Ischgl

Beiträge zum Thema Ischgl

Das Ischgl Opening Festival ist der perfekte Start in die Wintersaison 2012/13. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
4

Ischgl Opening zieht rund 15.000 Fans an

Auch in der heurigen Wintersaison bietet die Wintersportmetropole wieder zahlreiche Highlights. ISCHGL. Das Opening hat sich den letzten Jahren sehr erfolgreich entwickelt und lockt mittlerweile gleich viele Menschen an wie das "Closing". "Bei der Auswahl der Künstler wird natürlich darauf geschaut, ob sie zum Ischgl-Image passen", betont TVB-Geschäftsführer Andreas Steibl. Heuer feiert Ischgl in Kooperation mit Volkswagen mit mehreren internationalen Stars den Saisonsstart 2012/13. Innovative...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dir. Alfons Sonderegger,  Kindergärtnerin Tanja Egger, Gebietsbäuerin Claudia Jehle und Bezirksbäuerin Gertrud Denoth mit den Kindergartenkindern und SchülerInnen. | Foto: BLK Landeck/Eiterer

Lebensmittel sind kostbar: Kinder lernen regionale Produkte kennen

Bäuerinnen aus dem Bezirk Landeck zeigten Kindern im Paznaun den Wert der heimischen Lebensmittel. MATHON. Der diesjährige Aktionstag der Bäuerinnen stand ganz im Zeichen der kostbaren, regionalen Lebensmittel. Besucht wurden der Kindergarten und die Volksschule Mathon. Den Kindern wurde leicht verständlich der Weg vom Korn zum Brot erklärt und jedes Kind durfte selber aussuchen, was es zur Jause essen möchte. Es gab Bauernbrot mit Butter, Marmelade, Speck oder Würstchen. Dazu gab es frische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

31-Jähriger beim PC-Kauf betrogen

ISCHGL. Am 23. Oktober lockte ein unbekannter Täter einem 31-jährigen Mann aus dem Bezirk Landeck Bargeld in betrügerischer Absicht heraus. Der Täter bot auf einer Internetplattform einen gebrauchten PC zum Verkauf an. Der 31-Jährige schloss den Vertrag mit dem Täter ab und handelte die Zahlungs- und Übergangsmodalitäten aus. Am 7. November erstattete der Mann die Anzeige, da der PC nicht angekommen und die Internetplattform nicht mehr erreichbar war. Es entstand ein Schaden in Höhe von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ischgl: Eingriff in fremdes Jagdrecht

ISCHGL. In der Nacht vom 4. auf den 5. November wurde in ischgl ein Junghirsch erlegt. Das angeschossene Wild (8-Ender) konnte jedoch über eine Jagdgrenze ins Nachbarrevier flüchten. Das erlegte Tier wurde über die Grenze zurückgezogen und beseitigt. Eine Verständigung des zuständigen Jagdpächters unterblieb. Es wurde Anzeige erstattet.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Brigitte Bouvier: "Der Talkessel Landeck-Zams hat durch seine zentrale Lage noch viel Potenzial im Sommertourismus." | Foto: Sandra

September bringt Top-Wert

Nächtigungen: Nach einem verhaltenen Start wird die Sommerbilanz durch Top-Ergebnisse gerettet. BEZIRK (otko). Nach dem August-Rekordergebnis schließt sich auch der September mit einem sehr erfreulichen Ergebnis für den Bezirk an. Mit knapp 320.000 Nächtigungen verzeichnet Landeck ein Plus von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das satte Plus schlägt sich mit 14.000 Nächtigungen mehr zu Buche. Auch bei der Gästeanzahl konnte um 8.000 deutlich zugelegt werden. „Das Ergebnis im September ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ischgl: Todessturz beim Fensterputzen

ISCHGL. Ein tragischer Unfall hat sich am 22. Oktober gegen 10.15 Uhr in Ischgl ereignet. Eine 43-jährige Hotelangestellte stürzte beim Fensterputzen aus dem vierten Stock eines Hotels etwa zehn Meter in die Tiefe auf einen Betonboden. Die alarmierten Einsatzkräfte, ein Rettungswagen und der Notarzthubschrauber, konnten nicht mehr helfen. Die Frau erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Für den Unfall gibt es keine Augenzeugen. Offenbar stürzte die Frau über die Brüstung eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Werner Kurz mit Jubilarin Maria und ihrer Schwester Afra (v. l.). | Foto: Gem. Ischgl

