Jägerverband

Beiträge zum Thema Jägerverband

Die Tiroler Jäger dürften sich über die neuen Umfrage-Ergebnisse freuen. Die Zustimmung zur Jagd ist in Österreich sehr hoch. | Foto: Canva
5

Jagd
70 Prozent: Jagd wird in Österreich stark akzeptiert

Eine umfassende YouGov-Umfrage, basierend auf über 10.000 Antworten aus acht Ländern, enthüllt, dass die Mehrheit der Europäer die Jagd und ihre Akteure akzeptiert. Österreich zeigt sich als Spitzenreiter mit über 70 Prozent Zustimmung. TIROL. Nach den tollen Ergebnissen der Umfrage, möchte man sich allerdings nicht auf den Lorbeeren ausruhen, so Maximilian Mayr Melnhof, Präsident von Jagd Österreich. Die gute Arbeit soll fortgesetzt werde, da wäre man den Wildtieren verpflichtet. Mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vorstand des Tiroler Jägerverbandes ist für zukünftige Chancen und Herausforderungen gewappnet. Mit im Bild der geehrte Alt-BJM Martin Antretter. | Foto: DieFotografen
6

Vollversammlung TJV
Verantwortungsbereiche der Tiroler Jägerschaft nehmen zu

Die Jagd zukunftsweisend ausrichten, den Herausforderungen der Zeit gerecht werden sowie Naturräume für Wild und Mensch verträglich gestalten – diesen und anderen drängenden Themen nimmt sich die Tiroler Jägerschaft an. INNSBRUCK, IGLS. Am Samstag, den 6. Mai, fand die diesjährige Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes (TJV) statt. In seinen Grußworten bedankte sich Landesjägermeister Anton Larcher für die transparente Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, warnt aber auch vor bestimmten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlen 2022 beim Bezirksjägertag präsentiert. | Foto: Eberharter
2

Bezirks-Jägerverband
Alle Zahlen zur Jagd im Bezirk für das Jahr 2022

KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Bezirksversammlung des Bezirks-Jägerverbands präsentierte Bezirksjägermeister Hans Embacher die Statistik 2022 für den Bezirk Kitzbühel: 1.485 Jäger (davon 182 Jägerinnen)192 Jagdgebiete, Jagdfläche ca. 116.000 haRotwild erlegt 1.128 Stück, + 61 Stück Fallwild, 84 % des genehmigten AbschussesGamswild erlegt 597 Stück, + 54 Stück Fallwild, 79 % des genehmigten AbschussesRehwild erlegt 2.246 Stück, + 640 Stück Fallwild (davon 233 Stück Straßenfallwild!), 92 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der am Freitag von der Tiroler Landesregierung erlassene Bescheid wurde vom WWF beeinsprucht.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Abschussbescheid für Wolf beeinsprucht
Wolfsthematik in Tirol regt weiter auf

Der von der Tiroler Landesregierung kürzlich erlassene Bescheid für den Abschuss des Wolfs 158 MATK wurde vom WWF beeinsprucht. Tierschützer kritisieren in dem Bescheid zahlreiche Mängel. Zudem regt auch die mediale Stellungnahme von Tirols Landesjägermeister Anton Larcher auf. TIROL. Der Wolfsthematik treibt die Politik weiter vor sich her. Das Land hatte vor wenigen Tagen aufgrund zahlreicher Risse den zweiten Abschussbescheid erlassen, doch der Bescheid wurde vom WWF nun beeinsprucht. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jägerschießen in Kirchdorf. | Foto: TJV Kitzbühel

Tiroler Jägerverband
Jäger treffen sich am Schießstand "Weng"

BEZIRK, KIRCHDORF. Die Bezirksstelle Kitzbühel des Tiroler Jägerverbandes veranstaltet am Samstag, 30. Juli, das 28. Kitzbüheler Jägerschiessen am Schießstand „Weng“ in Kirchdorf (8 bis 16 Uhr) und anschließender Preisverteilung samt Verlosung(19 Uhr, Granderschupf, St. Johann). Mehr Infos unter: www.tjv.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Föger mit seiner Drohne am Start/Landeplatz.
Video 12

