IVB

Beiträge zum Thema IVB

Die 500-er Linien zwischen Innsbruck und Hall fahren wieder uneingeschränkt. | Foto: VVT/Hans Friedrich

Neuer Fahrplan
500er-Linien zwischen Innsbruck und Hall fahren wieder ohne Einschränkung

Ab 17. Dezember fahren die Regiobuslinien 503 und 504 zwischen Innsbruck und Hall in Tirol wieder uneingeschränkt im ursprünglichen Takt. Der Mangel an Fahrpersonal machte im Oktober eine Angebotseinschränkung notwendig. TIROL. Die aufgrund von Fahrpersonalmangel seit Oktober eingeschränkt verkehrenden Regiobuslinien 503 (Innsbruck Hauptbahnhof über Rum, Thaur und Absam bis Hall in Tirol) und 504 (Innsbruck Hauptbahnhof über Neu-Rum, Hall-Thaur bis Hall in Tirol Milser Straße) verkehren ab 17....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Erweiterung der Linie 505 ist derzeit aufgrund eines Lenkermangels nicht umsetzbar. | Foto: BezirksBlätter

Linie 505 endet oft am Haller Stadtgraben
Erweiterung aufgrund von Personalmangel derzeit nicht möglich

Anfang Juli wurde vom Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben ein neuer Fahrplan wirksam. In der Stadtgemeinde Hall gab es diesbezüglich Kritik an einer Verschlechterung. HALL. Im Monat Juli fand einer der größten Fahrplanwechsel in der Geschichte von VVT und IVB statt. In enger Zusammenarbeit wurden über den Sommer für zahlreiche Gemeinden die Streckenführungen optimiert und angepasst. Auch Anregungen und Wünsche von Kunden wurden in den neuen Fahrplan eingearbeitet. Für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vor allem der Großraum Innsbruck ist betroffen | Foto: IVB

Tiroler Öffis
Seit Montag wieder im Vollbetrieb

TIROL. Das Land Tirol und der Verkehrsverbund Tirol stellen gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen die gesamte Regiobusflotte wieder auf Normalbetrieb um. Somit fahren alle Tiroler Öffis wieder im Vollbetrieb. Dies betrifft vor allem den Großraum Innsbruck. Zudem sind dann auch alle Schülerverstärkerfahrten wieder im Einsatz. Seit Montag fährt auch der ÖBB-Fernverkehr innerhalb Österreichs wieder mit Regelfahrplan. Nachbessern, wo es notwendig ist „Derzeit sind noch immer weniger Schülerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
IVB und VVT treffen Maßnahmen um Fahrgäste und Personal zu schützen. | Foto: IVB
2

Bus- und Bahnverkehr
Tirol ergreift Maßnahmen zum Schutz von Personal und Fahrgästen

TIROL. Damit das öffentliche Verkehrsnetz auf weiterhin gut funktioniert, ergreift das Land Tirol gemeinsam mit VVT und den Tiroler Verkehrsunternehmen Maßnahmen zum Schutz des Personals und der Fahrgäste. Aufgrund des Erlasses der Bundesregierung beschloss das Land Tirol gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol und den Tiroler Verkehrsunternehmen Sofortmaßnahmen im Bus- und Bahnverkehr zum Schutz der Fahrgäste und des Personals. „Viele Tirolerinnen und Tiroler nutzen die öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
IVB mit Extraschicht zum Jahreswechsel | Foto: IVB

Jahreswechsel
IVB Fahrplan zum Bergsilvester

INNSBRUCK. Zum Jahresausklang in der Landeshauptstadt legt die IVB eine Extraschicht ein und sorgt mit einem Sonderverkehr ab 20:00 Uhr für eine sichere und stressfreie Heimfahrt. Die eingesetzten Linien verkehren bis in die Morgenstunden vom Stadtzentrum in die äußeren Stadtteile sowie nach Igls und auf die Hungerburg, ebenso nach Absam/Eichat und ins Stubaital. Der Bergsilvestershuttle ist für alle BesucherInnen an diesem Abend kostenlos. InformationenUntertags verkehren alle Linien nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: IVB
3

