugelassenen Eisenbahnverkehrsunternehmen außerhalb des ÖBB-Konzerns. | Foto: Trakl
1

Private Regionalbahnen haben 634 Millionen Euro investiert

Eine Studie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalbahnen untersucht. Ergebnis: Insgesamt haben die zehn untersuchten Regionalbahnen in den Jahren 2004 bis 2013 ganze 643 Millionen Euro in ihre Infrastruktur investiert. Unter die Investitionen der privaten Regionalbahnen fallen etwa die Modernisierung von Gleisanlagen, die Sanierung und der Neubau von Stationen und die dafür relevanten Materialausgaben. Diese Investitionen haben in zehn Jahren...

  • Wolfgang Unterhuber
Präsident Dr. Walter Aichinger, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Direktor Mag. Thomas Märzinger, Rotes Kreuz (v.li.) | Foto: Land OÖ/Liedl

Investitionsoffensive des Roten Kreuzes: 3,4 Millionen fließen nach Kirchdorf

Mit seinen 22.000 Mitarbeitern in insgesamt 87 Ortsstellen sorgt das Rote Kreuz in OÖ für einen flächendeckenden Rettungsdienst und bietet darüber hinaus Leistungen im Gesundheitsbereich an. KIRCHDORF (wey). Das Rote Kreuz OÖ nimmt im Gesundheitswesen eine wichtige Rolle ein. Mit seinen 22.000 Mitarbeitern in insgesamt 87 Ortsstellen sorgt das Rote Kreuz in OÖ für einen flächendeckenden Rettungsdienst und bietet darüber hinaus Leistungen im Gesundheitsbereich an. Das Land OÖ unterstützt den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Haushaltsdisziplin der österreichischen Gemeinden ist laut Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, deutlich sichtbar. | Foto: eventfotograf/Gemeindebund

Kommunale Sommergespräche: Die Gemeinden bauen Schulden ab und erhöhen die Einnahmen

Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, über die Finanzen der österreichischen Gemeinden. Die Haushaltsdisziplin der österreichischen Gemeinden ist laut Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, deutlich erkennbar. „Die Gemeinden erfüllen den Stabilitätspakt mit 68 Millionen Euro oder 0,021 Prozent des BIP. Der Überschuss der laufenden Gebarung ist mit 1.550 Millionen Euro der dritthöchste seit 2000.“ Die Gemeinden haben zuletzt...

  • Wolfgang Unterhuber
Die computergestützte Diagnostik entwickelt sich rasant und wird für die Patientenversorgung immer wichtiger. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Land investiert 151 Millionen Euro in die Spitäler

"Die Investitionen des Landes in die heimische Spitalslandschaft können sich sehen lassen“, so Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Josef Pühringer. Heuer sind Investitionen in Höhe von 151,2 Millionen Euro geplant. 60,8 Millionen Euro davon wird bei den Ordensspitälern investiert, 28,9 beim Linzer AKh und knapp 62 Millionen in den Häusern der landeseigenenen Spitalsgesellschaft gespag. Extra budgetiert werde das geplante Uni-Klinikum. „Unsere Spitäler gehören in punkto Ausstattung und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
7

"Es gibt jetzt keine Ausreden mehr"

BezirksRundschau: Wie beurteilen Sie die Ausgangslage für die ÖVP in Hinblick auf die Landtagswahl in einem Jahr? Michael Strugl: Wahlpolitisch hat sich die Situation jetzt stark verändert. Denn mit Reinhold Mitterlehner hat nun ein Oberösterreicher die Führung übernommen. Und damit ist klar, dass wir noch stärker als bisher im Boot sitzen. Abgrenzungsstrategien, wie man sie bislang in den Ländern konstruiert hat, sind nun nicht mehr glaubwürdig. Es gibt jetzt für uns nur die Möglichkeit, dass...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Gemeinde Kirchham

Kirchham investiert über 1,4 Millionen Euro in Vereinsheim und Siedlungsbau

In der zweiten Sitzung des Ortsparlamentes im Jahr 2014 wurde mit den Auftragsvergaben für die Errichtung des neuen Vereinsheimes nun auch das vorerst letzte Großprojekt der Laudachtalgemeinde in der laufenden Gemeinderatsperiode endgültig "auf Schiene" gebracht. KIRCHHAM. "Ich bin sehr zufrieden und dankbar, dass nun auch das vierte Bauvorhaben nach Sportanlage, Feuerwehrhaus und Bauhof/ASZ im geplanten Zeitraum realisiert werden kann, denn somit bekommen auch Musik- und Trachtenverein eine...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Pühringer und die Schärdinger ÖVP-Abgeordneten präsentierten eine aktuelle Umfrage unter den Schärdinger Bürgern.
3