85. Geburtstag in Ischgl gefeiert

ISCHGL. Maria Walser aus Ischgl feierte am 23. Oktober ihren 85. Geburtstag. Bgm. Werner Kurz überbrachte im Namen der Gemeinde Ischgl die besten Wünsche.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar: Neueste Technik hilft Kosten sparen

Wer erinnert sich nicht an das Chaos des letzten Winters. Durch die extremen Schneefälle waren die Tourismushochburgen des Bezirkes durch Straßensperren abgeschnitten. Auch das Paznaun war davon betroffen. Die "Ulmicher Bachli Lawine" in Kappl hatte die Talstraße verlegt. Ein Verkehrschaos bis nach Imst und Umsatzeinbußen für das Tal waren die Folge. In Zeiten knapper Kassen ist das neue Pilotprojekt, mit welchem kleine Lawinen künstlich abgesprengt werden sicher vorbildlich. Anstatt überall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv. Anton Steixner (4. v. l.) und Bgm. Werner Kurz (2. v. l.) überzeugten sich bei einem Lokalaugenschein.
76

Land Tirol startet Pilotprojekt

Die B 188 wird zwischen Ischgl und Mathon mithilfe einer Lawinensprenganlage gesichert. ISCHGL (otko). Große Freude bei den Verantwortlichen herrschte vergangenen Donnerstag in Ischgl. Dort wurde im letzten Winter in Tirol erstmals ein Pilotprojekt der künstlichen Lawinenauslösung zum Schutz von Verkehrswegen umgesetzt. Anstelle der Sicherung der B 188 Paznauntalstraße, eines Gemeindeweges und einer Loipenverbindung westlich von Ischgl vor der Großtal- und Hohen-Zug-Lawine mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Ingrid Felipe (li.) und LA Gebi Mair (re.) samt Mitstreiter übernachteten auf dem verschneiten Piz Val Gronda.
1 4

Protestaktion auf dem Gipfel

Die Tiroler Grünen demonstrierten am Piz Val Gronda gegen die skitechnische Erschließung. ISCHGL (otko). Nach fast drei Jahrzehnten gab das Land grünes Licht für die skitechnische Erschließung des Piz Val Gronda - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Die Tiroler Grünen wollen sich mit der Genehmigung aber nicht abfinden und riefen zu einer "Gipfel-Demo" am Piz Val Gronda auf. Von Samstag auf Sonntag biwakierten 15 AktivistInnen rund um die Landtagsabgeordneten Ingrid Felipe und Gebi Mair am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin Vogt, Franz Salner, Stefan Wolf und Emil Zangerl (v. l.). | Foto: F. Vogt
8

Zwei Jahrzehnte Bergführerverein Ischgl gefeiert

Der Reinerlös des Abends geht an die Initiative Kindern eine Chance, welche Waisenkinder in Uganda unterstützt. ISCHGL. Ischgl ist nicht nur ein führender Wintersportort, sondern auch ein respektables Bergsteigerdorf mit Tradition. Bereits zur vorletzten Jahrhundertwende wurden die bekanntesten Silvrettagipfel wie Piz Buin oder Fluchthorn von Ischgler Bergführern erstbestiegen. Zum Andenken an diese Tradition wurde vor zwanzig Jahren unter Obmann Stefan Wolf sowie den Altbergführern Erwin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 24-jährige Haubenkoch Benjamin Parth konnte sich im Gault Millau Ranking von 15 auf 16 Punkte steigern. | Foto: Yscla-Stüva