Moderne Technik zur Rettung
Die Rehkitz-Retter mit ihren fliegenden Kisten

TIROL/TELFS. Zahlreiche Rehkitze, die im Mai und Juni auf die Welt kommen, fallen den Mähwerken zum Opfer. In Tirol werden seit Jahren Drohnen und Vergrämungsgeräte eingesetzt, diese haben sich bisher in vielen Fällen bewährt. 210 Kitze konnten im Vorjahr in ganz Tirol gerettet werden. Auch in Telfs ist ein Drohnenpilot "stationiert" - Bezirksblätter haben ihn besucht. Von den Bauern, die ihre Mähwerke bedienen, sind die kleinen Tiere kaum zu sehen: Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LJM-Stv. Artur Birlmair, Präsidiumsmitglied Hannes Seiser, LH-Stv. Josef Geisler, LJM Anton Larcher, Präsidiumsmitglieder Franz Pegger und Hermann Haider (v.l.n.r.) 
  | Foto: © DieFotografen

Jägerverband
Tiroler Jägerverband: Wertschätzung auf beiden Seiten

TIROL. Mehr Wertschätzung wünscht man sich beim Tiroler Jägerverband, so die kürzlich statt gefundene Vollversammlung des Verbands einstimmig. Zudem erwartet man große Herausforderung für die Tätigkeit im Naturraum.  Umstellung auf bleifreie BüchsenmunitionEin Thema der diesjährigen Vollversammlung war unter anderem die Entscheidung zur Umstellung auf bleifreie Büchsenmunition. Das Thema soll schwerpunktmäßig behandelt werden und die Mitglieder sollen bei einer freiwilligen Umstellung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachfolger für Martin Antretter gesucht. | Foto: Die Fotografen

Tiroler Jägerverband
Nachfolge von Bezirksjägermeister Antretter steht an

Absagen beim Jägerverband; Termine im Bezirk Kitzbühel voraussichtlich im Sommer. TIROL, BEZIRK, WESTENDORF. Aufgrund der aktuellen Situation und der nach wie vor hohen Infektionszahlen hat sich der Tiroler Jägerverband dafür entschieden, in diesem Winter und Frühjahr von der Durchführung der öffentlichen und festlich traditionellen Trophäenschauen abzusehen. Man beschränkt sich auf die Bewertung und Erfassung der vorgelegten Trophäen. Auch die Erfüllung der Abschusspläne wird überprüft. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirksjägermeister Franz Xaver Gruber mit dem neuen Team der Bezirksgeschäftsstelle Innsbruck des Tiroler Jägerverbandes und Landesjägermeister Anton Larcher | Foto: TJV
2

Tiroler Jägerverband
Neuer Bezirksjägermeister für Innsbruck

INNSBRUCK. Franz Xaver Gruber möchte als Bezirksjägermeister für Innsbruck-Stadt den Dialog zwischen der Jägerschaft, sämtlichen Naturnutzern und den Behörden fördern. Mit Verständnis für Wald und WildÜber eine einstimmige Wahl durfte sich Franz Xaver Gruber bei der Bezirksversammlung der Bezirksstelle Innsbruck-Stadt des Tiroler Jägerverbandes freuen. Er folgt Fiona Primus als Bezirksjägermeister nach und ist fest entschlossen, die Ansprüche von Wild und Natur in Innsbruck zu vertreten:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die Kurse zur Jungjägerausbildung in 2021 wurden alle abgesagt.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Corona Tirol
Jagdausbildung pausiert – alle Kurse in 2021 abgesagt

TIROL. Wie so vieles muss coronabedingt auch die Tiroler Jägerausbildung pausieren. Jährlich nehmen zwischen 600 und 700 Personen an den Jungjägerkursen in Tirol teil. Die  Kurstermine für 2021 müssen nun alle abgesagt werden.   Jungjägerkurse 2021 abgesagtWer in Tirol einen Jagdschein machen möchte (die Tiroler Jagdkarte), muss vorher einen Ausbildungskurs des Tiroler Jägerverbandes absolvieren und die Abschlussprüfung bestehen.  Die Kurse werden bezirksweise angeboten und beginnen stets zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rotwildentnahme soll künftig nicht mehr über Reduktionsgatter erfolgen. Das Land Tirol und der Jägerverband suchen nun gemeinsam nach Alternativen.  | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2