Umfrage zeigt, was Schärdinger wirklich wollen

Aktuelle Umfrage des Gallup Instituts zeigt, was den Schärdinger Bürgern aktuell sauer aufstößt. BEZIRK (ebd). Landeshauptmann Josef Pühringer höchstpersönlich stellte die bereits im Jänner diesen Jahres von der ÖVP in Auftrag gegebenen Umfrage nach dem Stimmungsbild der wahlberechtigten Schärdinger Bevölkerung vor. Demnach gaben 49 Prozent der Befragten zu Protokoll, dass sie der Meinung sind, dass sich der Bezirk gegenüber den anderen oberösterreichischen Bezirken besser entwickelt hat. 17...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Krankenhaus Ried gewährleistet eine hochwertige medizinische Versorgung der Menschen in der ländlichen Region. | Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt
1 5

"Das Krankenhaus Ried wird auf- und nicht abgewertet"

Land Oberösterreich investiert in das Krankenhaus Ried – heuer werden 6,6 Millionen Euro aufgewendet. RIED (kat). Die Spitalsreform sorgte in den vergangenen Jahren für viel Unmut in der Rieder Bevölkerung. Und auch jetzt, während der Umsetzungsphase, halten sich hartnäckige Meldungen die besagen, regionale Krankenhäuser würden eine Abwertung erfahren. Hier schafft Landeshauptmann Josef Pühringer nun Klarheit: "Dies wird nicht der Fall sein. Das Land Oberösterreich hat in den letzten zehn...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Vor genau einem Jahr waren die Aufräumarbeiten nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in vollem Gange. | Foto: Foto: FF Aschach/Archiv

Auch heuer starten 83 Projekte

Anschober: "Mehr Schutz erspart viel Geld für Schadensreparatur" BEZIRK (bea). Seit dem Jahr 2005 sind in OÖ an kleinen wie großen Gewässern bereits 535 Schutzprojekte – möglichst naturnah – umgesetzt worden. Es handelt sich um das größte Schutzprogramm der Landesgeschichte. Das Investitionsvolumen seit 2005 beträgt rund 672 Millionen Euro. Im heurigen Jahr fällt der Startschuss für 83 Projekte. Weitere 74 Schutzbauten befinden sich in Planung. Die größten Hochwasserschutzprojekte werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Linzer Hafen investiert 12,8 Mio. Euro

LINZ. Nach hohen Investitionen der letzten Wirtschaftsjahre führt das laufende Projekt der Linzer Hafen-Gruppe zur Containerterminal-Erweiterung auch dieses Jahr für eine Steigerung des Investitionsvolumens. Um gesamt 12,8 Millionen Euro soll außerdem der Ausbau der Hafenbahn (1,7 Mio) und laufende Investionen wie Umschlaggeräte oder Kälteanlagen (2,6 Mio) finanziert werden. Mit der Erweiterung des Containerterminals startete die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Linzer Hafens. Mit...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Ein medizinisches Primärversorgungszentrum mit Ärzten, Therapeuten und Fachärzten soll nicht wie vorgeschlagen im Landeskrankenhaus Schärding untergebracht werden. | Foto: gespag
10

"Schärdinger Spital war zu keinem Zeitpunkt gefährdet"

Landeshauptmann gibt Standortgarantie für LKH Schärding ab – und kündigt handfeste Überraschung an. SCHÄRDING (ebd). Nachdem es in den vergangenen Monaten wieder Gerüchte über eine Schließung kleiner Krankenhäuser wie Grieskirchen und Schärding gegeben hat, spricht Pühringer nun Klartext. "Das Krankenhaus Schärding war zu keinem Zeitpunkt in irgendeiner Gefahr. Ich stelle hiermit ein für alle mal klar, dass der Standort auch die nächsten Jahrzehnte nicht zugesperrt wird." Vielmehr verweist der...