Jungstar Benjamin Parth verteidigt zweite Gault Millau Haube

16 Punkte im neu erschienenen Gault Millau 2013 krönen Benjamin Parth mit zwei Hauben und bestätigen den Erfolgsweg des Paznauner Spitzenkochs. ISCHGL. Mit einem Punktezuwachs von 15 auf 16 Punkte im aktuellen Gault Millau 2013 rangiert der 24-jährige Benjamin Parth auf Augenhöhe mit den alteingesessenen Routiniers der österreichischen Gourmetszene. Zudem zählt er zu den jüngsten 2-Haubenköchen Europas und freut sich über die neuerliche Bestätigung der Gault Millau Tester: „Kontinuierliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Urenkel Noah, die Töchter des Jubilars Klara und Annelies, Gattin Aloisia mit Jubilar Johann Rudigier, Bgm. Werner Kurz und den Söhnen des Jubilars Josef und Klaus. | Foto: Gem. Ischgl

90. Geburtstag in Ischgl gefeiert

ISCHGL. Am 13. Oktober feierte Johann Rudigier aus Ischgl seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Im Namen der Gemeinde Ischgl überbrachte Bgm. Werner Kurz die besten Glückwünsche.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Sängerrunde setzt sich zum Ziel, das alpenländische Volkslied zu pflegen.
17

Herbstkonzert der Sängerrunde Ischgl

ISCHGL (otko). Bereits zur siebten Auflage des Herbstkonzerts lud kürzlich die Sängerrunde Ischgl unter Chorleiter Erich Wechner. Im voll besetzten Silvrettacenter wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Durch das Programm führte Gerda Walser. Als Gäste standen auch Reinhard Mathoy und Atti Pahl sowie der Chor der Neuen Musikmittelschule Paznaun auf der Bühne. Im Abschluss an das Konzert sorgte der "Paznaunerklang" für Unterhaltung im Foyer.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Leserbrief zum Beitrag "Libellen-Paradis gesichert"

Leserbrief von Brigitte Hans-Christian Wille aus Kauns zum Beitrag "Libellen-Paradies gesichert" Es ist ganz sicher eine gute Sache, die Landecker Weiherböden zu revitalisieren. Aber dazu ist leider auch die Bemerkung erlaubt, dass man den Ischgler Seilbahnern einen einmaligen und noch ungleich wertvolleren Berg zur Zerstörung opfert! Die dort vorgebrachten Argumente schreien zum Himmel, denn ganz kritisch gesehen: die Bileks Azurjungfer kennt auch kaum Jemand, im Grunde gleichzusetzen dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Urlaubsplanung leicht gemacht, so das Motto der neuen Homepage des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Paznaun-Ischgl navigiert sich neu

Schneller, übersichtlicher, interaktiver: Am 10. Oktober geht der Tourismusverband Paznaun-Ischgl in Kooperation mit den vier Bergbahngesellschaften im Paznaun mit den neuen Websites für Ischgl, Galtür, Kappl und See online. PAZNAUN. Urlaubsplanung leicht gemacht, so das Motto der neuen Homepage des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl. Neue Texte und ein moderneres Design schaffen für den Benutzer eine einfache Navigation. Komplex und doch einfach ist der neue Internetauftritt. Besonders...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Mathoner Friedhof wurde von Pfarrer Louis Attems-Heiligenkreuz feierlich eingeweiht. | Foto: F. Vogt
3

Mathoner Friedhof wurde erweitert und saniert

MATHON (otko). Die Gemeinde Ischgl nahm auch im heurigen Jahr wieder einige wichtige Projekte in Angriff. "In Mathon wurde der Friedhof saniert und durch eine Mauerversetzung nach unten erweitert", berichtet Bgm. Werner Kurz. Insgesamt sind 30 neue Gräber hinzu gekommen. Zusätzlich wurden auch einige Urnengräber errichtet. Dadurch wird der Friedhof um ein Drittel größer. Auch der Kirchplatz wurde neu gestaltet und durch einen Brunnen aufgewertet. Die Fassade der Kirche wurde ebenfalls saniert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die deutsche Kult-Rockband The Scorpions gastieren am 1. Dezember in Ischgl. | Foto: TVB Paznaun

