Israel

Beiträge zum Thema Israel

"Wir müssen die sechste Ausgabe unserer palästinensischen Filmtage aufgrund der aktuellen Lage leider absagen und ins Frühjahr verschieben", heißt es auf der Website.  | Foto: Denise Jans/Unsplash
3

"Aufgrund der aktuellen Lage"
Palästinensische Filmwoche in Wien verschoben

Ende November und Anfang Dezember sollte eigentlich die Palästinensische Filmwoche in Wien stattfinden. Doch aus aktuellen Gründen wurde diese auf Frühjahr 2024 verschoben. WIEN. Die "Kanaan - Palästinensische Filmwoche 2023" sollte eigentlich im Zeitraum vom 27. November bis 3. Dezember in Wien stattfinden. Doch aus aktuellem Anlass wurde die Veranstaltung jetzt verschoben - für Frühjahr 2024. "Wir müssen die sechste Ausgabe unserer palästinensischen Filmtage aufgrund der aktuellen Lage leider...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Abraham Gafni mit Frau Zipora auf der Leinwand im Hintergrund. Vorne. Hermann Weiskopf mit deren Töchter Hani, Tali und Galit (v.l.n.r)
 | Foto: AVG Filmproduktion
12

Hermann Weiskopf
"My Israeli Friend" auf Erinnerungstour in Israel

Der Tiroler Dokumentarfilm „My Israeli Friend“ des Innbrucker Regisseur Hermann Weiskopf und die dazugehörige Ausstellung der Künstlerin Jacqueline Seeber aus Axams ging auf viel beachteter Erinnerungstour in Israel. Zum Gedenken an den Zeitzeugen Abraham Gafni (geboren 1928 als Erich Weinreb in Innsbruck, verstorben im Februar 2022 in Kiryat Tvon/Israel und Träger des Verdienstkreuzes der Stadt Innsbruck) wurde der Dokumentarfilm „My Israeli Friend“ des Tirolers Regisseur Hermann Weiskopf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Als Fritzi Rosenstock ist sie in Wien geboren. Als Mira Kurz baute sie ein Leben in Israel auf. | Foto: filmdelights
3

"Unser Kampf": Die Apfelstrudelgeneration

Der Mistelbacher Filmemacher Simon Wieland auf den Spuren einer österreichischen Familie. MISTELBACH (ks). Simon Wieland bezeichnet sie als "Apfelstrudel-Generation": jene Juden, denen der Holocaust das Leben in ihrer Heimat und den unbefangenen Umgang mit ihren Erinnerungen, geprägt von österreichischer Kultur, unmöglich gemacht hat. Israel wird ihnen Zufluchtsort, aber nicht Heimat. "Unser Kampf" begleitet eine Familie in drei Generationen. Ihr Leben wird geprägt von insgesamt neun Kriegen....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Plakat der Filmtage | Foto: KuKuRoots
5

Filmabend PALÄSTINA – Alltagsleben palästinensischer Frauen zwischen Besatzung und Patriarchat

Am 17. März stehen im Programmkino Wels, im Rahmen der 13. Entwicklungspolitischen Filmtage, die Frauen Palästinas im Zentrum. Filme und ein Vortrag von Martha Tonsern beschreiben das Alltagsleben palästinensischer Frauen zwischen Besatzung und Patriarchat. Martha Tonsern ist Pressereferentin und Assistentin des Botschafters an der Vertretung des Staates Palästina in Österreich. In ihrem Vortrag versucht sie den Alltag palästinensischer Frauen zu erklären. Obschon der Nahostkonflikt seit...

  • Wels & Wels Land
  • Martin Stöbich
Am Ende ein Fest - einer der erfolgreichsten israelischen Filme. | Foto: Polyfilm
2

Am Ende ein Fest

Nach der Premiere mit „Er ist wieder da“ wird die Zusammenarbeit von KuKuRoots mit EU XXL Film und der Gemeinde Gramastetten am 17. November 2016 fortgesetzt. Der nächste Filmbeitrag ist einer der erfolgreichsten israelischen Filme der letzten Jahre und eine wunderbar schelmische Komödie über das Abschiednehmen: „Am Ende ein Fest“. Filmstart ist um 19.30 Uhr im Gramaphon. Zum Film: Eine Gruppe von Senioren hat sich im Altersheim um den 72-jährigen Yehezkel, einen Tüftler und Erfinder,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich
2

Tagebuch eines Jerusalempilgers (Multimediashow)

14.000 Kilometer - 14.000 Hunde - Ein Priester zu Fuss am Weg nach Jerusalem und zurück Multimedia- und Buchpräsentation. Dienstag 2. Juni 20.00 Uhr Pfarre Herz Jesu - Pfarrsaal (Eintritt frei) A-4020 Linz www.4kmh.com Wann: 02.06.2015 20:00:00 Wo: Pfarrsaal Herz-Jesu, Lissagasse 4, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Johannes Schwarz
Foto: ©2014.A-List Films, Passion Pictures, Red Box Films

Filmpräsentation: „The Green Prince“

Mosab Hassan Yousef wächst als Sohn des Hamas-Führungsmitgliedes und -Mitbegründers Scheich Hassan Yousef auf. Die frühe antiisraelische Prägung durch seine Erziehung bewirkt, dass auch Mosab bereit ist, gegen den Staat, den sein Vater bekämpft, in den Krieg zu ziehen. Doch mit 17 Jahren wird er beim Waffenschmuggel erwischt und vom Inlandsgeheimdienst Schin Bet festgenommen. Erst im Gefängnis wird Mosab klar, wie brutal und menschenverachtend die Hamas bei ihren Anschlägen vorgeht; er lässt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.