Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

Die Kinder verbrachten einen spannenden Tag bei der Jagdgesellschaft Waizenkirchen.  | Foto: Georg Mair
5

Jägerschaft Waizenkirchen
Kinder auf Entdeckungstour im Revier

„Mit dem Jäger durchs Revier“ – unter diesem Motto fand am 11. Juli die diesjährige Kinderferienaktion der Jagdgesellschaft Waizenkirchen statt. Auch heuer nahmen wieder 25 begeisterte Kinder teil, um Wildtiere, den Wald und die vielfältigen Aufgaben der Jägerinnen und Jäger kennenzulernen. WAIZENKIRCHEN. Gleich zu Beginn wurden gemeinsam die wichtigsten Fragen besprochen:
Was macht eigentlich ein Jäger? Wer darf überhaupt jagen gehen? Welche Tiere leben bei uns in Wald und Flur? Wann kommt ein...

Bei einer Revierrunde wurden Reh- und Fasanenfütterungen besucht und die verschiedenen Bäume und Sträucher des Waldes erklärt. | Foto: Georg Mair
5

Waizenkirchen
Kindergarten und Volksschule zu Besuch bei Jägern

Die Waizenkirchner Jägerschaft öffnete gleich zweimal ihre Reviere für junge Naturforscherinnen und -forscher: Unter dem Motto „Mit dem Jäger im Revier“ durften sowohl die Hasengruppe des Kindergartens als auch die dritte Klasse der Volksschule Waizenkirchen spannende Stunden im Wald verbringen. WAIZENKIRCHEN. Zuerst ging es bei beiden Ausflügen um den Wald, das richtige Verhalten, die wichtigsten heimischen Wildtiere und die Aufgaben der Jägerschaft. Bei einer Revierrunde wurden Reh- und...

Gemeinsam aktiv für die Umwelt
Feuerwehrjugend und Jäger helfen zusammen

Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Natur“ haben die Feuerwehrjugend Aubach/Eschenau und die örtliche Jägerschaft eine erfolgreiche Flurreinigungsaktion durchgeführt. Zahlreiche engagierte Jugendliche und Jägerinnen und Jäger beteiligten sich an der Aktion, um die Landschaft von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Die fleißigen Helferinnen und Helfer versammelten sich ausgestattet mit Müllsäcken und Handschuhen. In Kleingruppen aufgeteilt, machten sie sich...

"Kurz vorher war alles ganz normal"
Enge Bekannte sprach als Letzte mit mutmaßlichem Amokläufer

Zwei getötete Personen, ein flüchtiger Täter und eine Hundertschaft von Polizisten, die jeden Stein umdreht. Seit Montagfrüh ist das Mühlviertel und speziell der Bezirk Rohrbach im Ausnahmezustand. Und doch fehlt von Roland D. noch immer jede Spur. Nun äußert sich erstmals eine ihm sehr nahestehende Person gegenüber MeinBezirk Rohrbach zur Wahnsinnstat: "Ich kann das alles gar nicht fassen", sagt die Frau, die anonym bleiben möchte.  BEZIRK ROHRBACH. Sie kennt den gesuchten Roland D. seit...

St. Agatha
Beim Jagawirt z'Riesching gibt's „Ausgezeichnete Wildgerichte“

Das Restaurant Jagawirt z'Riesching in St. Agatha ist weit über die Bezirksgrenzen hinweg als eines der besten Speisenlokale bekannt. Nun wurde es für seine Wildgerichte ausgezeichnet. ST. AGATHA. Mit der Plakette „Ausgezeichnete Wildgerichte aus oö. Jagdrevieren“ ehrt der OÖ Landesjagdverband Gastronomiebetriebe, die hervorragende Wildküche das ganze Jahr über anbieten und dabei von regionalen Jägern beliefert werden. So ist's auch beim Jagawirt z'Riesching in St. Agatha. Das sorgt natürlich...

Waizenkirchen
Jägerschaft räumte gemeinsam den Wald auf

Die Waizenkirchner Jägerschaft hat sich kürzlich im Umweltschutz engagiert, indem sie mehr als 1500 Meter alter Wildzäune aus den umliegenden Wäldern entfernt hat. WAIZENKIRCHEN. Die Waizenkirchner Jägerschaft hat kürzlich einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt geleistet, indem sie mehr als 1500 Meter alte Wildzäune aus den Wäldern entfernt hat. Das Entfernen solcher Zäune ist entscheidend für den Schutz der Tierwelt und die Erhaltung ihrer Lebensräume. Diese Zäune können für Tiere...

