Die Genehmigung polarisiert

Der 2.811 Meter hohe Piz Val Gronda soll 2013 mit einer Pendelbahn erschlossen werden. | Foto: Alpenverein
2Bilder
  • Der 2.811 Meter hohe Piz Val Gronda soll 2013 mit einer Pendelbahn erschlossen werden.
  • Foto: Alpenverein
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ISCHGL (otko). Umweltreferent LHStv. Hannes Gschwentner hat die Erschließung des Piz Val Gronda nach einem fast drei Jahrzehnte langen Hickhack genehmigt - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet.
Die Grünen wollen die Entscheidung neu überdenken. "Die Tinte unter dem Bescheid für die Erschließung des Piz Val Gronda ist noch nicht einmal trocken. Und schon geben die Ischgler Seilbahner zu, dass der Bescheid unter Vorspiegelung
falscher Tatsachen erwirkt wurde." Der Hauptgrund für den Liftbau seien die Tiefschnee-Abfahrten ins Fimbatal, erklärte Hannes Parth in einem Zeitungsinterview. "Im Bescheid für den Lift steht genau das Gegenteil. Dort heißt es sogar, dass mit baulichen Maßnahmen verhindert werden muss, dass von der Bergstation über den Nordrücken und ins Fimbatal abgefahren wird. Das war eine der Grundvoraussetzungen für die Genehmigung. Der Bescheid wurde also auf falschen Grundlagen erstellt und muss zurückgenommen werden", verweist Mair.
Silvrettaseilbahn-Vorstand Hannes Parth weist die Kritik zurück. "Wir halten uns an den Bescheid und machen alles so, wie es drin steht. Es wird dort keine Piste präpariert. Die Grünen sagen hier aufgrund fehlender Ortskenntnisse die Unwahrheit", betont Parth. Zudem könne jeder Gast Tiefschnee fahren, wo er will.
Alpenvereine bestürzt
Kritik kommt auch vom Oesterreichischen Alpenverein (OeAV) und Deutschen Alpenverein (DAV): Den Piz Val Gronda "zur Zerstörung freizugeben" sei eine Ohrfeige für all jene, die mit ihrer wissenschaftlichen Expertise, der Erfahrung in der Alpinen Raumordnung und Alpenkonvention zur fachlichen Untermauerung des einmaligen Schutzstatus beigetragen haben.
Die von den Alpenvereinen geleistete Arbeit wird mit dieser Politik keinesfalls honoriert und die bisher in Ansätzen gemeinsam getragene Alpine Raumordnung regelrecht konterkariert.
Die Beschlussbegründung sei zudem fadenscheinig sowie nicht nachvollziehbar und stellt einen sichtbaren Kniefall vor der Seilbahnlobby dar. Dabei nimmt die Zahl der Schiläufer im Hauptmarkt Deutschland ohnehin dramatisch weiter ab.

Keine Naturzerstörer

Kein Verständnis für den Rundumschlag des OeAV und des DAV hat der Obmann der Tiroler Seilbahnen, Franz Hörl: "Der erzielte Kompromiss nimmt auf die Besonderheiten der Geologie, Fauna und Flora Rücksicht.“
Hörl fordert den DAV auf, die Heidelberger-Hütte endlich auf einen umweltgerechten Standard zu bringen oder sie an die Ischgler Seilbahnen zu übergeben, die sie gerne mustergültig sanieren würden.

Der 2.811 Meter hohe Piz Val Gronda soll 2013 mit einer Pendelbahn erschlossen werden. | Foto: Alpenverein
Foto: Alpenverein, Fachabt. Raumplanung-Naturschutz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.