Italien

Beiträge zum Thema Italien

Auch während der Corona-Zeiten wurden alle laufenden EU-Projekte für den Alpen-Adria-Raum aktiv weitergeführt. | Foto: Pixabay/ geralt

Corona-Virus
Stark in der Krise: Neustart für den Alpen-Adria-Raum

Das Wirtschaftskammer-Netzwerk in Kärnten, der Steiermark, Norditalien, Slowenien und Kroatien bereitet sich auf die neue Normalität vor. KÄRNTEN. Seit 26. Februar stimmen sich die Präsidenten des „New Alpe Adria Chambers of Commerce, Industry, Crafts, Agriculture and Economy Network“ (NAAN) in Online-Konferenzen ab, um die Wirtschaft des Alpen-Adria-Raums bestmöglich durch die Corona-Krise zu begleiten. Ein derzeit wichtiges Thema der Kammerpräsidenten sei das Hochfahren der Wirtschaft nach...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
WK-Bezirksobmann Michael Gitterle zeigt sich erleichtert: „Nach langen Wochen der Isolation sind wir froh, dass es nun einen Fahrplan für die Grenzöffnungen nach Italien und Deutschland gibt.“ | Foto: Gabriel Kollreider

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Fahrplan für die Grenzöffnung nach Italien und Deutschland steht"

BEZIRK LANDECK. Nach und nach öffnen die Nachbarstaaten von Österreich die Grenzen. „Nach langen Wochen der Isolation sind wir froh, dass es nun einen Fahrplan für die Grenzöffnungen nach Italien und Deutschland gibt“, zeigt sich WK-Bezirksobmann Michael Gitterle erleichtert. Was hinsichtlich der neuen Grenzsituation zu beachten ist, wird genau erläutert. Informationen einholen und Einreisebestimmungen beachtenIn Österreich bleibt noch bis 31. Mai 2020 die COVID-19 Maßnahmenverordnung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bei Bus-Reisen bleiben die Sitze auf Italien Fahrten zurzeit leer | Foto: Pixabay
2

Das bedeutet der Virus für die Betriebe
Vorratskäufe, Storni und ausbleibende Gäste

Kaum eine Branche lässt die Situation aufgrund des Corona-Virus unberührt, wobei es einige besonders hart trifft. Von erheblichen Einbußen berichten vor allem kleinere Betriebe, unter anderem aus der Reisebranche oder Gastronomie.  VILLACH. Natürlich sei der chinesische Markt ein Faktor, sagt Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, weit einschneidender aber wirke sich die aktuelle Coronavirus-Situation in Italien aus. Rund 2.500 Kärntner Betriebe würden unter anderen nach Italien...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Sommersaison 2014 war die beste für den Tourismus seit zwanzig Jahren. | Foto: TVB Wilder Kaiser
2 2

Tourismus: Die Sommersaison 2014 war die erfolgreichste seit zwanzig Jahren. Aber warum das Fernbleiben russischer Gäste besorgniserregend ist

Trotz Wetterkapriolen kann die österreichische Tourismusbranche jubeln: Mit über 67 Millionen Übernachtungen blieben von Mai bis Oktober so viele Touristen in Österreich wie schon seit zwanzig Jahren nicht. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch: Durch den Konflikt in der Ukraine kamen deutlich weniger russische Gäste nach Österreich als noch letzte Saison. Ein Trend der – sollte er sich fortsetzen – sich überdurchschnittlich auf den Umsatz auswirken könnte. Mit Infografik. Der...

  • Christian Schwarz
Im Italienfieber: Fritz Oelschlägel, Martin Martschnig, Walter Platteter. | Foto: WK
2

Italissimo: Die Faszination Italiens

Klosterneuburger vermarktet feine italienische Lebensart online KLOSTERNEUBURG. Wirtschaftskammer Klosterneuburg-Obmann Walter Platteter und Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel besuchten anlässlich der beginnenden Reisesaison Martin Martschnig, Betreiber des Italien-Webportals italissimo.at. Italien übt auf uns Österreicher schon seit je her einen besondere Faszination aus. Die legere Lebensart und natürlich die kulinarischen aber auch die kulturellen Genüsse sind weithin geschätzt. „Also...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Raiffeisen-Landesbank-Steiermark Vst.-Dir. Johann Jauk, Handelsdelegierte Ingrid Valentini-Wanka, WK-Regionalstellenobmann Johann Lampl, Wilfried Leitgeb (ICS) und Regionalstellenleiter der WKO Leibnitz Josef Majcan. 	F: KE

Handel(n) ist jetzt angesagt

Italien ist viel näher als wir denken. An der geografischen Lage hat sich freilich nichts geändert, wohl aber beim Sektor Handel. Hier stellt das beliebte Urlaubsland nach Deutschland und vor der Schweiz, den USA und Frankreich den zweitwichtigsten Handelspartner der Österreicher dar. – Ein Argument, das die Wirtschaftskammer in Kooperation mit der Raiffeisen-Landesbank Steiermark und dem ICS Steiermark zum Anlass nahm, um Exporteuren und Exportinteressierten „Bella Italia“ einmal näher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.