Die Kinder konnten gemeinsam mit den Jägern von Prambachkirchen vieles über die Tiere und den Wald lernen. | Foto: Michael Hofer
9

Nistkästen bauen und vieles mehr
Prambachkirchner Jäger veranstalteten Ferienaktion

In Prambachkirchen fand kürzlich die Ferienpass-Aktion der Jägerschaft statt. Gemeinsam wurde der Wald erkundet, Zelte gebacken und Nistkästen zusammengebaut. PRAMBACHKIRCHEN. Wissenswertes über Reh, Hase, Fasan und die Jagd wurde den Kindern am Mittwoch, 16. August im Rahmen einer Ferienpass-Aktion von der örtlichen Jägerschaft nähergebracht. Die Aktion erfolgte in Zusammenarbeit mit der Landjugend Prambachkirchen, welche zeitgleich in der Auinger Mühle beim Kampradl mit den Kindern mit dem...

FPÖ Peuerbach
Ferienaktion: Kinder genossen den Naturerlebnistag

Fischen, wie entsteht der Honig und warum ist die Jagd notwendig, wurde am Teich von Manfred Sommergruber mit der Unterstützung der FPÖ im Zuge der Ferienaktion in Peuerbach beantwortet und durchgeführt. PEUERBACH. Abwechselnd absolvierten die Teilnehmer der Ferienpassaktion drei Stationen. Alois Scheuringer gab Einblicke über seine Arbeit mit den Bienen, und beantwortete die Frage: Wo sammeln Bienen die Grundsubstanz für Propolis? Manfred Dieplinger, Niklas Haider und Andi Parzer von der...

Jägerschaft Hartkirchen
„Das Interesse der Kinder ist immer wieder eine große Freude“

Die Jägerschaft Hartkirchen lud zu einer Kinderferienaktion, bei der einige Highlights auf dem Programm standen. HARTKIRCHEN. „Mit dem Jäger durchs Revier“ lautete das Motto der diesjährigen Kinderferienaktion am Donnerstag, 17. August. Zahlreiche Kinder sind auch heuer wieder der Einladung der Jagdgesellschaft Hartkirchen gefolgt. Auf einer 8 Kilometer langen Wanderung vom Kirchenplatz über den Römerweg hinauf nach Oed in Bergen erfuhren sie an verschiedenen Stationen Wissenswertes zum Thema...

 In Staudach überreichte Jagdleiter Helmut Jungreithmeier stellvertretend für die Jagdgesellschaft die beiden Schecks feierlich an den Kommandanten Michael Ratzenböck und Hornmeister Martin Aichinger. | Foto: Katharina Lackner
4

Spende der Jagdgesellschaft Akoven-Süd
1.000 Euro für Feuerwehr und Jagdhornbläser

Die Jagdgesellschaft Alkoven-Süd spendete insgesamt 1.000 Euro an die Feuerwehr Polsing und die Jagdhornbläser Schaunburg. ALKOVEN. Im Rahmen eines Tontauben-Schießtrainings der Jagdgesellschaft Alkoven -Süd spendeten die Gastgeber jeweils 500 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Polsing und die Jagdhornbläser Schaunburg. In Staudach überreichte Jagdleiter Helmut Jungreithmeier stellvertretend für die Jagdgesellschaft die beiden Schecks feierlich an den Kommandanten Michael Ratzenböck und...

Retter in der Not: Dominik Gföllner, Kilian Pumberger, Lisa Wiesbauer und Franz Eschlböck (v. l.)
13

Jagdgesellschaft Prambachkirchen
Kleine Bambis vor Tod bewahrt

Die Prambachkirchner Jäger bewahrten zahlreiche Rehkitze vor dem sicheren Mähtod. Jagdleiter Michael Hofer teilt seine Erfahrungen. PRAMBACHKIRCHEN. Neu geborene Rehkitze flüchten bei Gefahr nicht. Stattdessen verharren sie still, bis die Gefahr vorüber ist. Dieser natürliche Instinkt würde ohne Hilfe der Jägerschaft und Zusammenarbeit mit den Landwirten den sicheren Tod der Rehkitze bedeuten. Drohnen im EinsatzDie klassische Variante des Absuchens der Wiesen mit Menschenketten und Hunden wurde...