Reduktionsgatter
Land Tirol und Jägerverband suchen Alternativen

TIROL. Nach der kürzlichen Aufregung zur Rotwildentnahme im Bezirk Reutte erarbeiten das Land Tirol und der Jägerverband einen gemeinsamen Maßnahmekatalog zur Tbc-Bekämpfung. Fest steht: Die Reduktionsgatter wird es in Zukunft nicht mehr geben. Zwar stellen erkrankte Wildtiere eine Gefahr für andere Tiere dar, jedoch sind die bisher angewendeten Methoden nicht mehr zeitgemäß und abzulehnen, so LHStv Josef Geisler.  Alternative Möglichkeiten zur ReduktionsgatternIn einer Arbeitsgruppe des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph Walder WWF, Anton Larcher Jägerverband, Andreas Jedinger Naturschutzbund. | Foto: Die Fotografen

Wilderer
Allianz gegen Wildtierkriminalität

TIROL. In diesem Jahr gab es diverse Fälle von Wildtierkriminalität in Tirol. Dagegen möchte der WWF, der Tiroler Jägerverband und der Naturschutzbund vorgehen. Gemeinsam gründen die Organisationen eine Allianz gegen Wildtierkriminalität in Tirol. Illegale Verfolgung geschützter Arten ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt, kritisiert man.  Aufklärung und rechtliche Ahndung gefordertZusammen wollen die Organisationen jegliche Form von Wilderei nicht mehr zulassen und wenn sie doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Athesia-Tappeiner Verlag

BUCH TIPP: Unwiderstehlich Wild – Die besten Rezepte aus Südtirol, Tirol, Bayern und dem Aargau
Das alpenländische Wild-Kochbuch

Die Jagdverbände Bayern, Tirol und Südtirol arbeiten intensiv zusammen, jetzt auch auf genussvolle Weise: Das Kochbuch „Unwiderstehlich Wild“, für das der Initiator LJM Anton Larcher auch den Schweizer Kanton Aargau ins Boot geholt hat, hebt das Wildbret als wertvolles, gesundes und natürliches Nahrungsmittel hervor, mit Rezepten und Tipps für den Einkauf. Zudem wird die Jagd in den Regionen beleuchtet. Ein Muss für Liebhaber der Wild-Küche! Athesia-Tappeiner Verlag, 128 Seiten, 25 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Die Jagd in der Steinzeit – Kooperation zwischen Ötzi Dorf und Tiroler Jägerverband besiegelt

UMHAUSEN. Die Jagd in der Steinzeit gehörte zum Alltag eines jeden und war Teil der Überlebensstrategie. Archäologische Funde von Wurfspießen, Speerschleudern, Harpunen und Pfeil und Bogen belegen, dass man schon sehr früh an der Entwicklung von Fernwaffen gearbeitet hat. So vermied der Steinzeitmensch gefährliche Nahkämpfe mit wilden Tieren und erhöhte den Jagderfolg, denn bei der Jagd in der Steinzeit stand sein Überleben auf dem Spiel. Bereits bei der Sonderausstellung 2015...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Juni 2016

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jagd in Tirol – Ausgabe Juni 2016 Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
1

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe April 2016

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jagd in Tirol – Ausgabe April 2016 Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe März 2016

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Blättern Sie gleich durch die neue Online-Ausgabe von Jagd in Tirol – Ausgabe März 2016 Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
1

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Aufgabe September 2014

Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe von Jagd in Tirol Ausgabe September 2014 – die Zeitung für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Kinder auf der Pirsch – ist das neue Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte Mit Fototwettbewerb: Jagd in Tirol sucht das Foto des Monats email an: foto@tjv.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Bezirksjägermeister Thomas Messner stellt seinen rd. 3000 JägernInnen im Bezirk Ibk.-Land ein sehr gutes Zeugnis aus.
129