Ischgl startet mit Festival Opening in die Wintersaison

ISCHGL. Ab dem 23. November kommt in der Partymetropole Festival Feeling auf. Mehrere Stars der internationalen Musikszene werden in der Festival Opening Woche auf der legendären Top of the Mountain Opening Bühne abrocken. Höhepunkt ist das Top of the Mountain Opening Concert am 1. Dezember (ab 18.00 Uhr) mit der deutschen Kult-Rockband The Scorpions - ein Saisonstart in neuen Dimensionen. Nach ihrer Welttournee in diesem Jahr ist das Konzert in Ischgl einer ihrer letzten Auftritte.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ischgl: Verkehrsbehinderungen auf der B188

ISCHGL. Auf der Paznauntalstraße B 188 östlich Ischgl/Ebene kommt es es zwischen dem 3. und 12. Oktober jeweils von 7.30 bis 19.00 Uhr zu Fahrzeuganhaltungen in beiden Fahrtrichtungen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den den Straßenkilometern 19,3 und 19,6. Die Dauer der Anhaltungen bezieht sich auf ca. 15 Minuten. Eine örtliche Umleitung besteht nicht. Mit Staus wird gerechnet.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 2.811 Meter hohe Piz Val Gronda soll 2013 mit einer Pendelbahn erschlossen werden. | Foto: Alpenverein
2

Die Genehmigung polarisiert

Piz Val Gronda: Grüne wollen neuerliche Entscheidung. Seilbahn-Chef Parth weist Kritik zurück. ISCHGL (otko). Umweltreferent LHStv. Hannes Gschwentner hat die Erschließung des Piz Val Gronda nach einem fast drei Jahrzehnte langen Hickhack genehmigt - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Die Grünen wollen die Entscheidung neu überdenken. "Die Tinte unter dem Bescheid für die Erschließung des Piz Val Gronda ist noch nicht einmal trocken. Und schon geben die Ischgler Seilbahner zu, dass der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Projekte müssen eine Chance haben

ISCHGL. FPÖ-Landesparteiobmann Mag. Gerald Hauser weist die Kritik der Grünen an der positiven Entscheidung des Piz Val Gronda-Projektes zurück. „Die Erschließung des Piz Val Gronda ist genehmigt und die Diskussion damit abgeschlossen. Es ist ein Konsens hergestellt worden, das müssen auch die Grünen akzeptieren. Auch andere Projekte müssen eine Chance auf Prüfung und Genehmigung haben, wobei die Naturschutzbehörde, die Parteistellung hat und immer involviert werden muss", betont Hauser. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwiegertochter Maria-Odil, Jubilarin Ella Parth und Vizebgm. Emil Zangerl | Foto: Gem. Ischgl

85. Geburtstag in Ischgl gefeiert

ISCHGL. Ella Parth aus Ischgl feierte am 29. September ihren 85. Geburtstag. Glückwünsche im Namen der Gemeinde Ischgl überbrachte Vizebgm. Emil Zangerl.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Enkelin Alexandra Hosp, Tochter Brigitte Feihle, Vizebgm. Emil Zangerl, Jubilar Johann Hosp und Fraktionsvorsteher von Mathon GV Bruno Pfeifer. | Foto: Gem. Ischgl

80. Geburtstag in Ischgl gefeiert

ISCHGL. Am 22. September feierte Johann Hosp aus Mathon bei bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag. Glückwünsche im Namen der Gemeinde Ischgl überbrachte Vizebgm. Emil Zangerl und der Mathoner Fraktionsvorsteher und Gemeindevorstand Bruno Pfeifer.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1

Kommentar: Gut Ding braucht in der Politik Weile

Das Aufatmen bei den Verantwortlichen in Ischgl war sicherlich groß, als Umweltreferent LHStv. Hannes Gschwentner grünes Licht für die Erschließung des Piz Val Gronda gab. 28 lange Jahre wurde um das Projekt gekämpft. Das Tauziehen zwischen Touristikern und Naturschützern ist zugunsten ersterer ausgegangen. Viel Geld wurde in dieser Zeit mit Gutachten und Gegengutachten im wahrsten Sinne des Wortes in den Sand gesetzt. Seltene Pflanzen und sogar das Steinhuhn verhinderten den Ausbau. Dagegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.