Die Jägerschaft Hartkirchen bewahrt die kleinen Kitze vor dem Mähtod. | Foto: Jägerschaft Hartkirchen
4

Hartkirchen & Eschenau
Jägerschaften retten Rehkitze vor Mähtod

Es ist Mai: Junge Rehkitze suchen ein sicheres Versteck im hohen Gras, gleichzeitig mähen Landwirte ihre Wiesen. Damit Kitze ihr Leben nicht an die Mahd verlieren, haben sich die Jägerschaften Hartkirchen  und Eschenau im Hausruckkreis zur Aufgabe gemacht, die Kleinen zu retten. BEZIRKE. Der Mai ist der Geburtsmonat vieler heimischer Wildtiere, wie beispielsweise Rehkitze. Zur Setzzeit suchen sich die Muttertiere ruhige Plätze, bevorzugt in Wiesen. Das hohe Gras soll den Jungtieren ausreichend...

v. l.: Jagdleiter Michael Hofer, Jildiko Klocker, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Vinzenzstüberl, Vinzenzstüberl-Leiterin Silvia Feher, Gerlinde Kobelt, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Vinzenzstüberl, Kulinario-Küchenchef Wolfgang Gierlinger-Zöchmann, Wertevorstand Johannes Hessler und Simon Huber von der Jägerschaft Prambachkirchen
 | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Im Vinzenzstüberl
Jägerschaft Prambachkirchen brachte Festessen für Bedürftige

Die Jägerschaft Prambachkirchen übergab 120 Portionen Festessen, welches sie zuvor selbst erlegt hatten, an das Linzer Vinzenzstüberl. Dort bekommen Bedürftige warme Mahlzeiten, Kleidung und medizinische Hilfe. PRAMBACHKIRCHEN. „Angeregt durch die Nachricht, dass gerade in der heurigen Weihnachtszeit die Anlaufstelle für Bedürftige besondere frequentiert wird, hatten die rund 60 Prambachkirchner Jäger, welche ein Jagdgebiet von 2.874 Hektar betreuen, das Bedürfnis Menschen, denen es nicht so...

Alkoven und Fraham
Mehr Verkehrssicherheit durch Wildwarner

Um die Sicherheit auf der viel befahrenen Pendlerstrecke der B129 im Gemeindegebiet Alkoven zu erhöhen haben die ortsansässigen Jäger in einer Gemeinschaftsaktion zahlreiche Wildwarner montiert. ALKOVEN, FRAHAM. Regelmäßig kam es auf der B129 zwischen Straß-Emling und der Firma "Obermoser" zu Zusammenstößen mit Wildtieren. Um die Sicherheit auf dem 1,7 Kilometer langen Straßenabschnitt zu erhöhen, haben Jäger des Jagdgebietes Alkoven zahlreiche Wildwarner an den Leitpflöcken montiert....

Von den Wildäckern profitieren nicht nur Tiere, sie sind auch ein farbenfroher Anblick für uns Menschen. | Foto: Georg Mair
2

Groß wie 100 Fußballplätze
Grieskirchner Jäger schaffen neue Lebensräume

Wildacker-Saatgut zur Schaffung neuer Lebensräume im Wert von mehr als 14.000 Euro stellt die Grieskirchner Jägerschaft dieses Jahr zur Verfügung. Dadurch entstehen über 100 Hektar blühende Landschaften, die Säugetieren, Vögel und Insekten Deckung und Nahrung bieten. GRIESKIRCHEN. Saatgut für Wildäcker im Wert von über 14.000 Euro stellt die Jägerschaft Grieskirchen für die Verbesserung der Lebensräume von Wildtieren, Vögel und Insekten in diesem Jahr zur Verfügung. Das reiche für weit über 100...

Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Dammayr, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Günther Aigner, Thomas Tischler, Michael Dornetshumer, Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner, Brigitte Kornhuber und Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner (v. l.).
 | Foto: Georg Mair
7

Weidmannsheil
Das war der Bezirksjägertag in Grieskirchen 2022

Nach zwei Jahren durfte sich Bezirksjägermeister (BJM) Adolf Haberfellner wieder über einen vollen Saal beim Bezirksjägertag 2022 freuen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Neben den zahlreichen Jägern aus der Region begrüßte Haberfellner ebenso Ehrengäste im Veranstaltungszentrum Manglburg, darunter Landtagsabgeordneten Peter Oberlehner, Landesjägermeister (LJM) Herbert Sieghartsleitner, Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Dammayr und Stadtpfarrer Johann Gmeiner. Für die musikalische Umrahmung sorgte die...

Spende
Jäger in Natternbach unterstützen den Gemeindekindergarten

NATTERNBACH. Joseph Klaffenböck, Pächter der Jagd in Natternbach, spendet seit vielen Jahren den Erlös des jeweiligen Jagdjahres an den Gemeindekindergarten. Aufgrund der geringen Wildbretpreise im vergangenen Jahr wurde erstmals in Defizit aus der Jagd im Ausmaß von 482,40 Euro erreicht. Trotzdem stellte sich Klaffenböck mit einer Spende in der Höhe des erreichten Defizits für den Kindergarten an. Jagdausschussobmann Hubert Razenberger, Geschäftsführer von RHS Montagen verdoppelte auch diesmal...