Mehr Ruhe für das Wild

Wo im Jagdland der Hut brennt, bekam die Öffentlichkeit bei der Trophäenschau in Seefeld zu hören. SEEFELD. In seinem Resümee für das vergangene Jagdjahr gab es überwiegend Lob von Bezirksjägermeister Thomas Messner, in Summe wurden 8036 Stück Wild erlegt, davon waren in Seefeld über 2500 Trophäen zur Schau angeliefert. Einziges Sorgenkind Messners ist das Gamswild, im Stubaital geht die Gamsräude um. Der oberste Jäger im Bezirk appelliert, bei den Abschüssen und Wünschen Zurückhaltung zu üben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Gegen Beteiligte/Zeugen der "barbarischen Gamsjagd" in Leutasch wurde ein Verfahren eingeleitet und Urteile verkündet - noch nicht rechtskräftig! | Foto: screenshot youtube

Gamsjagd in der Leutasch: Einmal "Strenger Verweis" für Jäger

Einmal "Strenger Verweis" für ein Mitglied des Tiroler Jägerverbandes und einmal "Verfahren eingestellt" für ein weiteres Mitglied - so lauten die noch nicht rechtskräftigen Urteile des Disziplinarausschusses im Tiroler Jägerverband nach der Causa "Gamsjagd in Leutasch". LEUTASCH. Die schockierenden Szenen der Gamsjagd vom 15. August nahe dem Scharnitzjoch im Gebiet der Jagd der "Agrargemeinschaft Telfser Alpen" sorgten nach der Veröffentlichung auf youtube für Empörung. Ein russischer Jagdgast...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Innsbrucker Jägerschaft lädt zum „Tag des Wildes“

Am Samstag, den 19. Oktober 2013 lädt die Innsbrucker Jägerschaft von 10:00 bis 13:00 Uhr zum Aktionstag „Tag des Wildes“ auf den Innsbrucker Marktplatz. Neben einem tollen Entertainmentprogramm und Kulinarischem gibt es Wissenswertes zu den Themen Wild und Wald in Tirol und Naturschutz. Am Marktplatz wird´s „wild“ Bezirksjägermeisterin Mag. Fiona Arnold lädt im Namen der Innsbrucker Jägerschaft und in Kooperation mit der Stadt Innsbruck, der Innsbrucker Markthalle, dem Alpenzoo und dem Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

„Jaga road“ in St. Johann

Im Rahmen der Jahresversammlung der St. Johanner Jäger fand am Samstag, den 2.März im Gasthaus zur Schönen Aussicht in St. Johann eine gesellige Jägerrunde statt. Die Bestellung des neuen Landesjägermeisters, Herrn A. Lacher, die in Innsbruck am selben Tag stattfand, war das Diskussionsthema Nummer eins. Laut J.Grander „schenken die 38 JagdkollegInnen einschließlich den Jagdpächter J. Feller dem neuen Tiroler Jägerverbandschef ein großes Vertrauen. Einer produktiven Zusammenarbeit, die der Hege...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol - März Ausgabe

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Blättern Sie durch die aktuelle Ausgabe von Jagd in Tirol. E-Paper Jagd in Tirol, März 2013 Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Mit Hilfe von Wärmebildkameras wurde der Wildbestand in den hauptbetroffenen Gebieten erhoben. Dort ist die Bestandsdichte etwa drei Mal so hoch wie in anderen Gebieten. | Foto: Land Tirol

Tbc: Jetzt geht es dem Wild "an den Kragen"

Die Rinder-Tbc-Fälle im Lechtal waren auch bei der Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes ein Thema. Zwar nur am Rande, doch das, was Landesveterinärdirektor Josef Kössler sagte, sorgte für Aufsehen. Nicht erst einmal mussten im Lechtal die Tiere eines ganzen Stalles gekeult werden, weil bei diesen Tbc festgestellt wurde - übertragen durch Rotwild, das weiß man inzwischen. Seither ist der Jagddruck auf das Wild im Bezirk Reutte, und speziell im oberen Lechtal, enorm. Besonders betroffen ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.