Gratis Shuttlebusse zum Stubaier Talfest

Mit dem gratis Shuttlebus-Service der IVB bieten wir Ihnen eine bequeme Anreise zum Fest am 1. August! Linie Wipptal: BERGERALM -> GASTHOF ROSE -> AUFFAHRT NAVIS SPAR -> MATREI BAHNHOF -> MATREI KRONE -> SCHÖNBERG 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr (stündlich) 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr (halbstündlich) 23:00 Uhr bis 03:00 Uhr (durchgehend ein Bus - rotierend) Linie Stubaital: NEUSTIFT ORTSMITTE -> SCHÖNBERG (alle Haltestellen der Linie ST) 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr (halbstündlich) 23:00 Uhr bis 03:00 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die tägliche Fahrt nach Innsbruck zahlen Studenten doppelt so viel wie Pensionisten. | Foto: Hassl
2

Studenten zahlen bei Öffis voll drauf

Pendeln nach Innsbruck: Während Senioren und Schüler gefördert werden, zockt man die Studenten ab. "Viele Studenten haben wenig Geld zur Verfügung, daher ist es nicht einzusehen, warum Studenten gegenüber Schülern und Pensionisten – es gibt ja auch nicht nur Mindestpensionisten – derart krass benachteiligt werden", bringt LA Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) ihre Kritik auf den Punkt. Die Klubobfrau hat am Beispiel eines Pendlers, der täglich von Sistrans nach Innsbruck fahren muss,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Begrüßung bei Erstbenutzung fällt freundlich aus.
2 18

App-Test: Die VVT SmartRide App

Der App-Dschungel ist riesig und voller Tücken. Wer soll bei der gigantischen Anzahl an Apps im Google PlayStore und Apples AppStore noch den Überblick behalten? Und wie findet man überhaupt eine App, die auch das tut, was sie verspricht? Um euch einen Weg aus dem App-Dschungel zu weisen, werde ich in unregelmäßigen Abständen Apps für euch testen - und euch berichten, ob sie ausgezeichnet oder gar eine Katastrophe sind. Daten zur App Verfügbar für: Android / iOS Preis: Gratis Getestet auf: -...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Wer mit der „Linie T“ ins  CYTA fährt,  sollte aufpassen, nicht ungewollt zum Schwarzfahrer zu werden.

Teure Zone im Busverkehr: 55 Euro!

Achtung: IVB-Buskarte gilt bis Kranebitten, aber nicht für die restliche Zone bis ins CYTA-Einkaufszentrum Die Buslinie „T“ führt von Innsbruck bis ins EKZ CYTA in Völs. Eine unbestritten wichtige Verkehrsverbindung, der allerdings ein kleines Detail fehlt: Das EKZ liegt auf Völser Gemeindegebiet, die IVB-Tickets sind daher nicht bis zur Endstation gültig! VÖLS (mh). Für die Weiterfahrt nach Völs gibt es daher nur eine Alternative: Von Kranebitten bis zum Einkaufszentrum ist eine weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Stubaier Bussystem Neu: Startschuss fällt Anfang 2011!

Das lange Warten hat ein Ende – mit Ende Jänner kommen Halbstundentakt und weitere Verbesserungen STUBAI (tk). Seit Jahren wird im Stubai um eine Verbesserung des Bussystems gerungen. „Die momentanen Zustände sind nicht mehr erträglich. Die Linien sind oft überfüllt und das ist auch rechtens nicht in Ordnung“, berichtet Planungsverbandsobmann Bgm. Manfred Leitgeb von vielen dahingehenden Beschwerden. Ihm und seinen Bürgermeisterkollegen war es daher eine „Herzensangelegenheit“, dass man das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.