Das gefundene Rehkitz wird durch Jagdpächter Martin Christian in Sicherheit gebracht.
 | Foto: Mair
1 5

Kitze vor dem Mähdrescher bewahrt
Mit der Drohne junge Wildtiere retten

Jedes Jahr fallen unzählige Rehkitze und andere junge Wildtiere der Mähklinge zum Opfer. Die Jägerschaft ist stets bemüht, durch Absuchen der Wiesenflächen vor der Mahd oder durch Vergrämen der Rehe am Vortag so viele wie möglich zu retten. Hierfür kam in Waizenkirchen zum zweiten Mal eine Drohne zum Einsatz. WAIZENKIRCHEN.  Besonders heuer war dies sehr wichtig, weil der erste Schnitt aufgrund Schlechtwetters im Mai um circa drei Wochen später erfolgte und bereits sehr viele Rehgeißen ihre...

Rehbock "Bocki" wurde von Familie Situk liebevoll aufgezogen.  | Foto: Situk
5

Falsches Futter
Zahmer Rehbock in Wallern musste qualvoll sterben

Unbekannte warfen Semmel ins Gehege: Zahmer Rehbock in Wallern musste qualvoll sterben. WALLERN. Wenn plötzlich das eigene geliebte Tier stirbt, bricht für viele eine Welt zusammen. So musste sich die Wallerner Familie Situk fühlen, als sie vor Kurzem ihren zahmen Rehbock „Bocki“ gefunden hatte. Das sechsjährige Tier lag leblos im Gehege. Zum Tod führte eine Semmel, die Unbekannte ins Gehege geworfen hatten. „Er ist qualvoll in der Nacht gestorben. Mit Schaum vor dem Maul, total aufgebläht....

Wildbret ist der Inbegriff von Regionalität. | Foto: Christina Gärtner
4

Corona-Krise
Preisverfall bei Wildbret

Die Bejagung startet trotz Corona-Krise am 1. Mai. Ohne die gewohnte Geselligkeit nach der Jagd, dafür begleitet von massiven Einbußen bei der Vermarktung der Jährlingsstücke. GRIESKIRCHEN. Weil Gastronomie und Hotellerie in Zeiten des Coronavirus als Abnehmer wegfallen, bleibt die Jägerschaft auf qualitativ hochwertigem Fleisch sitzen. Liebhaber von Wildbret sollten Kontakt zum örtlichen Jagdleiter aufnehmen oder bei Direktvermarktern nach den heimischen Gustostückerln fragen. „Für die...

v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Die fleißigen Helfer beim Anlegen der Blumenwiese. | Foto: Peter Kreuzinger
8

St. Marienkirchen
Pilotprojekt der Jägerschaft

Die Jägerschaft St. Marienkirchen startete ein Pilotprojekt. "Nicht nur reden – sondern auch handeln!" lautet der Titel. ST. MARIENKIRCHEN. "Wir wohnen, leben, und betreiben die Landwirtschaft und jagen in einem Naturpark!" Aufgrund dieser Tatsache entschlossen sich Peter Kreuzinger und Markus Schallerböck, zusammen das Projekt "Nicht nur reden - sondern auch handeln" auf die Beine zu stellen. Die beiden sind unmittelbare Nachbarn und Ausgeher im Revier Albert Winkler. Das Pilotprojekt der...

Die Pollhamer Jäger als Erntekronen-Träger. | Foto: Roland Gigerbauer
2

Pollhamer Jäger tragen Erntekrone

POLLHAM (fui). Der Jägerschaft aus Pollham wurde heuer die Ehre zuteil, im Rahmen des Erntedankfestes die Erntekrone zu tragen. Gleichzeitig nutzten die Jäger die Gelegenheit, ihre Spende in der Höhe von 1.000 Euro an die Pfarre Pollham zu überreichen. Mit der Spende unterstützen die Jäger die Renovierungsarbeiten an der Kirche.

Alois Litzlbauer | Foto: Alois Litzlbauer
2

Rotmilan- Population wächst weiter

BEZIRK (fui). Die Rotmilan-Population im und um den Kobernaußerwald entwickelte sich in den letzten Jahren prächtig. 2014 wurde durch die Jägerschaft erstmals ein Brutnachweis am Rande des Kobernaußerwaldes dokumentiert. In der Zwischenzeit ist die Population auf mehrere Brutpaare angewachsen und bereits eine der bedeutendsten in ganz Österreich. Die Jägerschaft schützte über Wochen hinweg die Nester vor Störungen. Jetzt sind zahlreiche Jungvögel in der Region Kobernaußerwald flügge geworden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.