Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Gerettete Kitze müssen während der Mahd sicher verwahrt werden.  | Foto: © TJV
4

Landwirtschaftskammer und Jägerschaft
Positiver Trend bei Kitzrettung

Die Plattform Rehkitzrettung.at vernetzt bereits über 40 Drohnenpilot:innen mit Jägerschaft und Landwirten zur Rehkitzrettung. Weiters gibt es einen neuen Info-Folder. Die Frühjahrsmahd stellt eine erhebliche Gefahr für Rehkitze dar. Zur Vermeidung von Tierleid arbeiten die Tiroler Landwirtschaftskammer und die Tiroler Jägerschaft eng zusammen. Das Frühjahrswetter lässt die Vegetation sprießen. Somit ist es die optimale Zeit für Rehgeißen ihre Kitze aufzuziehen. In den Monaten Mai und Juni...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Föger mit seiner Drohne am Start/Landeplatz.
Video 12

Moderne Technik zur Rettung
Die Rehkitz-Retter mit ihren fliegenden Kisten

TIROL/TELFS. Zahlreiche Rehkitze, die im Mai und Juni auf die Welt kommen, fallen den Mähwerken zum Opfer. In Tirol werden seit Jahren Drohnen und Vergrämungsgeräte eingesetzt, diese haben sich bisher in vielen Fällen bewährt. 210 Kitze konnten im Vorjahr in ganz Tirol gerettet werden. Auch in Telfs ist ein Drohnenpilot "stationiert" - Bezirksblätter haben ihn besucht. Von den Bauern, die ihre Mähwerke bedienen, sind die kleinen Tiere kaum zu sehen: Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die erhöhten Fallwildzahlen der letzten drei Jagdjahre beim Rehwild bereiten dem Bezirksjägermeister etwas Kopfzerbrechen, da diese immerhin fast 30 % über dem Durchschnitt der Vorjahre liegen. Wegen Corona könnte es nun ruhiger werden und ev. auch weniger Fallwild. Dieses Foto entstand in Allerheiligen-Hötting. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Jagdjahr 2019/2020 im Bezirk Innsbruck-Land
Sehr gute Erfüllung trotz steigender Abschussvorgaben

BEZIRK (lage). Die Pflichttrophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land, geplant am 4./5. April in der Seefelder WM-Halle, wurde ebenso ein Opfer der Corona-Krise. Die Jäger gehen jetzt vor allem den Aufgaben des Jagdschutzes weiterhin nach. Diese Aufgaben sind auf zwingend notwendige Aufgaben des Jagdschutzes und die gesetzlichen Verpflichtungen des Jagdausübungsberechtigten, wie v.a. die Versorgung der Wildfütterungen, zu beschränken, betont Bezirksjägermeister Thomas Messner. Auch wenn der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Thomas Messner ist zufrieden mit der Arbeit der Jäger/innen.

Interview: BJM Thomas Messner zieht Bilanz
"Jäger immer mehr die Problemlöser!"

BEZIRK/SEEFELD. Die Casino- bzw. WM-Halle in Seefeld steht am 6./7. April 2019 wieder im Zeichen der Jagdwirtschaft im Bezirk. Bei der Trophäenschau wird über die Erfüllung von Abschussplänen im abgelaufenen Jahr diskutiert, über die Hege des Wildes und die Pflege des Waldes. An Jägern/innen mangelt es nicht, das Interesse ist gleichbleibend hoch! Heuer sind es 110 Kursteilnehmer. Das ist gut so: Das Land braucht viele tüchtiger Jäger, schließlich müssen sie viele Probleme im Wald lösen, wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Juli/August 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Juli/August 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Juni 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Juni 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
1

Praktische Tipps für den Jagderfolg

BUCH TIPP: Kurt Menzel – "Jagdpraxis Reh- und Rotwild - Verhalten, Hege und Bejagung" Viel Wissen rund um das Reh- und Rotwild verpackt Kurt Menzel im Doppelband, erörtert u.a. die Themen Lebensweise, Biologie, Hege und eine verantwortungsvolle Bejagung der beiden Wildarten. Der Forstdirektor war viele Jahre Leiter eines Schalenwildforstamtes in Niedersachsen. Da sich das deutsche Reh- und Rotwild aber kaum von unserem unterscheidet, eignet sich das Buch für alle Jagd- und Tierfreunde sowie als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Nagiller
1

Immer mehr wildernde Hunde: Jägerschaft ruft Hundehalter zur Zusammenarbeit auf

Nachdem ein Hund kürzlich eine hochträchtige Rehgeiß gerissen hat, ruft die Tiroler Jägerschaft alle Hundehalter zur Zusammenarbeit auf: Hunde sollten unbedingt an der Leine gehalten werden. In den letzten Monaten kam es im Mittelgebirge zum vermehrten Auftreten wildernder Hunde. Dies ist gerade deshalb besonders bedauerlich, weil sich z. B. die Rehe kurz vor bzw. bereits in der Setzzeit befinden. Daher geben sich die Landwirte besondere Mühe, bei der Mäharbeit auf die Rehkitze im Gras Acht zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksjägermeister Thomas Messner wird bei der Trophäenschau in Seefeld die genauen Abschusszahlen vorlegen. | Foto: Privat/JV
1 4

BJM Thomas Messner: „Die Gams macht mir Sorgen!“

Seefeld ist am Wochenende Treffpunkt der Jäger. BJM Thomas Messner zieht Bilanz. SEEFELD. Die Casino- bzw. WM-Halle in Seefeld steht am 12./13. April wieder im Zeichen der Jagdwirtschaft im Bezirk. Bei der Trophäenschau wird über die Erfüllung von Abschussplänen im abgelaufenen Jahr diskutiert, über die Hege des Wildes und die Pflege des Waldes. Im BEZIRKSBLATT zieht Bezirksjägermeister Thomas Messner Bilanz: BB: Herr Bezirksjägermeister, wie zufrieden sind Sie mit der Abschusserfüllung im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.