  • Schärding
  • David Ebner
Kfm. Dir. Leopold Preining, Karl Lehner (gespag), Bgm. Josef Hauer, LH Josef Pühringer, Ärztl. Direktor Peter Stumpner, Pflegedirektorin Gertrude Schmitzberger. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml
3

LKH Rohrbach: "Existenz war nie in Frage gestellt"

Landeshauptmann reagiert auf Gerüchte, wonach LKH Rohrbach zugesperrt werde. BEZIRK. "Die Existenz des Landes-Krankenhaus Rohrbach war nie in Frage gestellt", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Er reagierte damit auf ein, wie er sagte "hartnäckiges Gerücht", dass das LKH Rohrbach gefährdet sein könne. 47,5 Millionen Euro sind seit 2004 in den Standort Rohrbach investiert worden. Für die Jahre 2014 bis 2016 sind weitere 4,6 Millionen Euro vorgesehen. "Wir investieren ja nicht so große...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: FACC AG

Umsatzwachstum: Meilenstein für FACC

Mit dem Überschreiten der Umsatzmarke von einer halben Milliarde erreichte die FACC AG einen bedeutenden Meilenstein in der Geschäftsentwicklung. RIED. Im Geschäftsjahr 2013/14 steigerte die FACC AG aus Ried im Innkreis ihren Jahresumsatz um 26 Prozent auf 546 Millionen Euro. Das Konzernergebnis nach Steuern und Zinsen stieg auf 28,9 Millionen Euro. Getragen wurde diese Entwicklung vor allem durch ein positives Umfeld in der Luftfahrtindustrie sowie steigende Auslieferungen von zivilen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Für Verkehr, Straßen- und Wasserbau möchte das Land Oberösterreich im laufenden Jahr 235 Millionen ausgeben. Foto: eyetronic/Fotolia

Land Oberösterreich investiert 1,37 Milliarden Euro

LINZ. "Natürlich sind auch unsere Möglichkeiten beschränkt. Aber wir pfeiffen längst nicht aus dem letzten Loch", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Bei einem Pressegespräch am Mittwoch wurden die geplanten Investitionen des Landes Oberösterreich für das Jahr 2014 präsentiert. 1,37 Milliarden Euro sollen für Landesbetriebe, Ordensspitäler und "zusätliche Investitionsmittel" ausgegeben werden. Unter letzteres fallen Mittel für Gemeinden, Straßenbau und die Errichtung von Sportplätzen oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Foto: marschall pr

190 Millionen Euro für Generalsanierung am St. Josef

BRAUNAU (ebba). 152 Millionen Euro werden 2014 in die Erneuerung und Verbesserung der Spitäler in Oberösterreich investiert. Den Großteil der Finanzierung übernimmt das Land. Trotz Reform seien laut Landeshauptmann Josef Pühringer in den vergangenen zehn Jahren knapp zwei Milliarden Euro in die oö. Spitäler investiert worden. Und auch heuer wird umgebaut und modernisiert. Die 152 Millionen Euro seien nur möglich, weil das Land Kosten gedämpft habe. Investiert wird in alle Landeskrankenhäuser,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch

Laakirchen baut auf solide Finanzen

LAAKIRCHEN (red). Mit 24,9 Millionen Einnahmen und Ausgaben konnte die Stadtgemeinde Laakirchen für 2014 ein ausgeglichenes Budget beschließen. Möglich geworden ist dies durch die positive Wirtschaftslage in der Gemeinde, durch eine maßvolle Gebührenerhöhung und das gemeinsame Bemühen aller Parteien und auch der Bediensteten um eine äußerst verantwortungsvolle Finanzgebarung. Bürgermeister Anton Holzleithner freut sich darüber, dass die Schulden merklich reduziert und die Investitionen deutlich...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Beratung zu Förderung und Finanzierung

BEZIRK. Beratung rund um Förderung und Finanzierung bietet die Wirtschaftskammer Rohrbach am Mittwoch, 23. Oktober. Angesprochen sind Unternehmerinnen und Unternehmer, die vorhaben, in nächster Zeit in ihren Betrieb zu investieren, die dafür die richtigen Förderprogramme suchen, die vor einem Wachstumsprojekt stehen, auf der Suche nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten sind oder sich über unterschiedliche Förderformen informieren möchten. Spezialisten des Förder- und Finanzierungsservices...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Investitionen in Straßenneubau und -erhaltung gehören zu den finanziellen "Großbaustellen" der Gemeinden. | Foto: Peter Atkins/Fotolia

Kommunalbarometer 2013: Wohin die Investitionen der Gemeinden fließen

Investitionen in Soziales, Gesundheit, Wasserbau und Verkehr als Kostentreiber für Gemeinden. BEZIRK (wey). Im Frühjahr 2013 fand eine Umfrage unter mehr als 2300 Gemeinden in Österreich statt. Erhoben wurden die wirtschaftliche Situation sowie Investitionsvorhaben. Der Gemeindebund fasste die Ergebnisse im "Kommunalbarometer 2013" zusammen. Die Ausgaben für Soziales, Gesundheit, Straße, Wasserbau und Verkehr werden die höchsten Kosten verursachen. Die Investitionen in Kinderbetreuung und die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.